GIOVANNI ZARRELLA: Am Freitag erscheint seine italienische Version von “Quit Playing Games” 3

Bild von Schlagerprofis.de

GIOVANNI ZARRELLA: Dritte Vorab-Single seines dritten Albums erscheint 2 Wochen vor der CD-VÖ

Am 19. August erscheint “Per Sempre”, das dritte Album von GIOVANNI ZARRELLA mit italienischen Coverversionen. Vorher koppelt GIOVANNI noch den Song “Non Puoi Lasciarmi cosi” aus, seine italienische Version von “Quit Playing Games”. Mit hoher Wahrscheinlichkeit dĂŒrfen wir uns am kommenden Samstag auf die TV-Premiere in der ZDF-Show “30 Jahre ANDREA BERG” freuen.

Pressetext

Die neue Single erscheint am 05. August 2022 – Das dazugehörige Album „PER SEMPRE“ kommt am 19. August 2022 Große Tournee ab Anfang September

Auf seinem neuen Album „PER SEMPRE“ schlĂ€gt Giovanni Zarrella eine wunderschöne BrĂŒcke zwischen den grĂ¶ĂŸten Hits der internationalen Musikgeschichte und der Sprache seines Herzens, wenn er den Schlager-Orbit verlĂ€sst und den Blick stattdessen auf jene Pop-Meilensteine richtet, die ihn persönlich seit vielen Jahren begleiten.

Nachdem er das neue Studioalbum mit seiner packenden Interpretation von „Angels“ („UN ANGELO“) angekĂŒndigt hatte, taucht er nun noch tiefer ein in die Neunziger – und in die Ära der Boygroups: Mit der neuen Single „NON PUOI LASCIARMI COSI“ prĂ€sentiert Giovanni ein grandioses Update zum Backstreet-Boys-Meilenstein „Quit Playing Games“ – ab dem 05.08. ĂŒberall im Stream und zum Download.

Der von Max Martin produzierte Mittneunziger-Megahit „Quit Playing Games“ von den US-Jungs um Nick Carter wird bei ihm zum ultragefĂŒhlvollen „NON PUOI LASCIARMI COSI“ – was die mit viel Rom- antik aufgeladene Melodie aus dem Jahr 1996 nicht nur klanglich ins sĂŒdeuropĂ€ische Hier und Jetzt holt, sondern passend zum italienischen Gesang mit noch mehr Sunshine-Exotik und Beachparty-Vibes daherkommt, fĂŒr die Giovannis angestammter Produzent Christian Geller sorgt.

„Ich sag’s ganz ehrlich: in den Neunzigern wollte jeder ein Backstreet Boy sein – das galt fĂŒr alle meine Freunde und natĂŒrlich auch fĂŒr mich. Wir wollten auch so ein Typ aus einer Boy-Band sein, weil wir dachten, ‘Hey, das sind einfach die Coolsten.’ Allein deshalb wollte ich unbedingt einen Song von den Backstreet Boys auf dem neuen Album haben“, so sein Kommentar ĂŒber den Megahit der US-Gruppe, die damit vor gut 25 Jahren die internationalen Charts ĂŒberrollen konnte.

TatsĂ€chlich gab es schon damals eine italienische Version mit dem Titel „NON PUOI LASCIARMI COSI“, deren Strophen damals von Kevin und Howie eingesungen worden waren…

Dass Giovanni Zarrella bis heute ein Riesenfan der Boygroup-Ära ist, hört man mehrfach im Verlauf des neuen Albums, fĂŒr das er sonst auch Meilensteine von ABBA, Elton John, Wham!, Chris Isaak & Co. neu interpretiert hat. „Das waren einfach die schönsten Balladen“, sagt der Allrounder, fĂŒr den kurz nach der Jahrtausendwende schließlich alles in der Gruppe Bro’Sis anfangen sollte, weiter ĂŒber den Boygroup-Sound der Neunziger.

Insgesamt bezeichnet Giovanni das neue „PER SEMPRE“-Album, das zwei Wochen nach der neuen Single erscheint, als Schlusspunkt und großes Finale jener Trilogie, die er 2019 mit „La Vita Ăš Bella“ begonnen und zuletzt mit „CIAO!“ erfolgreich fortgesetzt hatte: Indem er den Blick auf die internationale Hitlandschaft richtet, kann er nicht nur in seine geliebte Boygroup-Ära eintauchen, sondern auch internationale GĂ€ste wie Michael BublĂ© an seine Seite holen – und so die dritte Stufe dieser Trilogie zĂŒnden.

„Das sind ausnahmslos Songs, die mich ein Leben lang begleitet haben – und die an verschie- denen Punkten meines Lebens eine ganz besondere Bedeutung hatten“, so Giovanni ĂŒber Soloalbum #3.

Mit seinem zweiten Soloalbum „CIAO!“ sollte er zuletzt alles abrĂ€umen und nicht nur zum ersten Mal als SolokĂŒnstler Platz #1 der deutschen und österreichischen Charts erobern (flankiert von Platz #2 in der Schweiz!), sondern obendrein auch noch das „erfolgreichste Schlageralbum des ersten Halbjahres 2021“ abliefern. Gut 20 Jahre nach seinem Durchbruch ist Giovanni Zarrella damit so erfolgreich wie nie zuvor: Inzwischen mit eigener Musikshow im Primetime-TV angekommen, richtet er seinen Blick dieses Mal ĂŒber den mitteleuropĂ€ischen Tellerrand und taucht ein in die internationale Musikgeschichte …

Noch ein Grund zur Vorfreude: Ab September tritt Giovanni Zarrella seine erste große Solo-Tournee an – dann auch mit den brandneuen Hits von „PER SEMPRE“ im GepĂ€ck!

Das Sommeralbum 2022 heißt „PER SEMPRE“ und ist ab 19. August ĂŒberall erhĂ€ltlich. Neben einer CD und einer Doppelvinyl gibt es auch wieder eine exklusive limitierte Fanbox, die zusĂ€tzlich zu den 15 neuen Songs einen exklusiven Early Entry Vip Pass zum Soundcheck der Live Tour 2022, ein One- size Tour T-Shirt und ein SchlĂŒsselband – alles im neuen PER SEMPRE Design – enthĂ€lt.

Quelle Pressetext: TELAMO / 221 Music

Folge uns:
Voriger ArtikelNĂ€chster Artikel

3 Kommentare

  1. Jeder der jetzt Deutsch singt, wird dem Schlager zugerechnet. Giovanni Zarella soll uns bitte mit dieser WeichspĂŒlerboybandmusik verschonen. Wenn man sich ĂŒberlegt was es in den 70er Jahren alles fĂŒr gute deutsche SchlagerkĂŒnstler gab. JĂŒrgen Marcus, Freddy Breck, Lena Valaitis. Roy Black, Peter Alexander, Udo JĂŒrgens, Rex Gildo, Marianne Rosenberg usw. usf. Was wir in Deutschland, in Österreich und der Schweiz endlich wieder brauchen ist Hardcore-Schlager. Giovanni Zarella sollte in seiner Show endlich die KĂŒnstler einladen die in anderen großen Shows gemieden werden. Außerdem bitte keinen Deutsch-Pop mehr. Es gibt soviele KĂŒnstler und Gruppen die in diese Kategorie fallen. Also bitte liebe Fernsehmacher, erfindet fĂŒr dieses Musikgenre endlich eigene Shows und Formate und laßt Schlager Schlager sein.

  2. Bravo Martin,

    besser konnte man es nicht ausdrĂŒcken.
    Aber mir fehlt die Hoffnung das da etwas passieren wird.

  3. Kann Giovanni Zarella nur Hits anderer SĂ€nger nachsingen. Warum immer nur Coverversionen? Da ist es keine große Leistung erfolgreich zu sein. Wie wĂ€re es denn mal mit eigenen neuen Songs?

NINO DE ANGELO: Auf Tour nimmt er JENICE mit 0

Bild von Schlagerprofis.de

NINO DE ANGELO: Charmante UnterstĂŒtzung bei seiner Tour

Schon ROLAND KAISER konnte ihr (beruflich) nicht widerstehen – JENICE spielte beim Video “Warum hast du nicht NEIN gesagt” mit. Ergebnis: 150 Mio. Klicks – ein unglaublicher Erfolg, ĂŒber den wir “zuerst bei Schlagerprofis.de” berichtet haben. Bekanntlich ist die blonde Schönheit nicht nur als Model, sondern auch als Musikerin und SĂ€ngerin unterwegs. Eine tolle Karrierechance in dieser Hinsicht bietet ihr nun NINO DE ANGELO, der JENICE mit auf seine große Deutschland-Tour nimmt. Begeistert verkĂŒndet JENICE auf Instagram: 

Ich habe die Ehre, den großartigen SĂ€nger @ninothevoicedeangelo auf seiner Tour 2023 zu begleiten đŸŽ€đŸŽžđŸš€! Macht euch auf was grandioses gefasst 😍! Danke Nino ❀!

 

Folge uns:

ROLAND KAISER: Nur 2,56 Mio. wollten Format “20 Jahre Kaisermania” ansehen – keine gute Quote 8

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER: Quote von “20 Jahre Kaisermania” wie erwartet nicht gut

Als bekannt wurde, dass am 18. MĂ€rz, also LANGE vor dem eigentlichen “JubilĂ€um”, eine Sondersendung zum Thema “20 Jahre Kaisermania” gesendet werden wĂŒrde, war abzusehen, dass das kein Quotenerfolg werden könnte. Zu klar ist hier etwas mit heißer Nadel gestrickt worden, der Termin war mit hoher Wahrscheinlichkeit eigentlich anders belegt. Eine sterile Aufzeichnung ohne Publikum mit bekannten Clips – das war dann doch etwas zu wenig. Dass dieses merkwĂŒrdige Clip-Format bei FLORIAN SILBEREISEN mal aufgegangen ist, mag sein – das lag aber wohl daran, dass die Erwartungshaltung war, dass die Stars live auftreten wĂŒrden, was aber nicht passiert ist. 

2,56 Mio. Menschen sahen das Format “20 Jahre Kaisermania” – Marktanteil: 10,9 %. Das ist fĂŒr ein ARD-Format schon “ĂŒbersichtlich”. Profitiert hat der ZDF-Krimi “Wilsberg” mit sagenhaften 29,3 % Marktanteil (7,59 Mio. Zuschauer). Und: Anders als in der Vorsaison mit FLORIAN SILBEREISEN hĂ€lt sich DSDS weiterhin ĂŒber 2 Mio. – kein ĂŒberragender Erfolg fĂŒr DIETER BOHLEN, aber immerhin eine Trendumkehr fĂŒr das Format, das angeblich in diesem Jahr letztmals ĂŒber die Bildschirme flimmert. 

Wir haben es kommen sehen…

In der AnkĂŒndigung zur Sendung haben wir HIER geschrieben: 

auch wenn wir unsicher sind, ob die Quoten hier die Erwartungen erfĂŒllen können – aber vielleicht (hoffentlich) liegen wir ja falsch

Mit anderen Worten war absehbar, dass ein typisches MDR-Programm (alte Clips werden im sterilen Studio von einem Prominenten neu prĂ€sentiert) bundesweit keine ĂŒberragenden Quoten holen kann – und so ist es ja auch leider gekommen. 

Wir tippen: Wenn im Sommer die Kaisermania wieder LIVE vom MDR (im “Dritten”) ausgestrahlt wird, sind die Erwartungen nicht so hoch wie bei einem bundesweiten Programm – und die Fans werden sich das lieber ansehen als “aufgewĂ€rmten Kaffee”. Die Kaisermania – live aus Dresden wird am 5. August 2023 vom MDR live ĂŒbertragen – wir freuen uns schon darauf…

Foto: © MDR/Semmel Concerts/Frank Embacher

 

Folge uns: