ANDY BORG: TV-Kritik „Schlager-Spaß mit ANDY BORG“ von THOMAS KAISER: Ein Highlight Kommentare deaktiviert für ANDY BORG: TV-Kritik „Schlager-Spaß mit ANDY BORG“ von THOMAS KAISER: Ein Highlight

Bild von Schlagerprofis.de

„Der Schlager-Spaß – Ein Highlight der Schlagerbranche!“

ANDY BORG und dem SWR ist es gelungen, den Schlager-Spaß in wenigen Jahren zu einem Highlight der Schlagerunterhaltung zu etablieren. Ab sofort wird die Sendung auch als Eurovisionssendung im ORF ausgestrahlt. Vielleicht geht da ja in Zukunft auch noch mehr.

Kulisse: Hell und freundlich

Der Schlager-Spaß zeichnete sich wie immer durch eine klare Linie aus, in der Abwechslung und Vielfalt geboten wurden.  Eine weitere Eigenständigkeit, welche die Show besitzt, ist die Ausgestaltung des Studios.. Das Studio in Baden-Baden, ausgestattet und geschmückt als Weinstube, zeigt sich in heller und freundlicher Atmosphäre. Bei immer mehr  Schlagersendungen wird die Bühne heute gerne als ein dunkles Etwas dargestellt. Die vor kurzem gestartete GIOVANNI-ZARRELLA-Show geht genau diesen Weg. Der Schlager-Spaß bietet mit einem eigenen Konzept genau das Gegenteil. Sehr schön.

Rückblick auf ersten TV-Auftritt

In der Sendung stand das 40-jährige Jubiläum von ANDY BORG als Schlagerkünstler im Mittelpunkt. Zum Ende der Show hin wurden ANDY BORG von STEFAN MROSS drei goldene Schallplatten überreicht. Wenn es läuft, dann läuft es. Gelungen auch der Rückblick mit FLORIAN SILBEREISEN auf den ersten Auftritt von ANDY BORG von 1981 beim Talentwettbewerb des ORF. FLORIAN SILBEREISEN  betonte auch, dass ANDY BORG eine Geradlinigkeit und Nachvollziehbarkeit besitzt, die es heute nicht mehr sooft gibt. ANDY BORG ist einfach ANDY BORG. 

In einem späteren Talk mit STEFAN MROSS gab es einen nochmaligen Rückblick, diesmal auf das Jahr 1985. ANDY BORG gemeinsam mit VICO TORRIANI. Bilder aus längst vergangenen Zeiten.

Lob für FLORIAN SILBEREISEN

Ein großes Lob muss man auch Florian Silbereisen aussprechen, der als Co-Moderator seine Sache mit Souveränität und Überzeugung rüberbrachte. FLORAIN schien an  der Show  große Freude gehabt zu haben. Besonders zu sehen war das beim Zipfelmützen-Auftritt der JUNGEN ZILLERTALER mit einem Medley. Vielleicht hat es FLORIAN SILBEREISEN auch gutgetan, Gast in einer Sendung zu sein, die einen vollkommen anderen Weg geht als seine in der ARD und im MDR von Herrn MICHAEL JÜRGENS produzierten Sendungen.

Außerdem war er von Schlagerkollegen umgeben, die bei ihm nicht zu den Stammgästen zählen: PATRICK LINDER und DIE SCHLAGERPILOTEN. 

Erinnerungen an KLUBBB3 und Hoffnung auf ein Comeback des Trios

Bei dem gemeinsamen mit ANDY BORG und STEFAN MROSS performten Auftritt des KLUBBB3-Songs „Das Leben tanzt Sirtaki“ war er vollkommen in seinem Element. Eigentlich gibt es nur einen Weg. Florian Silbereisen muss mit seinen Kumpels JAN SMIT und CHRISTOPH DE BOLLE zurück auf die Bühne. Die künstlerische Zusammenarbeit mit THOMAS ANDERS sollte beendet werden. FLORIAN, JAN und CHRISTOPH passen auch vom Typ und der Ausstrahlung besser zusammen. THOMAS ANDERS wirkt manchmal doch ein wenig distanziert. Ein Comeback von KLUBBB3 wird von vielen Fans gewünscht, es muss nur noch in die Tat umgesetzt werden.

Highlight Livegesang – PETER KRAUS mit 82 Jahren in Topform

Ein Highlight war der Livegesang von ANDY BORG zum SMOKIE-Song „Needles and Pins“, den sich BEATRICE EGLI im Telefongespräch mit FLORIAN SILBEREISEN wünschte. Eine gute Wahl. Jetzt konnte ANDY BORG mit vollem Elan und Power zeigen (was für eine Röhre), wie man in einer Show live singen kann. Darauf folgte ein weiterer Höhepunkt mit dem Live-Gesang von PETER KRAUS zum Klassiker „Marina“. In welch hervorragender Verfassung sich PETER KRAUS mit seinen 82 Jahre befindet, zeigte er vorher auch bei „Rote Lippen soll man küssen“ und einer Version von „Mr. Bowjangles“. Eine famose Leistung. Hut ab.

Auf die Frage von ANDY BORG zu „Sugar, Sugar Baby“ gab PETER KRAUS eine sehr gute Antwort. Zitat PETER KRAUS:

„Sing ich genauso gern, weil die Leute wollen es hören. Das müsst Ihr euch merken. Immer eure Hits, zu den Hits stehen. Sonst seid Ihr ganz schnell vergessen!“ (Schlager-Spaß 25.09.2021 SWR).

THOMAS ANDERS gab im Verlauf der Show mit FLORIAN SILBEREISEN den letzten aktuellen Song  „Zooom“ zu Gehör.

Weitere Gäste

Weitere Gäste waren die Schlagerikone IREEN SHEER, welche die „Story ihres Lebens“ vortrug, und das Schlagerurgestein PATRICK LINDNER mit „Komm lach mal“. ANDY BORG ließ es sich nicht nehmen, mit den beiden weitere Duette zu singen.

Überzeugend: DIE SCHLAGERPILOTEN

Eine weitere überzeugende Schlagertruppe sind die Schlagerpiloten, welche mit „Blue Hawaii“ und einer Cover-Version von Roger Whittakers „Albany“ zu überzeugen wussten. DIE SCHLAGERPILOTEN dürfen sich nach bereits wenigen und erfolgreichen Jahren als die definitiven Nachfolger der Flippers ansehen. Lockerer und leichter Schlager, wie es ihn heute nicht mehr so häufig gibt. 

Der Schlager-Spaß war wieder eine von der ersten bis zur letzten Minute  gelungene runde Sache, was will man mehr.

THOMAS KAISER

Foto: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

MICHELLE: Im Riverboat von CLAUDIA JUNG vertreten – wir sagen: Sie ist als Sängerin im Let’s Dance-Finale dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

MICHELLE: Talkshow-Absage – wir gehen davon aus, dass sie bei „Let’s Dance“ dabei sein wird

Die Fans von MICHELLE haben es nicht leicht. Immer mal wieder werden wir gefragt, wann die Künstlerin im TV sein wird, weil auf ihrer offiziellen Webseite, die unseres Wissens von der Plattenfirma gepflegt wird und wohl stiefmütterlich behandelt wird, aktuelle Termine oft nicht kommuniziert werden. Am 8. Mai war lange Zeit vom ZDF ein Auftritt im Fernsehgarten kommuniziert worden – dann war MICHELLE aber doch nicht dabei. (Wir haben beim ZDF bei der zuständigen Ansprechpartnerin nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten). – 

Anscheinend gibt es nun ein Deja Vu. Noch immer kommuniziert der SWR, dass die Künstlerin am kommenden Freitag im „Riverboat“ dabei sei. Ein Blick auf die MDR-Seite zeigt aber: Eine andere Schlagersängerin ist dort zu Gast.

CLAUDIA JUNG: Für MICHELLE eingesprungen?

Wir haben uns sicherheitshalber mal angeschaut, wer denn nun für den 20. Mai beim Riverboat angekündigt ist – siehe da, auch der MDR hat MICHELLE kürzlich als Talkgast kommuniziert: 

Bild von Schlagerprofis.de

Auf den einschlägigen Webseiten findet sich nun aber plötzlich CLAUDIA JUNG als Talkgast im Leipziger Riverboat. Mit „Tür an Tür“ hat CLAUDIA einen aktuellen Radiohit landen können – und sie ist seit über 35 Jahren und damit sogar noch länger als MICHELLE, mit der sie sogar mal gemeinsam auf Tour war, im Geschäft. Insofern ist das eine gute Idee, sie einzuladen – noch besser wäre vielleicht gewesen, dass einfach mal zu kommunizieren, aber das übernehmen wir natürlich gerne. Warum MICHELLE plötzlich nicht mehr beim Riverboat als Gast genannt ist, kann man sich denken: Am gleichen Tag wird das Finale von „Let’s Dance“ bei RTL übertragen

MICHELLE als Gesangskünstlerin bei „Let’s Dance“

Im Interview mit uns Schlagerprofis war es noch nicht klar – nun steht es aber nach unserer Meinung fest: MICHELLE wird einen Gesangsauftritt beim Finale von „Let’s Dance“ absolvieren und hat deswegen den Auftritt beim Riverboat abgesagt. Mit anderen Worten: Freuen wir uns auf MICHELLE bei „Let’s Dance“ – und vielleicht dann auch später auf einen Auftritt demnächst im „Fernsehgarten“ und vielleicht auch später noch mal im „Riverboat“. Offensichtlich gibt es hier schon gewisse Prioritäten…

Foto: Universal, Anelia Janeva

 

 

Folge uns:

PETER ALEXANDER: Vor genau 35 Jahren moderierte er die Eröffnung Austria Center Vienna 1

Bild von Schlagerprofis.de

PETER ALEXANDER: Eröffnung „Soirée in Wien“ mit großer internationaler Beachtung

Genau 35 Jahre ist es heute her, dass am 17. Mai 1987 in Wien das Austria Center Vienna, das Kongresszentrum in Wien, mit der Show „SOirée in Wien“ eröffnet wurde. Dazu wurde die – so wurde es damals kommuniziert – die teuerste Fernsehsendung der Welt produziert. Die Show soll nicht weniger als 17 Millionen Schilling gekostet haben. Der damalige Unterhaltungschef des ORF, HARALD WINDISCH, war überzeugt, dass das Geld gut angelegt war. PETER ALEXANDERs Frau HILDE schwärmte später von der Zusammenarbeit mit WINDISCH. – Weltstars gaben sich in der Show die Klinke in die Hand: 

  • JOSÉ CARRERAS (trat mit Stock auf, weil er beim Spazierengehen umgeknickt war)
  • UDO JÜRGENS (hatte gerade seine „Deinetwegen“-Tour beendet und verbrachte anschließend die Tage in Wiener Wohnung)
  • GILBERT BECAUD
  • WIENER SYMPHONIKER
  • WIENER SÄNGERKNABEN
  • JERRY LEWIS
  • PLACIDO DOMINGO (Seine „Otello“-Aufführung wurde eigens vorverlegt)

Ost-West-Aussöhnung: BARRY MANILOW singt im Duett mit 

Ebenfalls damals zu Gast war der US-Weltstar BARRY MANILOW, der eine tolle Idee hatte: Gemeinsam mit der Russin ALLA PUGATSHOWA sang er mit den WIENER SÄNGERKNABEN im Duett: „One Voice“. Der Hintergedanke ist beklemmend aktuell und leider derzeit in weite Ferne gerückt: Der Song stand für die Ost-West-Verbrüderung. Die Sendung soll in 32 Ländern übertragen worden sein

Auch UDO JÜRGENS hatte mit seiner Hymne an die Zukunft „Ihr von morgen“ einen zeitlosen Song beigesteuert. 

 

 

Folge uns: