UDO LINDENBERG: Mit APACHE 207 Spitzenreiter der Charts
Während der „andere“ Udo überzeugt war: „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, setzt UDO LINDENBERG noch mal einen drauf. Gemeinsam mit dem Rapper APACHE 207 ist ihm das gelungen, was er zuvor in seiner gesamten jahrzehntelangen Karriere nicht gelungen ist: Er hat es auf Platz 1 der deutschen Singlecharts geschafft. Weder „Sonderzug nach Pankow“ (übrigens vor fast genau 40 Jahren erschienen) noch „Horizont“ oder „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“, „Mein Ding“, „Cello“, „Alles klar auf der Andrea Doria“ – all diese Klassiker waren NICHT an der Spitze der deutschen Single-Charts.
Mit „Komet“ darf sich der Deutschrocker insofern tatsächlich über seine allererste Nummer 1 in den deutschen Singlecharts freuen – und das mit 76 Jahren – Wahnsinn! Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Triumph!
Pressetext
Udo Lindenberg & Apache 207 „KOMET“
Musik-Ikone UDO LINDENBERG und Deutschrap-Star APACHE 207 mit gemeinsamem Song.
Die ARD-Tageschau vermeldete jüngst, dass sich ein Komet – „der grüne Komet“ – in dieser Woche der Erde nähert und dass dieser zuletzt vor 50.000 Jahren hier schon einmal vorbeischaute. Ein Zeichen des Himmels? Denn in der Nacht vom kommenden Donnerstag, 19. Januar, wird um 22 Uhr einer der aufsehenerregendsten Songs in diesem noch jungen Jahr veröffentlicht. Sein Titel: „Komet“.
München, am 19. Januar. Vielleicht könnte der Gegensatz größer nicht sein: Da ist auf der einen Seite die deutsche Musikikone, das Multimedia-Genie UDO LINDENBERG, der seit über 50 Jahren auf eine unvergleichliche Karriere blicken kann aber nicht müde ist – und nicht müde wird –
stets für Neues, Unerhörtes, Abenteuerliches offen zu bleiben – und in seinen Kunstformen permanent Türen in die Zukunft aufstößt. Auf der anderen Seite steht ein imposanter, großgewachsener junger Mann von 25 Jahren, APACHE 207, der mit seinen Songs in kurzer Zeit Musikgeschichte geschrieben hat.
Sein Hit „Roller“ stand zwei Jahre lang in den deutschen Charts, sein Debütalbum „Treppenhaus“ wurde Gold ausgezeichnet und ist direkt auf #1 der offiziellen Charts eingestiegen. Die Ankündigung einer neuen Tournee genügt inzwischen, um die größten Arenen innerhalb von Minuten auszuverkaufen.
„Es ist“, sagt UDO LINDENBERG über seine musikalische Arbeit mit APACHE 207, „die gegenseitige Hochachtung vor der Kunstform des jeweils anderen, die uns zusammengeführt hat.“ Nach einem Konzertbesuch bei APACHE 207 konstatiert Udo: „Apache fiel mir gleich auf, weil er sich doch sehr vom Normalo-Gangsta-Rap unterscheidet. Cooler schlauer Junge, sehr geflashte Texte, Trademark-Stimme – und singt auch noch meeega-geschmeidig. Ein Komet, der zweimal einschlägt, Yeahh!“
Für APACHE 207 ein Ritterschlag: „Udo Lindenberg ist zweifelsohne eine Legende der deutschen Musik und ein großes Vorbild für mich, vor allem, was seine unfassbare Karriere betrifft. Ich durfte ihn auf seiner großen Tour im letzten Jahr in Mannheim besuchen und er mich auf meiner. Danach haben wir die Köpfe zusammengesteckt und ‚Komet‘ ist entstanden.“
Die Kollaboration zwischen UDO LINDENBERG und seinem kongenialen Partner APACHE 207 erscheint nun am 19. Januar 2023 um 22.00 Uhr – „Komet“. Damit setzen UDO LINDENBERG und APACHE 207 auch ein Statement der Verbindungen zweier Generationen und zweier Musikrichtungen. UDO LINDENBERG:
„Unser Komet ist ein Song über die Unvergänglichkeit, über den Fußabdruck, den wir hinterlassen.“ Ein Einstieg in Moll, einfühlsam, im typischen Udo-Song-Stil: Ich hör die Möwen singen am Hafen. Das letzte Lied zum Rausschmiss. Dann das Intro von APACHE 207, der Beat hält den Atem an:
Und wenn ich geh, dann so wie ich gekommen bin – wie ein Komet, der zweimal einschlägt. Vielleicht tut es weh.“
UDO LINDENBERG: „Wir haben schnell festgestellt – die Stimmen passen tausend pro. Und dann kam uns der Song nur so zugeflogen.“ Einprägsamer Gitarrensound, der hin und wieder ein Solo erahnen lässt, bildet den Mantel um das Dance Feeling, das das gesamte Duett trägt. Bis zum Finale, welches lautet: „Lass uns nochmal aufdrehen, lass uns nochmal aufdrehen.“
Übrigens – während der musikalische „Komet“ am 19. Januar das Licht der Welt erblickt, wandert der himmlische Komet mit dem astronomischen Namen C/2022 E3 (ZTF) gerade in einer Entfernung von 42 Millionen Kilometern von der Erde um das Sternbild des Kleinen Wagen. Ende Januar soll er sogar mit bloßem Auge erkennbar sein.
Zum Song haben UDO LINDENBERG und APACHE 207 ein Video produziert, das ebenfalls im Januar veröffentlicht wird.
Pressetext in Stichworten
Udo Lindenberg meldet sich nach fast eineinhalb Jahren mit neuer Single „Komet“, einer Kollaboration mit Apache 207, zurück.
• Die Single vereint die zwei größten Künstler unterschiedlicher Generationen und ist ein perfekter Mix aus Pop, Rock und Hiphop.
• Apache 207 ist ein deutscher Rapper und Sänger mit türkischen Wurzeln.
• Mit zahlreichen #1-Hits („Roller“ (2019, Diamantstatus), „Angst“ (2020) oder „Kapitel II Vodka“ (2021) u.v.m.) zählt er zu den erfolgreichsten deutschen Rappern der vergangenen Jahre.
• Mit seinem Debütalbum „Treppenhaus“ erreichte er die Spitze der Charts in DE, AT und CH.
• Zuletzt wurde von Udo Lindenberg 2021 „Udopium“ veröffentlicht, eine umfangreiche Werkschau zur Feier seines 75. Geburtstags inkl. vier neuer Songs. Das Album erreichte #2 der deutschen Charts.
Quelle Pressetext: Warner Music International
Folge uns:
Wollt Ihr jetzt die kommenden 12 Wochen immer die Quoten von DSDS in den „Vordergrund stellen“ und indirekt auf Florian rumhacken? Das ist doch nicht schön. Beim ESC verstehe ich die Verärgerung ja noch, aber Florian macht einen guten Job und möchte sich mit DSDS in erster Linie für junge Menschen einsetzen und sie auf ihrem musikalischen Weg begleiten.
Mit Toby Gayd als Produzenten kann ich mir sogar vorstellen, dass der/die Gewinner*in auch länger etwas davon hat und hoffentlich nicht gleich fallen gelassen wird, wie eine heiße Kartoffel. Das hat Dieter Bohlen nämlich häufiger gemacht, sofern es kein Schlagerkünstler war, wo gewonnen hat. Da die nächsten Festeshows vernünftigerweise erst im Sommer stattfinden, kann man für mich auch nicht von einer Dauerpräsenz sprechen. Außer bisher aufgezeichnete Casting und dann Recallfolgen, sieht man Florian doch gar nicht oft. Natürlich sind die Quoten nicht toll, aber das Supertalent hatte ohne Dieter Bohlen noch Schlechtere und wurde verlängert… Es wäre viel toller zu wissen, wann Ramon sein neues Album rausbringt? Ich freue mich total und kann es kaum erwarten, bis es von Euch erste Infos gibt. Das ist doch viel interessanter, als ständig gegen Florian zu sticheln.
Dem kann ich nur zustimmen. Im übrigen wenn die Auslands Sendungen kommen, werden interessanter.
Man sollte DSDS aus dem Programm nehmen. Ohne Bohlen ist es nicht mehr das,was es einmal war. Silbereisen kann man nicht mehr sehen und hören. Er zieht doch nicht das junge Publikum an. Er unterhält die ältere Generation mit seinen Schlagersendungen. Sehr schade,was aus dieser Erfolgssendung geworden ist. Die 3 Jurymiglieder sollen ihren Hut nehmen und gehen!!!
Man hackt nicht indirekt auf Florian Silbereisen rum. Es sind einfach nur nachvollziehbare Tatsachen. DSDS hat seine beste Zeit hinter sich. Das liegt nicht nur am Weggang von Bohlen, sondern auch daran, das es nach den Siegen von Ramon Roselly und vorallem Beatrice Egli (2013) nichts großes mehr im Bereich Schlager geben kann. Was soll sich denn aus der Show noch heraus entwickeln?
Der Hinweis auf die Plattenfirmen und dem Ende der NDW ist genau richtig. Dazu kommt auch der Umstand, das der Schlager ohne Highlights seit einigen Jahren vor sich hindümpelt. Vielleicht sollte auch gerade die Schlagerszene erkennen, daß es nach den Erfolgen von Andrea Berg, Helene, Fischer und Beatrice Egli nichts herausragendes mehr geben kann. Viele andere konnten auf den Erfolg der drei Künstlerinnen mitschwimmen. Zum einen gibt es im Moment nur wenige gute Dinge im Schlager. Und die, die gut sind werden nicht gebracht und nicht gezeigt. Das einzige was zurzeit läuft sind Coverversionen. Man muss sich nur Fantasy, das kommende Album von Marianne Rosenberg oder die neuen Versionen von alten Hits einer Michelle anschauen. Warum kann man die guten alten Hits von früher nicht einfach in Ruhe lassen? Vielleicht braucht die Schlagerszene ein zweites Warum hast Du nicht nein gesagt oder ein Morgen früh Küss ich dich wach. Aber da kommt nichts. Zu Florian Silbereisen. Warum sollte man sich heute noch eine Silbereisen Feste-Show ansehen? Kennst Du eine oder zwei Shows, kennts Du alle. Natürlich gibt es Künstler die zurzeit gute Erfolge haben wie ein Nino de Angelo. Aber Nino de Angelo ist kein Schlager mehr. Vielleicht wäre es mal interessant in einem Aufsatz von musikalischen Experten herausfinden zu lassen, was eigentlich Schlager ausmacht und von den musikalischen Gegebenheiten anderer (auch deutschsprachiger Popmusik) Musikstile unterscheidet. Dann kann man nämlich feststellen, das in der Musik eben doch nicht alles zusamnengehört. Oder wie Giovanni Zarella es in der Richtung sagte, das heute musikalisch alles Eins ist.
Martin