KERSTIN OTT: Infos zu ihrem “Best OTT”-Album sind da 1

Bild von Schlagerprofis.de

KERSTIN OTT: Ihr “Best OTT”-Album enthält 34 Tracks – u. a. Duett mit ANDREA BERG

Wie berichtet, kommt das neue Best-Of-Album von KERSTIN OTT als Doppelalbum daher – nicht weniger als 34 Tracks sind darauf zu finden, davon vier brandneue Songs – u. a. die aktuelle Single “Mädchen“, die sich als Gegenpol zum Klassiker der Ă„RZTE (“Junge”) versteht. Weitere Infos zum “Best OTT”-Album verrät der Pressetext.

Pressetext

Kerstin Ott hat wohl eine der unwahrscheinlichsten Erfolgsgeschichten erlebt, die es in der deutschen Musiklandschaft je gegeben hat. Vor sechs Jahren entwickelte sich ihr Song „Die immer lacht“ zum absoluten Youtube-Hit. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem Kerstin als selbstständige Malerin bereits mitten im Leben stand. Sechs Jahre später ist dieses Leben ein völlig anderes. Kerstin hat mit vier veröffentlichten Alben mehr als 1,2 Millionen Tonträger verkauft und dafür zahlreiche Gold- und Platin-Awards erhalten.

Sie ist allein mit ihren Alben sagenhafte 309 Wochen in den offiziellen Deutschen Charts vertreten und damit konstant seit ihrer ersten Veröffentlichung. Und „Die immer lacht“, der Song, mit dem alles begann, hat längst die höchstmögliche Auszeichnung des Bundesverbands Musikindustrie erreicht: Diamant-Status. Es ist der richtige Moment, diese wahnsinnige Zeit zusammenzufassen und gemeinsam mit den Fans zu feiern.

Mit einem Doppel-Album und insgesamt 34 Songs gibt Kerstin jedem die Chance, ihre gesamte Geschichte noch einmal nachzuerleben. „Best Ott“ lautet der Titel ihrer Zusammenstellung und sie beinhaltet neben all den wichtigsten Stationen aus der Vergangenheit auch vier brandneue Titel, die es in sich haben.

Wenn es zwei Eigenschaften an Kerstin gibt, die sie neben ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem Gefühl für die besonderen Geschichten des Lebens auszeichnen, dann sind es ihre Bodenständigkeit und ihre Haltung. Sie tut es mal mit einem Augenzwinkern und mal mit Nachdruck, aber sie sagt stets was sie denkt. Und dabei gelingt ihr noch das Kunststück, Menschen mitzunehmen und nachdenklich zu stimmen, statt sie vor den Kopf zu stoßen.

Mit „Regenbogenfarben“ hat Kerstin einen der kommerziell erfolgreichsten Songs des letzten Jahrzehnts geschrieben und zugleich eine Hymne für gelebte Toleranz, die Menschen im ganzen Land durch ihre Klarheit und Offenheit berührt hat. Auf „Best Ott“ ist der Song in der gemeinsamen Version mit Helene Fischer enthalten. Für Kerstin war dieses Duett 2018 ein Meilenstein und fast gleichbedeutend mit ihrer Aufnahme in den Kreis von Deutschlands bekanntesten und erfolgreichsten Musikern. Und das mit Musik, die unserer Gesellschaft so gut getan hat.

Auch die erste Single und einer von vier neuen Songs auf „Best Ott“ zeigt Haltung und überrascht zugleich. „Mädchen“ ist zumindest thematisch das Pendant zu einem Song, der fast auf den Tag genau 15 Jahre vor Erscheinen von „Best Ott“ veröffentlicht wurde: „Junge“ von den Ärzten. Mit aller Macht der Ironie und Unterhaltung besang Deutschlands humorvollste Punkband darin eine (vielleicht ihre eigene) Geschichte um einen Sohn, der die spießbürgerlichen Erwartungen der Eltern enttäuscht und in Straßenkultur und Rockmusik aufgeht.

Kerstin hatte auch wegen ihrer eigenen Biografie immer eine Verbindung zu diesem Song. Aufgewachsen bei strengen Pflegeeltern ohne Verständnis für ihr burschikoses Auftreten und ihre Weigerung, sich in Mädchenklischees zu ergeben, begegnet sie bis heute täglich Vorurteilen und Hasskommentaren. Allein eine Frau mit kurzen Haaren scheint manche Menschen in Rage zu versetzen oder zumindest zu Häme anzuspornen.

Es war höchste Zeit, dem „Jungen“ der Ärzte mit Kerstins eigener Geschichte ein „Mädchen“ entgegenzusetzen. Das Ergebnis ist ein treibender Song, tanzbar und voller Energie, der liebevoll den Finger in die Wunde legt, wie es nur Kerstin schafft, und bei dem die Künstlerin spürbar aus der Seele singt. „Mädchen“ ist die fehlende und höchst aktuelle Perspektive zu dem Riesenhit der Ärzte und zugleich eine Hommage auf ihn von der anderen Seite der deutschen Musiklandschaft.

Ein weiteres Highlight auf Kerstins „Best Ott“ ist ein neues Duett mit Andrea Berg. Drei Duettpartner versammelt sie auf dem Doppelalbum, und es sind wahre Giganten der Szene: Helene Fischer (Regenbogenfarben), Howard Carpendale (Wegen dir) und die Schlagerkönigin Andrea Berg mit dem neuen Song „Was auch immer passiert“. Andrea hatte Kerstin schon 2021 zu einem Duett auf ihrem eigenen Album eingeladen.

Bei den Aufnahmen und den begleitenden TV-Shows verstanden sich die beiden Frauen dann so gut, dass sie sich spontan entschieden, gemeinsam zu schreiben. Neben ihrem musikalischen Talent teilen sie das Engagement für die Rechte der Tiere und den Blick für soziale Missstände. „Was auch immer passiert“ ist ein berührendes Versprechen für Freundschaft und Zusammenhalt auch in schweren Zeiten, wie wir sie alle kennen.

Kerstins Zusammenstellung für „Best Ott“ zeigt die ganze Bandbreite ihres bisherigen Schaffens. Von den kleinen aber so inhaltsvollen und intensiven Songs wie „Herzbewohner“ oder „Ich geh meinen Weg“ über die ganz großen Hits wie „Die immer lacht“ oder „Wegen dir (Nachts wenn alles schläft)“ bis hin zu clubtauglichen Partysongs wie „Scheißmelodie“ oder „Nachts sind alle Katzen grau“ ist alles vertreten. Es gäbe noch so viel zu jedem einzelnen Song zu erzählen: Kaum eine andere Künstlerin hat so einen Schatz aus Geschichten und zugleich so viel musikalisches Gefühl, jede Emotion von Trauer bis Triumph, spürbar zu machen. Doch dafür muss man Kerstins Lieder selbst hören.

Mit 34 Songs auf zwei CDs spart Kerstin auf „Best Ott“ ihren Fans gegenüber nichts aus und wer immer diese ganz besondere Künstlerin vielleicht noch gar nicht für sich entdeckt hat, bekommt jetzt die ideale Gelegenheit dazu.

Das Album „Best Ott“ erscheint am 07.10.2022. Die Single „Mädchen“ ist schon ab dem 23.09.2022 überall zum Streaming und Download verfügbar.

Quelle: Universal Music / Polydor

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

SEMINO ROSSI, SASKIA LEPPIN und CELINA MARS bei 3. Folge “Schlager des Monats” mit CHRISTIN STARK 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

SEMINO ROSSI: Nach einem Jahr wieder zu Gast bei “Schlager des Monats”

Vor einem Jahr beehrte SEMINO noch den Schlagertitan BERNHARD BRINK, nun ist er bei CHRISTIN STARK zu Gast – in der gleichen Show, nämlich “Schlager des Monats”. Seine aktuelle Sinlge “Vamos, amore mio, vamos” läuft gut an – gerade auch in der neuerdings relevanten Airplay-Liste scheint sich SEMINO langsam vorzuarbeiten – Grund genug, ihn bei den “Schlagern des Monats ” einzuladen.

SASKIA LEPPIN: Zwei Jahre nach “Hit des Monats”-Bewerbung nun als Gast dabei

Das ist kurios: Fast zwei Jahre ist es her, dass sich SASKIA LEPPIN um den “Hit des Monats” bei den Schlagern des Monats bewarb und – genau wie Kollege DANIEL SOMMER damals in der gleichen Ausgabe – NICHT gewann – siegreich waren damals LAURA & MARK. Mal sehen, ob sie mit “Wenn’s dich wirklich gibt” erfolgreicher ist – erneut war DANIEL SOMMER einer der Autoren des Songs, an dem auch MARIE REIM wie berichtet “mitgewerkelt” hat.

CELINA MARS landet “Hit des Monats”: Aus und vorbei

Nach wie vor wird bei den Schlagern des Monats Nachwuchsförderung groĂź geschrieben. Mit 50 % der abgegebenen Stimmen konnte sich CELINA MARS durchsetzen – 44 % der Stimmen entfielen auf DENISE REPOLUSK. Drittplatzierte wurde IRIS MAREIKE STEEN mit – 0%, so steht es jedenfalls auf der Voting-Seite des MDR – man darf sich da mal wieder wundern… – wie dem auch sei, hat CELINA kĂĽrzlich ein Fankonzert gegeben, bei dem sie ihren Fans mächtig eingeheizt hat – das Publikum war begeistert von der Sängerin. Wir drĂĽcken die Daumen, dass sie auch bei CHRISTIN STARK einen guten Eindruck hinterlassen wird.

Hinweis: Die heute aufgezeichnete Folge wird erst am 14. April ab 20.15 Uhr vom MDR ausgestrahlt, weil der 7. April Karfreitag ist.

 

Folge uns:

ANDY BORG: Pressetext zum Schlager-SpaĂź am 1. April ist da – Motto “FrĂĽhlingserwachen” 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: “FrĂĽhlingserwachen” gleich auf drei Sendern

Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-SpaĂź” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung fĂĽr ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-SpaĂź”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.

Pressetext

Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek

Andy Borg freut sich auf den FrĂĽhling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-SpaĂź mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “FrĂĽhlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. FĂĽr den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-SpaĂź mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.

“FrĂĽhlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi

Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurĂĽck und steht mit seinen größten Hits auf der BĂĽhne – von “Motorcycle Mama” ĂĽber “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.

Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”

“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Ă–sterreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrĂĽĂźen dĂĽrfen. Bei so viel Schlager-SpaĂź blĂĽht auch das ganze Team um mich herum natĂĽrlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-SpaĂź und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”

Musikalische Highlights am 8. April 2023

Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-SpaĂź mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.

Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023

Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.

Sendungen

“Schlager-SpaĂź mit Andy Borg – FrĂĽhlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-SpaĂź mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-SpaĂź mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek

Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson

Folge uns: