BOSSE wird mit dem FRED-JAY-Preis 2022 ausgezeichnet 1

Bild von Schlagerprofis.de

BOSSE: FRED-JAY-Preis wird am 17. Mai verliehen

Alle Jahre wieder… wird seit 1989 der an den legendären Textdichter FRED JAY erinnernde Preis für herausragende Textdichter verliehen. Im vergangenen Jahr wurde KRISTINA BACH ausgezeichnet, es gibt aber auch viele andere sehr namhafte Preisträger wie TOBIAS REITZ, MARK FORSTER, KATJA EBSTEIN und viele andere. In diesem Jahr war nun AXEL BOSSE dran, dessen Hits wie „Weit weg“, Wartesaal“ und „Schönste Zeit“ nach Meinung der Jury „in besonderem Maße zur Entwicklung der deutschsprachigen Musik- und Popkultur beigetragen“ haben. Schade, für Songs wie „Warum hast du nicht Nein gesagt“ und „Sieben Leben für dich“ scheint das nicht zu gelten – oder aber MAITE KELLY ist in einem falschen Genre unterwegs – hä ähm…

Pressemeldung der GEMA

Axel Bosse ist der Preisträger des Fred Jay Preises 2022. Die Jury ehrt den deutschen Singer-Songwriter damit für die Einzigartigkeit seiner musikalischen Sprache und das hohe Niveau seiner Liedtexte. Der Fred Jay Preis würdigt seit 1989 Textdichterinnen und Textdichter, die mit ihren Songs die deutschsprachige Musikkultur maßgeblich prägen. Axel Bosse nimmt den Preis am 17. Mai im Rahmen des GEMA Mitgliederfest in Berlin entgegen.

Mit Hits wie „Weit Weg“, „Wartesaal“ oder „Schönste Zeit“ hat Axel Bosse moderne Musikpoesie erschaffen und die Jury überzeugt: „Seine Songs erzählen Geschichten vom Erwachsenwerden und -sein, von Liebe und Abschied, von Heimat und Fernweh, von den eigenen ‚Neurosen und Leichtmatrosen‘. Er bedient sich dabei der gesamten Klaviatur an Emotionen – von leiser Melancholie bis hin zu purer Lebensfreude.

In seinen Liedtexten stellt Axel Bosse sich auf gefühlvolle und glaubhafte Weise den essenziellen Fragen unserer Zeit und tritt engagiert dafür ein, dass wir für unser Handeln in der großen Weltgemeinschaft Verantwortung übernehmen. Dabei kommt er niemals banal oder anbiedernd daher, sondern trifft Nerv und Herz des Publikums gleichermaßen. Mit seinem Werk trägt Axel Bosse in besonderem Maße zur Entwicklung der deutschsprachigen Musik- und Popkultur bei.“

Axel Bosse freut sich außerordentlich über den Preis: „Gerade in diesen so herausfordernden Zeiten sehe ich diesen Preis als Auszeichnung und Motivation für alle Künstlerinnen und Künstler, die geradeaus und mit Haltung in ihrer Musik auch eine gesellschaftliche Botschaft senden möchten“, sagt er. Mit großer Vorfreude blickt er auch auf die anstehenden Festivals im Sommer, sowie auf die für September bevorstehende Konzerttournee: „Endlich können wir wieder gemeinsam mit unserem Publikum feiern, tanzen und eine gute Zeit haben.“

Michael Jacobson, Preisstifter und Sohn des berühmten österreichischen Textdichters Fred Jay, betont die Bedeutung des Preises: „Ich freue mich sehr über die Entscheidung der Jury, Axel Bosse mit dem Fred Jay Preis zu ehren. Axel Bosse befasst sich in seinen Texten mit den großen Fragestellungen und Herausforderungen unserer Zeit. Zugleich erreicht er damit ein großes Publikum. Mein Vater, Fred Jay, schrieb seine Texte für Jung und Alt, und für alle Gesellschaftsschichten. Die Wahl von Axel Bosse als Preisträger entspricht ganz diesem Sinne: Seine Liedtexte zielen ebenfalls erfolgreich auf ein sehr breites Publikum.“

Neue Jury: Inga Humpe, Dota Kehr, Johannes Oerding, Frank Ramond und Tobias Reitz

Die fünfköpfige Jury, die über die Preisträgerinnen und Preisträger des Fred Jay Preises entscheidet, wird alle drei Jahre neu zusammengesetzt. 2022 wurden neu berufen: Inga Humpe (Komponistin, Texterin und Sängerin der Band 2raumwohnung), Dota Kehr (Liedermacherin und Frontfrau der Berliner Band Dota), Johannes Oerding (Songwriter und Popsänger), Frank Ramond (Liedtexter, Komponist, Sänger, Musikproduzent, Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA und Präsident des Deutschen Textdichterverbands) sowie Tobias Reitz (Songtexter, Autor, Dozent, Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA sowie im Vorstand des Deutschen Textdichterverbands).

Axel Bosse

Axel Bosse wurde 1980 in Braunschweig geboren und wuchs in Niedersachsen auf. Seit 2005 veröffentlichte der Sänger insgesamt acht Alben, von denen es zwei bis an die Spitze der deutschen Charts schafften und mit GOLD ausgezeichnet wurden. Mit dem Titel „So oder so“ gewann er 2013 beim Bundesvision Song Contest. 2014 wurde Axel Bosse mit dem Deutchen Musikautor*innenpreis in der Kategorie „Text Rock/Pop“ ausgezeichnet. Er genießt Headliner Status bei den großen Musikfestivals und seine Konzerttourneen finden regelmäßig vor sechsstelligen Zuschauerzahlen statt. Am 27. August 2021 veröffentlichte Bosse unter dem Titel „Sunnyside“ sein achtes Album mit 14 neuen Liedern.

Fred Jay Preis

Der Fred Jay Preis wurde von Mary Jay-Jacobson in Gedenken an ihren Mann, den österreichischen Textdichter Fred Jay (1914-1988), ins Leben gerufen. Seit ihrem Tod wird diese Tradition von ihrem Sohn, Michael Jacobson, weitergeführt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis erinnert an das herausragende künstlerische Schaffen Fred Jays und wird seit 1989 jährlich unter der Schirmherrschaft der GEMA Stiftung vergeben. Die Jury des Fred Jay Preises setzt sich aus ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern zusammen: Inga Humpe, Dota Kehr, Frank Ramond, Tobias Reitz und Johannes Oerding bilden die Jury für die ab 2022 laufende dreijährige Amtsperiode. Weitere Informationen finden Sie unter www.gema.de/fjp.

Axel Bosse nimmt den Fred Jay Preis 2022 am 17. Mai in Berlin im Rahmen des Mitgliederfestes der GEMA entgegen, verbunden mit einem Kurzkonzert.

Quelle Pressetext: GEMA

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Meine Güte, schon erstaunlich was doch heute für unwichtige Typen für unwichtige Songs und Songschreibereien Preise bekommen.
    Das letzte gute Musikjahrzehnt waren die 80er, danach ging es steil nach unten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

FLORIAN SILBEREISEN: Heute wird noch einmal der Schlagerbooom ausgestrahlt 1

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: NDR wiederholt noch einmal den Schlagerbooom

Schon einige Monate ist es her, dass FLORIAN SILBEREISEN eine große Show moderiert hat. Der „Schlagerbooom“ war die letzte „richtige“ Show, bei der der Schlager gefeiert wurde. Danach kam das merkwürdige Adventsfest und zum Höhepunkt die mehr als grenzwertige Clipshow-Geschichte mit den schönsten Schlagerüberraschungen aller Zeiten. Da erinnern sich die Fans doch gerne an eine richtige Show wie eben den Schlagerbooom, der im Oktober 2021 erstmals ausgestrahlt wurde. So verkürzt nun der NDR die Wartezeit bis zur nächsten Show mit FLORIAN SILBEREISEN. 

Zwei Shows im Juli?

Sicher wissen wir es noch immer nicht. Recht eindeutig scheint festzustehen, dass am 23. Juli eine „echte“ SILBEREISEN-Show ausgestrahlt wird – gleich mehrere VÖs wurden auf einen entsprechenden Termin gelegt. Nun heißt es ja, dass es gleich zwei Shows mit FLORIAN im Juli im „Ersten“ ausgestrahlt werden. Experten gehen davon aus, dass am 9. Juli ebenfalls FLORIAN SILBEREISEN seine Fans beglücken wird. Nur – wie sollen sich die Shows vom 9. und vom 23. Juli unterscheiden? Man darf gespannt sein. 

Auf jeden Fall dürfen sich die Schlager-Fans morgen erst noch einmal am Schlagerbooom 2021 erfreuen – in der Hoffnung, dass wir uns auch 2022 auf dieses Event in der Dortmunder Westfalenhalle freuen dürfen. 

Foto: © NDR/ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann

Folge uns:

TONY MARSHALL: Medienberichten zufolge morgiges Konzert wegen Not-OP abgesagt 0

Bild von Schlagerprofis.de

TONY MARSHALL: Not-OP überstanden, Konzert abgesagt

Eigentlich war für morgen in Baden-Baden das Konzert „TONY MARSHALL & Söhne – Der letzte Traum“ vorgesehen. Vor ausverkauftem Haus sollte diese tolle Veranstaltung, die bereits einmal gespielt worden ist, noch einmal stattfinden. Leider stand auch das zweite mit Vorfreude erwartete Konzert unter keinem guten Stern. Medienberichten zufolge, die sich auf die Deutsche Presse Agentur beziehen, musste sich der große TONY MARSHALL einer Not-OP unterziehen, die er wohl ganz gut überstanden hat (Zustand laut Aussage einer „Sprecherin“ laut BNN stabil), allerdings natürlich nicht in der Lage ist, ein Konzert zu geben. 

Sehr schade finden wir den Hinweis, der z. B. bei Stern.de zu finden ist, dass Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden können – mit anderen Worten ist aktuell kein neuer Termin geplant. Wir wünschen TONY, der ja sehr viele gesundheitliche Rückschläge in der Vergangenheit verkraften musste, die Kraft, auch diesen Rückschlag in seiner ihm eigenen optimistischen Art auch wieder zu überstehen und bald wieder auf dem Damm zu sein. 

 

Folge uns: