DIE FLIPPERS: BERND HENGST steht für Comeback nicht zur Verfügung – erstes Interview mit BILD seit elf Jahren 2

Flippers Weißes Album Front

DIE FLIPPERS: Erstmals seit Auflösung der Band meldet sich auch BERND HENGST zu Wort

Nicht zu erklären – aber es ist so: Der FLIPPERS-Hit „Wir sagen Dankeschön“ erlebt einen unglaublichen Hype – wir haben erstmals im Februar 2022 darüber berichtet. Nachdem die Wellen immer höher schlugen, hat sich die BILD-Zeitung des Themas angenommen. Inzwischen hat OLAF DER FLIPPER auch eine neue Version des FLIPPERS-Hits aufgenommen. Viele Fans haben nun kritisiert: Der Song heißt aber WIR(!) sagen Danke schön und nicht ICH sage Dankeschön. Immerhin waren DIE FLIPPERS viele Jahre lang als Trio bekannt (vorher hatte die Band sogar noch mehr Mitglieder). MANFRED DURBAN, der Schlagzeuger, ist leider inzwischen verstorben. Aber BERND HENGST lebt noch. Der hat sich aber komplett ins Privatleben zurückgezogen. Erst jetzt, elf Jahre später, gab er der BILD-Zeitung ein Interview. 

Komponist von „Weine nicht, kleine Eva“

Der ganz große Durchbruch der FLIPPERS kam 1969 mit „Weine nicht, kleine Eva“. Komponist des Liedes: BERND HENGST (gemeinsam mit FRANZ HALMICH, der die Band ganz kurz vor dem großen Barbados-Comeback 1984 verlassen hat). In der Tat blieben nur noch BERND, MANFRED und OLAF übrig – die anderen Bandmitglieder haben es vorgezogen, eine „bürgerliche Existenz“ aufzubauen – sicher aller Ehren Wert, aber in diesem Fall sind die drei verbliebenen Bandmitglieder für ihr Risiko belohnt worden. – Ohne BERND hätte es jedenfalls die „Rolling Stones aus Knittlingen“, wie die BILD die FLIPPERS 1993 mal bezeichnet hatte, nicht gegeben. Damals gab BERND der BILD gegenüber zu Protokoll: 

Der erste Erfolg kam wie aus heiterem Himmel. Den haben wir uns gar nicht richtig erarbeitet. Aber unser Comeback ist das Ergebnis harter Arbeit.

Nun, 53 Jahre nach der „kleinen Eva“, kommt der Erfolg zugegeben wieder aus „heiterem Himmel“. Gut möglich, dass BERND HENGST diesen Erfolg nicht mehr für sich „vereinnahmen“ möchte, weil er sich mit seinem „Nachbarn“ aus Knittlingen loyal verbunden fühlt und weiß, dass die FLIPPERS eben in ihrer gigantischen Erfolgsära ein Trio waren, die allen Widerständen zum Trotz den Erfolg offensichtlich geradezu erzwungen haben. Wobei DIE FLIPPERS Glück hatten, genau die richtigen Produzenten zur richtigen Zeit zu finden: UWE BUSSE und KARL-HEINZ RUPPRICH. 

UWE BUSSE: Er ist wieder da

Kurios: Auch bei den enorm wichtigen Produzenten, ohne die das FLIPPERS-Comeback mit dem Überhit „Die rote Sonne von Barbados“ gar nicht möglich gewesen wäre, gibt es einen noch sehr regen Protagonisten, während der andere sich zurück gezogen hat. UWE BUSSE hat mit „Playlist“ einen neuen Song veröffentlicht, ein neues Album kommt im August. Gut möglich, dass auch er ein „Schlagercomeback“ bei FLORIAN SILBEREISEN feiern wird, zumal er der Produzent der erfolgreichen KLUBBB3-Alben ist. 

BERND HENGST: Kein FLIPPERS-Comeback – ein Mann, ein Wort

So traurig für uns und die Fans es ist: Das FLIPPERS-Comeback mit „Wir sagen dankeschön“ wird es nicht einmal beim „großen Schlagercomeback“ geben. Auch wenn BERND HENGST sich dank der BILD-Zeitung erstmals gemeldet hat, muss man das nicht nur anerkennen, sondern sogar Respekt zollen. Nur die wenigsten der ganz großen Stars ziehen einen Rückzug ins Privatleben so konsequent durch, man denke hier an PETER ALEXANDER. Selbst WOLFGANG PETRY hat immerhin noch wieder Alben produziert und war sogar in einer TV-Show zu sehen – BERND HENGST widersteht dieser Versuchung – wie gesagt: Sehr schade, andrerseits gilt hier das heutzutage selten geltende Spruch: Ein Mann – ein Wort. 

OLAF DER FLIPPER: Er führt den Erfolg fort

Vor diesen Hintergründen muss man dann sagen – die Neuauflage von OLAF DEM FLIPPER geht in Ordnung. Wenn es BERND HENGSTs klarer Wunsch ist, das „Dankeschön“ nur noch im Interview via BILD auszusprechen, aber ansonsten Privatier bleiben will, muss man das respektieren. Und andrerseits darf man sich freuen, dass immerhin OLAF den treuen Fans noch ein Stückchen FLIPPERS-Feeling zurückgibt. Alles andere als sein Auftritt in der Comeback-Show (oder einer anderen SILBEREISEN-Show) ist kaum vorstellbar. 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Respekt für diese Entscheidung.
    Da sollten sich manch ältere Herren ( Olaf, Carpendale ) mal eine Scheibe von abschneiden.

  2. Ich glaube mein Titel Heute Nacht will ich mit Euch tanzen gehen würde auch nach Malle Passen er ist 35 Jahre alt ich habe auch schon vor zwei Jahren eine Malle Version aufgenommen siehe Mike Sommer der Kneipenwirt aus Mannheim Michael Fuchs

ROSS ANTONY: Im September heißt es wieder „ROSS ANTONY Show“ im MDR 2

Bild von Schlagerprofis.de

ROSS ANTONY: Sendetermin der 2. Ausgabe seiner Show steht fest

Den Termin sollten sich die Fans von ROSS ANTONY im Kalender anstreichen. Nachdem der quirlige Entertainer sich am 4. September bei STEFAN MROSS‘ „Immer wieder sonntags“ die Ehre gibt, wird seine Personalityshow am 24. September 2022 vom MDR ausgestrahlt. Bis auf MATZE KNOP sind noch keine weiteren Gäste bekannt.

Aufzeichnung am 15. September

Wie meine-schlagerwelt.de bereits am 1. August kommuniziert hat, wird die Show am 15. September in Erfurt aufgezeichnet. Wer mag, kann sich sogar als „Programmmacher“ beteiligen, dazu muss man aber sehr schnell sein: Die Bewerbungsfrist endet dafür nämlich am heutigen 15. August.

Pressetext

Schlagerstar und Entertainer Ross Antony begrüßt in der zweiten Ausgabe seiner Musikshow im Jahr 2022 bekannte Künstlerinnen und Künstler, tolle Musiker und Musikerinnen und natürlich auch Newcomer. Gemeinsam mit seinen Gästen möchte Ross Antony wieder einmal Lust auf viel Musik, Spiel und Spaß machen und natürlich darf dabei auch Stammgast Matze Knop nicht fehlen.

Quelle: MDR
Foto: © SWR/Andreas Braun/mediensegel

Folge uns:

ANDREA KIEWEL: Erstmals seit Mai wieder unter 17 Prozent Marktanteil mit Fernsehgarten 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDREA KIEWEL: Sportliche Konkurrenz drückt Marktanteil leicht

Das sportliche Großevent „European Championships“ macht auch vor den sonntäglichen Musiksendungen nicht halt. „Immer wieder sonntags“ musste für eine Woche pausieren, und ANDREA KIEWEL gegen das europäische Turnier senden – das hat sich – allerdings überschaubar – auf die Quote ausgewirkt. Am Sonntag schauten diesmal immerhin 1,71 Mio. Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 16,8 Prozent entspricht – eigentlich ein sehr ordentlicher Wert, läge die Messlatte in dieser Saison nicht so hoch. Immerhin gut 500.000 Zuschauer mehr zog der „Mallorca-Fernsehgarten„. Wir gehen davon aus, dass nach der Pause kommende Woche die Zahlen wieder nach oben gehen.

Quoten „Fernsehgarten“ 2022 im Überblick

  • 08.05.2022 – 1,54 Mio. (15,8 % Marktanteil)
  • 15.05.2022 – 1,73 Mio. (18,6 % Marktanteil)
  • 22.05.2022 – 1,66 Mio. (17,1 % Marktanteil)
  • 29.05.2022 – 2,28 Mio. (18,6 % Marktanteil)
  • 05.06.2022 – 1,76 Mio. (17,6 % Marktanteil)
  • 12.06.2022–  1,82 Mio. (19,2 % Marktanteil)
  • 12.06.2022–  1,82 Mio. (19,2 % Marktanteil)
  • 19.06.2022–  2,20 Mio. (20,6 % Marktanteil)
  • 03.07.2022–  1,96 Mio. (19,8 % Marktanteil)
  • 10.07.2022–  2,21 Mio. (19,8 % Marktanteil)
  • 17.07.2022–  1,87 Mio. (19,1 % Marktanteil)
  • 24.07.2022–  2,29 Mio. (21,1 % Marktanteil)
  • 31.07.2022–  2,25 Mio. (21,6 % Marktanteil)
  • 07.08.2022–  1,94 Mio. (19,2 % Marktanteil)
  • 14.08.2022–  1,71 Mio. (16,8 % Marktanteil)

Quelle: AGF / GfK
Foto: ZDF, Marcus Höhn

Folge uns: