HELENE FISCHER: Ihre Großeltern waren Schwarzmeerdeutsche (Ukraine) – ist es richtig, nicht Stellung zu beziehen? 4

Bild von Schlagerprofis.de

HELENE FISCHER: Sie bleibt sich treu und äußert sich nicht politisch

Dass HELENE FISCHER in aller Regel kein politischer Mensch ist, ist gemeinhin bekannt. Und wenn sie – anders als es heute normal ist – der Leitlinie folgt, einfach mal nichts zu sagen, wenn man nicht im Thema ist, ist eher löblich als kritisch zu sehen. Sich nur sehr defensiv zu geben, ist verständlich – egal, wie sie sich äußert, wird es immer dumme – sorry – „Scheißhausparolen“ geben, die ihr das Wort im Mund herumdrehen und daraus sofort Todesdramen, Babyfreuden, Hochzeitsdramen oder dergleichen machen. So gesehen ist ihr Schweigen sehr gut nachvollziehbar. Was die Ukraine-Krise angeht, gäbe es schon gute Gründe, um das „Schweigen zu brechen“, wie es in einem ihrer Lieder heißt: 

Wir sind zu weit gegangen, um hier jetzt still zu stehen

Großeltern waren laut Angaben eines damaligen MdB „Schwarzmeerdeutsche“

Angesichts von HELENEs Herkunft ist es schon so eine Sache, sich nicht zu äußern. Im Jahr 2015 war sie zu Gast beim damaligen MdB HARTMUT KOSCHYK, der damals der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Miderheiten war. Der berichtet auf seiner Webseite: 

„Die Künstlerin Helene Fischer wurde als Kind einer russlanddeutschen Familie im sibirischen Krasnojars geboren. Ihre Großeltern waren Schwarzmeerdeutsche, die 1941 nach Sibirien deportiert wurden. 1988 war sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Rheinland-Pfalz ausgesiedelt. Als vielseitig begabte Unterhaltungskünstlerin die sich zu ihrer russlanddeutschen Herkunft öffentlich bekennt, trägt Helene Fischer dazu bei, die positive Wahrnehmung von Deutschen aus Russland zu fördern. 

Für die geschichtlich weniger bewanderten Menschen (okay, auch wir mussten erst nachschlagen) hier die Erläuterung, was mit „Schwarzmeerdeutsche“ laut Wikipedia gemeint ist. 

Schwarzmeerdeutsche werden die Bewohner ehemals deutscher Siedlungen am Nordufer des Schwarzen Meeres auf dem Gebiet der heutigen Ukraine genannt.

Vorausgesetzt, die seriösen Internetquellen stimmen, hätte HELENE demzufolge durchaus familiäre direkte Verbindungen in die Krisenregionen. Vorausgesetzt, wir verstehen den Text richtig, wären HELENEs Großeltern also aus dem Gebiet der Ukraine nach Sibirien vertrieben (eben „deportiert“) worden.

Wird sie sich am 27. März in der Schweiz äußern?

Niemand weiß, wie die politische Situation in knapp drei Wochen aussehen wird. Vor wenigen Monaten dachten wir, dass ganz andere Aspekte im Fokus des öffentlichen Interesses stehen würden – nun ist neben dem eigentlichen Event und der zumindest gefühlt etwas entspannten Corona-Situation ein bedeutender und trauriger Aspekt hinzugekommen: Die Ukraine-Krise. Vielleicht wird HELENE FISCHER ja ihr erstes Konzert nach langer Zeit am 27. März beim „Snowpenair“ nutzen, um ein paar Worte an ihr Publikum zu richten. Es wäre zu schön um wahr zu sein, wenn zu dem Zeitpunkt ein diesbezügliches Statement nicht mehr vakant wäre. 

Aber auch ohne diese Überlegungen darf man sehr auf das Programm gespannt sein, das HELENE am 27. März bringen wird – es ist dann ja ihr erster größerer Auftritt als junge Mutter. So oder so wünschen wir ihr viel Glück für den Auftritt und sind sicher, dass sie die richtige Entscheidung treffen wird – und in einem freien Land muss es auch erlaubt sein, sich einfach NICHT zu äußern, wenn man das aus welchen Gründen auch immer eben NICHT möchte…

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

4 Kommentare

  1. Nur einige Fakten zur Ukraine ohne jegliche Wertung. Krain ist das slawische Wort für Grenze. Dem Sinn nach heißt Ukraine soviel wie Grenzland, an der Grenze, auf der Grenze.
    In der Ukraine gibt es mehrere Völker und Volksgruppen. Die Schwarzmeerdeutschen und eben auch die Russen sind zwei davon. Die Schwarzmeerküste war in der Antike von Griechen besiedelt. Daher heißen Mariupol, Simferopol und Sewastopol auch Mariupolis usw. Es sind griechische Gründungen. Das erste russische Großreich, die Kiever Rus wurde in der heutigen Haupstadt Kiev gegründet. Auch religiös ist die Ukraine nicht einheitlich. In der Ostukraine ist es der orthoxe Glaube. In der Westukraine, welche zur K und K Monarchie Österreich/Ungarn gehörte, aber auch zum polnischen Königreich der Katholizismus. Auf der Krim gibt es heute noch, die in der Antike Tauris hieß sogenannte Krimataren. Des weiteren gehörte die Krim zu Byzanz. Kirchen aus dieser Zeit kann man dort heute noch besichtigen. Außerdem gibt es in der Ukraine noch die Minderheiten der Ungarn, Polen, Rumänen und Bulgaren und weitere Volksgruppen. Dieses Land ist wie das, ehemalige Jugoslawien, nicht greifbar. Ich finde es vollkommen richtig wenn Helene sich nicht äußert. Sie ist Künstlerin und Entertainerin. Das soll sie machen.

    Martin

  2. Im SCHWEIGEN ist ja Helene Fischer immer ganz groß…..sollte sich ein Beispiel z.b. an Uta Bresan nehmen ! Bus- Hilfsbrücke Deutschland- Ukraine ,daran beteiligt sich die großartige Uta…man bringt gespendete Hilfsgüter an die Grenze zu Polen/ Ukraine und zurück nach Deutschland nehmen sie geflüchtete Frauen und Kinder mit. Danke dafür !
    Was macht Helene Fischer….hüllt sich im SCHWEIGEN, wie immer !

  3. In der Politik sind auch Stimmenthaltungen zugelassen!
    Warum wird jetzt von jedem verlangt Stellung zu nehmen?
    Ich verstehe Helene, wenn man soooo bedrängt wird …!!
    Bei Ihr wird ja sowieso jedes Wort auf die „Goldwaage“ gelegt.

MICHELLE: Top-5 knapp verfehlt, CALIMEROS Top-3 3

Bild von Schlagerprofis.de

MICHELLE: Ihr Jubiläums-Album landet auf Platz 6 in den Charts

Zufall oder nicht -zum vierten Mal steigt MICHELLE mit einem ihrer Alben auf Platz 6 ein – mit „30 Jahre – das war’s… noch nicht“ hat sie also locker die Top-10 geknackt, was durchaus ein schöner Erfolg ist. Wie wichtig heutzutage aber auch Fanboxen und ggf. Vinylauflagen sind, zeigen die CALIMEROS – die Schweizer haben es sogar in die Top-3 der Charts geschafft – und das mit, das muss man schon zugeben, deutlich weniger Promotion im Vorfeld.

Weitere TV-Auftritte folgen

Nun ist andrerseits vielleicht bei der „Wer Liebe lebt“-Sängerin noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht – einige Auftritte wie die im Riverboat oder Fernsehgarten stehen ja noch an. Wir drücken die Daumen für einen guten „Chartrun“ und gratulieren den CALIMEROS und MICHELLE zu tollen Chartnotizen.

Quelle: offiziellecharts.de / GfK

 

Folge uns:

PETER MAFFAY: Steht für einige seiner Tabaluga-Alben ein weiterer Gold- und Platinregen an? 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

PETER MAFFAY: Laut Wikipedia neue Edelmetall-Awards zu erwarten

Ganz aktuell macht PETER MAFFAY als neuer Juror bei „The Voice Of Germany“ von sich reden. Der absolute Rekord-Inhaber der Albumcharts (niemand stand so oft auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts wie MAFFAY) scheint aber auch anderweitig eine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Diesmal geht es um die legendären Tabaluga-Alben. Anscheinend steht da ein Edelmetallregen an. Momentan können zumindest wir nicht auf die offizielle BVMI-Datenbank zugreifen, allerdings scheint sich da etwas zu tun. Folgende Alben dürften laut Wikipedia neu Edelmetall-dekoriert werden: 

  • Tabaluga oder die Reise zur Vernunft (neu: Doppelplatin (1 Mio. Einheiten(!!!)), alt: 3-fach Gold)
  • Tabaluga und das leuchtende Schweigen (neu: 3-fach Gold (750.000 Einheiten), alt: Platin (500.000 Einheiten))
  • Tabaluga und das verschenkte Glück (neu: 3-fach Gold (300.000 Einheiten))
  • Tabaluga – Es lebe die Freundschaft (neu: 3-fach Gold (300.000 Einheiten), alt: Platin (200.000 Einheiten)

Teils nach Jahrzehnten neues Edelmetall

Sofern die Wikipedia-Angaben (Stand 19. Mai 2022) stimmen (davon gehen wir aus, denn wir haben das auch in der offiziellen Datenbank vor einigen Tagen gesehen, allerdings wurden die Angaben anscheinend wieder gelöscht), darf sich PETER MAFFAY über großartiges Edelmetall freuen. Das zweite Tabaluga-Album wurde bereits zwei Wochen nach VÖ mit Gold dekoriert. Platin gab es dann einen Tag vor der Tour in die damalige DDR (so lange ist das schon her) aus den Händen von THOMAS M. STEIN – und nun, ca. 36 Jahre nach VÖ, scheint 3-fach Gold anzustehen – also kurz- und langfristig ein toller Erfolg.

Das erste Album hat mit Doppelplatin sogar die Millionen-Schallmauer überschritten (damals lagen die Messlatten für Edelmetall noch höher). Wir finden: Ehre, wem Ehre gebührt – wir sind gespannt, ob demnächst auch eine offizielle Mitteilung dazu kommen wird oder eine offizielle Verleihung der Awards erfolgen wird – vorausgesetzt, die Angaben bei Wikipedia sind zutreffend (, wovon wir wie gesagt ausgehen).

Folge uns: