FLORIAN SILBEREISEN: Warum veröffentlichen ROLAND KAISER und Co. ihre Alben nicht am “Schlagerstrandparty”-Termin 10

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Kein Auftrieb der Schlageralben zu erwarten

Über viele Jahre hinweg waren die “Feste”-Shows mit FLORIAN SILBEREISEN quasi DIE Verkaufsgaranten für Schlageralben – das wäre eigentlich immer noch so. Nun findet heute erstmals seit vielen Monaten endlich wieder eine SILBEREISEN-Show statt. Die Flut an Neuveröffentlichungen im Single-Bereich ist kaum zu überschauen. Nur – kaum eine der SIngles wird es in die Singlecharts schaffen – was derzeit mit Mallorca- und Kultschlagern gelingt (selbst DIE FLIPPERS haben es geschafft), ist fast allen Schlagerstars derzeit nicht möglich – nicht einmal HELENE FISCHER, deren letzte Single es nicht in die Top-100 geschafft hat, womit sie sich “in bester Gesellschaft” befindet. Bleibt die Frage: Warum erfolgt eigentlich nur eine prominente Album-VÖ?

Zehn Schlageralben in den Top-100

Das war schon mal besser – gerade mal zehn Alben sind in den aktuellen GfK-Albumcharts vertreten. In früheren Zeiten gab es einen enormen Impuls durch die SILBEREISEN-Shows – damit ist diesmal leider nicht zu rechnen, da es gerade mal EINE prominente Album-VÖ zur Show gibt. MARIANNE ROSENBERG war so schlau, pünktlich zur “Schlagerstrandparty” ihr Album zu veröffentlichen – damit hat sie eine große Chance, am meisten Profit aus der Show zu schlagen.

Gleich neun weitere Acts bringen “demnächst” neue Alben auf den Markt, nutzen die unglaubliche SILBEREISEN-Chance aber nicht, um das Album im Sinne einer guten Chartsnotiz zu veröffentlichen. (KARSTEN WALTER hat bereits eine Woche zuvor sein Album veröffentlicht – ohne den Schlagerstrandparty-Hype hat es nicht für die Top-20 (international) gereicht. –  Ein Name sticht besonders ins Auge:

  • ROLAND KAISER (“Perspektiven”)
  • FANTASY (“Mitten im Feuer”)
  • BEN ZUCKER (“Was wir haben, ist für immer)”
  • LUCAS CORDALIS (“Lucas Cordalis”)
  • ERIC PHILIPPI (“Schockverliebt – die Zweite)”
  • BERNHARD BRINK (“50”)
  • TIM PETERS (“Tim Peters”)
  • MAX WEIDNER (“Pack ma’s”) und
  • OLI.P (“Hey Freiheit – das Album”)

Speziell für ROLAND KAISER weitere Show?

Insbesondere der Name ROLAND KAISER sorgt für Stirnrunzeln. Der veröffentlicht sein neues Album am 2. September und damit weder passend zum runden Geburtstag noch passend zur Schlagerstrandparty noch passend zum Kaisermania-Termin. Steckt da “mehr” dahinter? Gut möglich, dass Ende August / Anfang September eine weitere Schlagershow steigen könnte, bei der dann ROLAND im Mittelpunkt steht. ANNA-CARINA WOITSCHACK hat ihre Album-VÖ spannenderweise ja auch in diese Richtung geschoben.

So oder so hoffen wir, dass auch ohne spektakuläre Album-VÖs (abgesehen von MARIANNE ROSENBERG) die Show von FLORIAN dem Schlager einen Anschub in den Charts geben wird.

 

 

 

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

10 Kommentare

  1. Vielleicht liegt es auch daran, daß wir mitten in der Urlaubszeit sind.
    Der Zeitpunkt für die Shows von Florian Silbereisen ist ja auch eher ungewöhnlich, mitten im Sommer, wo die meisten Sendungen Sommerpause gaben.
    Ich sehe jetzt schon die Kommentare vor mir, wenn die reine Zuschauerzahl nicht sehr hoch ist, da hilft dann nur der Blick auf die Quote.
    Aber warten wir ab, ich jedenfalls freue mich auf einen tollen Abend im Amphitheater Gelsenkirchen

  2. Wenn ein Schlagerstar ein neues Album veröffentlicht und auch ein neues Video herausbringt und dieser Schlagerstar mein Favorit ist dann höre ich mir dieses Album an. Wenn ich von diesem Album begeistert bin (gefallen reicht bei mir nicht) dann kauf ich es und zwar als CD. Ich muss sowas immer in den Händen halten. So einen Kauf mache ich vollkommen unabhängig von einem Silbereisen Auftritt. Vielleicht liegt es auch daran das der Schlager seine große Zeit einfach mal wieder hinter sich hat. Dazu braucht man
    sich nur einen Helene Fischer Song von 2006 bis 2013 anhören. Das war richtig guter Schlager mit eigener, Helene Note bzw. Jean Frankfurter Note. Genau diese Eigenheiten fehlen zurzeit ganz vielen Schlagerstars. Ein Karsten Walter und eine Marina Marx haben in ihren Videos ja auch nichts anderes zu tun als sich im Bett rumzuräckeln. Was hat das mit Schlager tun.?Nichts. Wenn ich guten Schlager hören will gehe ich auf YouTube. Alles was ich dort höre, tritt bei Silbereisen nicht auf und wird dort auch nie einen Auftritt haben. Die Silbereisen Shows sind für den Schlager vollkommen unwichtig geworden.

    1. 1. Sie sind nicht DER Schlager! Die Zeiten des Absolutismus sind vorbei.

      2. Denken Sie doch einmal darüber nach, wie viele Songs mehr von Allessa, Melanie Payer und weiteren Sie sich noch auf YouTube (wo die von Ihnen so sehr geschätzten Künstlerinnen und Kübstler im Übrigen noch weniger daran verdienen als auf Spotify!) anhören könnten, würden Sie hier nicht kommentieren – zumal Sie Ihren Text nichtmal kopieren, sondern immer wieder neu schreiben.
      Könnte eine beeindruckende Rechnung sein…

  3. ROLAND KAISER braucht keinen Florian Silbereisen um sein Album zu promoten!!
    Er schafft DAS auch so, er ist einfach der KAISER!

  4. Schlagerstrandparty mit Silbereisen/ Michael Jürgens TV schaue ich mir nicht an.
    MDR hat nichts gelernt und keine Konsequenzen gezogen, was die öffentliche Kritik von Böhmermann betrifft !
    Mafia wieder am Werk….nein Danke!

  5. Leute, es zwingt euch doch niemand die Sendung mit Florian Silbereisen
    anzuschauen, ich fand die Sendung sehr schön, mitreißend und sehr kurzweilig!

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: