ANDREA BERG in nĂ€chster GIOVANNI ZARRELLA-Show: Erste Single seit 4 Jahren – Weitere Tolle GĂ€ste auf der GĂ€steliste 3

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

GIOVANNI ZARRELLA: Tolles Staraufgebot bei seiner nÀchsten Show

Das ist schon irre – FLORIAN SILBEREISEN macht Pause – und GIOVANNI ZARRELLA prĂ€sentiert frech dessen StammgĂ€ste. Das Staraufgebot bei GIOVANNI kann sich sehen lassen. Sehr gerne nennen wir als erstes Schlagerportal die Top-GĂ€ste der Show. Mit dabei sind: 

  • ANDREA BERG
  • ROLAND KAISER
  • BEATRICE EGLI
  • KERSTIN OTT
  • MARIANNE ROSENBERG
  • MAITE KELLY
  • PIETRO LOMBARDI
  • RONJA FORCHER
  • SASHA 
  • GEORGE EZRA (britischer Singer-Songwriter)

ANDREA BERG mit erster neuer Single seit vier Jahren – Superstars mit neuen Songs

Besonders gespannt auf die GIOVANNI-ZARRELLA-Show dĂŒrften die Fans von ANDREA BERG sein. Der Superstar des Schlagers prĂ€sentiert ihre erste „richtig“ neue Single seit vier Jahren, das soll sie gestern bei ihrem Auftritt in Aspach beim „Winterspecial“ auch schon vermeldet haben. – Aber auch die anderen Schlager-Superstars sollen dem Pressetext zufolge mit „brandneuen Songs“ am Start sein – gut möglich, dass uns z. B. auch ROLAND KAISER mit einem „wirklich“ neuen Song beglĂŒckt, wĂ€hrend man bei BEATRICE EGLI dann wohl mit der angekĂŒndigten neuen Single „Ganz egal“ aufwarten wird. Wie von uns vermutet, hat sie damit „mal wieder“ ein Konzert zu Gunsten einer TV-Show verschoben – siehe auch HIER. 

Neue Show in Berlin

Die 4. Ausgabe der GIOVANNI-ZARRELLA-Show findet am 9. April 2022 im Berliner Tempodrom statt. Tickets wird es „demnĂ€chst“ HIER geben. (Hinweis: UrsprĂŒnglich hatten wir die Information eines anderen Produktionsortes, das haben wir nun korrigiert). 

ZDF-Pressetext

Der SÀnger und Entertainer Giovanni Zarrella prÀsentiert eine neue Ausgabe seiner Musik-Show und freut sich auf viele nationale und internationale Stars.

Auch fĂŒr die vierte Ausgabe seiner Show hat sich ein großes Staraufgebot angekĂŒndigt. Mit dabei sind Andrea Berg, Roland Kaiser, Beatrice Egli, Kerstin Ott, Marianne Rosenberg, Maite Kelly, Pietro Lombardi, Sasha und der britische Singer-Songwriter George Ezra.

Giovanni Zarrella begrĂŒĂŸt nationale und internationale Stars und prĂ€sentiert einen Samstagabend mit Überraschungen, abwechslungsreicher Musik und emotionalen Live-Momenten.

Auf dem Programm stehen diesmal einige TV-Premieren. So prĂ€sentiert Andrea Berg ihre erste neue Single seit vier Jahren. Auch Roland Kaiser, Beatrice Egli, Marianne Rosenberg, Maite Kelly und Kerstin Ott sind mit brandneuen Songs am Start. Mit Musik aus ihrem DebĂŒtalbum ist Schauspielerin und „Bergdoktor“-Star Ronja Forcher zu Gast. PopsĂ€nger Sasha feiert seinen 50. Geburtstag bei Giovanni nach. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt von George Ezra. Seit 2018 warten die Fans sehnsĂŒchtig auf ein neues Album des Singer-Songwriters. In der „Giovanni Zarrella Show“ im April ist es endlich so weit, und der britische Superstar prĂ€sentiert seine aktuelle Single.

Gastgeber Giovanni Zarrella stellt sein Allroundtalent als SĂ€nger und TĂ€nzer unter Beweis und sorgt im Opening und Schlagerspecial mit seiner Live-Band fĂŒr besondere Momente.

Quelle Pressetext: ZDF

Folge uns:
Voriger ArtikelNĂ€chster Artikel

3 Kommentare

  1. Bin zwar kein Andrea Berg Fan, aber schön das sie etwas neues im GepÀck hat.
    Sonst hat man das GefĂŒhl, das hier langsam nach den Silbereisenmuster verfahren wird. Immer oft die gleichen, besonders bei Kerstin Ott. Man verpasst hier mit der Show die Chance endlich mal die Schlager-Stars im öffentlich rechtlichen TV zu prĂ€sentieren, die schon seit Jahren dabei sind, die mit guten bis sehr gute Liedern aufwarten, aber bis jetzt nur zur zweiten oder dritten Reihe gehören. Namen nenne ich nicht, das habe ich schon oft genug getan. Vielleicht schafft es Andrea Berg mit ihrem neuen Material zu ĂŒberzeugen. Schafft Sie es die Schlagerfahne hochzuhalten? Einer Helene Fischer und einer Beatrice Egli gelingt das nicht mehr so gut. Die beiden sind heute viel mehr Pop als Schlager. Bis jetzt konnte mich das ZDF und Giovanni Zarella nicht ĂŒberzeugen. Das wird auch erst geschehen, wenn man die BĂŒhne von ihrer Gruft Ă€hnlichen Dunkelheit befreit. FĂŒr mich ist diese Dunkelheit eine absolute Frechheit fĂŒr eine Unterhaltungsshow um 20:15. Mal sehen wie die Show weitergeht es bleibt spannend.

    Martin

IKKE HÜFTGOLD: „Darf dieser Mann fĂŒr Deutschland singen?“ – Exakt 25 Jahre nach GUILDO tritt er an! 2

Bild von Schlagerprofis.de

IKKE HÜFTGOLD hat es tatsĂ€chlich als TikTok-Sieger zum ESC-Vorentscheid geschafft

Nachdem der NDR auch in diesem Jahr wieder sehr merkwĂŒrdige Kriterien angelegt hat, wer Deutschland beim ESC vertreten darf (oberste Maxime: Kein Schlager, ebenfalls von grĂ¶ĂŸter Wichtigkeit: Kein deutscher Text – und Transparenz, warum der eine Titel es geschafft hat und der andere nicht ist auch wie immer unerwĂŒnscht), haben wir ĂŒberlegt, diese zur Witzveranstaltung verkommene Veranstaltung gar nicht mehr zum Thema zu machen.

Welcher Song Deutschland in diesem Jahr wieder bis auf die Knochen blamiert, erschien uns egal, wobei der eine oder andere Titel nicht ganz so schlimm ist wie das, was wir von den Vorjahren kennen (mit LORD OF THE LOST wÀre zumindest ein erneuter letzter Platz wohl nicht zu erwarten). 

Nach wie vor nebulöse Kriterien fĂŒr die Auswahl

WARUM z. B. eine SENTA oder ein THOMAS GODOJ keine BerĂŒcksichtigung fanden – schwer zu sagen. Transparent wird das ja nicht kommuniziert. Und warum es eine TikTok-Vorauswahl gab, bei der man sich als Fan nur dann beteiligen konnte, wenn man sich dort angemeldet hatte, um Ă€ltere Voter vom Verfahren auszuschließen, ist fĂŒr einen öffentlich-rechtlichen Sender auch eine merkwĂŒrdige Vorgehensweise. Dass die Quittung dafĂŒr nun der Sieg von IKKE HÜFTGOLD ist, ist natĂŒrlich endlich mal ein positiver Aspekt, der wieder Lust auf den ESC macht. 

Vor 25 Jahren: „Darf dieser Mann fĂŒr Deutschland singen?“

Schlager wird ansonsten ja ohnehin ausgeklammert, obwohl noch immer die allermeisten ganz großen ESC-Hits aus dem Schlagersektor stammen. Vor 25 Jahren war die Situation Ă€hnlich. Damals hat sich GUILDO HORN dem Wettbewerb gestellt. Und damals gab es noch NDR-EntscheidungstrĂ€ger, die sich nicht NUR am eigenen Geschmack orientiert hatten. Die BILD fragte damals – auf den Tag genau(!) am Tag der Nominierung von IKKE – exakt am 4. Februar 1998 titelte die BILD: 

Bild von Schlagerprofis.de

Das Wort „Krieg“ ist natĂŒrlich aus aktuellem Anlass völlig unpassend, das Thema an sich aber interessant. Mit IKKE HÜFTGOLD stellt sich ein Ă€hnlich polarisierender Interpret, dessen Song mitnichten ein „Ballermann-Song“ ist. Augenzwinkernd, selbstironisch und fĂŒr IKKEs VerhĂ€ltnisse fast tiefsinnig – dem NDR wĂ€re zu wĂŒnschen, wenn IKKE nun eine Ă€hnliche Lawine wie im Vorjahr ESKIMO CALLBOY lostreten könnte, als auch der Frust ĂŒber selbstgerechte Alleinentscheider, die diesen unglaublich erfolgversprechenden Titel einfach mal so aussortiert hatten.

Schon im November hatten wir die Hoffnung, dass IKKE es schafft. Immerhin: Die erste HĂŒrde ist genommen. 

Wir finden: Der Zweck heiligt die Mittel – wir drĂŒcken die Daumen, dass IKKE HÜFTGOLD mit seinem geschickten Medienumgang vielleicht sogar mehr erreicht als einen TikTok-Sieg. Aktuell gratulieren wir sehr herzlich dazu, dass nach Jahren mal wieder ein Schlager zur Wahl steht, was NUR mittels eines Publikumsvotings möglich wurde und NICHT von einer weitsichtigen Jury möglich gemacht worden ist…

 

Folge uns:

CHRISTIN STARK: Quote „Schlager des Monats“ in etwa auf „BRINK“-Niveau 11

Bild von Schlagerprofis.de

CHRISTIN STARK: Quote im „grĂŒnen Bereich“

Wenn BERNHARD BRINK zu den Schlagern des Monats lud, hat er nach unserer Erinnerung oft 2-stellige Marktanteile geholt und 300.000 Zuschauer geholt. Bei „ihrer“ ersten Ausgabe konnte CHRISTIN STARK diese Werte spielend ebenfalls erreichen. 330.000 Zuschauer im MDR-Sendegebiet und 10,7 Prozent Marktanteil (ebenfalls bezogen auf das MDR-Sendegebiet) sind ordentliche Werte. 

Ob die Umstellung von Albumcharts auf Radiocharts geschickt war und dann der Hinweis (mit Ansprache an das Publikum) auf „IHRE“ Charts, obwohl wohl die wenigsten Zuschauer Radioredakteure sind. Andrerseits lĂ€sst sich nicht abstreiten, dass durch die Umstellung des Wertungsverfahrens mehr Abwechslung drin ist und auch Namen dabei sind, die sonst nicht in den einschlĂ€gigen Schlagersendungen dabei sind. 

Hinweis: Hinsichtlich der Quotenbeurteilung können wir nur auf das MDR-Sendegebiet abheben, weil die bundesweiten Quoten nach unserer Kenntnis nicht offiziell nicht abrufbar sind. 

Quelle: MDR / Gfk, AGF
Foto: Daniela JĂ€ntsch

 

 

Folge uns: