ANDY BORG: Morgen heißt es wieder „Schlager-Spaß“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Auch in schweren Zeiten unterhält er mit seinem „Schlager-Spaß“

Am morgigen Samstag ist es wieder so weit: ANDY BORG lädt zu seinem „Schlager-Spaß“ ein und gibt damit auch in schweren Zeiten der leichten Muse eine Chance. In Ausgabe 38 der Show versammeln sich folgende Stars:

JULIA LINDHOLM

Bild von Schlagerprofis.de

Auch die junge Garde der Schlagerstars ist gerne zu Gast bei ANDY BORG. Die bezaubernde JULIA LINDHOLM gibt sich erneut die Ehre, sie ist ein gern gesehener Gast der Show.

PEGGY MARCH

Bild von Schlagerprofis.de

Mit PEGGY MARCH wurde eine echte Schlagerlegende eingeladen. Kurz vor ihrem Geburtstag schaut sie bei ANDY BORG vorbei und präsentiert ihre neueste Single „Die Frau in meinem Spiegel“.

MARC MARSHALL

Bild von Schlagerprofis.de

Nachdem Papa TONY MARSHALL kürzlich beim „Schlager-Spaß“ die Menschen zu begeistern wusste, ist diesmal MARC MARSHALL zu Gast beim Schlager-Spaß – noch mit recht langem Bart, den er sich inzwischen ja rasiert hat.

FLORIAN FESL

Bild von Schlagerprofis.de

Früher trat er noch mit BELSY im Duett auf, seit vielen Jahren steht FLORIAN FESL aber bereits allein auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bei ANDY BORG war er schon mehrfach zu Gast – sogar bereits in den legendären Musikantenstadl-Zeiten.

REINER KIRSTEN

Bild von Schlagerprofis.de

REINER KIRSTEN nahm mehrfach erfolgreich beim Grand Prix der Volksmusik teil. Für den volkstümlichen Sänger aus dem Schwarzwald ist der Auftritt beim Schlager-Spaß so etwas wie ein Heimspiel.

STIMMEN DER BERGE

Bild von Schlagerprofis.de

Die stimmgewaltigen STIMMEN DER BERGE landen mit ihren Alben regelmäßig auf hohen Positionen der deutschen Albumcharts, obwohl sie nur selten in den „einschlägigen“ TV-Shows zu Gast sind. Rühmliche Ausnahme ist ANDY BORG, der das beliebte Quartett zum Schlager-Spaß eingeladen hat.

VOLXMUSIK4

Bild von Schlagerprofis.de

Hausgemachte Musik aus dem Schwarzwald – damit werden sich VOLXMUSIK 4 präsentieren.

Einmal mehr hat ANDY BORG ein vielfältiges Schlagerprogramm zusammen gestellt – auch in schweren Zeiten sorgt er für Ablenkung mit seinem „Schlager-Spaß“.

© SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

 

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Nicht nur die Ausrichtung der Show ist sehr gut, sondern auch die Bühne präsentiert sich in hellen und verschiedenen freundlichen Farben. Bei anderen Shows setzt man durchgehend auf ein ewiges deprimierendes Dunkel.
    Vielleicht sollte man in der von mir gemeinten Show in Zukunft eher Gothic- und Dark Wave Bands auftreten lassen. Denke da an die 69 Eyes aus Finnland oder die aus Oberbayern stammenden Lacrimas Profundere. Songs von Depeche Mode der Alben Black Celebration und Music for the Masses würden zu dieser Bühne auch gut passen, wie die Faust aufs Auge. Auch im Vergleich mit dieser Show hat der Schlager-Spaß die Nase vorn. Stimmen der Berge erreichen immer sehr gute Chartspositionen. Daran sieht man das in der Schlagerszene etwas nicht stimmt wenn so eine Gruppe fast nie zu sehen ist.

    Martin

MICHELLE: Top-5 knapp verfehlt, CALIMEROS Top-3 3

Bild von Schlagerprofis.de

MICHELLE: Ihr Jubiläums-Album landet auf Platz 6 in den Charts

Zufall oder nicht -zum vierten Mal steigt MICHELLE mit einem ihrer Alben auf Platz 6 ein – mit „30 Jahre – das war’s… noch nicht“ hat sie also locker die Top-10 geknackt, was durchaus ein schöner Erfolg ist. Wie wichtig heutzutage aber auch Fanboxen und ggf. Vinylauflagen sind, zeigen die CALIMEROS – die Schweizer haben es sogar in die Top-3 der Charts geschafft – und das mit, das muss man schon zugeben, deutlich weniger Promotion im Vorfeld.

Weitere TV-Auftritte folgen

Nun ist andrerseits vielleicht bei der „Wer Liebe lebt“-Sängerin noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht – einige Auftritte wie die im Riverboat oder Fernsehgarten stehen ja noch an. Wir drücken die Daumen für einen guten „Chartrun“ und gratulieren den CALIMEROS und MICHELLE zu tollen Chartnotizen.

Quelle: offiziellecharts.de / GfK

 

Folge uns:

PETER MAFFAY: Steht für einige seiner Tabaluga-Alben ein weiterer Gold- und Platinregen an? 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

PETER MAFFAY: Laut Wikipedia neue Edelmetall-Awards zu erwarten

Ganz aktuell macht PETER MAFFAY als neuer Juror bei „The Voice Of Germany“ von sich reden. Der absolute Rekord-Inhaber der Albumcharts (niemand stand so oft auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts wie MAFFAY) scheint aber auch anderweitig eine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Diesmal geht es um die legendären Tabaluga-Alben. Anscheinend steht da ein Edelmetallregen an. Momentan können zumindest wir nicht auf die offizielle BVMI-Datenbank zugreifen, allerdings scheint sich da etwas zu tun. Folgende Alben dürften laut Wikipedia neu Edelmetall-dekoriert werden: 

  • Tabaluga oder die Reise zur Vernunft (neu: Doppelplatin (1 Mio. Einheiten(!!!)), alt: 3-fach Gold)
  • Tabaluga und das leuchtende Schweigen (neu: 3-fach Gold (750.000 Einheiten), alt: Platin (500.000 Einheiten))
  • Tabaluga und das verschenkte Glück (neu: 3-fach Gold (300.000 Einheiten))
  • Tabaluga – Es lebe die Freundschaft (neu: 3-fach Gold (300.000 Einheiten), alt: Platin (200.000 Einheiten)

Teils nach Jahrzehnten neues Edelmetall

Sofern die Wikipedia-Angaben (Stand 19. Mai 2022) stimmen (davon gehen wir aus, denn wir haben das auch in der offiziellen Datenbank vor einigen Tagen gesehen, allerdings wurden die Angaben anscheinend wieder gelöscht), darf sich PETER MAFFAY über großartiges Edelmetall freuen. Das zweite Tabaluga-Album wurde bereits zwei Wochen nach VÖ mit Gold dekoriert. Platin gab es dann einen Tag vor der Tour in die damalige DDR (so lange ist das schon her) aus den Händen von THOMAS M. STEIN – und nun, ca. 36 Jahre nach VÖ, scheint 3-fach Gold anzustehen – also kurz- und langfristig ein toller Erfolg.

Das erste Album hat mit Doppelplatin sogar die Millionen-Schallmauer überschritten (damals lagen die Messlatten für Edelmetall noch höher). Wir finden: Ehre, wem Ehre gebührt – wir sind gespannt, ob demnächst auch eine offizielle Mitteilung dazu kommen wird oder eine offizielle Verleihung der Awards erfolgen wird – vorausgesetzt, die Angaben bei Wikipedia sind zutreffend (, wovon wir wie gesagt ausgehen).

Folge uns: