GIOVANNI ZARRELLA: Fast 4 Mio. Zuschauer sehen gestrige Show – klarer Quotenerfolg gegen DSDS mit SILBEREISEN 5

Bild von Schlagerprofis.de

GIOVANNI ZARRELLA: Knapp 4 Mio. Zuschauer sahen bärenstarke dritte Ausgabe seiner Show

Deutschlands „Lieblings-Italiener“ GIOVANNI ZARRELLA faßt immer mehr Fuß mit seiner GIOVANNI-ZARRELLA-Show. Okay, in absoluten Zahlen hat er diesmal die 4 Mio. nicht geknackt – der Marktanteil in Höhe von 15 Prozent ist aber durchaus mehr als ordentlich, zumal parallel Kumpel FLORIAN SILBEREISEN mit DSDS einen neuen Tiefstwert einfuhr (erstmals unter 2 Mio., einstelliger Marktanteil). Toll auch die 10,4 % Marktanteil bei den bis 49-jährigen Zuschauern – damit lag GIOVANNI ZARRELLA sogar besser als RTL mit DSDS – selbst die „jungen“ Zuschauer haben sich für ihn entschieden – Respekt…!

Stimmige Gästeauswahl, tolle Kulisse, Livegesang – es passte

Dass GIOVANNI „auch Feuerwerk kann“, hat er bewiesen. Dass aber eine fulminante Bühnenshow gute Livemusik nicht ausschließt, wie uns das sehr „schlaue“ Experten, die es eigentlich besser wissen müssten, immer weis machen wollen, hat zum Glück GIOVANNI ZARRELLA mit vielen tollen Liveeinlagen bewiesen. Eine detaillierte Kritik der Show geht morgen online, aber an der Stelle wollen wir schon mal ein dickes Lob für eine absolut stimmige Musikshow aussprechen, die beweist, dass es eben NICHT nur im Vollplayback mit den ewig gleichen Kumpels geht. Gerade auch „ungewohnte“ Gäste wie LEONY, LEA, MILOW und WINCENT WEISS gaben der Sendung die Würze. 

Auch Kollegen zeigen sich angetan

Die Begeisterung für GIOVANNIs Show war so groß, dass auch Branchenkollegen sich zu Wort gemeldet haben. So meldete sich PETER SEBASTIAN kurz vor Showende bei uns mit folgenden Worten: 

Ich bin total begeistert. Was für eine schöne Abwechslung, was für eine geile Kulisse… tolle Gäste, er moderiert toll, alles super umgesetzt – man merkt die Herzlichkeit, das ist genial!

Genau so haben wir es auch empfunden (ausführliche Showbesprechung folgt wie erwähnt morgen). 

…und was ist mit DSDS / FLORIAN SILBEREISEN?

Mit 1,73 Mio. Zuschauern verfehlte DSDS diesmal deutlich die 2-Mio.-Marke, nachdem zuvor bereits die 3-Mio.-Marke stets verfehlt wurde. Das ist faktisch extrem schlecht, um das böse Wort „Quoten-Desaster“ zu vermeiden. Ob es taktisch klug war, auf sich steigernde Quotenwerte im Laufe der Staffeln hinzuweisen – man weiß es nicht, aktuell können wir das nicht feststellen – im Gegenteil. Wir bleiben dabei: Mit seiner derzeitigen Allgegenwärtigkeit und Überpräsenz tut sich FLORIAN SILBEREISEN nach unserer Wahrnehmung keinen Gefallen. Dass „weniger mehr“ ist, hat u. a. früher PETER ALEXANDER bewiesen. Aber auch GIOVANNI ZARRELLA ist derzeit nicht „auf allen Kanälen“ zu finden, so dass seine Show durchaus Eventcharakter hat. 

Was man allerdings konstatieren kann, ist, dass FLORIAN SILBEREISEN mit seiner letzten „Feste“-Show, die ja mehr eine Clipsendung war, locker über 4 Mio. Zuschauer gekommen ist und insofern nach wie vor (zum Glück) ein großes und treues Publikum hat. – Mit DSDS hat er sich allerdings nach unserer Wahrnehmung keinen Gefallen getan. 

Foto: ZDF, Sascha Baumann

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

5 Kommentare

  1. Jetzt scheint Giovanni Zarella zum Konkurrenten für Silbereisen geworden zu sein. Ich finde es aber eine Unmöglichkeit eine Musikshow am Sanmnstagabend zu präsentieren, wo man 3 Std. lang auf eine dunkle Bühne schaut. Für mich ein absolutes „geht nicht“.
    Die besten Bühnen mit hellen aber auch abwechslungsreichen starken Farben macht die Kimmig Entertainment GmbH. Solange man bei Giovanni Zarellas Show den Eindruck hat, man befindet sich in einer Gruft, statt auf einer Showbühne ist diese Sendung für mich nicht anschaubar. Da pennt man nach 10 Minuten auf dem Sofa ein. Das was Zarella von Silbereisen unterscheidet, Zarella spricht mit jedem seiner Gäste wie ich gehört habe. Bei Silbereisen ist das nicht immer so.

    Martin

    1. Man sollte sich eine Sendung schon ansehen, wenn man später meint, darauf bezugnehmend kommentieren zu müssen.
      Zarrella spricht nicht mit jedem seiner Gäste, aber mit den meisten – anders als Silbereisen – sehr ausführlich auf einer Couch.

      Das war gestern allerdings auch die erste Sendung, in der der stimmliche Part eines Duettpartners Playback eingespielt wurde, während der andere live sang. So dem Eindruck nach geschehen beim Duett von Carpendale und Zarrella: Zarrella wär hörbar live und dumpfer, während Carpendale glasklar rüberkam und das Mikrofon in gewohnter Weise überall hatte, nur nicht am Mund.
      Spannend, was mittlerweile alles möglich ist und worauf zurückgegriffen wird.

  2. Also fast 4 Millionen Zuschauer sind nicht grad der Hit, im Gegensatz zu “ Ein Kessel Buntes “ im MDR. Da verfolgten nur im MDR- Sendegebiet über 500000 Tausend diese Sendung.
    Carmen Nebel hatte auch nicht viel weniger Zuschauer, als Zarrella und obwohl das ZDF so viel Werbung gemacht hat.
    Große Unterhaltung machen Zarrella und Silbereisen nicht….. zu viel Vetternwirtschaft und Kungelei dabei. Zarrella fängt nämlich genauso an, wie Silbereisen.
    Ben Zucker ruft ihn an, bietet sein neues Lied an….. und schon ist er in der Sendung…. schon merkwürdig . Anderer Sänger haben auch neue Lieder, nur leider nicht die Telefonnummer von Zarrella.
    Mal sehen, wann dieser Zucker wieder zu Gast sein wird….. vielleicht wenn er eine neue Liebe hat und darüber ein Lied komponierte. Anruf von Zucker an Zarrella folgt und schon ist er in der Sendung… wetten?!
    “ Kessel Buntes “ war eine schöne Sendung und man konnte in Erinnerung schwelgen.

  3. Auch ich habe mir die Zarella- Show angesehen, fand sie genauso beeindruckend wie die beiden vorherigen. Ich bin nicht so der Live- Fan, aber suche nichts Negatives oder Positives bei den Auftritten der Künstler. Und ja, man kann gratulieren zu diesem Erfolg. Es ist auch normal daß ein „neuer Besen gut fegt“. F.S. macht seine Shows auch ein paar Jährchen länger und hat sich doch wirklich in den Jahren einen sehr guten Namen gemacht. Leider werden seit geraumer Zeit seine Shows (egal welche) bei Ankündigung und Vollstreckung , so negativ kritisch beurteilt, daß man wirklich schon denkt, hier werden gezielt Fans manipuliert. Es gibt eigentlich noch zu wenig Schlagershows mit sehr guten Moderatoren die sehr gute Quote machen. Deshalb verwundert mich es, daß nun der Zarella nur Lobeshymnen erhält und Silbereisen wie schon oft erwähnt, richtig madig gemacht wird. Ach so: – auch bei Zarella waren die üblichen gleichen Stars wie bei Silbereisen. – auch Silbereisen punktet in seinen Shows mit Gästen, die seltener da sind. Diese werden bloß nicht als erstes in der Gästeliste- Aufzählung genannt.

  4. Warum wird nicht mal Melanie Payer aus Österreich eingeladen?Die hat für mich mit Papillon im letzten Jahr (neben Allessa) einen der stärksten Songs der letzten Jahre rausgehen.
    Da sehen selbst eine Helene Fischer oder eine Beatrice Egli im direkten Vergleich ganz schwach aus. Warum übrigens bei Zarella schon wieder Howard Carpendale dabei war kann ich nicht begreifen. Nach 50 Jahren sollte endlich mal Schluß sein. Die Show von Zarella muss ich mir nicht anschauen Am nächsten Tag gibt es genug Auftritte auf YouTube zu sehen. Das einzige was ich dann sehe ist in der ganzen Sendung ewige Dunkelheit. Dunkelheit auf der Bühne, über einem, unter einem und hinter einem. Das trägt nicht zu einer guten Stimmung bei, das macht depressiv. Einfach unerträglich. Vielleicht kann ich mich mit Zarella noch anfreunden. Da muss sich aber noch einiges ändern.

    Martin

FLORIAN SILBEREISEN: Heute wird noch einmal der Schlagerbooom ausgestrahlt 1

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: NDR wiederholt noch einmal den Schlagerbooom

Schon einige Monate ist es her, dass FLORIAN SILBEREISEN eine große Show moderiert hat. Der „Schlagerbooom“ war die letzte „richtige“ Show, bei der der Schlager gefeiert wurde. Danach kam das merkwürdige Adventsfest und zum Höhepunkt die mehr als grenzwertige Clipshow-Geschichte mit den schönsten Schlagerüberraschungen aller Zeiten. Da erinnern sich die Fans doch gerne an eine richtige Show wie eben den Schlagerbooom, der im Oktober 2021 erstmals ausgestrahlt wurde. So verkürzt nun der NDR die Wartezeit bis zur nächsten Show mit FLORIAN SILBEREISEN. 

Zwei Shows im Juli?

Sicher wissen wir es noch immer nicht. Recht eindeutig scheint festzustehen, dass am 23. Juli eine „echte“ SILBEREISEN-Show ausgestrahlt wird – gleich mehrere VÖs wurden auf einen entsprechenden Termin gelegt. Nun heißt es ja, dass es gleich zwei Shows mit FLORIAN im Juli im „Ersten“ ausgestrahlt werden. Experten gehen davon aus, dass am 9. Juli ebenfalls FLORIAN SILBEREISEN seine Fans beglücken wird. Nur – wie sollen sich die Shows vom 9. und vom 23. Juli unterscheiden? Man darf gespannt sein. 

Auf jeden Fall dürfen sich die Schlager-Fans morgen erst noch einmal am Schlagerbooom 2021 erfreuen – in der Hoffnung, dass wir uns auch 2022 auf dieses Event in der Dortmunder Westfalenhalle freuen dürfen. 

Foto: © NDR/ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann

Folge uns:

TONY MARSHALL: Medienberichten zufolge morgiges Konzert wegen Not-OP abgesagt 0

Bild von Schlagerprofis.de

TONY MARSHALL: Not-OP überstanden, Konzert abgesagt

Eigentlich war für morgen in Baden-Baden das Konzert „TONY MARSHALL & Söhne – Der letzte Traum“ vorgesehen. Vor ausverkauftem Haus sollte diese tolle Veranstaltung, die bereits einmal gespielt worden ist, noch einmal stattfinden. Leider stand auch das zweite mit Vorfreude erwartete Konzert unter keinem guten Stern. Medienberichten zufolge, die sich auf die Deutsche Presse Agentur beziehen, musste sich der große TONY MARSHALL einer Not-OP unterziehen, die er wohl ganz gut überstanden hat (Zustand laut Aussage einer „Sprecherin“ laut BNN stabil), allerdings natürlich nicht in der Lage ist, ein Konzert zu geben. 

Sehr schade finden wir den Hinweis, der z. B. bei Stern.de zu finden ist, dass Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden können – mit anderen Worten ist aktuell kein neuer Termin geplant. Wir wünschen TONY, der ja sehr viele gesundheitliche Rückschläge in der Vergangenheit verkraften musste, die Kraft, auch diesen Rückschlag in seiner ihm eigenen optimistischen Art auch wieder zu überstehen und bald wieder auf dem Damm zu sein. 

 

Folge uns: