Während im MDR die von ihm präsentierten „Schlager des Sommers“ kurz vor der Ausstrahlung standen, gab sich FLORIAN SILBEREISEN beim Konzert von HELENE FISCHER in München die Ehre. Er betrat vor Konzertbeginn die Bühne und läutete das Konzert ein – mit den Worten:Â
Sie ist heiß. Sie ist mittlerweile genau so nass, durchgeschwitzt, durchgeregnet wie wir…
Immerhin gab es dann also doch ein kurzes „Vorprogramm“.Â
Wir waren NICHT vor Ort – aber auch so dringen Infos durch
Vorab: Klar, wir waren nicht vor Ort. Nicht, weil wir nicht eingeladen waren (das sind wir ja gewohnt), sondern auch, weil diese Art von Events in unseren Augen keine „Konzerte“, sondern eben Veranstaltungen sind. Natürlich freuen wir uns über die Popularität von HELENE und geben mal einige Infos weiter, die hier und da zu finden sind:
Preis für eine Bratwurst nach Fan-Angaben: 8 EUR
Kritische Kommentare sollen hier und da auf wundersame Weise verschwinden.
Lange Zeit Wetterkapriolen, viele sprachen von „Schwimmbad“ – aber Konzert konnte pünktlich beginnen.Â
Kommentare besagen, dass trotz VIP-Ticket Essen ausgegangen ist und keine wirklich gute Aussicht gegeben sei.
Die Tagesthemen haben über das Konzert berichtet (Zitat „einziges Konzert in diesem Jahr“ – ÖR-Medien eben)
Erstmals hat HELENE es offiziell verkündet: „Ich bin Mama“
Neue Live-Version von „Vamos a Marte“
Ein echtes Highlight soll die neue Version von „Vamos a Marte“ sein, bei der HELENE eine kleine „Rap-Einlage“ gab. Darauf darf man sich sicherlich besonders freuen.Â
Nach dem, was wir – ohne dabei gewesen zu sein – mitbekommen haben, lässt sich der Abend einfach zusammenfassen: HELENE war wieder mal großartig und gab ein einzigartiges Konzert. Das „Drumherum“ hingegen wird – so nehmen wir es wahr – teils kritisch gesehen (mal abgesehen von einigen „Ultras“). Vielleicht wird es ja irgendwann dazu ein neutrales Bild geben. So oder so kann man HELENE FISCHER nur gratulieren, 130.000 Menschen für ein einziges Konzert mobilisieren zu können. Glückwunsch also an HELENE und ihren Veranstalter!
Sie übertreibt masslos. Was soll das ganze? Das Konzert hat von den Dimensionen sogar das Monsters of Rock Festival in England/Donington gesprengt. Schade, längst vorbei sind die Zeiten wo Helene im Fernsehgarten oder bei Immer wieder Sonntags aufgetreten ist. Das ganze ist nur noch eine Maschine zum Geld verdienen. 8€ für eine Wurst? Anhand der derzeitigen Teuerungswelle ist das einfach nur 😠😠😡😡👎👎. Auch das verschwinden von Kritiken sagt alles. Helene hat ihre Zeit gehabt. Sie soll ihre Karriere endlich beenden, soll sich um ihr Kind und ihren Mann kümmern. Ganz einfach. Wenn die Schlagerszene nicht endlich bereit ist, Kritik anzunehmen und jede geäußerte Kritik als Dissen oder was weiss ich bezeichnet dann ist ihr nicht mehr zu helfen. Habe mir gestern Abend das Konzert von 2013 aus dem Deutschen Theater in München angesehen. Alles schön trocken. Auf kleiner Bühne mit nur begrenzter Zuschaueranzahl. Sehr Intim. Wirkt auch heute rund 9 Jahre später wie ein kleines Club-Konzert. Einfach Überzeugend.
Ihr veraltetes Frauenbild…es ist einfach nur peinlich!
Welches Frauenbild ich habe, das müssen sie mir schon überlassen. Aber typisch. Die Meinungsfreiheit wird immer gefordert. Die, die aber dann von der Meinung des propagierten Mainstreams abweichen denen wird dann ihre Meinung verboten. Den besten Artikel zu dem Konzert gibt es bei der tz München. Es war zuviel des Guten ist dort zu lesen. Als sich Helene beim Veranstalter Leutgeb bedankt hat, gab es Buh-Rufe. Kurz gesagt, zuviel Brimborium, zu wenig Konzert.
Ich war dabei. Wie sehr Helene geschätzt wird, sieht man daran, daß trotz extremst schlechtem Wetter die Ränge voll besetzt waren und die Stimmung hervorragend war. Als die große Show startete, gibt die Sonne auf und ein toller Regenbogen erschien. Das Konzert wird übrigens im ZDF gezeigt.
Ich war dabei. Wie sehr Helene geschätzt wird, sieht man daran, daß trotz extremst schlechtem Wetter die Ränge voll besetzt waren und die Stimmung hervorragend war. Als die große Show startete, ging die Sonne auf und ein toller Regenbogen erschien. Das Konzert wird übrigens im ZDF gezeigt.
Oh, super für die Info zur Ausstrahlung, irgendwann. Die DVD ist jetzt, Gott sei Dank, dann doch noch gelungen, mit dem Wahnsinns-Sonnenuntergang und auch die teils dramatische Kulisse im Hintergrund, mit den tollen Lichteffekten. Der Wettergott hat auf sicherlich vieler Flehen und Bitten, aufzuhören zu regnen, doch noch seine Milde gezeigt. Dadurch war es sicherlich auch eines der spannendsten Konzerte zurzeit, aufgrund der höheren Gewalt. Was hat ihm auch diese Sängerin schon getan? Regnen kann es auch noch einen Tag danach. Sicherlich ist alles von ihr perfektioniert (Performance, Reden, etc.), doch es passte einfach so gut von den Songs her auf die momentane Situation/Weltgeschehen (Wann wachen wir auf, Genau dieses Gefühl, Null auf Hundert). Chapeau H.F.
Die ViP Tickets kosteten bis zu 600 €. Es bleibt spannend, wieviel sich das in Zukunft noch leisten können? Wenn die nächste Stromrechnung/ Gasrechnung das doppelte oder mehr kostet sieht alles ganz anders aus. Selbst wenn ich mir das leisten könnte, würde ich das nicht ausgeben. Damit kann man wenn man entsprechende Super-Spar-Tickets bei der DB bekommt, 4 oder 5 mal nach Österreich und zu zurück in den Norden Deutschlands fahren. Solche Preisdimensionen sind trotz mehrerer Aktionen über den Köpfen der Zuschauer in keinster Weise gerechtfertigt. Es wird in ständigen medialen Berieselungen gefordert zu Sparen. Dann sollen die Bühnen stars und die großen Veranstalter wie Leutgeb oder Semmel endlich selbst damit anfangen Vollkommen abgehoben, von Bodenständigkeit ganz weit entfernt.
Sie brauchen wirklich viel Aufmerksamkeit!
Helene Fischer Konzert gestern war eine absolute Frechheit. 200€ für Diamond Circle und man sieht eine schwarze Wand und die halbe Bühne und ist über 100 Meter weg. Was denkt ihr euch eigentlich bei den Preisen dabei? Dann die billige Ausrede dass Diamond auch noch zwei geteilt wird. Blablabla dann macht den Diamond einfach kleiner und nehmt die restliche Fläche in die Kategorie Gold auf. Getränkepreise zum abgewöhnen. Jacky Cola 15€ zzgl. Pfand. Steak mit Salat 15€. Cola und zwei Radler 26€, Respekt für die Ausreden die hier gefallen sind. Hauptsache es gibt einen neuen Porsche in der Garage. Wo waren die versprochenen Leute mit Tankrucksäcken im Innenbereich? Nein man muss wieder raus 30 Minuten anstehen und bis man zurück ist hat man das halbe Konzert verpasst… Mal davon abgesehen dass man eh nicht mehr rein kommt, da die Bereiche völlig überfüllt waren Hoffentlich haben Sie gespürt durch das Pfeifen und Aus-Buhen, welchen Unmut Sie verursacht haben. Wetter hin oder her das war einfach eine riesen Frechheit.
Und die Hotelpreise gehen bei Messen und Konzerten/Veranstaltungen auch immer durch die Decke (300 €/Nacht), zwar nicht pro Person, aber es wird ordentlich zugegriffen, ob wirtschaftliche Krise/Lage hin oder her. Und die Stars/Management verdienen sich dumm und dusselig. Es ist wie immer: Es gibt kein Nehmen und Geben. Immer nur Nehmen. Jeder muss für sich entscheiden, ob und wo er hingehen möchte und ob es ihm das Geld wert ist. Die meisten, die sich diese Events leisten, haben oft nicht viel oder genug, um es sich leisten zu können, doch tun es trotzdem oder gerade, um sich einmal etwas Schönes zu bieten und zu erfüllen. Die Stars bedanken sich zwar immer für das Kommen und das sie sich ohne uns ja nicht so präsentieren könnten, doch in etwas kleineren Dimensionen ginge es natürlich auch. Darum hat der Wettergott auf dem H.F.-Planeten ja vielleicht auch den ganzen Tag und Abend so gegrollt, denn die Kosten und Emissionen für so ein Spektakel gehen ja ins Unermessliche.
Doch als sie auf die Bühne kam, war auch milde gestimmt und hat ihr einen wunderschön-farbigen Sonnenuntergang geschenkt.
Also ich habe für mein Hotelzimmer 77€ inkl. Frühstück bezahlt, das war zwar etwas vom Konzertgelände entfernt, aber vom Hotel wurde ein Shuttleservice (70€ für 3 Personen, hin und zurück) angeboten.
Man muß sich halt ein bißchen informieren und schauen.
Von Anfang an ließ BERNHARD BRINK in Kamen keine Zweifel aufkommen, wer der Schlagertitan ist. Um Punkt 19 Uhr (so einen pünktlichen Veranstaltungsbeginn haben wir wohl noch nie erlebt) ging es mit „Die große Schlager Hitparade XXL“ los – und fast wie die selige ZDF-Hitparade wurde das Event aufgezogen: Viele Schlagerstars gaben sich die Ehre – präsentiert von einem charismatischen und mitreißenden Moderator, der auch selbst als Sänger in Erscheinung trat. Und so startete der Abend dann auch mit dem Titelsong des letzten BRINK-Albums: „lieben und leben“.
ALEXANDER MARTIN begeistert mit Songs von Vater ANDREAS MARTIN und eigenen Titeln
Traurig: Eigentlich wollte ANDREAS MARTIN im Rahmen der Hitparaden-Tour sein großes Comeback geben. Er war auf einem guten Weg und wurde demzufolge als Star der Tour angekündigt – daraus wurde leider nichts, nach wie vor lässt seine Gesundheit öffentliche Auftritte leider nicht zu. Er wurde aber mehr als würdig von Sohn ALEXANDER vertreten. Wer die Augen schloss, könnte meinen, dass Papa ANDREAS höchstselbst die Songs interpretieren würde. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, durfte natürlich der Hit „Ich fang dir den Mond“ nicht fehlen, womit ALEXANDER das Publikum buchstäblich von den Sitzen riss. Aber auch eigene Songs wie sein Hit „Geht gar nicht“ durften natürlich nicht fehlen.
CHARLY BRUNNER ist eingesprungen
Noch immer hat man das legendäre Duo „BRUNNER & BRUNNER“ auf der Zunge – aber nein: Das Geschwisterduo ist wohl unwiderbringlich Geschichte – wobei damit auch die Erinnerungen an glanzvolle Zeiten wohl ewig bestehen bleiben – zumindest bei denen, die sich in der Musik auskennen, selbstgefällige WDR-Redakteure sind hier nicht gemeint, denen ist der Publikumsgeschmack bekanntlich ohnehin egal. Dazu ggf. später noch mal mehr. – Jedenfalls hat CHARLY seine Aufgabe sehr vielseitig gelöst. Zunächst trug er einige seiner Solosongs im Medley vor. Dann wurde wieder die Brücke zu ANDREAS MARTIN geschlagen.
BRUNNER & BRUNNER Reloaded
Viele wissen es vielleicht nicht: Genau DER hat den legendären Song „Schenk mir diese eine Nacht“ geschrieben. Und da das nun einmal ein Duetttitel ist, war es naheliegend, noch mal ALEXANDER auf die Bühne zu bitten – für quasi BRUNNER & BRUNNER Reloaded. Die CHARLY/ALEXANDER-Version wusste zu überzeugen, die Fans waren begeistert. Lediglich eine Frage bleibt unbeantwortet: „Und wenn’s passiert, schlaf ich in deinen Armen ein“, heißt es in dem Song. Die Frage ist: WAS passiert denn da, das zum Einschlafen animiert…? :-)…
SIMONE darf nicht fehlen
Seit vielen Jahren an der Seite von CHARLY BRUNNER ist SIMONE. Die präsentierte sich in einem tollen Kleid und trug u. a. ihren großen Erfolg „Wahre Liebe“ vor. Duette mit dem Göttergatten Charly durften nicht fehlen. Zu hören gab es Riesenhits wie „Wir sind alle über 40“, aber auch vom Rundfunk verhinderte Hits wie „Arche Noah“.Â
BERNHARD BRINK mit epischem Medley
Eingeläutet von einem Song aus dem Album „lieben und leben“ („Du und ich“) präsentierte Schlagertitan BERNHARD BRINK ein episches Medley mit seinen großen Hits und ließ dabei auch die Hits aus der Anfangszeit wie „Frei und abgebrannt“ und „Ich wär so gern wie du“ nicht aus. Die Pause wurde dann mit „Aber dich gibt’s nur einmal für dich“ eingeläutet – gut möglich, dass bei der ursprünglichen Planung für diesen Song ANDREAS MARTIN vorgesehen war, der als erster Künstler überhaupt diesen Evergreen in die deutschen Charts katapultiert hatte .
DIE MUSIKAPOSTEL
Nachdem BERNHARD BRINK den 2. Teil des Abends mit seinem aktuellen Song „Es geht immer weiter“ eingeläutet hat, wurde es Zeit für das Trio MUSIKAPOSTEL, das insbesondere viele Damen in Verzückung versetzte. Das Konglomerat aus zwei Schweizern und einem Österreicher überzeugte mit eigenen Songs, sorgte aber insbesondere mit dem FLIPPERS-Cover „Mona Lisa“ für Begeisterung.Â
TANJA LASCH
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: TANJA LASCH hat das Songautoren-Talent von Papa BURKHARD LASCH geerbt. Der schrieb Riesen-Hits wie „Jugendliebe“ und „Alt wie ein Baum“ – bis heute Klassiker. Nicht wenige Fans haben vielleicht genau diese Hits erhofft – oder das „Die immer lacht“-Cover. „Leider“ entschied sie sich für ein Medley von UDO JÜRGENS – allein das mitgebrachte Playback war mit Verlaub des verstorbenen Superstars nicht würdig. Dabei hat TANJA doch bewiesen, dass sie covern kann – ihre Version von „Die immer lacht“ wurde schließlich Millionenfach auf YouTube angeklickt. Sei’s drum – mit ihren eigenen Titeln, insbesondere mit der rührenden Ballade „Mama“ hat die die Fans in Kamen überzeugt.Â
ART GARFUNKEL JR. singt die Welthits seines Vaters
An seine Jugendzeit erinnerte sich BERNHARD BRINK bei der Ansage des nächsten Künstlers. Damals – „vor 100 Jahren“ – stand er auf die BEATLES – und auf SIMON & GARFUNKEL. Und der Sohn von Letztgenanntem lässt die großen Welthits dieses Duos wieder aufleben – und zwar sehr erfolgreich in deutscher Sprache. ART GARFUNKEL JR., der sogar die anwesende Administratorin seiner Facebookseite persönlich von der Bühne aus begrüßte, ließ keinen der großen Hits aus. Und so schwelgte das Kamener Publikum in Erinnerungen: Die deutschen Versionen von „The Boxer“, „Cecilia“, „Sounds Of Silence“, „El Condor Pasa“ und natürlich „Mrs. Robinson“ berührten die Herzen der Fans.
Ein Highlight war das Duett mit BERNHARD BRINK. Gemeinsam mit dem Schlagertitan sang ART die deutsche Version von „Crying In the Rain“:Â
Den krönenden Abschluss bot dann das gemeinsam gesungene „Loop di Love“. Der Schlagertitan BERNHARD BRINK sang die Zeilen – und der Chor der Stars hatte die Aufgabe „loop-di-loop-di-love“ zu singen. Der im Original aus dem Jahr 1960 stammende Song („Ntirlanta (Dirlada)“) wurde in Deutschland 1971 erstmals ein Hit – und damit sogar noch ein Jahr vor dem Karrierebeginn von BERNHARD BRINK, der den Titel 2016 wieder ins Bewusstsein rückte.Â
Unter dem Strich verließen nach weit über drei Stunden Showzeit glückliche Menschen die Kamener Stadthalle. Ein Hauch von ZDF-Hitparade lag in der Luft – für Fans dieses Formats (viele populäre Schlagerstars präsentieren populäre Schlager) ist das sicher eine Alternative zu den einschlägigen anderen Formaten. Gerade das eher intime und persönliche Format ist ein Alleinstellungsmerkmal der Konzertreihe. Wir durften ausnahmsweise mal ein befreundetes Paar mitbringen (Danke dafür an den Veranstalter Thomann!), das genau DAS besonders genossen hat – einfach die Musik ganz ohne Gerangel, ohne Ellbogen, einfach zu genießen und dabei den Alltag zu vergessen, das tat einfach gut.Â
Wir schließen uns dem ebenfalls anwesenden Kollegen von smago.de an (HIER kann der Konzertbericht von ANDY TICHLER nachgelesen werden) – auch wir danken Tourleiterin SUSAN DEINHARD für die gute und freundliche Organisation.Â
Leider ist BERND ULRICH aktuell erkrankt, so dass die für das kommende Wochenende geplanten Konzerte nicht stattfinden können. Wie Thomann Management informiert, gibt es bereits Ersatztermine für die ausverkauften(!) Konzerte:Â
10.02.2023: Konzert in Dessau wird auf 19.05.2023 verschoben.
11.02.2023: Konzert in Nabbau wird auf 06.05.2023 verschoben.Â
Tickets behalten für Nachholtermine ihre Gültigkeit.Â
Wir wünschen BERND ULRICH baldige und gute Genesung!
Sie übertreibt masslos. Was soll das ganze? Das Konzert hat von den Dimensionen sogar das Monsters of Rock Festival in England/Donington gesprengt. Schade, längst vorbei sind die
Zeiten wo Helene im Fernsehgarten oder bei Immer wieder Sonntags aufgetreten ist. Das ganze ist nur noch eine Maschine zum Geld verdienen. 8€ für eine Wurst? Anhand der derzeitigen Teuerungswelle ist das einfach nur 😠😠😡😡👎👎. Auch das verschwinden von Kritiken sagt alles. Helene hat ihre Zeit gehabt. Sie soll ihre Karriere endlich beenden, soll sich um ihr Kind und ihren Mann kümmern. Ganz einfach.
Wenn die Schlagerszene nicht endlich bereit ist, Kritik anzunehmen und jede geäußerte Kritik als Dissen oder was weiss ich bezeichnet dann ist ihr nicht mehr zu helfen. Habe mir gestern Abend das Konzert von 2013 aus dem Deutschen Theater in München angesehen. Alles schön trocken. Auf kleiner Bühne mit nur begrenzter Zuschaueranzahl. Sehr Intim. Wirkt auch heute rund 9 Jahre später wie ein kleines Club-Konzert. Einfach Überzeugend.
Ihr veraltetes Frauenbild…es ist einfach nur peinlich!
Welches Frauenbild ich habe, das müssen sie mir schon überlassen.
Aber typisch. Die Meinungsfreiheit wird immer gefordert. Die, die aber dann von der Meinung des propagierten Mainstreams abweichen denen wird dann ihre Meinung verboten. Den besten Artikel zu dem Konzert gibt es bei der tz München. Es war zuviel des Guten ist dort zu lesen. Als sich Helene beim Veranstalter Leutgeb
bedankt hat, gab es Buh-Rufe. Kurz gesagt, zuviel Brimborium, zu wenig Konzert.
Ich war dabei.
Wie sehr Helene geschätzt wird, sieht man daran, daß trotz extremst schlechtem Wetter die Ränge voll besetzt waren und die Stimmung hervorragend war.
Als die große Show startete, gibt die Sonne auf und ein toller Regenbogen erschien.
Das Konzert wird übrigens im ZDF gezeigt.
Ich war dabei.
Wie sehr Helene geschätzt wird, sieht man daran, daß trotz extremst schlechtem Wetter die Ränge voll besetzt waren und die Stimmung hervorragend war.
Als die große Show startete, ging die Sonne auf und ein toller Regenbogen erschien.
Das Konzert wird übrigens im ZDF gezeigt.
Oh, super für die Info zur Ausstrahlung, irgendwann. Die DVD ist jetzt, Gott sei Dank, dann doch noch gelungen, mit dem Wahnsinns-Sonnenuntergang und auch die teils dramatische Kulisse im Hintergrund, mit den tollen Lichteffekten. Der Wettergott hat auf sicherlich vieler Flehen und Bitten, aufzuhören zu regnen, doch noch seine Milde gezeigt. Dadurch war es sicherlich auch eines der spannendsten Konzerte zurzeit, aufgrund der höheren Gewalt. Was hat ihm auch diese Sängerin schon getan? Regnen kann es auch noch einen Tag danach. Sicherlich ist alles von ihr perfektioniert (Performance, Reden, etc.), doch es passte einfach so gut von den Songs her auf die momentane Situation/Weltgeschehen (Wann wachen wir auf, Genau dieses Gefühl, Null auf Hundert). Chapeau H.F.
Die ViP Tickets kosteten bis zu 600 €. Es bleibt spannend, wieviel sich das in Zukunft noch leisten können? Wenn die nächste Stromrechnung/ Gasrechnung das doppelte oder mehr kostet sieht alles ganz anders aus. Selbst wenn ich mir das leisten könnte, würde ich das nicht ausgeben. Damit kann man wenn man entsprechende Super-Spar-Tickets bei der DB bekommt, 4 oder 5 mal nach Österreich und zu zurück in den Norden Deutschlands fahren. Solche Preisdimensionen sind trotz mehrerer Aktionen über den Köpfen der Zuschauer in keinster Weise gerechtfertigt. Es wird in ständigen medialen Berieselungen gefordert zu Sparen. Dann sollen die Bühnen stars und die großen Veranstalter wie Leutgeb oder Semmel endlich selbst damit anfangen Vollkommen abgehoben, von Bodenständigkeit ganz weit entfernt.
Sie brauchen wirklich viel Aufmerksamkeit!
Helene Fischer Konzert gestern war eine absolute Frechheit. 200€ für Diamond Circle und man sieht eine schwarze Wand und die halbe Bühne und ist über 100 Meter weg. Was denkt ihr euch eigentlich bei den Preisen dabei? Dann die billige Ausrede dass Diamond auch noch zwei geteilt wird. Blablabla dann macht den Diamond einfach kleiner und nehmt die restliche Fläche in die Kategorie Gold auf. Getränkepreise zum abgewöhnen. Jacky Cola 15€ zzgl. Pfand. Steak mit Salat 15€. Cola und zwei Radler 26€, Respekt für die Ausreden die hier gefallen sind. Hauptsache es gibt einen neuen Porsche in der Garage. Wo waren die versprochenen Leute mit Tankrucksäcken im Innenbereich? Nein man muss wieder raus 30 Minuten anstehen und bis man zurück ist hat man das halbe Konzert verpasst… Mal davon abgesehen dass man eh nicht mehr rein kommt, da die Bereiche völlig überfüllt waren Hoffentlich haben Sie gespürt durch das Pfeifen und Aus-Buhen, welchen Unmut Sie verursacht haben. Wetter hin oder her das war einfach eine riesen Frechheit.
Und die Hotelpreise gehen bei Messen und Konzerten/Veranstaltungen auch immer durch die Decke (300 €/Nacht), zwar nicht pro Person, aber es wird ordentlich zugegriffen, ob wirtschaftliche Krise/Lage hin oder her. Und die Stars/Management verdienen sich dumm und dusselig. Es ist wie immer: Es gibt kein Nehmen und Geben. Immer nur Nehmen. Jeder muss für sich entscheiden, ob und wo er hingehen möchte und ob es ihm das Geld wert ist. Die meisten, die sich diese Events leisten, haben oft nicht viel oder genug, um es sich leisten zu können, doch tun es trotzdem oder gerade, um sich einmal etwas Schönes zu bieten und zu erfüllen. Die Stars bedanken sich zwar immer für das Kommen und das sie sich ohne uns ja nicht so präsentieren könnten, doch in etwas kleineren Dimensionen ginge es natürlich auch.
Darum hat der Wettergott auf dem H.F.-Planeten ja vielleicht auch den ganzen Tag und Abend so gegrollt, denn die Kosten und Emissionen für so ein Spektakel gehen ja ins Unermessliche.
Doch als sie auf die Bühne kam, war auch milde gestimmt und hat ihr einen wunderschön-farbigen Sonnenuntergang geschenkt.
Also ich habe für mein Hotelzimmer 77€ inkl. Frühstück bezahlt, das war zwar etwas vom Konzertgelände entfernt, aber vom Hotel wurde ein Shuttleservice (70€ für 3 Personen, hin und zurück) angeboten.
Man muß sich halt ein bißchen informieren und schauen.