ANDY BORG: “Frühlingserwachen” gleich auf drei Sendern
Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-Spaß” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung für ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-Spaß”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.
Pressetext
Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek
Andy Borg freut sich auf den Frühling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-Spaß mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “Frühlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. Für den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-Spaß mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.
“Frühlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi
Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurück und steht mit seinen größten Hits auf der Bühne – von “Motorcycle Mama” über “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.
Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”
“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Österreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrüßen dürfen. Bei so viel Schlager-Spaß blüht auch das ganze Team um mich herum natürlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-Spaß und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”
Musikalische Highlights am 8. April 2023
Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.
Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023
Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.
Sendungen
“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Frühlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek
“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek
“Schlager-Spaß mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek
Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson
Folge uns:
Schön das sie es noch kann. Nach der Veröffentlichung des doch depressiven Albums Rausch hätte man es anders erwarten können. Sie kann aber sicher sein, das die Fans in der Zukunft wegen der unzähligen alten Hits kommen. Die britische Metal Band Iron Maiden hat vor wenigen Jahren eine große Tournee veranstaltet wo sie nur ihre alten Songs der Anfangszeit, der glorreichen 80er und ein wenig 90er gespielt haben. Genau das wollten die Fans hören. Jeder Musiker sollte wissen, das sich die Fans irgendwann nur noch für die Songs/Lieder dieser *Besten Zeiten” interessieren. Das neue kann ganz gut sein, ist aber eigentlich nur modernes schückendes Beiwerk. Auch eine Beatrice Egli und ein Bernhard Brink sollten das beachten. Warum gibt Bernhard Brink bei Show-Auftritten im Fernsrhen nicht mal seine deutsche Version von Elton Johns Nikita zum besten? Gerade die Songs seines aktuellen Albums sind schwach. Oder anders gesagt, sein Sound den er mit 100 Millionen Volt neu geschaffen hat zieht nicht mehr. Deshalb zurück zu den Anfängen. Das gleiche gilt uneingeschränkt für Beatrice Egli. Bevor ich es vergesse. Die beiden besten weiblichen Schlagerstimmen sind zurzeit Melanie Payer und Allessa. Beide aus Österreich. Da können sich manch andere Kolleginnen der Schlagerelite mal mehr als nur eine Scheibe von abschneiden.
Jeder ist, wie er ist, ich finde neue Songs sowie auch ältere Lieder, entweder ich mag alles oder nichts
Was heißt bei Beatrice Egli zurück zu den Anfängen?
Von welcher Zeit redest Du eigentlich?
Du meinst doch nicht etwa vor ihrem DSDS Sieg, also vor 2013.
Was Sie da gesungen hatte nennt man “Schnulzenschlager”. Sie war damit völlig erfolglos, d.h. Sie hatte mit dieser Musik (Richtung klassischen Schlager) nichts verkauft. Keine Plattenfirma würde da investieren.
Alle Ihre Erfolge (ca. 2 Mio. verkaufte Tontröger) kamen mit dem “Popschlager”
Da wird die Vorfreude auf den 20. August noch größer
👍🏻
Und wie wir uns freuen können es kaum erwarten, nach dem geeenialsten Auftritt in Grindelwald!!!!!!!
Wie gern würde ich auch mal ein Konzert von Helene Fischer oder Florian Silbereisen besuchen, aber immer wenn ich Urlaub habe, läuft nichts, oder ich bin zu müde, Hotel halt, zu alt leider, schade
Interessiert mich überhaupt nicht diese Frau !
Wichtig für mich war gestern die Auszeichnung für das Lebenswerk beim SchlagerHammer vor ausverkaufter Location ( 5000 Zuschauer ) in Berlin an Frank Schöbel ! Überreicht würde der Preis durch die ebenfalls großartige Ute Freudenberg .😋
Wenn sie dich überhaupt nicht interessiert, weshalb hast du dann einen Artikel über sie angeklickt? Das macht so gar keinen Sinn.
Doch ,es macht Sinn …..ein Bericht über die Auszeichnung von Frank Schöbel war zu der Zeit von Herr Imming noch nicht veröffentlicht…..kam erst später.
Und ein Frank Schöbel ist mir lieber als Madame Fischer…..wer 60 Jahre auf der Bühne steht , in der DDR die Nr.1 war und Millionen Menschen Freude bereitet hat ,ob in Ost und West …..hat wohl Aufmerksamkeit verdient.
Weshalb hast du den Artikel nochmal angeklickt, obwohl es längst den Schöbel-Artikel gab? Macht also so gar keinen Sinn.
👍🏻
Mein 👍🏻 bezieht sich auf den Beitrag von Marky
(und nicht wie auf dem Handy für Hovi angezeigt)
Da hat ja jemand tief in die Tasche gegriffen…..Gage für Madame Fischer 700 000 Tausend € !
Ja, ja , da gibt man schon mal ein Konzert….Geld stinkt ja nicht !
@Hovi
Auch Neid muß man sich erarbeiten…
Falsch! Helene hat nicht 700 000 € Gage bekommen, das waren die Gesamtkosten für die ganze Feier, aber Bild hat da einfach mal relevante Teile weggelassen und was zusamenspekuliert.
Seid ihr noch normal?!
Was ist los hier in Deutschland, nur noch trasch und irgendwelche idiotischen Lieder von Möchtegern Interpreten!
Einfach Unterste Schublade!!!!!!
Danke für diesen überaus niveauvollen und sachlichen und konstruktiven Beitrag…