GIOVANNI ZARRELLA Show: Bessere Quote als sie CARMEN NEBEL in den letzten 8 Jahren geschafft hatte – mit Fotos 9

Bild von Schlagerprofis.de

Inhaltsverzeichnis

GIOVANNI ZARRELLA kopiert in weiten Teilen das Konzept von FLORIAN SILBEREISEN – Quote belohnt das

Deutlich mehr Zuschauerinnen und Zuschauer als beim ersten Mal – wenn es darum geht, hat GIOVANNI ZARRELLA alles richtig gemacht. 4,85 Mio. Zuschauer lockte er vor die Bildschirme. Zum Vergleich: CARMEN NEBEL hat sich im März 2021 verabschiedet und mit ihrer letzten Show die lt. DWDL beste Quote seit Oktober 2013 geholt (4,56 Mio. Zuschauer).

Mit anderen Worten ist es GIOVANNI ZARRELLA gestern gelungen, eine bessere Quote zu holen als es CARMEN NEBEL seit 2013 gelungen ist – so gesehen hat das ZDF alles richtig gemacht. Wer auf „Nummer Sicher“ gehen will, lädt die ewig gleichen Gäste ein, Vollplayback, Feuerwerk, ein paar internationale Stars, viel (teils echt, teils geheuchelt) Gefühl – fertig.

Die nackten Zahlen: 

  • 4,85 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer (bester Wert einer Show dieser Art seit über acht Jahren – zuletzt 3,69 Mio., großer Anstieg)
  • extrem guter Marktanteil: 18 Prozent
  • 0,61 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer bei den 14- bis 49-jährigen
  • 9,4 Prozent Marktanteil in diesem Segment – deutlich überdurchschnittlicher Wert.

Mit anderen Worten bleibt bei aller Kritik festzustellen: Die zweite Ausgabe der GIOVANNI-ZARRELLA-Show war ein großer Erfolg für den Sender und den Moderator. Dazu gratulieren wir GIOVANNI ZARRELLA sehr herzlich. 

Start mit Song von HELENE FISCHER

Bild von Schlagerprofis.de

Ausgerechnet mit einem Song von HELENE FISCHER („Immer wieder dieses Fieber spüren“ bzw. „Basta Basta“) startete Giovanni das erneut fulminante Opening – CHRISTOPH PAPENDIECK ist ein toller Livemusiker. Dass sein Können in gefühlt drei Viertel der Show wegen des für öffentlich-rechtliche Sender obligatorischen Vollplaybackbetrugs nicht zum Tagen kam, ist sehr traurig – aber den Anspruch, Livemusik hören zu wollen, scheinen viele Fans nicht zu haben – so gesehen muss man für dieses erste kleine Hihglight der Show dankbar sein.

MAITE KELLY präsentiert Vollplayback ihre neue Single: „Ich steh dazu“

Bild von Schlagerprofis.de

Wie vorab von uns berichtet, verzichtete MAITE KELLY (wie alle anderen Stars des Schlagersegments) darauf, auf die Livequalitäten von CHRISTOPH PAPENDIECK zurückzugreifen – schade. Wir lassen mal den Gesichtsausdruck ihrer Tänzer Bände sprechen:

SEMINO ROSSI leider auch Vollplayback: „Was bitte was“?

Bild von Schlagerprofis.de

Seinen schönen und eingängigen neuen Song „Was bitte was“ präsentierte SEMINO ROSSI. Dass der Argentinier es drauf hat, durfte er zum Ende der Show hin unter Beweis stellen – zu Beginn lieferte er steril seinen Vollplayback-Auftritt ab. „Was bitte was“ veranlasst so große Stars, nicht auf Livegesang zu bestehen? Andere Interpreten der Show haben live gesungen, so dass das Deppen-Argument „es ist technisch nicht möglich“ sehr einfach ausgehebelt werden kann…

ANGELO KELLY & FAMILY: „Go Tell It On the Mountain“

Bild von Schlagerprofis.de

Da es offensichtlich ein „Sachzwang“ ist, in jeder Show mindestens drei Familienmitglieder der KELLY FAMILY einzuladen, gilt das wohl auch für GIOVANNI ZARRELLA. Und so trällerte ANGELO (zum Glück ohne Glatze) den Klassiker „Go Tell It On the Mountain“.

MAX GIESINGER singt live „Irgendwo da draußen“

Bild von Schlagerprofis.de

Nachdem die ersten typischen SILBEREISEN-Gäste „abgefrühstückt“ waren, kam ein Vertreter des Deutschpop. Und „oh Wunder“: Bei MAX GIESINGER war offensichtlich eine Liveperformance möglich – im Anschluss wird dann auch noch der große Hit „80 Millionen“ angestimmt. Da wusste man noch nicht, dass davon 4,85 Mio. Menschen sich diese Show ansehen würden…

UTE FREUDENBERG & GIOVANNI ZARRELLA: „Jugendliebe / Il primo amore“

Bild von Schlagerprofis.de

Nun kam wieder ein Stammgast von FLORIAN SILBEREISEN an die Reihe. Selbstverständlich wird UTE FREUDENBERG (wie auch bei Kollege SILBEREISEN) auf ihren Hit „Jugendliebe“ reduziert, den sie im Deutsch-italienischen Duett singen musste durfte. Als Gast des Schlagergenres wurde selbstverständlich wieder Vollplayback „gesungen“.

MARIE REIM: „Ich bin so verliebt“

Bild von Schlagerprofis.de

MARIE REIM Vollplayback singen zu lassen, war vielleicht sinnvoll. Spannend finden wir hingegen, dass am kommenden Freitag ihre neue Single erscheint, sie aber noch die alte Single gesungen hat. Und erstaunlich, dass sie in einer Show mit MICHELLE auftritt, aber beide nicht gemeinsam auftreten, beide nicht einmal interviewt werden. – Ob die Premiere von MARIEs Weihnachts-Single womöglich in einer anderen Show oder bei einem anderen „Fest“ angedacht ist? Wir sind gespannt.

BEN ZUCKER: „Wieder zurück“

Bild von Schlagerprofis.de

SILBEREISEN-Stammgast BEN ZUCKER sang natürlich auch Vollplayback, wobei das angesichts seiner Stimme womöglich auch gut war – die Stimme so zu beanspruchen, dürfte schon auch die Stimme sehr belasten, wie im Talk mit GIOVANNI dann ja auch zu hören war. Er präsentierte seine neue Single „Wieder zurück“.

SOTIRIA & GIOVANNI ZARRELLA: „Geboren um zu leben“

Bild von Schlagerprofis.de

Wir hatten es schon für die erste Show erwartet – nun war es aber in der zweiten Show von GIOVANNI ZARRELLA soweit: Der UNHEILIG-Graf war nicht persönlich vor Ort, aber seine „Muse“ SOTIRIA präsentierte gemeinsam mit GIOVANNI ZARRELLA dessen großen Hit „Geboren um zu leben“ – Vollplayback, versteht sich. Wir fragen uns derweil, wo die auf dem Foto zu sehende Hand herkommt – vielleicht die „Hand Gottes“?

LORD OF THE DANCE – Medley

Bild von Schlagerprofis.de

Da die GIOVANNI-ZARRELLA-Show sich auch tänzerischen Elementen öffnet, hat man das Ensemble von „Lord Of the Dance“ gebeten, sich zu präsentieren.

MICHAEL PATRICK KELLY: Blurry Eyes

Bild von Schlagerprofis.de

Mit MAITE KELLY und ANGELO KELLY waren noch nicht genügend KELLYs auf der Bühne – Abhilfe schaffte MICHAEL PATRICK KELLY, der nach unserer Wahrnehmung als Ersatzmann für GARY BARLOW eingesprungen sein dürfte. Dass der ursprünglich angekündigte ehemalige TAKE-THAT-Star nicht dabei war, wurde selbstredend in der Show mit keinem Wort erwähnt…

NEONLICHT, DARIA, MAITE KELLY und GIOVANNI ZARRELLA mit einem Schlagermedley

Bild von Schlagerprofis.de

Weiter ging es mit einem Schlagermedley, bei dem auch wieder der eine oder andere Live-Ton vernommen werden konnte. Leid tun kann einem an der Stelle das Duo NEONLICHT, dem man förmlich anmerkt, dass da keine echte Harmonie ist – es sind halt zwei gute Einzelkünstler, die einfach „zusammengewürfelt“ wurden, was zumindest nach unserer Wahrnehmung auch klar spürbar war. Sehr „originell“ war auch die Idee, MAITE KELLY auf eine Schaukel zu setzen…

PETER MAFFAY mit GIOVANNI ZARRELLA: „So bist du – Così sei tu“

Bild von Schlagerprofis.de

Ein absolutes echtes Highlight war der LIVE-Auftritt von PETER MAFFAY, der extra seinen musikalischen Leiter mitgebracht hatte, mit GIOVANNI ZARRELLA. Großartig arrangiert – das hörte sich nach einem Arrangement von CHRISTOPH PAPENDIECK an, dessen Spezialität es ja ist, gute Studioaufnahmen in großartige Live-Arrangements zu kleiden – das ist mit „So bist du“ wirklich großartig gelungen – ENDLICH wurde mal die eigentliche „neue“ Qualität ausgespielt, das Alleinstellungsmerkmal gegenüber FLORIAN SILBEREISEN: Live-Musik mit einem leidenschaftlichen Musiker, der nicht aus dem eigenen Umfeld kommt – klasse!

Ganz nebenbei wurde noch der „Weltrekord“ gefeiert – 20 Nummer-Eins-Alben in den offiziellen Albumcharts – das hat in Deutschland sonst niemand geschafft – und zumindest nach Aussage der Plattenfirma ist das offensichtlich sogar ein Weltrekord, zu dem man nur gratulieren kann.

MICHELLE im MARILYN-MONROE-Gedächtnis-Look: „Wer Liebe lebt“

Bild von Schlagerprofis.de

Einmal mehr einfach nur umwerfend sah wieder MICHELLE aus, die – wie bereits beim Schlagerbooom – „Wer Liebe lebt“ sang. Auch bei ihr kann man sich nur an den Kopf fassen – der eigene musikalische Leiter ist mit Band vor Ort. Hier hätte man sich von der „Konkurrenz“ abheben können – das ist Schlagerstars aber nicht vergönnt, nur Rock- und Popstars wie MAFFAY, GIESINGER und Co (die dümmlichen Argumente von Sachzwängen werden somit ja in der Show selbst ausgehebelt, da muss man ja gar nicht Beispiele wie GOTTSCHALKS 90er-Show ins Feld führen). Schade – ein schöner Auftritt, der aber wegen Vollplayback kein echtes Highlight war.

Dass GIOVANNI ZARRELLA mit SOTIRIA im Duett sang, MICHELLE aber nicht mit ihrer Tochter – dass MARIE nicht ihren neuen Song gesungen hat und MICHELLE den gleichen wie bei FLORIAN SILBEREISEN – das alles muss man nicht verstehen – zumindest, wenn man einen gewissen Anspruch hat.

REVOLVERHELD: Das Größte

Bild von Schlagerprofis.de

Ein anrührendes Thema haben REVOLVERHELD präsentiert: „Das Größte“ handelt über die Liebe zum eigenen Kind. Sänger JOHANNES STRATE kann auch wörtlich darüber „ein Lied singen“, sein Sohn wird im kommenden Jahr zehn Jahre alt. Er lässt seinen Jungen bewusst nicht an die Öffentlichkeit, um ihm eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen – ein sehr schönes Liebeslied an den Nachwuchs – das kann wohl jeder Elternteil nachvollziehen.

BEN ZUCKER und GIOVANNI ZARRELLA: „Was für eine geile Zeit!“

Bild von Schlagerprofis.de

Einer der größten Erfolge von BEN ZUCKER ist „Was für eine geile Zeit“. Im Stil von FLORIAN SILBEREISEN und THOMAS ANDERS hat er seinen Erfolgshit im Duett mit GIOVANNI gesungen – vielleicht eine neue Duett-Konstellation? Viel Feuerwerk und Action auf der Bühne – kennen wir das nicht irgendwo her? Wäre die Etablierung einer eigenen Marke nicht besser? – Im Anschluss bekam jedenfalls GIOVANNI die Chance, einen eigenen Titel in seiner Show als Solonummer zu singen – angesagt von BEN ZUCKER, der scherzhaft die Mensch in der „BEN-ZUCKER-Show“ begrüßte – und dann wurde es strange.

GIOVANNI ZARRELLA: „Sette ponti devi attraversare“

Bild von Schlagerprofis.de

Im Beisein von PETER MAFFAY sang GIOVANNI ZARRELLA seine Version von dessen Hit „Über sieben Brücken musst du gehen“ (, wobei das Original ja von KARAT stammt). Diese ganzen italienischen Coverversionen kann man ja sehen wie man mag – aber im Beisein eines Künstlers, der das Lied selbst zum Hit gemacht hat, seine Version davon zu singen – wir fanden das irgendwie „merkwürdig“…

„Überraschung“: Edelmetall für GIOVANNI ZARRELLA

Bild von Schlagerprofis.de

Zwischendurch gab es ein Element der Sendung, das wirklich „revolutionär“ war. Man stelle sich vor, ein Künstler bekommt im Laufe seiner Show Gold überreicht. – Spaß beiseite, auch hier wird schamlos das Konzept des „Originals“ von FLORIAN SILBEREISEN übernommen. Geändert wurde lediglich, dass hier statt irgendwelchen männlichen Models ein Kumpel von GIOVANNI, die Überraschung übernommen hat, MARK KELLER nämlich. Trotzdem natürlich: Herzlichen Glückwunsch! 🙂

SANTIANO: Statt SILBEREISEN bei ZARRELLA mit „Was du liebst“

Bild von Schlagerprofis.de

Zugegeben, auch die Seemänner von SANTIANO hätten wir eher beim Schlagerbooom vermutet. Nun haben sie bei GIOVANNI ZARRELLA angeheuert und – natürlich Vollplayback wie das auch bei FLORIAN der Fall gewesen wäre – „Was du liebst“ performed. 

CALUM SCOTT: „Rise“

Bild von Schlagerprofis.de

MAFFAY live, GIESINGER live – das zieht sich durch. Auch der internationale Star CALUM SCOTT trägt seinen Song vor – weil er es kann und weil ER es darf, während die „Schlagerfuzzis“ den Mund halten. Hier ist wirklich die Frage, warum anscheinend keiner (außer ANDREAS GABALIER) hier mal „Arsch in der Hose“ hat und die „Vorgabe der Sender“ (dümmliches Totschlag-Argument; CALUM SCOTT ist ja nur ein Gegenbeweis) boykottiert. Okay, Stars wie SANTIANO hängen irgendwo vom Fernsehen ab. Das gilt aber auch umgekehrt. Und wenn z. B. eine MELISSA NASCHENWENG einfach mal bei den selbstherrlichen TV-Bossen NICHT mitspielt, kann das durchaus auch mal Früchte tragen, wie sich inzwischen herausgestellt hat. 

Jedenfalls durfte CALUM SCOTT nun auch in Deutschland beweisen, dass er singen kann – sein Live-Auftritt mit „Rise“ wusste zu überzeugen. Was hingegen nicht so ganz nachvollziehbar ist, warum GIOVANNI am Mittwoch nach überstandener Erkältung (am Montag sagte er jedenfalls wegen „Erkältung“ den Branchentreff ab) eigens „live“ gegangen ist, um diesen „Superstar“ anzukündigen – da wurde eine Erwartungshaltung geweckt, die dann – sorry – nicht ganz eingehalten werden konnte. Das ist ähnlich wie wenn man groß mit einer tollen Liveband wirbt und dann große Teile des Programms doch wieder nicht live gespielt werden…

CALUM SCOTT & GIOVANNI ZARRELLA: You Are The Reason

Bild von Schlagerprofis.de

Im Anschluss gab es noch ein Duett des englischen Stars mit GIOVANNI. 

SARAH ZUCKER: Un, deux, trois

Bild von Schlagerprofis.de

Zu fortgeschrittener Stunde kam nun auch die Schwester von BEN in die Show. Der frankophile Song „Un, deux, trios“ passt gut zur blonden Schönheit – vermutlich könnte sie den Titel auch live gut performen – das alte Thema…

KERSTIN OTT: Sag mir (wann beginnt endlich die Zeit)?

Bild von Schlagerprofis.de

Wie in der ersten Show, war erneut KERSTIN OTT dabei – erneut sang sie einen aktuellen Titel, und wieder mal wurde nicht „echt“, sondern Playback performed. Zu einem ausführlichen Interview mit GIOVANNI kam es diesmal nicht – schade, wir hätten gerne gewusst, ob sie wirklich „im echten Leben“ so gendert wie ihr aktueller Pressetext das mutmaßen lässt. 

SEMINO ROSSI & GIOVANNI ZARRELLA: Latin-Special – das absolute Highlight der Show!

Bild von Schlagerprofis.de

Für uns DAS Highlight der Show war ganz klar das Latin-Duett von SEMINO ROSSI mit GIOVANNI ZARRELLA. SEMINO konnte live(!) seine tollen stimmlichen Qualitäten unter Beweis stellen – im Duett mit GIOVANNI wurde das Publikum mitgerissen – großartig arrangiert von (wie wir annehmen) CHRISTOPH PAPENDIECK. Das hatte Klasse, davon würden wir uns gerne mehr wünschen. Sehr „komisch“ – hier ist von einer „Vorgabe der Sender“, wie sie im Fall MICHELLE hier und da ins Feld geführt wird, nichts mehr zu vernehmen – und davon profitiert auch SEMINO ROSSI, der hier wirklich positiv gegenüber den anderen Schlager-Acts auf sich aufmerksam machen konnte. 

PETER MAFFAY: „Wann immer“

Bild von Schlagerprofis.de

Schade – nachdem PETER zuvor live großartig performed hatte, präsentierte er seinen aktuellen Song „Wann immer“ im Jukebox-Verfahren – besonders erstaunlich: Er saß an einem Natur-Flügel, zu hören war aber ein E-Piano. Wem’s gefällt…

MAITE KELLY: Hit-Medley

Bild von Schlagerprofis.de

In einer Show mit PETER MAFFAY und CALUM SCOTT als „Top-Act“ noch einmal MAITE KELLY auftreten zu lassen – schon „erstaunlich“. Das deutet fast darauf hin, als wäre MAITE nun eher im ZARRELLA-Lager zu finden – oder wird sie auch bei FLORIAN SILBEREISEN wie bisher Dauergast sein? Man darf gespannt sein. In ihrem Fall ist jedenfalls die erneute Vollplayback-Variante vielleicht durchaus eine gute und richtige Option gewesen. 

GIOVANNI ZARRELLA: Ciao!

Bild von Schlagerprofis.de

Zum Schluss sagte (und sang) GIOVANNI getreu des Mottos seines aktuellen Albums dann „Ciao!“ und nannte schon den neuen Termin: Am 12. Februar geht es weiter mit der GIOVANNI-ZARRELLA-Show

Fazit: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler

Zugegeben – als wir den Ablaufplan der Show gesehen haben, waren wir etwas ratlos: Kreativität geht anders. Hier ist einfach das Konzept von FLORIAN SILBEREISEN übernommen wurden, so gut wie nichts Eigenständiges oder Kreatives ist zu sehen. Die Liveband wird nur in wenigen Momenten genutzt – dann (und nur dann) hebt sich die Show von den SILBEREISEN-Shows ab. Und da müssen wir sagen: Im Zweifel mögen wir einfach das Original lieber. 

Aber: Einmal mehr gilt: Wer Erfolg hat, hat Recht. Und wenn dem Publikum egal ist, ob ein Song bei Spotify oder in identischer Version bei GIOVANNI ZARRELLA zu hören ist, dann ist es eben so – wir finden das unverständlich, aber offensichtlich wurde zumindest gestern der „Nerv“ getroffen. Ob diese Silbereisen-Abziehbild-Taktik auf Dauer gut geht, bleibt unseres Erachtens abzuwarten – am 12. Februar 2022 werden wir schlauer sein…

Fotos: ZDF, SASCHA BAUMANN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

9 Kommentare

  1. Das auch in dieser Show keine Künstler aus Ostdeutschland dabei waren, außer Ute Freudenberg, sagt alles. Ben Zucker kann seine Karriere sowieso irgendwann an den Nagel hängen. Er wird es merken wenn er seine Stimme ruiniert hat. Die wesentlich interessantere Stimme hat jedenfalls Mike Leon Grosch. Eins sei noch erwähnt. Der Titel Über Sieben Brücken musst Du gehen hat nur im Original von Karat Bedeutung. Ich kenne keinen Ostdeutschen der die Version von Peter Maffay gut findet. Genauso scheinen auch in dieser Show keine Künstler aus Österreich oder der Schweiz einen Platz zu finden. Ein Ötzi in der ersten Ausgabe ist zu wenig.

    Martin

    1. Hallo Martin, ich habe eigentlich bisher etwas anderes gehört. Ich bin der Meinung, Ost und West gibt es seit 1990 nicht mehr, aber von Martin eines besseren belehrt worden. Deshalb wird auf Florian Silbereisen rum gehackt, weil er ein Wessi ist und kein Ossi. Gut zu wissen!

      1. Hallo Holger,
        es gibt genug Menschen z.B. aus dem Sendegebiet des MDR die genau das sagen. Wo ist ein Rene Ulbrich? Von dem sieht und hört man nichts in Schlagersendungen. Und zu deiner Beruhigung, ich arbeite seit vielen Jahren auf der Arbeit mit Kollegen und Kolleginnen zusammen, die zum überwiegenden Teil aus Sachsen, sogar aus dem Erzgebirge und aus Thüringen stammen. Und viele sprechen bei den Pudhys, Karat, City usw. immer noch von Ostrockbands. Außerdem wird bei den Diskussionen um Ross Antony immer wieder oft die Frage gestellt, ob wir keine eigenen Leute mehr haben.

        Martin

          1. Hallo Martin W., da kann ich nur Beifall klatschen. Vermutlich meint der andere Martin Hr. Ulbricht! Da wäre sehr krass!!!!!

      1. Hallo Herr Imming, ich dachte um diese Uhrzeit schreibt man nicht? Hatten sie mir selbst mal vorgeworfen! Bei Ihnen war es 01:23 Uhr.

  2. Was einem an Shows und Künstlern gefällt ist reine Geschmackssache und hat immer etwas mit dem eigenen Standpunkt zu tun.

    Martin

MICHELLE: Im Riverboat von CLAUDIA JUNG vertreten – wir sagen: Sie ist als Sängerin im Let’s Dance-Finale dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

MICHELLE: Talkshow-Absage – wir gehen davon aus, dass sie bei „Let’s Dance“ dabei sein wird

Die Fans von MICHELLE haben es nicht leicht. Immer mal wieder werden wir gefragt, wann die Künstlerin im TV sein wird, weil auf ihrer offiziellen Webseite, die unseres Wissens von der Plattenfirma gepflegt wird und wohl stiefmütterlich behandelt wird, aktuelle Termine oft nicht kommuniziert werden. Am 8. Mai war lange Zeit vom ZDF ein Auftritt im Fernsehgarten kommuniziert worden – dann war MICHELLE aber doch nicht dabei. (Wir haben beim ZDF bei der zuständigen Ansprechpartnerin nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten). – 

Anscheinend gibt es nun ein Deja Vu. Noch immer kommuniziert der SWR, dass die Künstlerin am kommenden Freitag im „Riverboat“ dabei sei. Ein Blick auf die MDR-Seite zeigt aber: Eine andere Schlagersängerin ist dort zu Gast.

CLAUDIA JUNG: Für MICHELLE eingesprungen?

Wir haben uns sicherheitshalber mal angeschaut, wer denn nun für den 20. Mai beim Riverboat angekündigt ist – siehe da, auch der MDR hat MICHELLE kürzlich als Talkgast kommuniziert: 

Bild von Schlagerprofis.de

Auf den einschlägigen Webseiten findet sich nun aber plötzlich CLAUDIA JUNG als Talkgast im Leipziger Riverboat. Mit „Tür an Tür“ hat CLAUDIA einen aktuellen Radiohit landen können – und sie ist seit über 35 Jahren und damit sogar noch länger als MICHELLE, mit der sie sogar mal gemeinsam auf Tour war, im Geschäft. Insofern ist das eine gute Idee, sie einzuladen – noch besser wäre vielleicht gewesen, dass einfach mal zu kommunizieren, aber das übernehmen wir natürlich gerne. Warum MICHELLE plötzlich nicht mehr beim Riverboat als Gast genannt ist, kann man sich denken: Am gleichen Tag wird das Finale von „Let’s Dance“ bei RTL übertragen

MICHELLE als Gesangskünstlerin bei „Let’s Dance“

Im Interview mit uns Schlagerprofis war es noch nicht klar – nun steht es aber nach unserer Meinung fest: MICHELLE wird einen Gesangsauftritt beim Finale von „Let’s Dance“ absolvieren und hat deswegen den Auftritt beim Riverboat abgesagt. Mit anderen Worten: Freuen wir uns auf MICHELLE bei „Let’s Dance“ – und vielleicht dann auch später auf einen Auftritt demnächst im „Fernsehgarten“ und vielleicht auch später noch mal im „Riverboat“. Offensichtlich gibt es hier schon gewisse Prioritäten…

Foto: Universal, Anelia Janeva

 

 

Folge uns:

PETER ALEXANDER: Vor genau 35 Jahren moderierte er die Eröffnung Austria Center Vienna 1

Bild von Schlagerprofis.de

PETER ALEXANDER: Eröffnung „Soirée in Wien“ mit großer internationaler Beachtung

Genau 35 Jahre ist es heute her, dass am 17. Mai 1987 in Wien das Austria Center Vienna, das Kongresszentrum in Wien, mit der Show „SOirée in Wien“ eröffnet wurde. Dazu wurde die – so wurde es damals kommuniziert – die teuerste Fernsehsendung der Welt produziert. Die Show soll nicht weniger als 17 Millionen Schilling gekostet haben. Der damalige Unterhaltungschef des ORF, HARALD WINDISCH, war überzeugt, dass das Geld gut angelegt war. PETER ALEXANDERs Frau HILDE schwärmte später von der Zusammenarbeit mit WINDISCH. – Weltstars gaben sich in der Show die Klinke in die Hand: 

  • JOSÉ CARRERAS (trat mit Stock auf, weil er beim Spazierengehen umgeknickt war)
  • UDO JÜRGENS (hatte gerade seine „Deinetwegen“-Tour beendet und verbrachte anschließend die Tage in Wiener Wohnung)
  • GILBERT BECAUD
  • WIENER SYMPHONIKER
  • WIENER SÄNGERKNABEN
  • JERRY LEWIS
  • PLACIDO DOMINGO (Seine „Otello“-Aufführung wurde eigens vorverlegt)

Ost-West-Aussöhnung: BARRY MANILOW singt im Duett mit 

Ebenfalls damals zu Gast war der US-Weltstar BARRY MANILOW, der eine tolle Idee hatte: Gemeinsam mit der Russin ALLA PUGATSHOWA sang er mit den WIENER SÄNGERKNABEN im Duett: „One Voice“. Der Hintergedanke ist beklemmend aktuell und leider derzeit in weite Ferne gerückt: Der Song stand für die Ost-West-Verbrüderung. Die Sendung soll in 32 Ländern übertragen worden sein

Auch UDO JÜRGENS hatte mit seiner Hymne an die Zukunft „Ihr von morgen“ einen zeitlosen Song beigesteuert. 

 

 

Folge uns: