ANDY BORG: Immerhin fast 1,3 Mio. Zuschauer sahen „Schlager-Spaß“-Sonderausgabe „Herzenssache“ 4

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: „Schlager-Spaß“ für die Herzenssache erneut gegen starke Konkurrenz mit guter Quote

Bundesweit 1,29 Mio. Zuschauer, ein bundesweiter Marktanteil von 4,6 Prozent – das kann sich sehen lassen, zumal der SWR einmal mehr bestes Drittes Programm war – noch vor RTL und SAT1. Im Sendegebiet des SWR lag der Marktanteil sogar bei 8,3 Prozent (452.000 Zuschauer). 

Auch wenn es – um der Wahrheit die Ehre zu geben – bisweilen NOCH mehr Zuschauerinnen und Zuschauer sind, die bei ANDY BORG einschalten, kann man bei bärenstarker Konkurrenz wie dem ZDF-Krimi, „Klein gegen Groß“, „Masked Singer“ und anderen Formaten insgesamt mehr als zufrieden sein – auch mit der „Spendenausbeute“, die Stand 21.11.2021 5.819.013 Euro beträgt. Mit den Einnahmen werden Kinderhilfsprojekte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland unterstützt.

Pressetext (befreit von Gender-Wahn)

Einnahmen in Rekordhöhe und hohe Spendenbereitschaft für Kinder und Jugendliche im Südwesten / Hilfe nach Flutkatastrophe im Ahrtal / Sendung in der ARD Mediathek

Andy Borg engagiert sich für die gute Sache. In einer Sonderausgabe von „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ im SWR Fernsehen sammelte er Spenden für die „Herzenssache“, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Die drei Stunden dauernde Fernsehsendung am Samstagabend kam live aus dem SWR Funkhaus in Baden-Baden. Sie war der Auftakt zu den diesjährigen Spendenaktionen zugunsten der „Herzenssache“ in der Advents- und Weihnachtszeit. Seit Jahresbeginn sammelte die „Herzenssache“ Spenden in Rekordhöhe von mehr als 5,8 Millionen Euro, genau sind es 5.819.013 Euro.

Das sagte die Vorsitzende des Vereins „Herzenssache“, Simone Schelberg. Die Spendenbereitschaft ist in diesem Jahr besonders hoch, unter anderem nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Mit den Einnahmen werden Kinderhilfsprojekte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland unterstützt. „Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg“ ist noch ein Jahr lang in der ARD Mediathek zu sehen.

Kleine und große Heldinnen und Helden, u. a. von der Flutkatastrophe im Ahrtal

Andy Borg präsentierte aktuelle Projekte der „Herzenssache“ und begrüßte kleine und große Heldinnen und Helden, die in diesem Jahr unter anderem bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geholfen haben. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten sich mit ihren Spenden beteiligen. Unterstützt wurde Borg von Musikerinnen und Musiker wie Semino Rossi, Stefan Mross, Vincent Gross und Emilija Wellrock sowie Anita und Alexandra Hofmann. Gesendet wurde 180 Minuten und damit eine Stunde länger als sonst. Am Spendentelefon engagierten sich Fußball-Weltmeister Guido Buchwald, Schauspieler Max König, die frühere Speerwerferin Christina Obergföll und viele andere.

„Herzenssache“ hilft Kindern und Jugendlichen im Südwesten

„Herzenssache“ ist die gemeinsame Kinderhilfsaktion von Südwestrundfunk, Saarländischem Rundfunk und Sparda-Bank. Es gibt sie seit mehr als 20 Jahren. Mit Spenden werden Kinder und Jugendliche im Südwesten Deutschlands unterstützt.

Die Spenden-Hotline bleibt bis Jahresende geschaltet

Die Spendenrufnummer lautet 0800 888 15 15 und ist noch bis zum 31. Dezember 2021 geschaltet. Die Spendenkonten: Sparda-Bank Südwest, IBAN: DE63 5509 0500 0000 0000 33, BIC: GENODEF1S01 und Sparda-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE59 6009 0800 0000 0000 33, BIC: GENODEF1S02. Infos auch unter www.herzenssache.de

Quelle: SWR; AGF/GfK
Bild: SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

4 Kommentare

  1. Super Show, wie immer. Borg ist genial. Mega-Spendensumme eingefahren. Weiss jemand, warum Michelle nicht dabei war? Grüsse aus Berlin

  2. Zum ersten Mal der Schlager-Spaß Live. Mit dieser Sondersendung beweißt der SWR ein weiteres Mal, das er der Schlagersender Nr 1 ist. Alle Lieder und Songs die man woanders nicht zu hören bekommt werden in dieser Show präsentiert. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit den Schlager-Spaß in Zukunft permanent Live auszustrahlen.

    Martin

  3. Was an der Show sehr erholsam war, das war die Tatsache, daß das Wort Corona nicht einmal in den Mund genommen wurde. Es gab nur zweimal eine Einblendung zum 3G Status. Sehr gut. Die Konzentration lag auf der Herzenssache, den Künstlern und der Musik.

    Martin

BERNHARD BRINK im Quotenrausch – allein im MDR-Gebiet fast 100.000 Zuschauer mehr als „Musi“ mit STEFANIE HERTEL 5

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

BERNHARD BRINK verabschiedet sich mit überragender Quote

Vorab: Leider ist uns die bundesweite Quote der gestrigen „Schlagercharts“ nicht bekannt – veröffentlicht wurde (bislang) nur die im Sendegebiet des MDR erreichte Quote für die Sendung „Schlagercharts“. Aber die kann sich nicht nur sehen lassen, sondern ist schon extrem stark. Wir erinnern uns: Am vergangenen Samstag wurde STEFANIE HERTEL für ihren schönen Quotenerfolg mit der „Musi“ gefeiert – den Erfolg wollen wir angesichts des „Konkurrenzprogramms“ auch nicht schlecht reden, ANDY BORG gegen STEFANIE HERTEL zu programmieren, ist natürlich selten dämlich – sind halt echte Experten am Werk. – Aber ein Vergleich der Quoten im Sendegebiet des MDR (dort wurden ja beide Sendungen ausgestrahlt) ist schon interessant: 

  • „Schlagercharts“ mit BERNHARD BRINK im MDR: 448.000 Zuschauer, 13,7 % Marktanteil
  • „Wenn die Musi spielt“ mit STEFANIE HERTEL im MDR: 356.000 Zuschauer, 11,1 % Marktanteil

Auch über 30 Jahre nach seinem Einstieg beim MDR hat BERNHARD BRINK gute Quoten geholt. Dass der MDR seinen Top-Moderator einerseits scheinheilig (sorry) feiert für seine Erfolge und ihn dennoch abgesetzt hat, obwohl die Sendung konstant ordentliche Einschaltquoten erreicht hatte, ist nicht nachvollziehbar – man darf gespannt sein, ob das gute Niveau gehalten werden kann. Zu wünschen wäre es dem vom Schlagertitan etablierten Format. Und wer weiß? Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen Sender auf, dass BRINK ganz offensichtlich recht konstant für gute Quoten steht.

Foto: © MDR/Tom Schulze

Folge uns:

MAITE KELLY: Löst sie FLORIAN SILBEREISEN und THOMAS ANDERS an der Spitze der Airplay-Charts ab? 2

Bild von Schlagerprofis.de

MAITE KELLY: „Shooting Star“ mit „Ich brauch einen Mann“

Wir haben es fast kommen sehen. Okay, MAITE KELLY ist immer für einen Radiohit gut. Mit „Ich brauch einen Mann“ hat sie nach unserer Meinung aber einen richtigen Volltreffer gelandet – eine echte Wohltat im derzeitigen Schlager-Einerlei, wo sonst alles recht gleich und ähnlich klingt. Wir gratulieren MAITE und ihren Song-Coautoren DANIEL SOMMER, SEBASTIAN WURTH und FLORIAN KRAHE – wirklich ein großartiger Schlager, dem wir wünschen, in der nächsten Woche an der Spitze der Airplaycharts zu stehen. In den Single-Charts wird es bei den Promotern schwierig – der Radiopromoter hingegen macht ja seinen Job, so dass man hier wirklich optimistisch sein kann. Platz 2 in der aktuellen Liste ist ein toller Erfolg…

FLORIAN SILBEREISEN & THOMAS ANDERS: „Aller guten Dinge sind Drei“

Wie in der vergangenen Woche, konnten sich auch diesmal FLORIAN SILBEREISEN und THOMAS ANDERS an der Spitze der Airplaycharts Deutschland Konservativ Pop durchsetzen – insgesamt zum nunmehr dritten Mal. Wir gratulieren! – „Fan-nah“ wie das Team von FLORIAN ist, wird natürlich NICHTS darüber gesagt, wann die nächste „Feste“-Show produziert und / oder ausgestrahlt wird. Wobei man ja einfach eine beliebige Show des letzten Jahrs noch mal wiederholen könnte – Gäste und Titel sind ja ohnehin immer gleich, Vollplayback sowieso. Vielleicht sollte man nicht unbedingt das „Adventsfest“ nehmen, das würde vielleicht auffallen. – Aber all das kann dem von CHRISTIAN GELLER produzierten Nummer-1-Hit nichts anhaben – so bleibt zu hoffen: „Alles wird gut„. 

ANDREA BERG: Noch immer Top-3 mit „Viel zu schön, um wahr zu sein“

Mit ihrer aktuellen Single hat ANDREA BERG einen tollen Radiohit gelandet. Seit vielen Monaten hält sich die Schlagerqueen in den Top-3 der Airplaycharts Deutschland Konservativ Pop – und auch aktuell steht sie noch immer auf Platz 3 – einmal mehr gratulieren wir herzlich zu diesem großartigen Erfolg. 

Folge uns: