ANDY BORG: “Frühlingserwachen” gleich auf drei Sendern
Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-Spaß” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung für ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-Spaß”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.
Pressetext
Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek
Andy Borg freut sich auf den Frühling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-Spaß mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “Frühlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. Für den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-Spaß mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.
“Frühlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi
Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurück und steht mit seinen größten Hits auf der Bühne – von “Motorcycle Mama” über “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.
Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”
“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Österreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrüßen dürfen. Bei so viel Schlager-Spaß blüht auch das ganze Team um mich herum natürlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-Spaß und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”
Musikalische Highlights am 8. April 2023
Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.
Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023
Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.
Sendungen
“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Frühlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek
“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek
“Schlager-Spaß mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek
Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson
Folge uns:
Viel Freude allen beim Hören und Anschauen.
Das ist die neue Helene Fischer. Spricht mich nicht an. Beste Alben bis 2013. Trotz neuen Erfolgen einfach nur noch musikalische Zugabe.
@Schlagerprofis
Eine kleiner Ergänzung zu der „Rausch Live“-Setlist: Das Hit Medley beinhaltet: „100 Prozent“, „Und Morgen früh küss ich Dich wach“ + „Die Hölle morgen früh“ und das München Medley beinhaltet: „Mit keinem Andern“, „Von hier bis unendlich“ + „Nur mit Dir“.
@Martin
Lach, Du gibst hier in den Kommentaren echt nicht auf, bei jedem Artikel zu Helene Fischer allen mitlesenden Leuten deinen Geschmack aufdrücken zu wollen. Völlig ok, wenn Du tatsächlich so fühlst, aber dass ist nunmal keine allgemeine Tatsache. Du hast altmodischeren bzw. üblichen Schlager erwartet und der kam nicht, dass passiert. Du findest aber im aktuellen großen Oldie-Markt, wo entweder nur noch andere oder eigene Musik erneut gecovert wird, um Erfolg zu haben oder zu erhalten oder nach dem selben Schema „neu geschrieben“, wirklich genug Ersatz. Also nimm es ihr bitte nicht persönlich übel, dass Helene einfach als erwachsene Künstlerin tut, was sie selbst fühlt und möchte. Ich persönlich kann mit dem Wunsch, dass Künstler über Jahrzehnte immer gleich klingen sollen, überhaupt nichts anfangen. Dann leg Dir einfach ein älteres Album oder die ältere Best of von Helene in Dauerschleife ein, ihre früheren Lieder existieren doch bereits, sogar auch in diversen moderneren Live-Arrangements.
Jeder Mensch hat Ohren und einen eigenen Geschmack, eine eigene Meinung und meine ist zum Beispiel, obwohl ich durchaus auch ihren älteren Musikkatalog mag, nie gefiel mir Helene Fischer so gut, wie heute. Ihre wundervolle Stimme, großartige Ausstrahlung und Interpretationsleistungen haben auf keinen Fall nachgelassen, sondern noch mehr Spielraum hinzu gewonnen. Vielleicht solltest Du sie mal im Konzert genießen, dass Gefühl, dass da rüber kommt. Diesmal sind die Lieder zu einem großen Teil von ihr selbst, also nicht nur von einer äußerst talentierten Sängerin Anfang 20 bis Anfang 30 super gesanglich interpretiert und dabei um 2-3 aktuellere Wörter ausgetauscht, sondern oft aus dem aktuellen Leben, ihrem Inneren und nicht von zum Teil Jahrzehnte älteren Texterinnen und Komponisten verfasst. Die richtig guten Texte sind für meine Generation (und Helene als Schreiberin bzw. Mitschreiberin) absolut nachvollziehbar. Schade, dass sie sich bisher nicht getraut hat, ein weiteres kleines Meisterwerk und einen Favorit ihrer durchschnittlich jüngeren Instagram-Fans wie „Spiele“, auf die Standard-Edition von „Rausch“ und ins Live-Programm mitzunehmen. Dass ist nochmal eine weitere spannende Facette des kompletten Albums. Wie raffiniert u.a. Balladen wie „Zeit“ und „Hand in Hand“ sind und wie mitreißend Dance-Popschlagerhits wie zum Beispiel „Liebe ist ein Tanz“ oder „Blitz“. Dass ging live in München und Bad Gastein so ab, der Boden hat mit den tanzenden und mitsingenden Menschen mit gebebt.
Die aktuelle Musik hat auch bereits auf dem „Rausch“-Studioalbum modernere Areangements und den Einsatz richtiger Instrumente gehabt, da wurde zusätzlich Zeit und Geld in die Produktion investiert, was es früher erst bei ihren grandiosen Live-Alben gab, die ich dann doch lieber hörte. Dennoch war auch die weitere Live-Entwicklung der aktuellen Songs nochmal einen Schritt besser. Wie Helene jüngst in einem Interview sagte, beim Live vor Publikum singen und spielen fühlt und lebt man seine Songs nochmal anders und würde am liebsten dann erst ins Studio gehen und das Album produzieren.
Schade, dass sie auch “Glückwärts” und “Bis Du wieder scheinst” nicht in München mitgenommen und gesungen hat. Alles auch sehr persönliche Songs und wunderschön gesungen von ihr. Aber vielleicht kommen die ja mit auf Tournee.
@Culture
Oh ja, die liebe ich auch. Open Air sind natürlich grundsätzlich nicht viele Balladen mit dabei, die getroffene Auswahl der drei ruhigeren Nummern in München war schon gut. Helenes Konzerte müssten wahrscheinlich über 6 Stunden gehen, um die meisten unsere Wünsche zu erfüllen… :D.
Von den schnelleren Songs würde ich auch sehr gerne „Wunden“ bei der kommenden Tour 2023 mit dabei haben wollen, textlich und musikalisch auch ein super Lied und spricht mich individuell voll an.
Und Wir werden eins. Es zählt nicht, was Du hast, nur das Du liebst und lachst… .
Ein gutes Beispiel dafür, dass Geschmäcker verschieden sind, ohne dass es schlimm wäre und gut, dass auch der Song Anhänger hat. Tatsächlich ist „Wir werden eins“ das einzige Lied der Deluxe, dass ich persönlich meistens überspringe. Inhaltlich wirkt es zu unrealistisch plakativ auf mich, auch wenn’s net gemeint ist. Glücklicherweise ist es keines ihrer persönlichen (mit)geschriebenen Lieder.