CHARLY BRUNNER redet Tacheles zum Abschied von WDR4-Programmdirektorin VALERIE WEBER 3

Bild von Schlagerprofis.de

CHARLY BRUNNER: Mit Arsch in der Hose redet er Tacheles

Als VALERIE WEBER, vom privaten Sender Antenne Bayern kommend, sich anschickte, den über Jahrzehnte mit Schlagern erfolgreichen Sender WDR4 zum Oldiedudelformat umzugestalten, gab es kaum Loyalität in der Schlagerszene. Für uns bis heute unverständlich, haben nur sehr wenige Schlagerstars hier versucht, gegenzurudern – PETER SEBASTIAN war einer der wenigen, die hier aus ihrem Herzen keine Mördergrube gemacht haben, obwohl viele Stars und Fans der Szene entsetzt waren.

HELENE FISCHER führt zum Abschalten?

In hoch wissenschaftlichen Analysen hat der WDR vor Jahren festgestellt, dass seine Hörer Schlager der Marke HELENE FISCHER nicht hören wollen. Dass der Sender viele Jahre lang mit deutschem Schlager der erfolgreichste Sender Deutschlands war, ist da egal. Loyalität mit deutschen Musikern? Vollkommen wurscht. Wichtig ist NUR die Quote – so offensichtlich die Maxime. Wie gesagt – es hat so gut wie kein Schlagerstar hier Tacheles geredet, wohl aus Angst, sanktioniert zu werden – ähnlich wie es ja bei der Besetzungspolitik von FLORIAN SILBEREISEN der Fall ist.

In Coronazeiten wurden Tantiemen munter weiter nach Schweden geschoben. ABBA ist toll, aber eigentlich hätten deutsche Musiker es auch nötig gehabt.

CHARLY BRUNNER platzt der Kragen

Zugegeben – auch wir haben gesehen, dass VALERIE WEBER, die auch aus unserer Sicht massiv verbrannte Erde hinterlassen hat, mit nur einem Aspekt, die “Quoten” zu steigern, endlich (sorry) die Segel streicht. Wir haben es nicht zum Thema gemacht, weil letztlich der WDR wie viele andere öffentlich-rechtliche Sender nach unserer Einschätzung keinerlei Interesse an einem großen Schlagerpublikum hat und auch keine Loyalität in der Schlagerszene zu erwarten ist. Vielleicht falsch gedacht? “Ausgerechnet” CHARLY BRUNNER hat da nun sehr deutliche Worte gefunden. Wir können nur den Hut vor diesem “Arsch in der Hose” ziehen. Was schreibt er?

Statement von CHARLY BRUNNER im Wortlaut

Liebe Valerie Weber!

Sie verlassen den WDR habe ich gelesen. Sie hauen ab! Nach gründlich getaner Arbeit. Sie waren maßgeblich daran beteiligt, dass auf WDR 4, von heute auf morgen kein Schlager mehr gespielt wurde. Sie sind dafür mitverantwortlich, dass auf einen Schlag, tausende Menschen (Komponisten, Autoren, Studiobetreiber, KünstlerInnen, Konzertveranstalter, Techniker, Bühnentechniker etc.) ihre Lebenstätigkeit, ihren Beruf und ihre Existenz verloren haben.
Sie haben mit Ihren Maßnahmen, all die Open Airs und viele andere Veranstaltungen des Senders ausradiert und damit auch das Zusammenkommen gleichgesinnter Menschen, die diese Musik gerne hören, zerstört. Sie haben es einfach bestimmt!
Schlager spielen war nicht mehr hipp, aber uns 24 Stunden am Tag mit Oldies “transatlantischer Verlage” “kaputtzuspielen”, das geht.
Sie und Ihr Chef Tom Buhrow (Jahreseinkommen ungefähr eine halbe Million Euro) haben viele Existenzen auf dem Gewissen.
Ich wünsche Ihnen auf all Ihren Wegen ein “schlechtes Gewissen”. Für immer!
Wir finden: Dem ist nichts hinzuzufügen
Wir sagen: DANKE, CHARLY BRUNNER für dieses Statement. Angesichts der von manchen Musikern angezeigten fehlenden Loyalität unter Musikern ist nicht anzunehmen, dass viele Stars sich dem anschließen. Aber immerhin: Ein PATRICK LINDNER signalisierte Zustimmung für diese tollen deutlichen Worte. 
Wir danken jedem, der sich mit CHARLY BRUNNER solidarisch erklärt und würden uns freuen, wenn Schlagerstars den Mut haben, Solidarität und Flagge zu zeigen. 
Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

3 Kommentare

  1. Was für geniale Worte von Charly Brunner. 👍👍👌👌 Solche Typen wie Tom Buhrow sind mehr als flüssig, nämlich überflüssig. 👎👎👎👎

    Martin

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: