Heino: Kurz-Rezension zur neuen Single „Über 7 Brücken musst du gehen“ Kommentare deaktiviert für Heino: Kurz-Rezension zur neuen Single „Über 7 Brücken musst du gehen“

Heino Tschüss

HEINO sorgte seit seinem Imagewandel im Jahre 2013 mit Coverversionen berühmter Pop- und Rocksongs für Furore. Auch seine neue Single ist ein Coversong, aber eher im Schlager zu verorten: 1978 veröffentlichte die ostdeutsche Band Karat das Lied „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, das 1980 dank Peter Maffay auch zu einem bundesweiten Megahit wurde, den heute noch jeder kennt. Grund genug für HEINO, zum 40jährigen Jubiläum des Liedes genau am 29. Jahrestag des Mauerfalls seine ganz persönliche Version von „Über sieben Brücken musst Du geh‘n“ zu veröffentlichen.

Der für seine tiefe Baritonstimme bekannte Sänger interpretiert das Lied eine reine Quarte tiefer (also in Es- anstatt As-Dur) als im von Karat gesungenen Original, orientiert sich im Arrangement jedoch an der Urfassung. HEINOs Stimme steht im Vordergrund, nur im Refrain wird er von einem Frauenchor unterstützt. Auch die übrigen Instrumente (Keyboard, Schlagzeug, Akustikgitarre, E-Gitarre) werden sehr dezent eingesetzt, um HEINOs immer noch kraftvolle Stimme und den Text zur Geltung kommen zu lassen. Seit langem gibt es hier für Fans des Stars wieder einen HEINO zum Zuhören, der seine Stimme nicht hinter lauten Beats und Rocksounds versteckt. Die Schlagerprofis freuen sich jetzt schon darauf, dieses Lied hoffentlich bei seiner Abschiedstournee im kommenden Jahr live zu hören. Damit wird er sicherlich für Gänsehaut sorgen.

HEINOs Version ist eine respektvolle Würdigung und eine gefühlvolle Interpretation des Liedes, das schon damals Ost und West verband. Natürlich ist sie auch auf HEINOs Abschiedsalbum „…und Tschüss“ zu finden, das am 23.11.2018 erscheint. Schon jetzt ist der Song bei allen gängigen Downloadportalen erhältlich. 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns:

ROLAND KAISER wird vom MDR-Kinderchor überrascht 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

ROLAND KAISER: MDR Kinderchor feiert mit ihm 75. Geburtstag

Okay – den MDR gibt es erst seit 1992. Das hindert den MDR Kinderchor nicht daran, seinen 75. Geburtstag zu feiern. Grund genug, dem Chor eine Sendereihe zu spendieren: „Viel mehr als nur singen – der MDR-Kinderchor“. 180 junge Menschen leben in dem Chor die Musik – sicher eine gute Sache. Dass der Chor sogar bei der Goldenen Henne dabei war und dabei ROLAND KAISER kennen lernte, war uns bislang nicht bekannt – gerne präsentieren wir als erstes Schlagerportal den Pressetext zu dieser interessanten Sendereihe: 

Pressetext

Er ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und feiert 2023 Geburtstag! Der MDR Kinderchor wird 75 Jahre alt und wir gratulieren mit einem Blick hinter die Kulissen des weit über Leipzig hinaus bekannten Ensembles. Für viele der etwa 180 Kinder und Jugendlichen ist der Chor weitaus mehr als nur ein Hobby: Die Gemeinschaft miteinander trägt die jungen Sängerinnen und Sänger auch durch schwierige Zeiten. Vier Monate lang haben wir den Chor begleitet und dabei nicht nur Roland Kaiser hinter der Bühne der „Goldenen Henne“ getroffen, sondern auch einige der Kinder- und Jugendlichen ganz privat kennengelernt.

Wie zum Beispiel den 17 Jahre alten Johann. Er ist seit zehn Jahren im MDR-Kinderchor und für ihn ist das Singen enorm wichtig: „Wenn es einem wirklich schlecht geht, das habe ich selber gemerkt, in Zeiten von Lockdown, wenn man selber musizieren kann und der Stimme freien Lauf lassen kann, dann bringt das wirklich viele gute Gefühle in einem hervor.“ Die Freunde, die er unter den anderen Chormitgliedern gewonnen hat, sind für ihn wie eine zweite Familie.

Auch Tom hat im Chor mittlerweile viele enge Freunde: „Manche kenne ich ja fast zehn Jahre, solange wie ich dort bin. Das schweißt übelst zusammen, weil man viele lustige, aber auch traurige Dinge im Chor gemeinsam erlebt hat. Das ist ein Stück Geborgenheit.“ Gemeinsam wollen sie bei der Goldenen Henne Toms großen Traum verwirklichen und seinem Idol Roland Kaiser Toms eigene Version von „Santa Maria“ präsentieren.

Für Annika heißt diese Saison im Kinderchor auch Abschied nehmen. Ein Abschied, der ihr schon jetzt sichtlich schwerfällt: „Das nimmt mich ziemlich mit, aber noch versuche ich, den Gedanken zu verdrängen und einfach die Zeit zu genießen!“ Doch auf die angehende Rettungssanitäterin ist aus dem Chor herausgewachsen. Und genießt deshalb besonders jede kleine Probe und jedes große Konzert.

Pressetext zu Folge 3 am 15.03.2023

„Könnt ihr euch jetzt genau in eine Reihe stellen, ich kann wirklich nicht sortieren, wenn ihr in viereinhalb Reihen steht!“ Chorleiter Alexander Schmitt kennt das schon, die Aufstellung seiner Jungs und Mädchen vom MDR-Kinderchor kann etwas dauern. Doch bei der Generalprobe für die „Goldene Henne“ ist eigentlich keine Zeit dafür! Was auch der Aufnahmeleiter anmahnt: „Du stellst sie wieder so hin, aber wir sind nachher leise! Wenn wir auf die Bühne kommen!“

Die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen liegt bei der Verleihung des größten Publikumspreises eben etwas woanders, überall Stars und Prominente! Unter anderem ist auch Roland Kaiser vor Ort. Der Schlagersänger ahnt noch nicht, welche Überraschung seitens des Kinderchores auf ihn wartet.

 

Folge uns: