Helene Fischer Vogue-Fotos: „Ist das Kunst, oder kann das weg“? Kommentare deaktiviert für Helene Fischer Vogue-Fotos: „Ist das Kunst, oder kann das weg“?

CD Cover Helene Fischer

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der deutschen Ausgabe der Zeitschrift Vogue hat sich das Hochglanzmagazin etwas besonderes einfallen lassen: Ein Foto-Shooting von Helene Fischer mit dem Starfotografen Peter Lindbergh. Peter – wer? Für nicht Eingeweihte: Das ist ein weltweit sehr erfolgreicher Fotograf, der seit vielen Jahren Superstars wie Tina Turner, Britney Spears und anderen Weltstars gearbeitet hat. Typisch für ihn ist Sachlichkeit, quasi das Gegenteil von Glamour. Seine Fotos sind von düsterer Grundstimmung mit viel Schatten geprägt, die Stars sind in der Regel nicht geschminkt.
Helene Fischer wird im Zusammenhang mit ihrem Shooting von der Vogue wie folgt zitiert:  „Heute konnte ich mich zeigen, wie ich bin – nicht als Entertainerin, sondern als Mensch“. Ganz bewusst wurde Helene anders präsentiert als man sie kennt – quasi im „Nude Look“ -ungeschminkt und sachlich. Das gefällt nicht allen Fans. Wir haben die Argumente mal  zusammengetragen.

Argumente CONTRA Vogue-Shooting

Viele Fans empfinden Helene auf den Fotos als nicht gut getroffen. Manche meinen, sie sei zu dürr dargestellt oder wirke älter als sie sei (, wobei andere Stimmen wieder genau das Gegenteil behaupten). Manche meinen, dass Helene offensichtlich (insbesondere angesichts der Auswahl des Titelbildes) ein anderes ästhetisches Empfinden habe als ihre eigenen Fans, die mit der Sachlichkeit der Fotos nicht viel anfangen können.

In vielen Kommentaren geht es darum, dass Helene schon oft geschminkt worden sei, sie da aber viel besser getroffen sei als bei den neuen Fotografien. An und für sich seien demzufolge derartige Fotos okay, aber eben nicht als Coverfoto von Hochglanzmagazinen, weil man Helenes Charakter offensichtlich nicht auf dem Foto erkenne – da wirkt sie eben recht „hart“.

Argumente PRO Vogue-Shooting

Zunächst mal ist es ein Ritterschlag, von einem der besten Fotografen der Welt portraitiert zu werden. Es wird eben NICHT Helene als Glamourtante präsentiert, sondern eine natürliche und bodenständige Frau. Die Fotos werden vielfach durchaus als Kunstwerke angesehen. Die Rechnung ist aufgegangen: Über diese Fotos wird überall gesprochen und geschrieben, die Fotos erfahren mehr Aufmerksamkeit als viele Shootiings mit geschminktem Gesicht oder beispielsweise „Nippelfotos“ von Kolleginnen. Helene wirkt zerbrechlich und natürlich – ganz anders als man sie sonst wahrnimmt – damit wird der Superstar irgendwo auch wieder nahbar.

Genau DAS war ein gern zitierter Kritikpunkt – Helenes vermeintliche Perfektheit. Helene sei stromlinienförmig, aalglatt, ohne Ecken und Kanten. Genau dieser Kritik wird mit den neuen Fotos entgegengetreten.

Und noch etwas: Bislang hat Helene es immer vermieden zu polarisieren. Mit diesen Bildern ist nach unserer Erinnerung erstmals überhaupt eine kontroverse, sogar kritische Kommentierung seitens der Mehrzahl der Fans in Gang gekommen. Während sonst eigentlich ALLES, was von Helene kam, kritiklos überschwänglich gelobt wurde, gibt es seitens der Fans diesmal mehrheitlich Stirnrunzeln – das ist so ungewöhnlich, dass es sogar von der BILD-Zeitung zum Thema gemacht wird – siehe HIER. Mit anderen Worten ist Helene einmal mehr im Gespräch.

Wir von den Schalgerprofis haben immer mehr das Gefühl, dass die Reise in Richtung internationaler Vermarktung geht – dafür sprechen Aktivitäten in Südafrika (dazu werden wir noch gesondert berichten), Veröffentlichungen in Frankreich und Italien, Helene auf der Forbes-Liste etc. Genau in diesen Plan passt die Zusammenarbeit mit dem weltweit bekannten Hochglanzmagazin Vogue. Ganz nebenbei wurde auf Helenes YouTube-Kanal heute das Video „Santa Clause Is Coming To Town“ für „allgemeinen Zugriff“ hochgeladen (siehe HIER).

Fazit

Wir von den Schlagerprofis sind sicher, dass das Fotoshooting ganz bewusst als Marketingschachzug lanciert wurde. Während die Wiederveröffentlichung von Helenes Best Of-CD und damit einhergehende zu erwartende neue Chartsrekorde nicht groß thematisiert wurden, hat Helene (bzw. ihr „Social Media Manager“) die Vogue-Geschichte nun schon zum zweiten Mal auf ihrer Facebook-Seite zum Thema gemacht. Offensichtlich ist das Thema für Helene bzw. ihr Umfeld sehr wichtig. Wir meinen: Helene erobert damit vielleicht ein neues Publikum (Leserschaft der Vogue) – und umgekehrt wird insbesondere die Vogue für Helene-Fans interessant. Wie erwähnt, deutet für uns alles auf eine behutsam einsetzende internationale Vermarktung Helenes hin – wir lassen uns überraschen…

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

MATTHIAS REIM bleibt „Airplay-König“ – vor DJ HERZBEAT und CLAUDIA JUNG 2

Bild von Schlagerprofis.de

MATTHIAS REIM: Seit 3 Wochen an der Spitze der Airplaycharts

Auch wenn er zwischenzeitlich erkrankt war und Konzerte bzw. Auftritt absagen musste, ist MATTHIAS REIM im Airplay, was Schlager angeht, das Maß aller Dinge. Sein „Bon Voyage“ hat es zum nunmehr dritten Mal in Folge geschafft, an die Spitze der Liste „National Konservativ Pop“ zu kommen – wir gratulieren herzlich.

DJ HERZBEAT und JOEY KELLY: Um einen Platz geklettert

Kurios: Während der Song „Wir sagen Dankeschön (40 Jahre DIE FLIPPERS)“ viral geht und DJ HERZBEAT den Hype wohl mit angestoßen hat – schließlich hat er schon im Februar seine Version des Songs herausgebracht, macht im Airplay ein anderer Song von sich reden: Diesmal sogar auf dem 2. Platz steht die deutsche Version von „Square Rooms“, „Herz Donner“.

CLAUDIA JUNG erfolgreichste Sängerin

Konsequent in den Top-3 der Airplay-Charts hält sich CLAUDIA JUNG mit ihrem Erfolgstitel „Tür an Tür“. Herzlichen Glückwunsch!

 

Folge uns:

RAMON ROSELLY: Auch die VÖ seines dritten Albums wird verschoben – auf den 14.10.2022 1

Bild von Schlagerprofis.de

RAMON ROSELLY: Nanu!? VÖ-Termin auf den 14.10.2022 verschoben

Das ist quasi ein Deja-Vu-Erlebnis für RAMON ROSELLY. Was bei seinem Album „Lieblingsmomente“ passiert ist (siehe HIER), ist nun auch bei „Träume leben“ der Fall: Die VÖ des Albums wird verschoben. Eigentlich sollte das Album am 22. Juli und damit einen Tag vor einer großen SILBEREISEN-Show, deren Name vielleicht erst am Ausstrahlungstag bekanntgegeben wird, erscheinen. Da man sich hinsichtlich der Location der SILBEREISEN-Show umentschieden hat, ist durchaus möglich, dass auch die Gästeliste von der ursprünglichen Planung abweicht. Der VÖ-Termin 14.10. statt 22. Juli deutet darauf hin, dass RAMON beim Schlagerbooom mitwirken darf. Deshalb „müssen“ die Fans – so hat es den Anschein – dann noch ein paar Monate länger warten.

Dass die Verschiebung damit zusammenhängt, dass RAMON sich nun auf seine Fußball-Karriere konzentrieren wird, dürfte eher unwahrscheinlich sein…

Kleiner Trost: Heute Abend ist RAMON im rbb zu sehen – bei der Ausstrahlung der „Schlagernacht des Jahres“.

Folge uns: