BEATRICE EGLI: “SWR Schlager – die Show” – in der Kritik von THOMAS KAISER 4

Bild von Schlagerprofis.de

BEATRICE EGLI: “Schlager – Die Show” Geradlinigkeit, eigene Note, noch Ausbaufähig!

Die von Beatrice Egli moderierte Sendung “Schlager – Die Show” wurde in der typischen sympathischen Art von ihr dargeboten. BEATRICE EGLI muss ein Kompliment gemacht werden. Sie schafft es, sich in dieser Show gegenüber den anderen Interpreten zurückzunehmen. Sie geht hier einen eigenen Weg, z. B. gegenüber GIOVANNI ZARRELLA, der es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht hat, sich und seine Familie bei seiner neuen ZDF-Show in den Mittelpunkt zu stellen.

Lob für xoXXclub und DJ ÖTZI

Obwohl es eine große Überschneidung mit Künstlern des vor kurzem stattfindenden “Schlagerbooms” in der ARD gab, hat die Sendung doch eine eigene Art, die sich durch Stringenz und Geradlinigkeit auszeichnet. In der Sendung gibt es einfach weniger Halli-Galli, sondern auch gewisse ernste Momente wie das Interview von DJ ÖTZI, wo es um das große soziale Engagement des Künstlers ging. DJ ÖTZI konnte auch auf ganzer Linie mit seinem Lied “Take my eyes off you” überzeugen. In die gleiche Kerbe schlugen die Jungs von voXXclub, die mit einem sehr guten synchronen Auftritt zur “Vogelwiese” überzeugten. DJ ÖTZI und voXXclub brachten einfach gute Laune in die Show.

Lustiges Tanzspiel mit LUCA HÄNNI

BEATRICE EGLI performte mit “Alles, was Du brauchst” einen aktuellen Song vom gleichnamigen Album. – Es gab auch humorvolle und witzige Momente. BEATRICE  forderte ihren Landsmann LUCA HÄNNI zu einem Tanzspiel auf. Zur Musik mussten die beiden auf Anweisung bestimmte Tänze auf die Bühne zaubern. LUCA HÄNNI mit einer Tanzperformance “Tanze Samba mit mir” im Stil von “Wasche Dein Auto” und BEATRICE EGLI als “Du bist Bodybuilder und gerade beim Training” zu “Dschinghis Khan”. Die Moderatorin konnte hier ihre Erfahrung in der Ausbildung an der Schauspielschule in Hamburg einbringen. Ein gelungener Moment.

Auflockernde Interviews und Einspielfilme

Aufgelockert wurde die Sendung durch Interviews und Einspieler, wo man kleine private Einblicke u.a. in das Leben von NIK P. und VINCENT GROSS bekam. Der SWR sollte versuchen, BEATRICE EGLI als ständige Präsentatorin dieser Sendung zu gewinnen und die Show auszubauen. Vier Ausgaben wären ideal, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das sollte dem SWR gelingen. Er zeigt sich im TV sowieso seit längerem als der Schlagersender Nr. 1 in Deutschland.

Mehr Mut wagen…

Bei weiteren Ausgaben sollte man in Bezug auf die Gäste “mehr Mut wagen!” Man hat den Eindruck, dass es in Österreich nur noch einen Schlagersänger gibt: DJ ÖTZI.  Das Alpenland zeigt aber noch viel mehr an Schlager, auch beim volkstümlichen Schlager hat das Land mit dem Großglockner einiges zu bieten. Ebenso hat die Schweiz eine große Vielfalt mit LEONARD oder LINDA FÄH. Zu erwähnen sind auch die FÄASCHTBÄNKLER. Ein außergewöhnlicher Schritt würde die Einladung des Schweizer Mundart Sängers TRAUFFER darstellen.

Interessantes Statement von MARIANNE ROSENBERG

Sehr interessant war eine Äußerung von MARIANNE ROSENBERG bei der Gestaltung von Musikkarrieren. Auf eine Frage von BEATRICE antwortete sie: 

Ich denke, man muss bereit sein, und jetzt sage ich was, was vielen Künstlern und vor allem auch Plattenfirmen nicht gefallen wird, man muss bereit sein, auch auf Erfolg verzichten zu können, wenn man seinen künstlerischen Weg verfolgen will!” 

(Zitat: Marianne Rosenberg, SWR, Schlager – Die Show, 30.10.2021). – Das ist ein Thema, das man in Zukunft in einer Talksendung zur Diskussion stellen sollte. Zu dieser Aussage würde es bestimmt Zustimmung als auch vehemente Ablehnung geben.

Mehr Sendezeit wünschenswert

Einen Gewinn kann die Sendung in Zukunft dadurch verbuchen, indem man Ihr mehr Sendezeit gewährt. Die Verlängerung um eine halbe Stunde auf zwei Stunden wäre ideal. So hätten auch musikalische Gäste in der Zukunft die Möglichkeit, mit zwei Auftritten zu brillieren. Gerade die alten Schlagerrecken BERNHARD BRINK, NIK P., MARIANNE ROSENBERG und MICHELLE haben durch lange Karrieren einen riesengroßen Rucksack an Schlagertiteln auf dem Rücken. Man hätte sich noch auf  “Sieben Tafeln Schokolade”, “Gloria”, “Er gehört zu mir” oder “Kleine Seelenfeuer” freuen können.

Rückblick auf Schlagererfolge von BEATRICE EGLI

Auch Beatrice Egli hat gerade in Ihrer Zeit von 2013 bis 2018 eine beachtliche Anzahl von Hits zu bieten. Nicht nur Fliegen, Auf die Plätze fertig in Glück, sondern auch so Perlen wie Total Perfekt, Sternenfeuer oder Herz an. Schön wäre es, wenn man auch früheren Schlagerliedern mehr Raum geben könnte.

Bessere Abstimmung bei Programmierung von Schlagershows wünschenswert

Was man für weitere Shows vermeiden sollte, das ist das gleichzeitige Angebot von Schlager auf verschiedenen Sendern. Ross Antony parallel mit seinem eigenen Format im MDR ist einfach kontraproduktiv, vor allem auch für die Moderatoren selber.

“Schlager – Die Show”, eine gelungene runde Sendung mit Eigenständigkeit, die aber noch ausbaufähig ist.

THOMAS KAISER

Foto: © SWR/Kimmig/Wolfgang Breiteneicher

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

4 Kommentare

  1. Der Meinung von Thomas Kaiser kann ich voll zustimmen. Beatrice Egli hat mir sehr gut gefallen, vor allem das sie sich nicht in den Vordergrund drängelt wie viele andere. Der Übergang von einem Künstler zum nächsten war perfekt.Gerne wieder!

  2. Völlig richtige Positiv- Kritik von Herrn Kaiser. Ich sah auch die SWR-Schlagershow mit B. Egli, die mir sehr sehr gefallen hat. Auch mit den( von Herrn Imming genannten : ” immer Die Selben” ) Gästen- die bei Silbereisen auftreten. Diese Show und auch die von R.Antony waren im kleineren Zuschauerkreis recht unterhaltsam. Schlagerboom und andere größere Schlagershows ( insbesondere Silbereisen Shows), sind mehr die ” Feier,- Party,-Stimmungs- machende Shows im größeren Rahmen. Für jeden Geschmack, ohne die eine oder andere Show negativ zu kritisieren!

    1. Es ist pop(uläre) Musik. Der Schlager ist eben eine Stilrichtung dieser pop(ulären) Musik. Auch wenn er ein Landsmann von Beatrice Egli ist und dieses Tanzspiel richtig gut war, Luca Hänni passte von allen Gästen vom Stil am wenigsten da hinein. Das ist keine Kritik an Luca Hänni als Künstler. Vielleicht sollte man Musikshows aus der Taufe heben, die eben diesen anderen Teil der pop(ulären) Musik mit deutschen Texten abdecken. Also Luca, Hänni, Biedermann, Glasperlenspiel usw. Ist eigentlich das Lied Samstag Nacht von Beatrice Egli noch Schlager? Nach meinem Empfinden nicht. Das größte Problem ist heute generell, das die heutige Musik zuviel Beats enthält und diese Beats fast immer gegen die Stimme des Künstlers arbeiten. Wichtig wären Melodien und Harmonien, etwas was heute sehr oft vollkommen unwichtig zu sein scheint. Dabei sollten alle in der Musikbranche tätigen wissen, auch die im Schlager, das Musik ohne Melodien/Harmonien keine Musik ist. Was dann noch übrigbleibt sind (höchstens) Geräusche.

      Martin

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: