Carmen Nebel und Inka Bause im Quoten-Check Kommentare deaktiviert für Carmen Nebel und Inka Bause im Quoten-Check

20181205 Weihnachtshits

Ob es für alle Beteiligten klug war, sich gegenseitig die Zuschauer wegzunehmen, sei einmal dahingestellt. Fakt ist, dass das ZDF und RTLplus zeitgleich „mitten in der Woche“ Schlagersendungen programmierten mit teils sogar identischen Gästen (Eloy de Jong, Maite Kelly). Richtig kurios sind die komplett unterschiedlichen Bewertungen der erzielten Quoten, obwohl der Trend eigentlich ganz eindeutig ist.

Fangen wir an mit der „Schlagernacht“, ein seit Jahrzehnten erprobtes Konzertkonzept, das nun erstmals als Hallenveranstaltung von RTLplus für’s Fernsehen ausgestrahlt wurde. (Bislang wurden lediglich Open-Air-Veranstaltungen gesendet). Das Portal DWDL nennt die nackten Zahlen: Die von Inka Bause moderierte 4-Stunden-Sendung, in der übrigens live gesungen wurde, erreichte folgende Zahlen:

Schlagernacht:

480.000 Zuschauer gesamt

2,1 Prozent Marktanteil  beim Gesamtpublikum –> weit überdurchschnittlich; RTLPlus erzielt sonst laut DWDL 1,4 Prozent

1,1 Prozent Marktanteil  bei 14-49-jährigen Zuschauern –> laut DWDL ebenfalls weit überdurchschnittlich

Einen historischen Vergleich mit einer früheren Ausstrahlung zu treffen, ist nicht möglich, weil die „Schlagernacht“ wie geschildert eine Premieresendung war. Insofern muss der Senderschnitt als Vergleichsmaßstab herhalten.

Einschaltquote „Schlagernacht“ teils weit über dem Senderdurchschnitt

DWDL bewertet diese Quote in der Schlagzeile mit „RTLplus punktet mit Schlagern“ und attestiert der Show somit eine starke Quote. Dieser Bewertung schließen wir uns an: Es handelt sich bei RTLplus um einen privaten Spartensender mit der Zielgruppe Best Ager. Wer mit dieser Zielgruppe beim jugendlichen Publikum einen weit überdurchschnittlichen Marktanteil für seinen Sender holt, kann so viel nicht falsch gemacht haben – hätten wir gedacht.

Die Kollegen von der „Musikwoche“ des Spartensenders RTLplus allen Ernstes mit dem öffentlich rechtlichen Vollprogramm ZDF und kommt zu der „überraschenden“ Erkenntnis: „Weihnachtshits in der Zuschauergunst vor Schlagernacht“. Mal ganz ehrlich: Die ZDF-Quote uneingeschränkt mit der RTLplus-Quote zu vergleichen – da fragt man sich wirklich, welche „Fachleute“ auf solche Ideen kommen. – Mal zurück zu den nackten Fakten:

Die schönsten Weihnachts-Hits:

3,53 Millionen Zuschauer (2017: 4,36 Millionen; 2016: 4,55 Millionen; 2015: 4,9 Millionen; 2014: 4,16 Millionen;

12,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum (2017 14,2 Prozent; 2016: 15 Prozent; 2015: 17,5 Prozent; 2014: 13,9 Prozent)

4,3 Prozent Marktanteil bei 14- bis 49-jährigen Zuschauern (Vorjahr 3,4 Prozent; 2016: 5,1 Prozent; 2015: 4,4 Prozent)

„Solide Einschaltquote“ – Carmen Nebel „gewinnt und verliert“

DWDL nennt die eigentliche Quote „solide“ angesichts der starken Konkurrenz der Aenne-Burda-Doku im Ersten. Das Portal Quotenmeter bringt es – wie wir finden realistisch – auf den Punkt und sagt: „Die schönsten Weihnachtslieder gewinnt und verliert„. Quotenmeter klärt uns auf, dass Carmen die „schwächste Quote seit 2013“ erzielt habe. Damals lag die Quote beim Gesamtpublikum bei 12 Prozent – was die Gesamtzuschauer angeht, lief es auch 2013 besser (3,75 Mio. Zuschauer).

Fünf-Jahres-Vergleich wenig schmeichelnd

Die nackten Zahlen belegen also, dass im Fünf-Jahres-Vergleich die aktuelle Show die von Gesamtzahl und Marktanteil schlechteste Quote und in der Gruppe der 14- bis 49-jährigen die zweitschlechteste Quote erzielt wurde. Nicht falsch verstehen: Gerade vor dem Hintergrund des Umfelds (Burda, Schlagernacht) und der Zielgruppe ist das durchaus ordentlich.

Nur:Eine eher unterdurchschnittliche (nochmal: dennoch solide) Quote „schönzuschreiben“, indem man allen Ernstes eine ZDF-Quote mit einer RTLplus-Quote vergleicht – das kann es unsere Erachtens nicht sein. Die leichte Verbesserung des zuvor desaströsen Ergebnise bei der „werberelevanten Zielgruppe“ (wie es so schön heißt) in immer noch schlechte 4,4 Prozent als Erfolg zu feiern, finden wir nicht zielführend.

Deutlicheres Profil im Vergleich zu Silbereisen wünschenswert?

Lieber sollte man in Frage stellen, ob es Sinn macht, dem unangefochtenen Marktführer Florian Silbereisen mit sehr ähnlichem Konzept und teils gleichen Gästen (bis 21 Uhr war kein Gast bei Carmen Nebel im Showblock, der nicht in mindestens einer der beiden letzten Silbereisen-Shows (Schlager des Jahres und Adventsfest) dabei war. Man könnte mit „eigenen“ Showgästen punkten – beispielsweise ist Hein Simons seit 29 Wochen in den deutschen Charts mit seinem Album, holt Gold und wird genau so wenig eingeladen wie die Nummer-1-Album-Sänger Amigos, die ebenfalls ausgespart werden. Bei Hein Simons hätte man sich sogar profilieren können, weil der ja bei Carmen Nebel sein „Heintje und ich“ -Album vorstellen durfte – das hätte man durchaus als Nebel-Erfolg werten und mit Gold-Übergabe feiern können. So hätte es vermutlich das Silbereisen-Team gemacht – aber hätte hätte Fahrradkette: Wir drücken ehrlich die Daumen, dass die Quotenentwicklung Carmen Nebels sich positiv entwickelt, weil das für den deutschen Schlager nur gut sein kann. Ob man nicht gut beraten wäre, einfach gegen Silbereisen ein eigenes Profil zu entwickeln – z. B. mit Live-Gesang und anderen Gästen – muss die Redaktion natürlilch selber wissen. Wir drücken schon jetzt die Daumen für „Willkommen bei Carmen Nebel“ (- nächste Show leider erst am 4. Mai 2019 im Berliner Velodrom. – Und jetzt darf man raten, wo denn die nächste Silbereisen-Show produziert wird….)

Foto: © ZDF/Sascha Baumann

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 25. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: