ANDY BORG: “Frühlingserwachen” gleich auf drei Sendern
Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-Spaß” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung für ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-Spaß”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.
Pressetext
Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek
Andy Borg freut sich auf den Frühling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-Spaß mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “Frühlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. Für den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-Spaß mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.
“Frühlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi
Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurück und steht mit seinen größten Hits auf der Bühne – von “Motorcycle Mama” über “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.
Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”
“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Österreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrüßen dürfen. Bei so viel Schlager-Spaß blüht auch das ganze Team um mich herum natürlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-Spaß und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”
Musikalische Highlights am 8. April 2023
Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.
Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023
Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.
Sendungen
“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Frühlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek
“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek
“Schlager-Spaß mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek
Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson
Folge uns:
1. Beim “Schlager-Spaß” mit Andy Borg vergeht bis auf wenige Änderungen in der Sendereihenfolge und die Herzenssache-Live-Ausgaben in der Regel mehr als ein halbes Jahr bis zur Ausstrahlung. Informationen und Tickets zu den Aufzeichnungen gibt es überhaupt nicht, sondern erst, wenn die Veröffentlichung bevorsteht. Dabei ließe sich in der “Weinstube” doch mehr organisieren als nur 10 Minuten Live-Gesang.
2. “Unter strengster Geheimhaltung?” Da ist doch reichlich Publikum dabei. Kennen Sie die sozialen Medien?
Beim Schlager-Spaß sind teils Monate vor Ausstrahlung Fotos zu finden und eine ausführliche Gästeliste. Andy Borg hat diese Wichtigtuerei eben NICHT nötig. Und genau das ist ja der Witz, dass man wilde Embargos setzt, obwohl es genügend Quellen gibt, Infos eben doch zu streuen.
Silbereisen hat in seinen Shows immer die gleichen Akteure. (langweilig )
Guckt man sich die Einschaltquoten an eben nicht!
Die Einschaltquoten bestätigen dieses Format mit diesen Gästelisten!
Sendungen werden heute nur nach Einschaltquoten berwertet!!!
Das ist das eigentliche Problem!!!
Hat man ca. 2 schlechte Quoten hintereinander wird die Sendung abgesetzt oder bekommt einen schlechteren Sendeplatz (siehe Skatefever).
Was heißt das für die Gästeliste:
Man lädt nur die erfolgreichen Künstler ein. Erfolgreich heißt große Fangemeinde (schalten ein) und somit Beitrag zu einer guten Einschaltquote.
Es haben auch andre Künstler grosse fangemeinden und werden trotzdem nicht eingeladen.
Florian Silbereisen präsentiert in seinen Sendungen der letzten Jahre mehr den modernen (Pop)-Schlager. So viele sehr erfolgreiche (mit großer Fanbase) gibt es in diesem Genre nun auch nicht.
Der klassische Schlager oder Die Volksmusik findet im wesentlichen bei Andy Borgs Schlager-Spass statt.
Das scheint mir eine “Art” Gästelisteaufteilung beider Sendungen zu sein.
So machen Sie sich nur wenig Konkurrenz bzw. es doppelt sich nur wenig.
Der Unterschied ist nur das Andy Borg früher seinen Musikantenatadl als Samstagabend-Show direkt in der ARD hatte. Aber vielleicht kommt das eines Tages ja wieder, unter welchen Namen auch immer. Abwarten!
In seinen Sendungen der letzten Jahre präsentiert Silbereisen sehr wohl den “Pop-Schlager”.
Das war aber nicht immer so. Er selbst kommt auch aus der Volksmusik.
Zu einer 100. Sendung, zu einem Jubiläum der 100. Sendung, gehören aber dann auch, wenn man es richtig machen will, die “Weggefährten” der frühen Jahre, die ausser Borg und Mross..
Wo waren Marianne und Michael z.b. wo war Frau Hellwig, wo war Patrick Lindner, wo war Hansi Hinterseer….wo waren all die…?
Ist es nicht so dass Florian Silbereisen, völlig zu Unrecht, seine Wurzeln verleugnet.
Man muss den Eindruck haben er schämt sich dass er aus der Volksmusik kommt….
Viel glaubwürdiger wäre doch zu allem zu stehen was man im Leben so gemacht hat und dan könnte man auch losgelöst und frei ein schönes Jubiläum feiern… anstatt als Überraschungsgast mit Nena….. Nena….Hä…wieso Nena ?
Wo war Klub 3… wo war Jantje Smit, wo war Christoph… wo war Andrea Berg, Giovanni Zarrella…aber Nena war da 😂
Hallo Dominik, soviel ich weiß gibt es keine Tickets zum Schlager-Spaß, da weiterhin kein Publikum zugelassen ist.
Das wurde vor eniger von den Verantwortlichen so beschlossen. Dazu wurde auch hier bei den Schlagerprofis etwas geschrieben.
Das mag sein. Dass Silbereisen in vielen Shows zur Corona-Hochzeit kein Publikum zuließ, wurde hier (ganz abgesehen von der Statisten-Frage) häufig moniert. Andy Borg und dem SWR scheint das verziehen zu werden.
Beim Silbereisen ist das Problem, das er immer die gleichen Stars dabei sind und deswegen schaue ich mir diesen Schmarren nicht an