Ziemliche Sorgen bei den Fans von STEFAN MROSS: Recht kurzfristig mussten Schlagertitan BERNHARD BRINK und UTA BRESAN einspringen, um die heutige Folge von Immer wieder sonntags zu moderieren. Gewohnt souverän haben die beiden die Aufgabe bewältigt. Spannend: Auch VINCENT GROSS war vor Ort – er ist ja in den nächsten Folgen immer mal wieder als Musikquiz-Moderator dabei.
Über Krankheit wird in Show nicht informiert
Was genau STEFAN hat, wurde derweil in der Show nicht kommuniziert. Es gab allerdings eine EInblendung:
Stefan Mross ist leider erkrankt. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Wir wünschen gute Besserung!
STEFAN meldet sich zu Wort
Inzwischen wissen wir: STEFAN hat eine Magen-Darm-Entzündung und hat “viel Wasser verloren”. Er hat sich gerade in den sozialen Medien gemeldet. Wir wünschen ihm und dem ebenfalls betroffenen Kollegen LUCA STANGL gute Besserung.
Da sieht man, was Profis sind, gut gemacht, Ute Bresan und Bernhard Brink 👍
Sie haben Stefan Mross sehr gut vertreten. Gute Besserung an Stefan Mross.
Stefan und Luca Stangl vom ganzen Herzen gute Besserung 🍀🙏 Bernhard Brink und Uta Brensa haben Steffan sehr gut vertreten Danke so war immer wieder Sonntags möglich und auch Vincent Gross der immer so toll das Musik Quiz moderiert Das ist mega spitze
Wenn man sich die gelungene Moderation von Uta Bresan und Bernhard Brink anschaut, muss man an den MDR die Frage stellen, warum beide beim Sender nur mit Konservensendungen abgespeißt werden. Die beiden müssten unbedingt eigene Schlagershows beim MDR bekommen. Natürlich mit Live-Auftritten. Die Sendungen Musik für Sie und Die Schlager des Monats wirken mittlerwie irgendwie ausgelutscht. Die ersten beiden Sendungen von IWS waren die schwächsten der bisherigen Saison, danach wurde es immer besser. Der SWR läuft in Sachen Schlager dem MDR und der ARD (als Hauptsender) wieder mal davon. Daher wäre es wünschenswert wenn diese überflüssige Kooperation bei Ross Antony und der Beatrice Egli Show beendet wird. Außerdem würde bei eigenen Uta Bresan – und Bernhard Brink Schlagershows ein gewisser Florian Silbereisen Konkurrenz bekommen. Florian Silbereisen sitzt viel zu fest im Sattel. Eine Konkurrenz würde ihm mal ganz gut tun. Vielleicht kommt man dann mal weg von der Behauptung das Florian Silbereisen das Beste im Schlager bietet.
Sie wollen Uta Bresan und Bernhard Brink eine “bessere” Sendung geben, um Florian Silbereisen Konkurrenz zu machen? Das heißt Sie wollen Sie nur benutzen? Das heißt, Sie haben an Uta Bresan und Bernhard Brink kein ehrliches Interesse. Schade!
Allein, wie Sie die aktuellen Sendungen von Uta Bresan und Bernhard Brink nennen („Konserven-Sendungen“), zeigt gegenüber den beiden Künstlern und Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Respektlosigkeit! Das sind doch zwei wunderschöne Sendungen, großartig von beiden moderiert.
Warum soll die Kooperation von Egli und Anthony bzgl. ihrer Sendungen aufgelöst werden?
Bisher zeigen die guten Einschaltquoten doch eindeutig das die Sendungen vom Publikum angenommen werden und somit die Kooperation bisher ein Erfolg ist? Der SWR hat dies in der Presse eindeutig erklärt! Sie ist also keinesfalls überflüssig.
Wenn einer der beiden Sender (SWR und MDR) diese Kooperation nicht mehr will, werden Sie diese schon auflösen. Es spricht aber derzeit nichts dafür.
Die beiden Sendungen sind nun mal aus der Konserve! Weil nur vergangene Auftritte und Videos gezeigt werden! Das hat nix mit Respektlosigkeit zu tun, sondern das dem Sender nichts mehr einfällt und sie an Geld/Kosten sparen wollen! Nicht umsonst wurde aus der einst Live-Sendung “Musik für Sie” eine Sendung wo Uta nur noch unterwegs war und man dann die Künstler in diversen Kulissen/Ortschaften stellte. Aber auch das war wohl zuviel Kostenaufwand, so dass man jetzt im Studio sitzt und Videos bzw Auftritte einblendet. Kostet dann noch weniger. Zum Beispiel könnten ja auch die eingeladenen Gäste bei den “Schlagern des Monats” ihre aktuelle Single im Studio performen. Wäre schon mal eine Steigerung!
Wenn man die Sendungen als “Konserve” diskreditiert, besteht immer die Gefahr das nicht nur die Sender sondern auch die Künstler (Moderatoren) gleich mitdiskreditiert werden. Darauf wollte ich hinweisen. Auf die Formulierungen kommt es natürlich an.
Und warum wird an den Sendungen gespart? Weil die meisten von uns keine höheren GEZ-Gebühren zahlen wollen bzw. auch können! Das verursachen wir also auch selber. Wir sollten also auch Selbstkritik üben, bevor wir immer gleich den Sendern alles in die Schuhe schieben. So einfach ist es eben nicht. Alles muss finanziert werden.
Ihrem Beispiel stimme ich zu.
Man kann es auch mal mit Werbung versuchen. Die Privatsender arbeiten schließlich auch so. Und ich werde garantiert nicht mehr Rundfunkgebühren für immer die selben Künstler zahlen! Denn meine Favoriten sind kaum bis gar nicht dabei!
Nicht immer neue. Die Eggli ist nicht so gut.. Sympathisch das ist auch alles,außer der Stimme Okey B.D
Die Beiden waren eine Wohltat, besonders Uta Bresan. Meinetwegen kann Herr Mross gehen! Aber man kann auch Vincent Gross die Show überlassen. Er hat auch absolut das Zeug dazu!
ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag
ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote.
DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast
Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…
Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren.
Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!
VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je
Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.
In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:
Da sieht man, was Profis sind, gut gemacht, Ute Bresan und Bernhard Brink 👍
Sie haben Stefan Mross sehr gut vertreten.
Gute Besserung an Stefan Mross.
Stefan und Luca Stangl vom ganzen Herzen gute Besserung 🍀🙏 Bernhard Brink und Uta Brensa haben Steffan sehr gut vertreten Danke so war immer wieder Sonntags möglich und auch Vincent Gross der immer so toll das Musik Quiz moderiert Das ist mega spitze
Wenn man sich die gelungene Moderation von Uta Bresan und Bernhard Brink anschaut, muss man an den MDR die Frage stellen, warum beide beim Sender nur mit Konservensendungen abgespeißt werden. Die beiden müssten unbedingt eigene Schlagershows beim MDR bekommen. Natürlich mit Live-Auftritten. Die Sendungen Musik für Sie und Die Schlager des Monats wirken mittlerwie irgendwie ausgelutscht. Die ersten beiden Sendungen von IWS waren die schwächsten der bisherigen Saison, danach wurde es immer besser. Der SWR läuft in Sachen Schlager dem MDR und der ARD (als Hauptsender) wieder mal davon. Daher wäre es wünschenswert wenn diese überflüssige Kooperation bei Ross Antony und der Beatrice Egli Show beendet wird. Außerdem würde bei eigenen Uta Bresan – und Bernhard Brink Schlagershows ein gewisser Florian Silbereisen Konkurrenz bekommen. Florian Silbereisen sitzt viel zu fest im Sattel. Eine Konkurrenz würde ihm mal ganz gut tun. Vielleicht kommt man dann mal weg von der Behauptung das Florian Silbereisen das Beste im Schlager bietet.
Sie wollen Uta Bresan und Bernhard Brink eine “bessere” Sendung geben, um Florian Silbereisen Konkurrenz zu machen? Das heißt Sie wollen Sie nur benutzen? Das heißt, Sie haben an Uta Bresan und Bernhard Brink kein ehrliches Interesse. Schade!
Allein, wie Sie die aktuellen Sendungen von Uta Bresan und Bernhard Brink nennen („Konserven-Sendungen“), zeigt gegenüber den beiden Künstlern und Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Respektlosigkeit!
Das sind doch zwei wunderschöne Sendungen, großartig von beiden moderiert.
Warum soll die Kooperation von Egli und Anthony bzgl. ihrer Sendungen aufgelöst werden?
Bisher zeigen die guten Einschaltquoten doch eindeutig das die Sendungen vom Publikum angenommen werden und somit die Kooperation bisher ein Erfolg ist? Der SWR hat dies in der Presse eindeutig erklärt! Sie ist also keinesfalls überflüssig.
Wenn einer der beiden Sender (SWR und MDR) diese Kooperation nicht mehr will, werden Sie diese schon auflösen. Es spricht aber derzeit nichts dafür.
Die beiden Sendungen sind nun mal aus der Konserve! Weil nur vergangene Auftritte und Videos gezeigt werden! Das hat nix mit Respektlosigkeit zu tun, sondern das dem Sender nichts mehr einfällt und sie an Geld/Kosten sparen wollen! Nicht umsonst wurde aus der einst Live-Sendung “Musik für Sie” eine Sendung wo Uta nur noch unterwegs war und man dann die Künstler in diversen Kulissen/Ortschaften stellte. Aber auch das war wohl zuviel Kostenaufwand, so dass man jetzt im Studio sitzt und Videos bzw Auftritte einblendet. Kostet dann noch weniger.
Zum Beispiel könnten ja auch die eingeladenen Gäste bei den “Schlagern des Monats” ihre aktuelle Single im Studio performen. Wäre schon mal eine Steigerung!
Wenn man die Sendungen als “Konserve” diskreditiert, besteht immer die Gefahr das nicht nur die Sender sondern auch die Künstler (Moderatoren) gleich mitdiskreditiert werden. Darauf wollte ich hinweisen.
Auf die Formulierungen kommt es natürlich an.
Und warum wird an den Sendungen gespart? Weil die meisten von uns keine höheren GEZ-Gebühren zahlen wollen bzw. auch können! Das verursachen wir also auch selber. Wir sollten also auch Selbstkritik üben, bevor wir immer gleich den Sendern alles in die Schuhe schieben. So einfach ist es eben nicht. Alles muss finanziert werden.
Ihrem Beispiel stimme ich zu.
Man kann es auch mal mit Werbung versuchen. Die Privatsender arbeiten schließlich auch so.
Und ich werde garantiert nicht mehr Rundfunkgebühren für immer die selben Künstler zahlen! Denn meine Favoriten sind kaum bis gar nicht dabei!
Nicht immer neue. Die Eggli ist nicht so gut.. Sympathisch das ist auch alles,außer der Stimme Okey B.D
Die Beiden waren eine Wohltat, besonders Uta Bresan. Meinetwegen kann Herr Mross gehen! Aber man kann auch Vincent Gross die Show überlassen. Er hat auch absolut das Zeug dazu!