FLORIAN SILBEREISEN: Schlagerbooom mit toller Quote – Publikum will offensichtlich „keine Experimente“ 12

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Publikum goutiert das alte System

Es ist schon kurios: Sehr viele Menschen sind „genervt“ von den ewig gleichen Gästen bei FLORIAN SILBEREISEN. Dieser Kritik wird dadurch begegnet, die ewig gleichen Gäste einzuladen. DJ ÖTZI, ROSS ANTONY und Co waren mal wieder dabei. Leider gilt nach wie vor: Wer Erfolg hat, hat Recht. Einmal mehr erfreut sich das Publikum an Vollplaybackversionen von Uraltschlagern – einzige Ausnahmen: OTTO WAALKES und ANDREAS GABALIER. Offensichtlich kommt das an – mit diesem einfachen Konzept hat man einmal mehr eine sehr gute Einschaltquote holen können:

  • 5,27 Millionen Zuschauer insgesamt (20,3 % Marktanteil)
  • 0,74 Millionen Zuschauer in der Gruppe der 14-49-jährigen Zuschauer (11,4 % Marktanteil)

HELENE FISCHER blieb zu Hause

Beim letzten Mal saßen 5,75 Mio. Zuschauer zu (21,3 % Marktanteil) vor den Bildschirmen – da war aber auch noch HELENE FISCHER dabei, die inzwischen ja lieber bei THOMAS GOTTSCHALK und KAI PFLAUME auftritt. Nachdem bei den letzten SILBEREISEN-Shows teilweise deutlich weniger Publikum vor den TV-Geräten saßen, beweist der Schlagerbooom, dass es offenbar ein Interesse für Shows gibt, bei denen musikalischer Anspruch niemanden interessiert, solange DJ ÖTZI und ROSS ANTONY dabei sind und wildes Feuerwerk durch die Gegend fliegt. Ganz offensichtlich hat FLORIAN SILBEREISEN mit seinem Team hier mal wieder den Nerv des Publikums getroffen…

Foto: ARD / Jürgens-TV / Dominik Beckmann

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

12 Kommentare

  1. Dem Artikel ist nichts hinzuzufügen. Es scheint den Fans und Zuschauern vollkommen egal zu sein ob es Abwechslung und Vielfalt gibt. Dann ist das halt so, der Schlager wird bei Silbereisen weiter gegen die Wand gefahren. Ganz viele andere Künstler der Szene werden weiter permanent verarscht. Das Publikum bekommt eben das was es wohl haben will. Aber einem richtigen Schlagerfan kann das egal sein. Wer Abwechslung und Vielfalt will, der kann zu Andy Borg wechseln. Bei Andy Borg bekommt man das was ein Silbereisen seinen Fans wohl nicht bieten will oder kann. Bei der Vorgehensweise von Jürgens und Silbereisen muss man aber auch schon Absicht unterstellen.

    Martin

    1. Irgendwie habe ich den Eindruck, ein Teil des Publikums war gecastet…. und wie sicher diese bei den Texten waren, ist schon erstaunlich. 😋
      Das ältere Publikum haben sie vergrault, habe fast nur junges Volk gesehen…. sehr merkwürdig.
      Otto, Hape, Hallervorden sind ja wohl Fehlbesetzungungen in einer Schlagersendung.
      Nur gut, dass ich mir diese Sendung nur kurz angeschaut hatte… überhaupt nicht mehr mein Fall. Entweder bin ich altmodisch, denn die seriöse Unterhaltung mit den Moderatoren Reiber, Kusch- Lück, Elstner, Frederic hat mir besser gefallen….jetzt geht es nur noch um Sensationshascherei.
      Aber alles hat mal ein Ende, auch Silbereisen…. hoffe ich mal.
      Beim Portal Smago, schimpfen aber auch andere Leute…. . also kann ich nicht so falsch liegen.

    2. Hallo Martin,

      da kann ich nur zu 100 % zustimmen.
      Bei den “ Gästen “ , kennst du ein Lied, kennst du alle „, die deutsche Vielfalt geht verloren. Und wenn man sich die vorraussichtliche Gästeliste beim Adventsfest ansieht, die ist fast identisch mit dem Schlagerboom. Es gibt leider zu viele Künstler, die bei Jürgens/Silbereisen ihr “ Gnadenbrot “ verdienen, obwohl sie nicht mehr auf die Bühne gehören.
      Aber wie du schon gesagt hast, Andy Borg ist die Alternative dazu und ich wünsche mir, das er wieder zur Primetime im 1. seine tolle Sendung präsentieren darf.

      Die SWR Show mit B. Egli ist mir allerdings keine Alternative, siehe Gästeliste.

      Hans Peter

  2. Etwas harter Tobak wieder einmal seitens Schlagerprofi.de. zu Silbereisens Schlagerboom! Auch sehr anmaßend zu meinen, der musikalische Anspruch der Schlagerfans würde fehlen! Silbereisen beweist mit seiner Show und den Interpreten/Künstlern („die ewig Gleichen“) hohe Einschaltquoten. Diese Engstirnigkeit! Die Leute wollen endlich wieder feiern, mitsingen,Spaß haben, egal ob Stars ihre alten Lieder vorkramen, obwohl sie auch neue haben. Jede Show mit ihrem jeweiligen Moderator, hat seinen Reiz und Fans. Wäre auch doof, wenn alle die gleichen Konzepte führen.

    1. Im Moment nicht beantwortbar ist die Frage, wie viele der Quotanten warteten auf Helene?

      Eine gute Quote ist nicht alles aber zeugt von Interesse und im Wiederholungsfall auch von Zufriedenheit.

      Allerdings nimmt m.E. die Aussagekraft der Quote bei Sendungen, die in der Mediathek abrufbar sind, ab. 😊

  3. Kann Carola Weber nur zustimmen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Sind hier immer die selben „Leute“, die die Sendung schlecht machen. Allerdings ist man hier schon viel gewöhnt – Schlagerprofis!

    1. Wer es mag, Spotify-Musikdateien im Vollplayback mit viel Feuerwerk ohne Livegesang über viele Stunden anzusehen und -hören, dessen Anspruch wird ja gut bedient, nichts anderes sagen wir ja. Wer keinen höheren Anspruch an eine große Unterhalungsshow hat, möge sich daran erfreuen…

      1. Hallo Herr Imming, woher wollen sie denn genau wissen, dass es Playback ist? Nur vom Gehör? Vielleicht irren Sie auch oder haben sie schriftliche Beweise? Irgendwie kann ich verstehen, dass niemand auf solche Anfragen antwortet. Irgendwie sind solche Unterstellungen, nichts anderes wird hier gemacht, nicht zu dokumentieren. Da kann ich Hr. Jürgens verstehen.

    2. Hallo Holger, nur ein Hinweis von mir. Schau in das Gästebuch von smago.de. Dort gibt es auch große Kritik an der Show.
      Ausserdem gibt es eindeutige Kritik von Fans und Zuschauern bei den sozialen Kanälen von Ich find Schlager toll usw. Eindeutige Kritik gibt es auch an der Coverversion von „Ich liebe das Leben“. Einige fragen, wie es möglich sein kann, das ein Schlagerklassiker von Vicky Leandros musikalisch so verunstaltet werden kann? Das heißt also weniger Coverversionen und endlich mehr eigene Lieder/Songs.

      Martin

      1. Hallo Martin!
        Also auch nur Vermutungen und keine sicheren Beweise! Ich empfehle mal Beweise für Vermutungen und nicht, „steht in den sozialen Kanälen“. Da wird leider viel unwahres geschrieben. Das wissen die meisten Menschen, allerdings nicht alle. Holger

SANTIANO: Weitere Konzerttermine werden verschoben – Ersatztermine bereits bekannt 0

Bild von Schlagerprofis.de

SANTIANO: Leider erneut Corona-bedingte Verschiebung einiger Termine

Momentan sind die Jungs von SANTIANO im Pech. Frontmann BJÖRN hat es erwischt – und somit müssen weitere Termine der beliebten Band verschoben werden. Der Konzertveranstalter SEMMEL hat schnell reagiert und bereits die neuen Termine kundgetan. Wichtig: Die Bad Segeberger Termine sind aktuell nicht betroffen. Wir schließen uns den Genesungswünschen für BJÖRN an:

Neue Tourtermine

16.09.22 Riesa (verlegt vom 06.05.22)
17.09.22 Braunschweig (verlegt vom 30.04.22)
18.09.22 Mannheim (verlegt vom 02.05.22)   
20.09.22 Frankfurt (verlegt vom 05.05.22)
21.09.22 Stuttgart (verlegt vom 03.05.22)
22.09.22 Köln (verlegt vom 01.05.22)
24.09.22 Berlin (verlegt vom 18.05.22) NEU
26.09.22 Nürnberg (verlegt vom 16.05.22) NEU
27.09.22 Düsseldorf (verlegt vom 15.05.22) NEU   
28.09.22 Rostock (verlegt vom 19.05.22) NEU
29.09.22 Erfurt verlegt vom 17.05.22) NEU

Alle bereits gekauften Tickets behalten für die Ersatztermine von Santiano „Wenn die Kälte kommt“ im September ihre Gültigkeit.
Wir wünschen Björn Both auf diesem Wege gute Besserung und schnelle Genesung!

ACHTUNG:
Die für den 21.05. und 22.05.22 geplanten Konzerte in Bad Segeberg sind nach aktuellem Stand nicht betroffen und wir hoffen, dass diese planmäßig stattfinden können.

Quelle: SEMMEL

Folge uns:

KIM FISHER: Ihr erstes Album nach über 20 Jahren erscheint pünktlich zur FLORIAN SILBEREISEN Show am 22. Juli 2

Bild von Schlagerprofis.de

KIM FISHER: Neues Album und neue Tour

Das sind mal echte Neuigkeiten. Das letzte Album von KIM FISHER erschien im Jahr 2001, seitdem hat sie leider kein neues Album mehr veröffentlicht – nur hin und wieder war sie noch gesanglich aktiv, etwa als Duettpartnerin von HAPE KERKELING in dessen Remake des NINA-&-MIKE-Klassikers „Fahrende Musikanten“. Gerade einmal drei Alben gab es bislang von KIM:

  • Jetzt (1997)
  • Sein (1999) und
  • Follow Me (2001)

Im Jahr 1997 wurde KIM mit der Goldenen Stimmgabel und dem FRED-JAY-Preis ausgezeichnet.

Viertes Album

Nun will KIM FISHER musikalisch wieder aufdrehen. Der VÖ-Termin 22. Juli deutet darauf hin, dass vielleicht ein Auftritt in einer großen Show mit FLORIAN SILBEREISEN bevorsteht – wetten, dass..?! Übrigens war es KIM, die Anfang 2018 der Gruppe KLUBBB3 ihren Nummer-1-Award überreicht hat – gut möglich, dass FLORIAN sich nun in seiner Show dafür bedanken wird. Und Schlager-Bezug hat KIM ja definitiv, beispielsweise hat sie erfolgreich den „MDR-Schlagersommer“ moderiert und ist im Juni auch wieder als Moderatorin der Schlagernacht in Berlin aktiv. Im Riverboat begrüßt sie ebenfalls immer mal wieder Schlagerstars.

Nun gibt es KIM FISHER wieder singend. Auf ihrem Album „Was für’s Leben“ singt sie laut Pressetext über „Höhen und TIefen des Lebens, über Freundschaft, Ängste, Mut zum Risiko, vergangene Lieben, die Schönheit des Scheiterns und einen Lebenshunger, den sie unbändiger denn je verspürt.

Erste Songs bekannt

Nach unseren Informationen (wie üblich haben wir alles selbst recherchiert und keinerlei Informationen bekommen, aber wir machen uns ja gerne schlau) wird das Album 13 Songs beinhalten, „die das Lebensgefühl der Frauen um die 50 widerspiegeln“ (INA MÜLLER lässt grüßen), von denen einige Titel bereits bekannt sind:

  • Mehr (Den Song präsentiert KIM am 3. Juni in der NDR-Talkshow Unplugged)
  • Solange wir wild sind, liebt uns das Leben
  • Alle Fehler
  • Keine Angst mehr

Kein Hadern mit dem Alter

Im Pressetext gibt sich KIM FISHER selbstbewusst – das kann sie auch – immerhin sieht sie mit „Ü50“ besser und sexyer aus als mit „U30“ (okay, das ist jetzt unsere subjektive Wahrnehmung) – dazu passt ihr folgendes klasse Statement:

„Niemand wird 50 Jahre alt ohne Kratzer und Narben. Wie alle habe auch ich danebengegriffen, bin gestolpert und mit Karacho gegen die Wand gerannt. So ist das Leben! Und vielleicht wird es noch komplizierter – aber es wird auch leichter, je besser man es kennt.

Mit dem Statement, dass sie Sätze wie „50 ist das neue 30“ blöd findet, können wir ihr nur recht geben – auch wenn das ja schon ein kleiner Affront gegen eine populäre deutsche Sängerin und ihren Liedermacher-Textdichter ist…

Tour-Vorverkauf gestartet

Dass KIM FISHER keine halben Sachen mag, ist bekannt – folglich gibt es zum neuen Album auch eine Tour. Der Vorverkauf dazu ist bereits gestartet. Folgende Städte dürfen sich auf ein Konzert mit KIM freuen:

  • 08.09.2022 – Köln (Kulturkirche)
  • 26.09.2022 – Hamburg (St. Pauli Theater)
  • 28.09.2022 – Berlin (Tipi am Kanzleramt)
  • 29.09.2022 – Erfurt (DasDie)
  • 30.09.2022 – Leipzig (Kupfersaal)

Foto: © rbb/Stefan Wieland

 

 

Folge uns: