STEFAN MROSS: Quotenkönig mit bester Einschaltquote seit mindestens drei Jahren 7

Bild von Schlagerprofis.de

STEFAN MROSS: Riesenerfolg für letzte “Immer wieder sonntags”-Sendung

Mit Stars wie BATA ILLIC und BEATRICE EGLI konnte offensichtlich nichts schief gehen – wie wir gestern HIER berichtet haben, erreichte STEFAN mit seiner 2. “IWS”-Sendung 2022 einen extrem starken Marktanteil von 18,2 %. Über 18 % hat STEFAN es in diesem Jahr noch nicht geschafft – das ist also der beste Marktanteil seit mindestens 3 Jahren: 

  • Bestwert 2021: 16,2 % (3-mal erreicht)
  • Bestwert 2020: 17,6 % 
  • Bestwert 2019: 17,2 % (auch damals bei bestem Marktanteil des Jahres dabei: BEATRICE EGLI)

Top-Quote 2017 mit ANITA & ALEXANDRA HOFMANN

Weiter zurück haben wir keine zuverlässigen Werte. Das letzte Mal, das STEFAN MROSS einen “NOCH” besseren Marktanteil erreichen konnte, war nach unserer Recherche am 13.08.2017. Damals durfte man sich über 18,6 % Marktanteil freuen. Kurios: Schon damals waren mit ANITA & ALEXANDRA HOFMANN die Gäste dabei, die auch beim Rekord-Fernsehgarten (erstmals seit langer Zeit über 20 % Marktanteil) mit dabei sind und somit durchaus für eine gute Quote sorgen können…

Foto: © SWR/mediensegel.de

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

7 Kommentare

  1. Herzlichen Glückwunsch. Florian Silbereisen sollte mal bei Stefan Mross und auch bei Andy Borg nachfragen was er in seinen Shows besser machen kann bzw sollte.

    1. Also ich finde es gut, das die Feste-Shows moderner und glatter sind.
      Müssen alle Sendungen gleich sein? Ich denke, nicht.

      1. Ja, jede Show hat ihre Fans. Ja, das ist auch gut so. Ich habe vor vielen Jahren sehr gerne mal Silbereisen geschaut. Das mache ich nicht mehr, weil bei ihm ständig die gleichen sind. Marianne Rosenberg ist so eine Künstlerin. Sie steht auf der Bühne an einer Stelle und macht nichts. Genauso kann man Silbereisen vorwerfen nur auf Gabalier aus Östereich zu setzen. Bin ganz ehrlich, ich halte Gabalier für vollkommen überbewertet. Auch wenn Silbereisen irgendwie immer noch begeistert, diese
        Konzept von Michael Jürgens ist für mich abgestanden. Außerdem war die letzte Zarella Show ja auch eine glatte Kopie von Silbereisen. Aber egal, der Schlager hat für mich in den letzten 3 Jahren sowieso an Begeisterung eingebüßt. Egal ob Egli, Fischer Gabalier, Kaiser oder viele andere. Sie alle waren vor Jahren viel viel besser. Mal sehen ob bei der Schlager-Strandparty wieder Schwimmtiere zum Einsatz kommen. Das ist allein schon ein Grund nicht einzuschalten. Soll jeder mit seinen Lieblingsshows selig und glücklich werden. Mit Silbereisen werde ich es in der jetzigen Form nicht mehr.

  2. Das sehe ich auch so Stefan.
    Mit Andy Borgs Konzept würden die Einschaltquoten bei Florian Silbereisen mit Sicherheit deutlich sinken. Florian Silbereisen bedient das Publikum mittleren Alters bis zu den Jüngerin. Andy Borg eher das “ältere” Publikum. Und das ist auch in Ordnung. Jeder hat seine Sendung und sein spezifisches Publikum. Man sollte nicht anfangen die Sendung des anderen zu kopieren.

  3. Das ist die ganze Zeit auch mein ” Reden” insbesondere zu Schlagerprofis.de. Unterschiedliche Shows, Konzepte und Moderatoren. Jeder macht seine Sache gut. Das Staraufgebot ( Egli, Roselli, Kelly, Berg etc.)findet man auch in anderen Shows. Einen halb vernichtenden Kommentar liest man nur von o.g. Portal zu Silbereisen-shows. Da heißt es dann ständig: immer die Gleichen Verdächtigen o.ä. und Playback- wie furchtbar. Herr Imming sollte mal verstehen, daß Schlagershow-Fans nicht nur unbedingt einen Moderator mit seiner Show gut finden und sich die angucken, sondern auch andere, ohne alles auseinanderzupflücken.

    1. Fakt ist das die Gäste bei Florian Silbereisen zu 80-90% auch in fast allen andreren Schlagershows vorkommen. Man kann also die Kritik (wenn man Sie denn überhaupt hat) der “ewig gleichen Gäste” nicht bei Florian Silbereisen abladen sondern müsste fast alle anteren Schlagershows (z.B. Zarella, Anthony, Egli, Mross, Bresan-Shows….) dann ebenfalls kritisieren. Ich persönlich empfinde es nicht so, denn es sind ja in diesen Sendungen auch fast immer Newcommer mit dabei. Die Einschaltquoten dieser Sendungen sind gut. Die Topstars (“ewig selben Gäste”) haben die großen Fanbases und machen eben die gute Quote. Hat eine Sendung schlechte Einschaltquoten wird Sie schnell abgesetzt. Das ist die Realität. Du brauchst hohe Einschaltquoten. Und diese liefern eben die sogenannten “ewig gleichen Gäste” auch genannt Topstars der Schlagerszene.

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: