PETER MAFFAY: Rekordhalter in den Charts ja – aber kein Weltrekord! 2

Bild von Schlagerprofis.de

PETER MAFFAY: 20 Nummer-Eins-Alben: Rekord in Deutschland, aber nicht auf der Welt

Als PETER MAFFAY am vergangenen Samstag in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show geehrt wurde, geschah das sicherlich völlig zurecht. „Ehre, wem Ehre gebührt“. Seit über 50 Jahren ist er mehr oder weniger ohne größere Unterbrechung einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Sänger des Landes. 20 Nummer-Eins-Alben – da kommt auf absehbare Zeit niemand heran – selbst keine HELENE FISCHER. Wir fragen uns aber: Reicht das nicht für eine einzigartige Ehrung? „Rekordhalter in Deutschland“? Offensichtlich nicht. Die Redaktion der GIOVANNI-ZARRELLA-Show wollte wohl höher hinaus – oder die Plattenfirma. Jedenfalls wurde ein Weltrekord unterstellt:

Ein Rekord für die Ewigkeit: 20 Nummer-Eins-Alben – so etwas hat es noch nie gegeben, nicht in Deutschland, nicht auf der Welt. Ein Weltrekord!

JOHNNY HALLYDAY holte in Frankreich mehr als 20 Nummer-Eins-Awards

Okay – es ist möglich, dass PETER MAFFAY irgendwann den „Weltrekord“ holt, wobei wir jetzt nicht in jedem Land nachgesehen haben. Aber man muss nicht „wild“ suchen – schauen wir nach Frankreich. Dort gibt es offizielle Albumcharts erst seit 1985 (in Deutschland „offiziell“ seit 1977). Obwohl der Zeitraum kürzer war, schaffte es Frankreichs Superstar JOHNNY HALLYDAY insgesamt mehr als 20-mal auf Platz 1 der dortigen Albumcharts, nämlich – wenn wir richtig gezählt haben – 21-mal. So gesehen ist durchaus möglich, dass PETER diesen Rekord „aufholen“ kann – aktuell hat JOHNNY aber 1-mal mehr sich die „Krone aufgesetzt“.

Warum keine Recherche?

Spannend finden wir, dass – wie wir das oft erleben – Zeitungen und Portale solche Informationen kritiklos übernehmen – ohne mal selber zu recherchieren. Zugegeben haben auch wir das auch erst mal geglaubt – aber nun dann doch noch mal nachgehakt. Wenn bild.de schreibt: „Das, was er schaffte, hat noch kein Künstler auf der ganzen Welt erreicht: Peter Maffay (72, über 50 Millionen verkaufte Tonträger). Denn der deutsche Mega-Star hat mit seinen Alben 20 Mal die Nummer Eins geknackt. Zum Vergleich: Die Beatles schafften es zehn Mal.“ – muss man sich doppelt wundern.

Erstens hat es wie beschrieben durchaus schon mal jemand weltweit (wenn auch teils posthum) geschafft. Und zweitens hatten die BEATELS ELF(!!) Nummer-Eins-Alben in Deutschland (vermutlich hat man sich mit den 10 Wochen vertan, die das Album „1“ an der Spitze stand) – und wohlgemerkt: in DEUTSCHLAND, was mit dem WELTREKORD nichts zu tun hat.

Wenn Superlative verkünden, dann bitte korrekt recherchiert – siehe UTE FREUDENBERG

Es war nicht der einzige Lapsus, der in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show für Staunen sorgte. Als UTE FREUDENBERG zum gefühlt 100. Mal im deutschen Fernsehen ihren Song „Jugendliebe“ sang, wollte GIOVANNI wohl legitimieren, warum „schon wieder“ nur dieser eine Song der Künstlerin erklang, obwohl die wirklich auch andere tolle Lieder im Repertoire hat. In der Ansage sagte er, dass UTE „zum ersten mal im TV diesen Song im Duett singt: „Jugendliebe“.“ – Dabei hat UTE FREUDENBERG den Song erst kürzlich im „SchlagerXirkus“ mit RAMON ROSELLY im Duett gesungen.

Hinweis: Kein Vorwurf an GIOVANNI ZARRELLA, erst recht nicht an PETER MAFFAY. Auch wenn es heute nicht mehr besonders „angesagt“ ist, mühsam zu recherchieren, weil einfach abschreiben und Themenübernahme ja viel einfacher ist – in einer großen TV-Show sicherheitshalber noch mal einen Faktencheck zu machen, würde nach unserem Dafürhalten vielleicht bei einer Redaktion hilfreich sein…

Trotz allem gratulieren wir natürlich erneut – wie wir es schon bei Erreichen der „20er-Marke“ getan haben, PETER MAFFAY zu seinem großartigen nationalen Erfolg und drücken die Daumen, dass er demnächst auch den „Weltrekord“ knacken möge…

Foto: ZDF, Sascha Baumann

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Stimmt maffay war niemals ein worldact wie es jürgens war. Einzig ….Du war mal in ZA in den charts. Ok nl auch. Das wars…halt ob das englisch sprachige album josie in ZA ein erfolg war entzieht sich meiner Kenntnis

  2. Peter Maffay ist top!!
    Bin etwas enttäuscht heute von schlagerprofis… kein Wort zu Ramon Roselly…kein Wort zu Helene Fischer… beide heute Abend in „Klein gegen Groß“.
    Wo bleibt die Recherche? Was ist los?😀

MICHELLE: Im Riverboat von CLAUDIA JUNG vertreten – wir sagen: Sie ist als Sängerin im Let’s Dance-Finale dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

MICHELLE: Talkshow-Absage – wir gehen davon aus, dass sie bei „Let’s Dance“ dabei sein wird

Die Fans von MICHELLE haben es nicht leicht. Immer mal wieder werden wir gefragt, wann die Künstlerin im TV sein wird, weil auf ihrer offiziellen Webseite, die unseres Wissens von der Plattenfirma gepflegt wird und wohl stiefmütterlich behandelt wird, aktuelle Termine oft nicht kommuniziert werden. Am 8. Mai war lange Zeit vom ZDF ein Auftritt im Fernsehgarten kommuniziert worden – dann war MICHELLE aber doch nicht dabei. (Wir haben beim ZDF bei der zuständigen Ansprechpartnerin nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten). – 

Anscheinend gibt es nun ein Deja Vu. Noch immer kommuniziert der SWR, dass die Künstlerin am kommenden Freitag im „Riverboat“ dabei sei. Ein Blick auf die MDR-Seite zeigt aber: Eine andere Schlagersängerin ist dort zu Gast.

CLAUDIA JUNG: Für MICHELLE eingesprungen?

Wir haben uns sicherheitshalber mal angeschaut, wer denn nun für den 20. Mai beim Riverboat angekündigt ist – siehe da, auch der MDR hat MICHELLE kürzlich als Talkgast kommuniziert: 

Bild von Schlagerprofis.de

Auf den einschlägigen Webseiten findet sich nun aber plötzlich CLAUDIA JUNG als Talkgast im Leipziger Riverboat. Mit „Tür an Tür“ hat CLAUDIA einen aktuellen Radiohit landen können – und sie ist seit über 35 Jahren und damit sogar noch länger als MICHELLE, mit der sie sogar mal gemeinsam auf Tour war, im Geschäft. Insofern ist das eine gute Idee, sie einzuladen – noch besser wäre vielleicht gewesen, dass einfach mal zu kommunizieren, aber das übernehmen wir natürlich gerne. Warum MICHELLE plötzlich nicht mehr beim Riverboat als Gast genannt ist, kann man sich denken: Am gleichen Tag wird das Finale von „Let’s Dance“ bei RTL übertragen

MICHELLE als Gesangskünstlerin bei „Let’s Dance“

Im Interview mit uns Schlagerprofis war es noch nicht klar – nun steht es aber nach unserer Meinung fest: MICHELLE wird einen Gesangsauftritt beim Finale von „Let’s Dance“ absolvieren und hat deswegen den Auftritt beim Riverboat abgesagt. Mit anderen Worten: Freuen wir uns auf MICHELLE bei „Let’s Dance“ – und vielleicht dann auch später auf einen Auftritt demnächst im „Fernsehgarten“ und vielleicht auch später noch mal im „Riverboat“. Offensichtlich gibt es hier schon gewisse Prioritäten…

Foto: Universal, Anelia Janeva

 

 

Folge uns:

PETER ALEXANDER: Vor genau 35 Jahren moderierte er die Eröffnung Austria Center Vienna 1

Bild von Schlagerprofis.de

PETER ALEXANDER: Eröffnung „Soirée in Wien“ mit großer internationaler Beachtung

Genau 35 Jahre ist es heute her, dass am 17. Mai 1987 in Wien das Austria Center Vienna, das Kongresszentrum in Wien, mit der Show „SOirée in Wien“ eröffnet wurde. Dazu wurde die – so wurde es damals kommuniziert – die teuerste Fernsehsendung der Welt produziert. Die Show soll nicht weniger als 17 Millionen Schilling gekostet haben. Der damalige Unterhaltungschef des ORF, HARALD WINDISCH, war überzeugt, dass das Geld gut angelegt war. PETER ALEXANDERs Frau HILDE schwärmte später von der Zusammenarbeit mit WINDISCH. – Weltstars gaben sich in der Show die Klinke in die Hand: 

  • JOSÉ CARRERAS (trat mit Stock auf, weil er beim Spazierengehen umgeknickt war)
  • UDO JÜRGENS (hatte gerade seine „Deinetwegen“-Tour beendet und verbrachte anschließend die Tage in Wiener Wohnung)
  • GILBERT BECAUD
  • WIENER SYMPHONIKER
  • WIENER SÄNGERKNABEN
  • JERRY LEWIS
  • PLACIDO DOMINGO (Seine „Otello“-Aufführung wurde eigens vorverlegt)

Ost-West-Aussöhnung: BARRY MANILOW singt im Duett mit 

Ebenfalls damals zu Gast war der US-Weltstar BARRY MANILOW, der eine tolle Idee hatte: Gemeinsam mit der Russin ALLA PUGATSHOWA sang er mit den WIENER SÄNGERKNABEN im Duett: „One Voice“. Der Hintergedanke ist beklemmend aktuell und leider derzeit in weite Ferne gerückt: Der Song stand für die Ost-West-Verbrüderung. Die Sendung soll in 32 Ländern übertragen worden sein

Auch UDO JÜRGENS hatte mit seiner Hymne an die Zukunft „Ihr von morgen“ einen zeitlosen Song beigesteuert. 

 

 

Folge uns: