EINTRACHT FRANKFURT: Endlich mal ein Verein, der einen SCHLAGER als Vereinshymne hat: “Im Herzen von Europa” Kommentare deaktiviert fĂŒr EINTRACHT FRANKFURT: Endlich mal ein Verein, der einen SCHLAGER als Vereinshymne hat: “Im Herzen von Europa”

Bild von Schlagerprofis.de

EINTRACHT FRANKFURT: Schon 1959 entstand die Vereinshymne

Als es noch keine Bundesliga gab, schaffte der Fußballverein Eintracht Frankfurt 1959 es erstmals, deutscher Fußballmeister zu werden und qualifizierte sich damit fĂŒr den damaligen Europapokal der Landesmeister. Wahnsinn: Der deutsche Meister schaffte es bis ins Finale und musste sich 1960 lediglich Real Madrid geschlagen geben. In dieser Zeit, 1959, entstand auch die von KURT WESTPHAL komponierte Vereinshymne. WESTPHAL war damals Mitglied des POLIZEICHORs FRANKFURT fĂŒr den Karneval. Das Lied entstand als Schunkelwalzer mit einem Text als Huldigung an die Stadt Frankfurt. Der Text war entsprechend: 

„Frankfurt am Main, Du bist ein schönes StĂ€dtchen, Frankfurt am Main, hier wohnen schöne MĂ€dchen“

Neuer Text von HEINZ BÖCHER entstand Mitte der 1970er Jahre

Erst 1972 wurde das Lied erstmals auf Schallplatte veröffentlicht (B-Seite: “‘s ist alles Schwindel auf der Welt”). Mitte der 1970er Jahre, zum 75. Geburtstag, kam der damalige PrĂ€sident des POLIZEICHORs FRANKFURT, HEINZ BÖCHER, auf die Idee, einen neuen Text auf die Vereinshymne zu schreiben, der mehr Bezug zu Eintracht Frankfurt haben sollte. Der Text schaffte es dann auf die LP zum JubilĂ€um, konnte sich aber zunĂ€chst nicht als Vereinshymne gegen “Diva vom Main” durchsetzen. –  Zuvor erschien ĂŒbrigens Plattenaufnahmen vom Gewinn der Meisterschaft 1959 und dem Finale 1960 gegen Real Madrid, jeweils nach unserer Kenntnis moderiert von KURT BRUMME. 

Kurios: In damaliger Zeit war es “uncool” in der Fankultur, ein Lied eines Polizeichors zu singen, so dass sich der Song zunĂ€chst noch etwas schwer tat. Das Ă€nderte sich dann in den 1990er Jahren, als der damalige Stadionsprecher ANDRÉ ROTHE entgegen seiner eigenen Überzeugung den “Herzen von Europa”-Song hin und wieder im Stadion abspielte. Der große Durchbruch des Schlagers war damit aber nicht erreicht – vielmehr war der Song “Wenn die Sonne scheint” damals angesagt. 

Radio FFH spielt entscheidende Rolle

Spannend: Medienpartner von Eintracht Frankfurt war lange der HR, das wechselte dann aber zu Radio FFH. Die damalige Hymne von TORE NETZMACHER, eben “Wenn die Sonne scheint”, hatte einen Bezug zum HR. Der umtriebige Privatsender erkannte das Hit-Potenzial von “Im Herzen von Europa” und stellte diese Hymne fortan in den Vordergrund. Und wie das heute bei FLORIAN SILBEREISEN der Fall ist, wurde inzwischen auch der Text als Video eingeblendet. Das zog – und der Schlager entwickelte Kultpotenzial. 

DFB-Pokal-Endspiel nicht ohne die Hymne

SpĂ€testens im neuen Jahrtausend hat sich dann “Im Herzen von Europa” durchgesetzt, so erklang der Song im DFB-Pokal-Endspiel 2006, als Eintracht Frankfurt dem FC Bayern zwar unterlag, aber trotzdem stolz auf das Erreichen des Finales war. Das ist 2022 anders: Eintracht Frankfurt schaffte gestern den grĂ¶ĂŸten Erfolg der Vereinsgeschichte – völlig unerwartet, aber mit unglaublich vielen Sympathien versehen. 

Keine Kommerzialisierung des Fußballs

WĂ€hrend ein Verein in NRW es sehr “originell” findet, eine englischsprachige Hymne zur eigenen Vereinshymne zu machen, geht Eintracht Frankfurt einen anderen Weg und setzt auf einen Schunkel-Schlager. Um es mit MARIANNE ROSENBERG zu sagen: “Und ich finde das gut”. Das war gestern ein besonderer GĂ€nsehaut-Moment, als in Sevilla, also dem Ort, in dem vor fast 40 Jahren schon einmal deutsche Fußballgeschichte geschrieben wurde (Deutschland-Frankreich, “die Nacht von Sevilla”), genau diese tolle Hymne erklang, der wir gönnen wĂŒrden, jetzt endlich ein Hit zu werden: 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir gratulieren Eintracht Frankfurt sehr herzlich zum tollen Erfolg – und fĂŒr den Beweis, dass eben doch nicht immer NUR das Geld zĂ€hlt, wenn es um Fankultur und echten Fußball geht. Und wer so einen PrĂ€sidenten hat (PETER FISCHER), um den muss man sich wohl keine Sorgen machen…

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNĂ€chster Artikel

BEATRICE EGLI: Das sind die Inhalte der Fanbox von “Balance” 2

Bild von Schlagerprofis.de

BEATRICE EGLI: Fanbox-Inhalte bekannt – aber bleibt es beim 30.06. als Release-Datum?

Immer wieder “beliebt” sind die Veröffentlichungen von Fanboxen – logisch, wenn die Musikcharts wertebasiert sind. Folglich gibt es auch von “Balance”, dem neuen Album von BEATRICE, eine Fanbox, deren Inhalte nun bekannt sind: 

  • Deluxe-CD mit 15 Songs und 32-seitigem Booklet (Digipak)
  • Lanyard mit Tickettasche
  • Dankbarkeitstagebuch (DIN A 5)
  • Drei Postkarten zum Gestalten
  • Kugelschreiber
  • Stickerbogen

…also alles, was das Fanherz glĂŒcklich macht :-)… Nach derzeitigem Stand soll das Album am 30. Juni erscheinen – nachdem sich inzwischen abzeichnet, dass die nĂ€chste SILBEREISEN-Show – um es mit ARND ZEIGLER zu sagen “Eventuell – vielleicht – bestimmt” – am 15. Juli stattfinden könnte, darf man gespannt sein, ob es bei dem Release-Termin bleibt. Die Vorfreude und Spannung auf das Album ist jedenfalls recht groß. 

Folge uns:

HELENE FISCHER: Unfall bei den Proben – Tour muss verschoben werden – Nachholtermine bekannt 2

Bild von Schlagerprofis.de

HELENE FISCHER: Oh je – Rippen gebrochen

Wie die BILD-Zeitung berichtet, hat sich HELENE bei den Proben zur Tour die Rippen gebrochen, weswegen der Tourstart verschoben werden muss. Die Shows in Bremen und Köln werden verlegt. HELENE zu ihren Fans auf Facebook:

Ich hoffe, ihr wisst, wie leid mir das tut, denn ich weiß, wie groß die Freude ist, dass es endlich los geht und wie viele Unannehmlichkeiten eine Verlegung fĂŒr euch mit sich bringt.

Wir wĂŒnschen HELENE alles Gute und beste Genesung, dass sie möglichst bald wieder fit ist!

Update: Respekt: Schon jetzt stehen die Nachholtermine fest: 

BREMEN: 10. bis 12. Mai 2023
KÖLN: 25. August bis 2. September 2023

 

Folge uns: