FLORIAN SILBEREISEN: Publikum goutiert das alte System
Es ist schon kurios: Sehr viele Menschen sind „genervt“ von den ewig gleichen Gästen bei FLORIAN SILBEREISEN. Dieser Kritik wird dadurch begegnet, die ewig gleichen Gäste einzuladen. DJ ÖTZI, ROSS ANTONY und Co waren mal wieder dabei. Leider gilt nach wie vor: Wer Erfolg hat, hat Recht. Einmal mehr erfreut sich das Publikum an Vollplaybackversionen von Uraltschlagern – einzige Ausnahmen: OTTO WAALKES und ANDREAS GABALIER. Offensichtlich kommt das an – mit diesem einfachen Konzept hat man einmal mehr eine sehr gute Einschaltquote holen können:
5,27 Millionen Zuschauer insgesamt (20,3 % Marktanteil)
0,74 Millionen Zuschauer in der Gruppe der 14-49-jährigen Zuschauer (11,4 % Marktanteil)
HELENE FISCHER blieb zu Hause
Beim letzten Mal saßen 5,75 Mio. Zuschauer zu (21,3 % Marktanteil) vor den Bildschirmen – da war aber auch noch HELENE FISCHER dabei, die inzwischen ja lieber bei THOMAS GOTTSCHALK und KAI PFLAUME auftritt. Nachdem bei den letzten SILBEREISEN-Shows teilweise deutlich weniger Publikum vor den TV-Geräten saßen, beweist der Schlagerbooom, dass es offenbar ein Interesse für Shows gibt, bei denen musikalischer Anspruch niemanden interessiert, solange DJ ÖTZI und ROSS ANTONY dabei sind und wildes Feuerwerk durch die Gegend fliegt. Ganz offensichtlich hat FLORIAN SILBEREISEN mit seinem Team hier mal wieder den Nerv des Publikums getroffen…
Dem Artikel ist nichts hinzuzufügen. Es scheint den Fans und Zuschauern vollkommen egal zu sein ob es Abwechslung und Vielfalt gibt. Dann ist das halt so, der Schlager wird bei Silbereisen weiter gegen die Wand gefahren. Ganz viele andere Künstler der Szene werden weiter permanent verarscht. Das Publikum bekommt eben das was es wohl haben will. Aber einem richtigen Schlagerfan kann das egal sein. Wer Abwechslung und Vielfalt will, der kann zu Andy Borg wechseln. Bei Andy Borg bekommt man das was ein Silbereisen seinen Fans wohl nicht bieten will oder kann. Bei der Vorgehensweise von Jürgens und Silbereisen muss man aber auch schon Absicht unterstellen.
Martin
Irgendwie habe ich den Eindruck, ein Teil des Publikums war gecastet…. und wie sicher diese bei den Texten waren, ist schon erstaunlich. 😋 Das ältere Publikum haben sie vergrault, habe fast nur junges Volk gesehen…. sehr merkwürdig. Otto, Hape, Hallervorden sind ja wohl Fehlbesetzungungen in einer Schlagersendung. Nur gut, dass ich mir diese Sendung nur kurz angeschaut hatte… überhaupt nicht mehr mein Fall. Entweder bin ich altmodisch, denn die seriöse Unterhaltung mit den Moderatoren Reiber, Kusch- Lück, Elstner, Frederic hat mir besser gefallen….jetzt geht es nur noch um Sensationshascherei. Aber alles hat mal ein Ende, auch Silbereisen…. hoffe ich mal. Beim Portal Smago, schimpfen aber auch andere Leute…. . also kann ich nicht so falsch liegen.
Hallo Martin,
da kann ich nur zu 100 % zustimmen. Bei den “ Gästen “ , kennst du ein Lied, kennst du alle „, die deutsche Vielfalt geht verloren. Und wenn man sich die vorraussichtliche Gästeliste beim Adventsfest ansieht, die ist fast identisch mit dem Schlagerboom. Es gibt leider zu viele Künstler, die bei Jürgens/Silbereisen ihr “ Gnadenbrot “ verdienen, obwohl sie nicht mehr auf die Bühne gehören. Aber wie du schon gesagt hast, Andy Borg ist die Alternative dazu und ich wünsche mir, das er wieder zur Primetime im 1. seine tolle Sendung präsentieren darf.
Die SWR Show mit B. Egli ist mir allerdings keine Alternative, siehe Gästeliste.
Hans Peter
Mein Kommentar: 🙄
Etwas harter Tobak wieder einmal seitens Schlagerprofi.de. zu Silbereisens Schlagerboom! Auch sehr anmaßend zu meinen, der musikalische Anspruch der Schlagerfans würde fehlen! Silbereisen beweist mit seiner Show und den Interpreten/Künstlern („die ewig Gleichen“) hohe Einschaltquoten. Diese Engstirnigkeit! Die Leute wollen endlich wieder feiern, mitsingen,Spaß haben, egal ob Stars ihre alten Lieder vorkramen, obwohl sie auch neue haben. Jede Show mit ihrem jeweiligen Moderator, hat seinen Reiz und Fans. Wäre auch doof, wenn alle die gleichen Konzepte führen.
Im Moment nicht beantwortbar ist die Frage, wie viele der Quotanten warteten auf Helene?
Eine gute Quote ist nicht alles aber zeugt von Interesse und im Wiederholungsfall auch von Zufriedenheit.
Allerdings nimmt m.E. die Aussagekraft der Quote bei Sendungen, die in der Mediathek abrufbar sind, ab. 😊
Kann Carola Weber nur zustimmen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Sind hier immer die selben „Leute“, die die Sendung schlecht machen. Allerdings ist man hier schon viel gewöhnt – Schlagerprofis!
Wer es mag, Spotify-Musikdateien im Vollplayback mit viel Feuerwerk ohne Livegesang über viele Stunden anzusehen und -hören, dessen Anspruch wird ja gut bedient, nichts anderes sagen wir ja. Wer keinen höheren Anspruch an eine große Unterhalungsshow hat, möge sich daran erfreuen…
Hallo Herr Imming, woher wollen sie denn genau wissen, dass es Playback ist? Nur vom Gehör? Vielleicht irren Sie auch oder haben sie schriftliche Beweise? Irgendwie kann ich verstehen, dass niemand auf solche Anfragen antwortet. Irgendwie sind solche Unterstellungen, nichts anderes wird hier gemacht, nicht zu dokumentieren. Da kann ich Hr. Jürgens verstehen.
Lieber Herr Imming, dann war Otto also auch Playback? Ich kann nur lauthals lachen.
Hallo Holger, nur ein Hinweis von mir. Schau in das Gästebuch von smago.de. Dort gibt es auch große Kritik an der Show. Ausserdem gibt es eindeutige Kritik von Fans und Zuschauern bei den sozialen Kanälen von Ich find Schlager toll usw. Eindeutige Kritik gibt es auch an der Coverversion von „Ich liebe das Leben“. Einige fragen, wie es möglich sein kann, das ein Schlagerklassiker von Vicky Leandros musikalisch so verunstaltet werden kann? Das heißt also weniger Coverversionen und endlich mehr eigene Lieder/Songs.
Martin
Hallo Martin! Also auch nur Vermutungen und keine sicheren Beweise! Ich empfehle mal Beweise für Vermutungen und nicht, „steht in den sozialen Kanälen“. Da wird leider viel unwahres geschrieben. Das wissen die meisten Menschen, allerdings nicht alle. Holger
TONY MARSHALL: Nur das Allerbeste zum 85. Geburtstag!
Wenn TONY MARSHALL heute seinen 85. Geburtstag begeht, ist das für uns ein besonderer Tag. Man kann sagen – ohne TONY gäbe es keine Schlagerprofis. Bis heute unvergessen ist der 5. Geburtstag des Betreibers dieses Portals, als die Oma zum Geburtstag die heiß ersehnte LP „Ich fang für euch den Sonnenschein“ verschenkt hat. Die Sympathie und Begeisterung für TONY blieb ein Leben lang erhalten, damit auch die Freude am deutschen Schlager – insofern gratulieren wir TONY ganz besonders innig zu seinem heutigen Ehrentag. Eine umfassende Biografie werden wir nachliefern, aber der Karrierebeginn scheint uns sehr interessant zu sein, daher gehen wir darauf mal ein.
Hansa: Die ersten Schritte im Hause Meisel
Unendlich viele Schlagerstars verdanken dem bis heute umtriebigen Haus MEISEL ihre Karriere. Wenig bekannt ist, dass auch TONY MARSHALL dazu gehört. So hieß es im Mai 1966 im Musikmarkt:Â
TONY MARSHALL ist ein neuer Künstler bei PETER MEISELs Hansa-Schallplatte, dessen erste Schallplatte bei Decca erscheint.Â
Damals wurde die Entdeckung von TONY und die Erklärung, warum die erste Single erst 1966 erschien wie folgt erklärt:Â
In damaliger Zeit war TONY auch Teilnehmer beim damals bekannten Schlagerfestival in Knokke. Aber wie es oben schon heißt: Die Zeit für anspruchsvolle Lieder war damals nicht da – und so musste TONY sich gedulden. Er hat eine ganze Reihe von Schallplatten veröffentlicht – bei mehreren Plattenfirmen. Und auch bei Ariola hatte er mehrere Flops aneinander gereiht. Für die Wende gibt es – das wissen nicht viele – ein konkretes Datum. Und das ist der 24. April 1971.Â
24. April 1971: Tony-Marshall-Show im Kurhaus Baden-Baden
Im Kurhaus Baden-Baden präsentierte TONY MARSHALL auf eigene Kosten seine eigene Show. Gemeinsam mit JÜRGEN MARCUS (, der damals seinen Durchbruch noch nicht erlebt hatte,), TANJA BERG, LIANE COVI, ULLA NORDEN und seinem Produzenten JACK WHITE stellte er auf eigenes Risiko eine Show auf die Bühne. Die Presse war begeistert. So schrieb der Musikmarkt damals:Â
Der Produktionschef der Ariola sollte Recht behalten
Entscheidend für den Durchbruch verantwortlich war wohl der Riecher des damaligen Produktionschefs der Ariola, HORST EHMKE. Während TONY wenig begeistert von der „Schönen Maid“ war, setzte der sich durch und sollte Recht behalten. Grund genug, im gleichen Jahr den Plattenvertrag mit der Ariola zu verlängern. Kurios: In der Presse war damals zu lesen, dass es richtig war, TONY davon abzuhalten, die „JÜRGENS-Richtung“ (gemeint: UDO JÜRGENS) einzuschlagen und für fröhliche Schlager zu stehen.Â
Teilnahme am „Coupe d’Europe“
Spannend: Im ersten Jahr seines großen Erfolgs soll TONY MARSHALL (gemeinsam mit BETTINA und ADRIAN WOLF) auch am Songfestival „Coupe d’Europe“ in Belgrad teilgenommen haben – mit prominenten Teilnehmern wie EDINA POP und WATERLOO & ROBINSON:
Der „Schöne Maid„-Erfolg konnte in Belgrad leider nicht wiederholt werden. Dennoch war der Schlager für TONY ein Glücksfall, der eine Karriere tragen würde, die ihn über viele Jahrzehnte hinweg bis heute als Fröhlichmacher der Nation etabliert hat.Â
Wir gratulieren TONY sehr herzlich zum 85. Geburtstag und wünschen ihm, dass er den Umständen entsprechend im Kreis seiner Familie einen schönen Tag verbringen möge.Â
CHRISTIN STARK: Ihr „erstes Mal“ ist morgen im MDR zu sehen
Nachdem Schlagertitan BERNHARD BRINK die MDR-Sendung „Schlager des Monats“ zu einem etablierten Format gemacht hat, durfte nun erstmals CHRISTIN STARK die Sendung moderieren. Gestern erfolgte die Aufzeichnung – und CHRISTIN gab ihr Moderationsdebut. Zur Feier des Tages spendierte der MDR der Sendung ein neues modernisiertes Bühnenbild:
Kurz vor der Sendung ist CHRISTIN dann noch mal die Inhalte der Show durchgegangen und hat sich konzentriert:
…und durfte sich dann auf ihre Gäste freuen. Wie Vorgänger BERNHARD BRINK lädt auch sie sich Gäste ins Studio ein. Bei CHRISTINs Premiere gab sich ein sichtlich gut gelaunter RAMON ROSELLY die Ehre:
Ebenfalls zu Gast war SENTA, die vielen Schlagerfans noch unter ihrem ehemaligen Namen OONAGH ein Begriff ist:
Die Startschuss wurde gegeben:
Auch SENTA hatte sichtlich Spaß bei den „Schlagern des Monats“. Und ein kleines Tänzchen kann ja ohnehin nicht schaden.
Unter BERNHARD BRINK eingeführt, bleibt es dabei: Der „Hit des Monats“ ist nach wie vor eine beliebte Rubrik bei den Schlagern des Monats. In der aktuellen Wertung konnte sich KEVIN NEON mit „Ballett“ sogar gegen ANTJE KLATT gewinnen:
…und dann war der aufregende erste Arbeitstag von CHRISTIN STARK auch schon wieder vorbei. Da sie weiß, dass ohne das MDR-Team gar nichts geht, hat sie dankbar noch ein Selfie mit den Kolleginnen und Kollegen gemacht:
Wir sind gespannt – am morgigen Freitag um 20.15 Uhr dürfen wir uns auf die „Schlager des Monats“ freuen.
Dem Artikel ist nichts hinzuzufügen. Es scheint den Fans und Zuschauern vollkommen egal zu sein ob es Abwechslung und Vielfalt gibt. Dann ist das halt so, der Schlager wird bei Silbereisen weiter gegen die Wand gefahren. Ganz viele andere Künstler der Szene werden weiter permanent verarscht. Das Publikum bekommt eben das was es wohl haben will. Aber einem richtigen Schlagerfan kann das egal sein. Wer Abwechslung und Vielfalt will, der kann zu Andy Borg wechseln. Bei Andy Borg bekommt man das was ein Silbereisen seinen Fans wohl nicht bieten will oder kann. Bei der Vorgehensweise von Jürgens und Silbereisen muss man aber auch schon Absicht unterstellen.
Martin
Irgendwie habe ich den Eindruck, ein Teil des Publikums war gecastet…. und wie sicher diese bei den Texten waren, ist schon erstaunlich. 😋
Das ältere Publikum haben sie vergrault, habe fast nur junges Volk gesehen…. sehr merkwürdig.
Otto, Hape, Hallervorden sind ja wohl Fehlbesetzungungen in einer Schlagersendung.
Nur gut, dass ich mir diese Sendung nur kurz angeschaut hatte… überhaupt nicht mehr mein Fall. Entweder bin ich altmodisch, denn die seriöse Unterhaltung mit den Moderatoren Reiber, Kusch- Lück, Elstner, Frederic hat mir besser gefallen….jetzt geht es nur noch um Sensationshascherei.
Aber alles hat mal ein Ende, auch Silbereisen…. hoffe ich mal.
Beim Portal Smago, schimpfen aber auch andere Leute…. . also kann ich nicht so falsch liegen.
Hallo Martin,
da kann ich nur zu 100 % zustimmen.
Bei den “ Gästen “ , kennst du ein Lied, kennst du alle „, die deutsche Vielfalt geht verloren. Und wenn man sich die vorraussichtliche Gästeliste beim Adventsfest ansieht, die ist fast identisch mit dem Schlagerboom. Es gibt leider zu viele Künstler, die bei Jürgens/Silbereisen ihr “ Gnadenbrot “ verdienen, obwohl sie nicht mehr auf die Bühne gehören.
Aber wie du schon gesagt hast, Andy Borg ist die Alternative dazu und ich wünsche mir, das er wieder zur Primetime im 1. seine tolle Sendung präsentieren darf.
Die SWR Show mit B. Egli ist mir allerdings keine Alternative, siehe Gästeliste.
Hans Peter
Mein Kommentar: 🙄
Etwas harter Tobak wieder einmal seitens Schlagerprofi.de. zu Silbereisens Schlagerboom! Auch sehr anmaßend zu meinen, der musikalische Anspruch der Schlagerfans würde fehlen! Silbereisen beweist mit seiner Show und den Interpreten/Künstlern („die ewig Gleichen“) hohe Einschaltquoten. Diese Engstirnigkeit! Die Leute wollen endlich wieder feiern, mitsingen,Spaß haben, egal ob Stars ihre alten Lieder vorkramen, obwohl sie auch neue haben. Jede Show mit ihrem jeweiligen Moderator, hat seinen Reiz und Fans. Wäre auch doof, wenn alle die gleichen Konzepte führen.
Im Moment nicht beantwortbar ist die Frage, wie viele der Quotanten warteten auf Helene?
Eine gute Quote ist nicht alles aber zeugt von Interesse und im Wiederholungsfall auch von Zufriedenheit.
Allerdings nimmt m.E. die Aussagekraft der Quote bei Sendungen, die in der Mediathek abrufbar sind, ab. 😊
Kann Carola Weber nur zustimmen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Sind hier immer die selben „Leute“, die die Sendung schlecht machen. Allerdings ist man hier schon viel gewöhnt – Schlagerprofis!
Wer es mag, Spotify-Musikdateien im Vollplayback mit viel Feuerwerk ohne Livegesang über viele Stunden anzusehen und -hören, dessen Anspruch wird ja gut bedient, nichts anderes sagen wir ja. Wer keinen höheren Anspruch an eine große Unterhalungsshow hat, möge sich daran erfreuen…
Hallo Herr Imming, woher wollen sie denn genau wissen, dass es Playback ist? Nur vom Gehör? Vielleicht irren Sie auch oder haben sie schriftliche Beweise? Irgendwie kann ich verstehen, dass niemand auf solche Anfragen antwortet. Irgendwie sind solche Unterstellungen, nichts anderes wird hier gemacht, nicht zu dokumentieren. Da kann ich Hr. Jürgens verstehen.
Lieber Herr Imming, dann war Otto also auch Playback? Ich kann nur lauthals lachen.
Hallo Holger, nur ein Hinweis von mir. Schau in das Gästebuch von smago.de. Dort gibt es auch große Kritik an der Show.
Ausserdem gibt es eindeutige Kritik von Fans und Zuschauern bei den sozialen Kanälen von Ich find Schlager toll usw. Eindeutige Kritik gibt es auch an der Coverversion von „Ich liebe das Leben“. Einige fragen, wie es möglich sein kann, das ein Schlagerklassiker von Vicky Leandros musikalisch so verunstaltet werden kann? Das heißt also weniger Coverversionen und endlich mehr eigene Lieder/Songs.
Martin
Hallo Martin!
Also auch nur Vermutungen und keine sicheren Beweise! Ich empfehle mal Beweise für Vermutungen und nicht, „steht in den sozialen Kanälen“. Da wird leider viel unwahres geschrieben. Das wissen die meisten Menschen, allerdings nicht alle. Holger