MELISSA NASCHENWENG setzt Prioritäten: Viehdorf statt Amadeus-Show Kommentare deaktiviert für MELISSA NASCHENWENG setzt Prioritäten: Viehdorf statt Amadeus-Show

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Und wieder hat sie Arsch in der Hose

Am Freitag hat MELISSA NASCHENWENG einen Auftritt in Viehdorf. So weit – so gut. Nun wurde bekannt, dass sie mit dem „Amadeus-Award“, dem wichtigsten österreichischen Musikpreis, ausgezeichnet wird. Der Termin der Verleihung ist – genau: kommender Freitag. Branchenüblich wäre nun, die Fans „im Regen stehen zu lassen“ und den „großen“ Termin stattdessen wahrzunehmen.

Man denke an BEATRICE EGLI, die gleich mehrfach in der Vergangenheit Konzerte verschoben hat, um bei TV-Terminen dabei zu sein. Oder auch an FLORIAN SILBEREISEN, der mehrere XXL-Termine zu Gunsten von DSDS und zum Leidwesen der Fans verschoben hat. 

MELISSA setzt andere Prioriäten

Dass eine Künstlerin einen Auftritt in Viehdorf (nomen est omen) wahrnimmt und die Amadeus-Verleihung „sausen lässt“, ist also schon ungewöhnlich. Mal wieder – so finden wir – beweist MELISSA „Arsch in der Hose“ und geht ihren Weg geradeaus und zeigt, dass man als Künstlerin auch mal die Priorität bei den eigenen Fans legen kann und nicht bei geschäftspolitischen Taktierungen – vielleicht ist das durchaus ein Erfolgsrezept, das sich (hoffentlich) durchsetzen kann. 

Wörtlich schrieb MELISSA am heutigen Dienstag auf ihrer Instagram-Seite: 

Ich werde am Freitag NICHT bei der offiziellen AMADEUS-Verleihung in Wien dabei sein, da ich an diesem Tag in Viehdorf auftreten werde und es für mich kein Thema ist, einen Liveauftritt abzusagen. 

Auch wenn wir manchmal gewisse Dinge bei MELISSA kritisch sehen – damit hat sie mal wieder „unser Herz gewonnen“: Klasse, ENDLICH mal eine Künstlerin, die einen Live-Auftritt höher gewichtet als vermeintlich reichweitenstärkere Veranstaltungen. Es wäre toll, wenn dieses Setzen von Prioritäten sich im Schlagerbereich durchsetzen könnte…

Foto: Sony Music, Melissa Naschenweng

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

SEBASTIAN WURTH: Am 17.02. erscheint seine erste Solo-Single nach FEUERHERZ: „Kapitel 1“ 0

Bild von Schlagerprofis.de

SEBASTIAN WURTH: Fans sind gespannt auf sein Soloprojekt

Als Songautor hat er sich längst einen Namen gemacht – beispielsweise ist er Coautor der aktuellen Single von MAITE KELLY: „Ich brauch einen Mann“. Auch mit der Boygroup FEUERHERZ schrieb er Schlagergeschichte. Nun startet SEBASTIAN WURTH auch solo durch. Seine heiß erwartete Single „Kapitel 1“ wird am 17.02.23 erscheinen. Kurz darauf geht es auf Clubtour – die Stationen heißen Hamburg, Berlin, München und Köln, wobei das Kölner Konzert bereits ausverkauft ist.

Ganz offensichtlich sind die Schlagerfans gespannt auf den Song – binnen 24 Stunden wurde der erste kleine Teaser über 20.000 mal angeklickt und über 200-mal kommentiert. Wir drücken die Daumen, dass mit „Kapitel 1“ ein Auftakt nach Maß gelingt.

 

Folge uns:

PETER MAFFAY ist bald eine Playmobil-Figur 0

Bild von Schlagerprofis.de

PETER MAFFAY: Nun gibt es ihn als Playmobil-Figur

Auch wenn DIE AMIGOS in Sachen Nummer-1-Alben immer mehr aufholen, ist PETER MAFFAY doch immer noch DER deutsche Superstar unter den Chartstürmern und Rockstars. Schon 1970 holte er mit „Du“ seinen ersten Nummer-1-Hit und entwickelte sich seitdem permanent weiter. Fast von Beginn an sah er sich als Rocker, allerdings dauerte es etwa bis Ender der 1970er Jahre, als er sich mit dem „Steppenwolf“-Album vom Schlager emanzipiert hat. Immerhin steht er aber auch heute noch zu Songs wie „Du“, „Josie“ und „…und es war Sommer“. 

Playmobil-Figur ist Unikat

Aber zurück zum Thema: Die Spielfigur wurde PETER am gestrigen Dienstag (30.01.23) in Nürnberg bei der Spielwarenmesse überreicht. Wermutstropfen für die Fans: Leider ist es ein Unikat, das extra für PETER MAFFAY angefertigt worden ist. Aber wer weiß?: Vielleicht wird es ja eine Nachfrage nach der Figur geben, die dazu führen könnte, dass das Produkt in Serie geht? – Auf jeden Fall ist es ein gutes Signal, wenn eine PETER MAFFAY auch noch bei einer Spielwarenmesse eine Rolle spielt – seine Musik ist eben generationenübergreifend. Und mit „Tabaluga“ hat er mit seinem Team ja sogar eine eigene Figur erschaffen…

Foto: Sony Music, Andreas Ortner

 

Folge uns: