ANDY BORG mit Weihnachtsshow erfolgreichste Sendung des Dritten, SILBEREISEN-Traumschiff schwächelt 16

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Konstant erfolgreich mit Sondersendung des „Schlager-Spaßes“

Bild von Schlagerprofis.de

Foto © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

Am 2. Weihnachtstag hieß es „Weihnachten mit ANDY BORG“. Die Konkurrenz war überwältigend, „Traumschiff“ und „Tatort“ luchsen sich an dem Tag schon traditionell teilweise gegenseitig die Zuschauer ab. Umso größer der Grund zur Freude bei ANDY BORG, dass er einmal mehr an der Spitze aller Dritten Programme lag und auch viele weitere Sender überrunden konnte. Erneut sahen 1,63 Mio. Zuschauer zu – der Marktanteil von 3,4 Prozent ist für eine Sendung des Dritten Programms nach wie vor überragend gut. Schön, dass sich so viele Menschen u. a. für den Bühnenabschied von JACQUELINE BOYER, den bewegenden Auftrirt von TONY MARSHALL und die Musik von SEMINO ROSSI, BERNHARD BRINK u. a. interessiert haben. 

ANDY BORG weist sogar HELENE FISCHER in die Schranken

Kurios: Während sich für das Doku-Format „Absolut HELENE FISCHER“ 1,51 Zuschauer erwärmen konnten (und das noch vor der Konkurrenz von Tatort und Co.), holte ANDY BORG 1,63 Mio. Zuschauer vor die Bildschirme – der Vergleich mag hinken, weil es bei der HELENE-Doku um eine gestraffte Wiederholung der VOX-Doku ging, und dennoch ist auch das ein imposanter Erfolg für ANDY BORG. 

FLORIAN SILBEREISEN: Deutlicher Quotenrückgang für das „Traumschiff“ – diesmal Tatort besser

Bild von Schlagerprofis.de

Foto: ZDF, Dirk Bartling

Die Quoten der Vorjahre waren toll – sie sind nach wie vor in Ordnung. Die Tendenz spricht aber auch eine eindeutige Sprache:#

  • 2019: 7,49 Mio. Zuschauer, 22,9 Prozent Marktanteil (14-49-Jährige: 17 % Marktanteil)
  • 2020: 6,56 Mio. Zuschauer, 20 Prozent Marktanteil (14-49-Jährige: 16,5 % Marktanteil; 1,48 Mio. Zuschauer)
  • 2021: 5,76 Mio. Zuschauer, 18,9 Prozent Marktanteil (14-49-Jährige: 14,3 % Marktanteil; 1,11 Mio. Zuschauer)

Immerhin war das „Traumschiff“ trotz des deutlichen Quotenrückgangs beim „jungen“ Publikum damit noch immer die beliebteste TV-Sendung des Tages. 

Quotensieger Tatort mit UDO LINDENBERG

Bild von Schlagerprofis.de

Foto: © NDR/Frizzi Kurkhaus

Im Vorjahr sahen 6,51 Mio. Menschen den Tatort (Marktanteil 19.8 %) – mit freundlicher Unterstützung von UDO LINDENBERG gelang gestern der Quotensieg: 6,72 Mio. Zuschauer und ein Marktanteil von 22,1 Prozent – das kann sich sehen lassen. 

Titelbild: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

Quelle: AGF, GfK

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

16 Kommentare

  1. Jetzt fehlt nur noch eins beim Schlager-Spaß. Das in der zurzeit besten Schlagersendung die zurzeit beste Schlagersängerin zu sehen ist. Allessa aus der Steiermark.

    Martin

  2. Der Schlagerspass ist spitze, alte und neue Lieder vereint.. .und der Andy, ein super Gastgeber, einer der es kann und nicht aus Verlegenheit ständig am Jackett „spielen“ muss. Andrea

  3. Haben alles richtig gemacht, in dem wir Andy und NICHT das Traumschiff eingeschaltet haben. War wieder eine sehr gelungene Sendung !!

  4. Andy Borg zeigt wieder einmal wie gute Unterhaltung funktioniert.. Mit etablieren und qualitativ hochwertigen Künstlern aus Schlager und Volksmusik. Das Publikum quittiert es mit einer starken Quote…

  5. Was sind das nur für Programmdirektoren? Andy Borg ist einfach Spitze, warum gibt es keinen Musikantenstadl mehr mit ihm? Immer nur Krimis, die Ältere nicht sehen wollen. Wir wollen mehr Andy. Wir zahlen ja auch Gebühren.

    1. Hallo Frau Woelkert,

      ich weis nicht ob man mit 47 bei Ihnen auch auch schon als älter gilt, aber ich schaue mir die Krimis von heute auch nicht an. Ein neuer Musikantamenstadl das wäre etwas schönes und feines. Außerdem hat Andy Borg allein nur mit dem Finale in dieser Show mehr Abwechslung und Vielfalt gezeigt als ein Florian Silbereisen in den letzten zwei bis drei Jahren. Andy Borg hat Florian Silbereisen mit dem Schlager-Spaß längst den Rang abgelaufen.

      Martin

  6. René § Ilona aus dem Elsass

    Wir sind die größten Fan’s von Andy , seit 1982 mit Adios Amor überall war der Kassette
    Recorder dabei im Auto oder im Haus.

    Andy Borg hat’s, herreich das er alte und neun Songs “ Mit original Stars“ erfolgreich mischen tut.

    Einer der wenigen der nicht nur an sie denkt Super weiter so, Andy ist einfach Spitze.

  7. Schlagerspass mit Andy— eine tolle Sendung,auf die ich mich immer freue,weil absolut vielseitig.Alte und junge Stars,alte und neue Schlager– sooo schön!!! Andy Borg,sehr natürlich,sehr locker,ungekünstelt..Diese Sendung verschönte mir schon viele Stunden während der Coronazeit.Danke!! ♥️

  8. Andy Borg spricht seine Texte, ohne extra laut und gekünstelt zu sprechen in einem angenehmen Ton, was manch jüngerer Moderator nicht bringt. Weiter so, Herr Borg!

  9. Andy Borg schenkt uns mit seiner Sendung immer ein paar schöne, äußerst unterhaltsame Stunden. Ich will nicht sagen: früher war alles besser ( schöner). Aber eins ist sicher: früher lebten die Schlager von ihren Melodien, die so eingängig und schön waren, dass sie auch noch Jahrzehnte später gerne gehört und gespielt werden! Ich wünsche mir mehr Sendungen mit Andy – er ist respektvoll (ich denke an seinen Umgang mit den betagten Sängern), unterhaltsam und hat eine Menge Humor (er kann vor allem sich selbst veräppeln). Bei ihm ist nichts gekünstelt und aufgesetzt. Haben die anderen Programmdirektoren (ZDF, ARD…) keine Augen im Kopf?

DIE FLIPPERS: BERND HENGST steht für Comeback nicht zur Verfügung – erstes Interview mit BILD seit elf Jahren 1

Flippers Weißes Album Front

DIE FLIPPERS: Erstmals seit Auflösung der Band meldet sich auch BERND HENGST zu Wort

Nicht zu erklären – aber es ist so: Der FLIPPERS-Hit „Wir sagen Dankeschön“ erlebt einen unglaublichen Hype – wir haben erstmals im Februar 2022 darüber berichtet. Nachdem die Wellen immer höher schlugen, hat sich die BILD-Zeitung des Themas angenommen. Inzwischen hat OLAF DER FLIPPER auch eine neue Version des FLIPPERS-Hits aufgenommen. Viele Fans haben nun kritisiert: Der Song heißt aber WIR(!) sagen Danke schön und nicht ICH sage Dankeschön. Immerhin waren DIE FLIPPERS viele Jahre lang als Trio bekannt (vorher hatte die Band sogar noch mehr Mitglieder). MANFRED DURBAN, der Schlagzeuger, ist leider inzwischen verstorben. Aber BERND HENGST lebt noch. Der hat sich aber komplett ins Privatleben zurückgezogen. Erst jetzt, elf Jahre später, gab er der BILD-Zeitung ein Interview. 

Komponist von „Weine nicht, kleine Eva“

Der ganz große Durchbruch der FLIPPERS kam 1969 mit „Weine nicht, kleine Eva“. Komponist des Liedes: BERND HENGST (gemeinsam mit FRANZ HALMICH, der die Band ganz kurz vor dem großen Barbados-Comeback 1984 verlassen hat). In der Tat blieben nur noch BERND, MANFRED und OLAF übrig – die anderen Bandmitglieder haben es vorgezogen, eine „bürgerliche Existenz“ aufzubauen – sicher aller Ehren Wert, aber in diesem Fall sind die drei verbliebenen Bandmitglieder für ihr Risiko belohnt worden. – Ohne BERND hätte es jedenfalls die „Rolling Stones aus Knittlingen“, wie die BILD die FLIPPERS 1993 mal bezeichnet hatte, nicht gegeben. Damals gab BERND der BILD gegenüber zu Protokoll: 

Der erste Erfolg kam wie aus heiterem Himmel. Den haben wir uns gar nicht richtig erarbeitet. Aber unser Comeback ist das Ergebnis harter Arbeit.

Nun, 53 Jahre nach der „kleinen Eva“, kommt der Erfolg zugegeben wieder aus „heiterem Himmel“. Gut möglich, dass BERND HENGST diesen Erfolg nicht mehr für sich „vereinnahmen“ möchte, weil er sich mit seinem „Nachbarn“ aus Knittlingen loyal verbunden fühlt und weiß, dass die FLIPPERS eben in ihrer gigantischen Erfolgsära ein Trio waren, die allen Widerständen zum Trotz den Erfolg offensichtlich geradezu erzwungen haben. Wobei DIE FLIPPERS Glück hatten, genau die richtigen Produzenten zur richtigen Zeit zu finden: UWE BUSSE und KARL-HEINZ RUPPRICH. 

UWE BUSSE: Er ist wieder da

Kurios: Auch bei den enorm wichtigen Produzenten, ohne die das FLIPPERS-Comeback mit dem Überhit „Die rote Sonne von Barbados“ gar nicht möglich gewesen wäre, gibt es einen noch sehr regen Protagonisten, während der andere sich zurück gezogen hat. UWE BUSSE hat mit „Playlist“ einen neuen Song veröffentlicht, ein neues Album kommt im August. Gut möglich, dass auch er ein „Schlagercomeback“ bei FLORIAN SILBEREISEN feiern wird, zumal er der Produzent der erfolgreichen KLUBBB3-Alben ist. 

BERND HENGST: Kein FLIPPERS-Comeback – ein Mann, ein Wort

So traurig für uns und die Fans es ist: Das FLIPPERS-Comeback mit „Wir sagen dankeschön“ wird es nicht einmal beim „großen Schlagercomeback“ geben. Auch wenn BERND HENGST sich dank der BILD-Zeitung erstmals gemeldet hat, muss man das nicht nur anerkennen, sondern sogar Respekt zollen. Nur die wenigsten der ganz großen Stars ziehen einen Rückzug ins Privatleben so konsequent durch, man denke hier an PETER ALEXANDER. Selbst WOLFGANG PETRY hat immerhin noch wieder Alben produziert und war sogar in einer TV-Show zu sehen – BERND HENGST widersteht dieser Versuchung – wie gesagt: Sehr schade, andrerseits gilt hier das heutzutage selten geltende Spruch: Ein Mann – ein Wort. 

OLAF DER FLIPPER: Er führt den Erfolg fort

Vor diesen Hintergründen muss man dann sagen – die Neuauflage von OLAF DEM FLIPPER geht in Ordnung. Wenn es BERND HENGSTs klarer Wunsch ist, das „Dankeschön“ nur noch im Interview via BILD auszusprechen, aber ansonsten Privatier bleiben will, muss man das respektieren. Und andrerseits darf man sich freuen, dass immerhin OLAF den treuen Fans noch ein Stückchen FLIPPERS-Feeling zurückgibt. Alles andere als sein Auftritt in der Comeback-Show (oder einer anderen SILBEREISEN-Show) ist kaum vorstellbar. 

Folge uns:

DIE SCHLAGERPILOTEN: Viertes Top-3-Album, zum 6. Mal Top-6 mit „Sommer-Sonnen-Feeling“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

DIE SCHLAGERPILOTEN haben es wieder geschafft

Große Freude bei den SCHLAGERPILOTEN: Schon wieder haben sie es in die Top-3 der offiziellen deutschen Albumcharts geschafft und sind damit wieder an der Spitze der Schlager-Albumcharts gelandet. Prominente Autoren haben die 15 Songs des Albums „Sommer-Sonnen-Feeling geschrieben – auch das hat sich wohl ausgezahlt. Binnen gut drei Jahren 6-mal die Top-6 zu knacken und sogar 4-mal die Top-3 – das ist schon rekordverdächtig. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg.

Pressetext Sommer-Sonnen-Feeling

Das Herz schreit „Mayday Mayday“, sie verlieren den Boden unter den Füßen und werfen jede Vernunft über Bord? Dann sind sie hier genau richtig, im Cockpit der Schlagerpiloten.

Koffer packen, mal wieder auf andere Gedanken kommen. Was Neues ausprobieren und mit „Limbo Dance“ die Nacht schwungvoll zum Tag machen. Spaß haben, am Pool chillen und mit Freunden zur Happy Hour „Am Strand von Maspalomas“ bei „Cuba Cuba Libre“ das Wiedersehen und die Liebe feiern. Einfach weniger grübeln, mehr machen und herzhaft lachen! Da wollen wir hin! Und wenn Reisen gerade nicht drin ist, dann träumen wir uns ins „Sommer-Sonnen-Feeling“ und tanzen dem Alltag im Fox-Beat auf der Nase.

Die Schlagerpiloten haben in ihren Longplayer so viel Sommerfeeling gelegt, da strahlt aus jedem Song die Sonne heraus. „Die Perle von Agadir“ und weitere 14 Schätze gibt es auf der Album-CD zu entdecken! Aus den schönsten Melodien, Sehnsüchten und wunderschönen Urlaubserinnerungen gemixt ist dieser Lieder-Cocktail zum Mitsingen willkommen wie ein frischer Windhauch in lauen Sommernächten. Das Fenster aufreißen, „Sommer-Sonnen-Feeling“ auflegen und schon weicht der Alltagstrott in den eigenen vier Wänden dem Rauschen der Brandung und der Balkon wird im beflügelnden 2/4-Takt zur Partymeile. Wenn die Sterne untergeh’n und die Wolken über dem Kiez glühen, ist man spätestens im treibenden Rhythmus der Party-Hymne „Hell über Berlin“ hellwach und macht den Tag zur Nacht.

Schlagerfans fliegen auf den unverkennbaren Party-Sound dieser smarten Crew! Das „Sommer-Sonnen-Feeling“ der Schlagerpiloten holt sogar Couchpotatoes ab und lockt die Sonne an Regentagen hinter den Wolken hervor.

Der musikalische Ferien- und Herz-Knüller „Blue Hawaii“ aus der Vorjahressaison ist im Juli 2021 bei TELAMO erschienen und hat sich mit #2 der Offiziellen Deutschen Album-Charts einen sensationellen Chartentry geholt. Auch live kann man die drei feschen Jungs in Weiß in Deutschland und den angrenzenden Ländern genießen. Die Schlagerpiloten würden sich freuen, auch Sie 2022 an Bord begrüßen zu dürfen.

Denn diesen Urlaub kann man in keinem Reisebüro buchen: „Sommer-Sonnen-Feeling“ einfach so für Zwischendurch zum Kraft- und Gute Laune-Tanken, auch als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch – das gibt‘s mit den schönsten Traumzielen im Gepäck und den wohl heißesten Flirts im Bordprogramm als unschlagbares Reiseschnäppchen.
Das Album „Sommer-Sonnen-Feeling“ erscheint am 24. Juni 2022 bei Telamo.

Quelle Pressetext: TELAMO

Folge uns: