FLORIAN SILBEREISEN: Schlagerbooom nicht mehr Lieferant für Chartalben 1

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Früher das Maß aller Dinge, um Alben erfolgreich in den Charts zu platzieren

Es ist noch gar nicht so lange her, dass für viele Schlagerstars ein Auftritt in einer Show mit FLORIAN SILBEREISEN, allen voran beim Schlagerbooom, so etwas wie ein Garant für eine gute Chartnotiz war. Das war beim letzten Schlagerbooom komplett anders. Nun muss man natürlich sagen, dass die Plattenfirmen hier nicht ganz unschuldig sind mit ständigen VÖ-Verschiebungen. Offensichtlich ist die Abhängigkeit zu stark geworden. Was dabei herauskommt, ist den aktuellen Charts zu entnehmen:

Kein einziger Schlagerbooom-Act in den Top-10, nur zwei Stars in den Top-40

Schaut man sich die aktuellen Top-10 der Albumcharts an, findet sich kein einziger Schlagerbooom-Act darin – das war noch vor wenigen Jahren komplett anders, wenn FLORIAN SILBEREISEN im Spiel war. Mit HELENE FISCHER und SANTIANO sind zwei typische SILBEREISEN-Acts zwar in den Top-10 vertreten – die waren beim Schlagerbooom aber nicht dabei. Auch wenn man sich die Top-40 ansieht, wird es nicht wirklich besser. Hier konnten sich lediglich ROLAND KAISER und HAPE KERKELING mit ihren aktuellen Alben platzieren – auch hier also kaum bzw. nur wenig Verkaufsimpulse zu erkennen.

Sieben Acts mit acht Alben in den Charts

Von den Schlagerbooom-Stars haben es folgende Acts in die Charts geschafft – das sah früher durchaus besser aus: 

  • ROLAND KAISER (mit zwei Alben)
  • HAPE KERKELING
  • BEATRICE EGLI
  • DJ ÖTZI
  • BERNHARD BRINK
  • ALEX CHRISTENSEN
  • ERIC PHILIPPI

Nicht in den Charts finden wir Namen wie HOWARD CARPENDALE, ANDREAS GABALIER, JÜRGEN DREWS, BONNIE TYLER, DAVID GARRETT, HELMUT LOTTI, THOMAS ANDERS (mit FLORIAN SILBEREISEN), MATTHIAS REIM etc. – das hängt natürlich wie gesagt damit zusammen, dass die allesamt keine aktuellen Produkte am Start haben – der Schlagerbooom gab aber auch keinen Rückenwind für deren aktuelle Produkte – dieser Effekt schlich sich insbesondere bei ERIC PHILIPPI ein. 

Nur eine echte Neu-VÖ 

Wie smago.de wundern auch wir uns darüber, dass es genau eine einzige “Schlager”-Neu-VÖ zum Schlagerbooom gegeben hat, nämlich die von HAPE KERKELING, der aber trotz einer hochwertigen Buch-Edition die Top-10 nicht knacken konnte. Auch wenn es einige erfreuliche Wiedereinstiege gab wie die von BERNHARD BRINK (, dessen Album eine Neuauflage erfahren hat,) und ERIC PHILIPPI, dürften die Labels sich über mehr Rückenwind der Shows in Richtung von Verkäufen nach unserer Einschätzung freuen. 

Läuft es bei GIOVANNI ZARRELLA besser als bei FLORIAN SILBEREISEN?

Kurios: Auch anlässlich der Show von GIOVANNI ZARRELLA sind zwar einige Chartimpulse denkbar angesichts von Namen wie PETER MAFFAY, BEN ZUCKER, MAITE KELLY, KERSTIN OTT, ANGELO KELLY, ALEX CHRISTENSEN u. a. – aber Stars, die pünktlich zur Show ein neues Album am Start haben, sind uns zumindest aktuell nicht bekannt. Drei Topstars des Genres veröffentlichen immerhin Neuauflagen ihrer Alben (GIOVANNI ZARRELLA, MAITE KELLY und eine Woche vorher BEN ZUCKER). Unser “Geheimfavorit” CHRIS NORMAN hat die VÖ seines Albums vom 13.11. um drei Wochen nach hinten verschoben, so dass auch der Name vermutlich obsolet ist. 

Foto: ARD, Jürgens TV, Dominik Beckmann

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Szerintem egy különleges műsorral lephetne meg bennünket Flórián. Régen látott művészekkel. Persze ha a Németországi járványügyi szabályok lehetővé teszik. Akkor a szórakova, szórakoztatás újra megvalósulna és mindenki megtalálná a maga számára felejthetetlen élményt. Talán még az ABBA együttest is felkérhetné, hogy szerepeljen ezen az estén, klassz lenne. Csak álmodozzunk, talán valóra válik.

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: