EINTRACHT FRANKFURT: Endlich mal ein Verein, der einen SCHLAGER als Vereinshymne hat: „Im Herzen von Europa“ Kommentare deaktiviert fĂŒr EINTRACHT FRANKFURT: Endlich mal ein Verein, der einen SCHLAGER als Vereinshymne hat: „Im Herzen von Europa“

Bild von Schlagerprofis.de

EINTRACHT FRANKFURT: Schon 1959 entstand die Vereinshymne

Als es noch keine Bundesliga gab, schaffte der Fußballverein Eintracht Frankfurt 1959 es erstmals, deutscher Fußballmeister zu werden und qualifizierte sich damit fĂŒr den damaligen Europapokal der Landesmeister. Wahnsinn: Der deutsche Meister schaffte es bis ins Finale und musste sich 1960 lediglich Real Madrid geschlagen geben. In dieser Zeit, 1959, entstand auch die von KURT WESTPHAL komponierte Vereinshymne. WESTPHAL war damals Mitglied des POLIZEICHORs FRANKFURT fĂŒr den Karneval. Das Lied entstand als Schunkelwalzer mit einem Text als Huldigung an die Stadt Frankfurt. Der Text war entsprechend: 

„Frankfurt am Main, Du bist ein schönes StĂ€dtchen, Frankfurt am Main, hier wohnen schöne MĂ€dchen“

Neuer Text von HEINZ BÖCHER entstand Mitte der 1970er Jahre

Erst 1972 wurde das Lied erstmals auf Schallplatte veröffentlicht (B-Seite: „’s ist alles Schwindel auf der Welt“). Mitte der 1970er Jahre, zum 75. Geburtstag, kam der damalige PrĂ€sident des POLIZEICHORs FRANKFURT, HEINZ BÖCHER, auf die Idee, einen neuen Text auf die Vereinshymne zu schreiben, der mehr Bezug zu Eintracht Frankfurt haben sollte. Der Text schaffte es dann auf die LP zum JubilĂ€um, konnte sich aber zunĂ€chst nicht als Vereinshymne gegen „Diva vom Main“ durchsetzen. –  Zuvor erschien ĂŒbrigens Plattenaufnahmen vom Gewinn der Meisterschaft 1959 und dem Finale 1960 gegen Real Madrid, jeweils nach unserer Kenntnis moderiert von KURT BRUMME. 

Kurios: In damaliger Zeit war es „uncool“ in der Fankultur, ein Lied eines Polizeichors zu singen, so dass sich der Song zunĂ€chst noch etwas schwer tat. Das Ă€nderte sich dann in den 1990er Jahren, als der damalige Stadionsprecher ANDRÉ ROTHE entgegen seiner eigenen Überzeugung den „Herzen von Europa“-Song hin und wieder im Stadion abspielte. Der große Durchbruch des Schlagers war damit aber nicht erreicht – vielmehr war der Song „Wenn die Sonne scheint“ damals angesagt. 

Radio FFH spielt entscheidende Rolle

Spannend: Medienpartner von Eintracht Frankfurt war lange der HR, das wechselte dann aber zu Radio FFH. Die damalige Hymne von TORE NETZMACHER, eben „Wenn die Sonne scheint“, hatte einen Bezug zum HR. Der umtriebige Privatsender erkannte das Hit-Potenzial von „Im Herzen von Europa“ und stellte diese Hymne fortan in den Vordergrund. Und wie das heute bei FLORIAN SILBEREISEN der Fall ist, wurde inzwischen auch der Text als Video eingeblendet. Das zog – und der Schlager entwickelte Kultpotenzial. 

DFB-Pokal-Endspiel nicht ohne die Hymne

SpĂ€testens im neuen Jahrtausend hat sich dann „Im Herzen von Europa“ durchgesetzt, so erklang der Song im DFB-Pokal-Endspiel 2006, als Eintracht Frankfurt dem FC Bayern zwar unterlag, aber trotzdem stolz auf das Erreichen des Finales war. Das ist 2022 anders: Eintracht Frankfurt schaffte gestern den grĂ¶ĂŸten Erfolg der Vereinsgeschichte – völlig unerwartet, aber mit unglaublich vielen Sympathien versehen. 

Keine Kommerzialisierung des Fußballs

WĂ€hrend ein Verein in NRW es sehr „originell“ findet, eine englischsprachige Hymne zur eigenen Vereinshymne zu machen, geht Eintracht Frankfurt einen anderen Weg und setzt auf einen Schunkel-Schlager. Um es mit MARIANNE ROSENBERG zu sagen: „Und ich finde das gut“. Das war gestern ein besonderer GĂ€nsehaut-Moment, als in Sevilla, also dem Ort, in dem vor fast 40 Jahren schon einmal deutsche Fußballgeschichte geschrieben wurde (Deutschland-Frankreich, „die Nacht von Sevilla“), genau diese tolle Hymne erklang, der wir gönnen wĂŒrden, jetzt endlich ein Hit zu werden: 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir gratulieren Eintracht Frankfurt sehr herzlich zum tollen Erfolg – und fĂŒr den Beweis, dass eben doch nicht immer NUR das Geld zĂ€hlt, wenn es um Fankultur und echten Fußball geht. Und wer so einen PrĂ€sidenten hat (PETER FISCHER), um den muss man sich wohl keine Sorgen machen…

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNĂ€chster Artikel

MICHELLE erneut Platz 1 der Schlagercharts, dahinter ELLA ENDLICH und BATA ILLIC(!!!) 3

Bild von Schlagerprofis.de

MICHELLE: Schon wieder Platz 1 in den Schlagercharts

MICHELLE hat sich Platz 1 der Schlagercharts zurĂŒckerobert – HANSI HINTERSEER ist böse zurĂŒckgefallen, so dass MICHELLE wieder den Thron besteigen konnte. Seit sechs Wochen ist ihr Album „Das war’s … noch nicht“ nun platziert – nach 6 Wochen im Schlagersegment noch immer auf dem Thron zu sein und immerhin noch in den internationalen Top-30 platziert zu sein, ist ein toller Erfolg.

ELLA ENDLICH: Sternschwimmer holt sich Silber

Auch ein toller Erfolg: ELLA ENDLICH ist mit „Sternschwimmer“ auf Platz 2 gelandet – international wurde es Platz 37 – das ist die zweitbeste Chartnotiz, die ELLA jemals erreichen konnte. Wir gratulieren auch ihr zu diesem tollen Erfolg, den die KĂŒnstlerin ohne große Promotion in einer der Schalger-Shows holen konnte – dafĂŒr ist die Platzierung mehr als aller Ehren Wert.

BATA ILLIC: Wahnsinn – Ein 82-jĂ€hriger SĂ€nger holt Platz 3 der Schlageralbumcharts

Geschenkt: „International“ ist es Platz 48 geworden – aber auch das ist ein toller Erfolg – wir erinnern uns

  • Als BATA ILLIC letztmals in den deutschen Charts platziert war, handelte es sich ebenfalls um Platz 48
  • Bild von Schlagerprofis.de
  • Das ist nun etwas ĂŒber 48 Jahre her – und
  • Und nun ist es wieder Platz 48 geworden – mit einer fulminanten Aufholjagd des Albums, das es nun sogar in die Top-50 geschafft hat.

Schlageralben: Beste Chartnotiz seines Lebens mit 82 erstmals in den Top-3 der Schlageralben

Mit Platz 3 in den nationalen Charts dĂŒrfte BATA ILLIC die beste Chartnotiz seines Lebens in diesem Bereich gelungen sein. Als er damals in den internationalen Charts war, waren mehr als zwei Schlageralben vor ihm platziert, z. B. „Seine großen Erfolge 4“ von HEINO (damals Platz 11), „mm“ von MIREILLE MATHIEU (damals Platz 15) und „Der Junge mit der Mundharmonika“ von BERND CLÜVER (damals Platz 19). Von daher: Gratulation zu einem einzigartigen Charterfolg fĂŒr BATA ILLIC! Und weil MICHELLE zuletzt so oft Thema war, haben wir diesen Artikel mit dem Albumcover von BATA ILLIC versehen.

Wer nicht weiß, wie man „BATA ILLIC“ ausspricht – 1969 gab es da eine praktische Hilfestellung – den Namen muss man sich merken: 🙂

Bild von Schlagerprofis.de

…und ANDREAS GABALIER?

Große Schlagererfolge feierten in den letzten Wochen BIANCA und HANSI HINTERSEER – damit waren sie in den SCHLAGER-Listen und auch bei den „Schlagern des Monats“ gut platziert. Die Berater von ANDREAS GABALIER halten es wohl nach wie vor fĂŒr „klug“, den „Volks-Rock’n’Roller“ im Segment „volkstĂŒmliche Musik“ einzusortieren. Damit ist er nicht in der Schlagerliste (, die er sonst logischerweise souverĂ€n angefĂŒhrt hĂ€tte).

Erstaunlich: GABALIER hat es mit „Ein neuer Anfang“ „nur“ auf Platz 2 der offiziellen deutschen Albumcharts geschafft. Nicht etwa, weil irgendein Rapper parallel veröffentlicht hĂ€tte oder weil irgendwer eine Box mit einer Gummipuppe veröffentlicht hat – sondern, weil RAMMSTEIN es schon wieder auf Platz 1 geschafft haben. Und das, obwohl GABALIER mit seinem aktuellen Produkt (anders als z. B. MICHELLE) eine Fanbox veröffentlicht hat. Auch ihm gilt natĂŒrlich die Gratulation fĂŒr einen schönen Erfolg – was Platz 1 angeht, muss man aber sagen: „Es kann nur einen geben!“ – vielleicht gelingt es ja, wenn das Album mal koordiniert den Medienpartnern (nicht nur ausgewĂ€hlten) vorgestellt wird…

 

 

Folge uns:

ANDREA BERG: Ein Duett ihres neuen Albums ist mit VANESSA MAI – Single folgt 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

ANDREA BERG: Wow, Duett mit VANESSA MAI

Das ist eine faustdicke Überraschung. Okay, GerĂŒchte hat es viele gegeben, aber nun bewahrheitet es sich: Track Nummer 2 von „Ich wĂŒrd’s wieder tun“ ist ein Duett von ANDREA BERG mit der Schwiegertochter ihres Gatten, also mit VANESSA MAI, die den Song auch noch zusammen mit ANDREA geschrieben hat. (Ein weiterer Coautor ist JESPER BORGEN, der bereits bei VANESSAs Song „Faded“ mitgeschrieben hat). Name des Songs: „Unendlich“.

Gemeinsamer Auftritt in ZDF-Show?

Alles andere als ein gemeinsamer Auftritt von VANESSA mit ANDREA in deren ZDF-Show, die von GIOVANNI ZARRELLA moderiert wird, ist wohl kaum vorstellbar. Bekanntlich wird das Open Air am 29. Juli aufgezeichnet und am 6. August ausgestrahlt. – Und wenn VANESSA ohnehin da ist, könnte es doch richtig >>WOLKENFREI<< zugehen? Wobei es dazu noch keine nĂ€heren Details gibt. Eins ist klar: VANESSA macht dem Namen ihres Buchs alle Ehre: „I Do It May Way“.

Gemeinsames Video

Beide KĂŒnstlerinnen haben das gemeinsame Video bereits verklausuliert „angeteasert“. In ihren Storys hatten die Damen den gleichen Drehort angegeben. Ob der Song auch auf dem Album von VANESSA zu hören sein wird, ist nicht bekannt – auf ANDREAs Album ist es Track 2. Da aber VANESSA bei Sony Music unter Vertrag ist, ist nicht unwahrscheinlich, dass auch auf ihrem Album der Track vorkommen wird.

Folge uns: