ROLAND KAISER: Quote von “20 Jahre Kaisermania” wie erwartet nicht gut
Als bekannt wurde, dass am 18. März, also LANGE vor dem eigentlichen “Jubiläum”, eine Sondersendung zum Thema “20 Jahre Kaisermania” gesendet werden würde, war abzusehen, dass das kein Quotenerfolg werden könnte. Zu klar ist hier etwas mit heißer Nadel gestrickt worden, der Termin war mit hoher Wahrscheinlichkeit eigentlich anders belegt. Eine sterile Aufzeichnung ohne Publikum mit bekannten Clips – das war dann doch etwas zu wenig. Dass dieses merkwürdige Clip-Format bei FLORIAN SILBEREISEN mal aufgegangen ist, mag sein – das lag aber wohl daran, dass die Erwartungshaltung war, dass die Stars live auftreten würden, was aber nicht passiert ist.
2,56 Mio. Menschen sahen das Format “20 Jahre Kaisermania” – Marktanteil: 10,9 %. Das ist für ein ARD-Format schon “übersichtlich”. Profitiert hat der ZDF-Krimi “Wilsberg” mit sagenhaften 29,3 % Marktanteil (7,59 Mio. Zuschauer). Und: Anders als in der Vorsaison mit FLORIAN SILBEREISEN hält sich DSDS weiterhin über 2 Mio. – kein überragender Erfolg für DIETER BOHLEN, aber immerhin eine Trendumkehr für das Format, das angeblich in diesem Jahr letztmals über die Bildschirme flimmert.
Wir haben es kommen sehen…
In der Ankündigung zur Sendung haben wir HIER geschrieben:
auch wenn wir unsicher sind, ob die Quoten hier die Erwartungen erfüllen können – aber vielleicht (hoffentlich) liegen wir ja falsch
Mit anderen Worten war absehbar, dass ein typisches MDR-Programm (alte Clips werden im sterilen Studio von einem Prominenten neu präsentiert) bundesweit keine überragenden Quoten holen kann – und so ist es ja auch leider gekommen.
Wir tippen: Wenn im Sommer die Kaisermania wieder LIVE vom MDR (im “Dritten”) ausgestrahlt wird, sind die Erwartungen nicht so hoch wie bei einem bundesweiten Programm – und die Fans werden sich das lieber ansehen als “aufgewärmten Kaffee”. Die Kaisermania – live aus Dresden wird am 5. August 2023 vom MDR live übertragen – wir freuen uns schon darauf…
Foto: © MDR/Semmel Concerts/Frank Embacher
Folge uns:
Es war eine schöne Sendung.
Schade, man hat sich wieder etwas nicht getraut. Es waren Francine Jordi und Ross Antony zu sehen. Ich denke die beiden haben neben Soloauftritten auch ihr aktuelles Duett “In allen Farben” gesungen. Warum hat man nicht auf die beiden verzichtet? Francine Jordi war bereits in Ross Antonys eigener Show zugegen. Dann gemeinsam in der Beatrice Egli Show und im Fernsehgarten. Die Aufzählung ist bestimmt nicht komplett. Es gibt ein weiteres Duett-Paar welches überhaupt nicht zu sehen ist und nicht erwähnt wird. Daniel Sommer mit Saskia Leppin “Das war so nicht geplant”. Veröffentlicht am 20.08.21. Warum bekommen die beiden keine Auftritte, weil es wahrscheinlich wie in der Single nicht geplant ist? Es ist ein Armutszeugnis für die ganze Branche. Es gibt Künstler in der Szene, die kann man nicht mehr sehen weil sie einen mittlerweile aus den Ohren rauskommen. Im Gästebuch von Smago gibt es einen interessanten Kommentar. Dort ist zu lesen, das Allessa in der Szene verhindert wird. Wahrscheinlich hat man Angst, das sie große Erfolge feiern würde und mit ihrer sehr guten Stimme andere Schlagersängerinnen an die Wand singen kann. Mir fallen da direkt eine Sonia Liebing, eine Michelle und eine in die Jahre gekommene Andrea Berg ein. Warum war am Wörthersee nichts von Melanie Payer zu sehen? Sie stammt wie Nik P. aus Kärnten. Stattdessen der alte Paul Young. Alles Gründe sich auch diese Show nicht anzusehen.
“Eine in die Jahre gekommene Andrea Berg”
Mit 56 ist Andrea Berg 13 Jahre älter als “die in der Szene verhinderte Allessa”
(Kopfschütteln)
Wo ist jetzt eigentlich ihre Allessa-Petition, wie Andy Tichler ihnen vorgeschlagen hat??
Wo bitte ist die Zuschauerquote von 800 000 vom MDR her ?
Also wenn ich Seite 443 Teletext MDR lese ….. Starnacht am Wörthersee Zuschauer ab 3 J =
297 000 !
DWDL bezieht sich auf AGF / GfK Und die haben die BUNDESWEITEN Zahlen. MDR veröffentlicht ja nur die Zuschauer in”seinem” Sendegebiet.
Das Finde ich auch das es eine Schöne Sendung war
Ich muss Martin in vielen Punkten Recht geben, naja mit Andrea Berg bin ich nicht mit ihm einer Meinung.
Es war eine Sendung aus Österreich, warum muss man dann eine Schöneberger als Moderatorin einsetzen. Völlig überflüssig diese Frau. Hat Österreich keine geeigneten Künstler um durch diese Sendung zu führen.
Hans Sigl, geborener Österreicher war ja ok.
Desweiteren bin ich der Meinung, das österreich sicherlich genug Künstler und Talente hat, denen man bei dieser Sendung eine Plattform hätte genen müssen. Wo waren z.B. die Seer?
Warum Ross Antony der mittlerweile in keiner Sendung fehlt, nichts eigenes auf die Beine stellt, ein mittelmäßiger Karaokesänger, warum Paul Young, die Liste läßt sich beliebg fortführen?
Vielleicht denken die Fernsehmacher einmal darüber nach.