MATTHIAS REIM: Mit „4 Uhr 30“ hat er ins Schwarze getroffen
„Läuft“ bei TIM PETERS. Das von ihm produzierte DJ-Ă–TZI-Album hat es in die Top-10 der Albumcharts geschafft – und die in Zusammenarbeit mit ihm entstandene Nummer „4 Uhr 30“ hat es tatsächlich auf den Spitzenplatz der Liste Airplay Konservativ geschafft – Gratulation an MATTHIAS REIM und sein Team!
KERSTIN OTT: „Nachts sind alle Katzen grau“ auch als Single ein Hit
Das neue Album von KERSTIN OTT hat erneut eingeschlagen – aktuell ist es schon wieder in den Top-15 – in der vierten Platzierungswoche ein guter Wert. Der Titelsong läuft auch als Single – in dieser Woche holt KERSTIN bei den Airplaycharts Silber – wir gratulieren.
RAMON ROSELLY: Auch mit NELSON MĂśLLER ein Hit
Mit „Du bist alles, was ich will“ hat es RAMON ROSELLY erneut in die Top-3 der Airplaycharts konservativ geschafft. Seine mit NELSON MĂśLLER gesungene deutsche Version des Klassikers „You To Me Are Everything“ kommt im Radio an – Platz 3 ist bei der starken Konkurrenz aller Ehren Wert. RAMON und NESLSON sind damit die „Shooting-Stars“ unter den Top-3 und konnten sich erstmals auf dem „Treppchen“ mit diesem Song etablieren. Herzlichen GlĂĽckwunsch!
Ramon ist wieder so gut platziert, weil er anders klingt als die ganze Konkurrenz. Seine Songs sind auch sehr gut produziert, die Abmischung bei der fertigen Musik ist sehr gelungen. Wesentlich besser als die Coverversionen von Giovanni Zarella.
TONY MARSHALL: Nur das Allerbeste zum 85. Geburtstag!
Wenn TONY MARSHALL heute seinen 85. Geburtstag begeht, ist das fĂĽr uns ein besonderer Tag. Man kann sagen – ohne TONY gäbe es keine Schlagerprofis. Bis heute unvergessen ist der 5. Geburtstag des Betreibers dieses Portals, als die Oma zum Geburtstag die heiĂź ersehnte LP „Ich fang fĂĽr euch den Sonnenschein“ verschenkt hat. Die Sympathie und Begeisterung fĂĽr TONY blieb ein Leben lang erhalten, damit auch die Freude am deutschen Schlager – insofern gratulieren wir TONY ganz besonders innig zu seinem heutigen Ehrentag. Eine umfassende Biografie werden wir nachliefern, aber der Karrierebeginn scheint uns sehr interessant zu sein, daher gehen wir darauf mal ein.
Hansa: Die ersten Schritte im Hause Meisel
Unendlich viele Schlagerstars verdanken dem bis heute umtriebigen Haus MEISEL ihre Karriere. Wenig bekannt ist, dass auch TONY MARSHALL dazu gehört. So hieĂź es im Mai 1966 im Musikmarkt:Â
TONY MARSHALL ist ein neuer KĂĽnstler bei PETER MEISELs Hansa-Schallplatte, dessen erste Schallplatte bei Decca erscheint.Â
Damals wurde die Entdeckung von TONY und die Erklärung, warum die erste Single erst 1966 erschien wie folgt erklärt:Â
In damaliger Zeit war TONY auch Teilnehmer beim damals bekannten Schlagerfestival in Knokke. Aber wie es oben schon heiĂźt: Die Zeit fĂĽr anspruchsvolle Lieder war damals nicht da – und so musste TONY sich gedulden. Er hat eine ganze Reihe von Schallplatten veröffentlicht – bei mehreren Plattenfirmen. Und auch bei Ariola hatte er mehrere Flops aneinander gereiht. FĂĽr die Wende gibt es – das wissen nicht viele – ein konkretes Datum. Und das ist der 24. April 1971.Â
24. April 1971: Tony-Marshall-Show im Kurhaus Baden-Baden
Im Kurhaus Baden-Baden präsentierte TONY MARSHALL auf eigene Kosten seine eigene Show. Gemeinsam mit JĂśRGEN MARCUS (, der damals seinen Durchbruch noch nicht erlebt hatte,), TANJA BERG, LIANE COVI, ULLA NORDEN und seinem Produzenten JACK WHITE stellte er auf eigenes Risiko eine Show auf die BĂĽhne. Die Presse war begeistert. So schrieb der Musikmarkt damals:Â
Der Produktionschef der Ariola sollte Recht behalten
Entscheidend fĂĽr den Durchbruch verantwortlich war wohl der Riecher des damaligen Produktionschefs der Ariola, HORST EHMKE. Während TONY wenig begeistert von der „Schönen Maid“ war, setzte der sich durch und sollte Recht behalten. Grund genug, im gleichen Jahr den Plattenvertrag mit der Ariola zu verlängern. Kurios: In der Presse war damals zu lesen, dass es richtig war, TONY davon abzuhalten, die „JĂśRGENS-Richtung“ (gemeint: UDO JĂśRGENS) einzuschlagen und fĂĽr fröhliche Schlager zu stehen.Â
Teilnahme am „Coupe d’Europe“
Spannend: Im ersten Jahr seines groĂźen Erfolgs soll TONY MARSHALL (gemeinsam mit BETTINA und ADRIAN WOLF) auch am Songfestival „Coupe d’Europe“ in Belgrad teilgenommen haben – mit prominenten Teilnehmern wie EDINA POP und WATERLOO & ROBINSON:
Der „Schöne Maid„-Erfolg konnte in Belgrad leider nicht wiederholt werden. Dennoch war der Schlager fĂĽr TONY ein GlĂĽcksfall, der eine Karriere tragen wĂĽrde, die ihn ĂĽber viele Jahrzehnte hinweg bis heute als Fröhlichmacher der Nation etabliert hat.Â
Wir gratulieren TONY sehr herzlich zum 85. Geburtstag und wĂĽnschen ihm, dass er den Umständen entsprechend im Kreis seiner Familie einen schönen Tag verbringen möge.Â
CHRISTIN STARK: Ihr „erstes Mal“ ist morgen im MDR zu sehen
Nachdem Schlagertitan BERNHARD BRINK die MDR-Sendung „Schlager des Monats“ zu einem etablierten Format gemacht hat, durfte nun erstmals CHRISTIN STARK die Sendung moderieren. Gestern erfolgte die Aufzeichnung – und CHRISTIN gab ihr Moderationsdebut. Zur Feier des Tages spendierte der MDR der Sendung ein neues modernisiertes BĂĽhnenbild:
Kurz vor der Sendung ist CHRISTIN dann noch mal die Inhalte der Show durchgegangen und hat sich konzentriert:
…und durfte sich dann auf ihre Gäste freuen. Wie Vorgänger BERNHARD BRINK lädt auch sie sich Gäste ins Studio ein. Bei CHRISTINs Premiere gab sich ein sichtlich gut gelaunter RAMON ROSELLY die Ehre:
Ebenfalls zu Gast war SENTA, die vielen Schlagerfans noch unter ihrem ehemaligen Namen OONAGH ein Begriff ist:
Die Startschuss wurde gegeben:
Auch SENTA hatte sichtlich SpaĂź bei den „Schlagern des Monats“. Und ein kleines Tänzchen kann ja ohnehin nicht schaden.
Unter BERNHARD BRINK eingefĂĽhrt, bleibt es dabei: Der „Hit des Monats“ ist nach wie vor eine beliebte Rubrik bei den Schlagern des Monats. In der aktuellen Wertung konnte sich KEVIN NEON mit „Ballett“ sogar gegen ANTJE KLATT gewinnen:
…und dann war der aufregende erste Arbeitstag von CHRISTIN STARK auch schon wieder vorbei. Da sie weiĂź, dass ohne das MDR-Team gar nichts geht, hat sie dankbar noch ein Selfie mit den Kolleginnen und Kollegen gemacht:
Wir sind gespannt – am morgigen Freitag um 20.15 Uhr dĂĽrfen wir uns auf die „Schlager des Monats“ freuen.
Ramon ist wieder so gut platziert, weil er anders klingt als die ganze Konkurrenz. Seine Songs sind auch sehr gut produziert, die Abmischung bei der fertigen Musik ist sehr gelungen. Wesentlich besser als die Coverversionen von Giovanni Zarella.
Martin