
FLORIAN SILBEREISEN: Fast wie immer….
Die Schlagerchallenge gestern war eigentlich „wie immer“. Die ewig gleichen Gäste sangen wie immer Vollplayback, wenig spontane Aktionen, dafür viel Feuerwerk und die GOLDEN VOICES OF GOSPEL. Das kannten wir. Neu war, dass zwei „Nachwuchstalente“, beide beim Label des Produzenten unter Vertrag, sich die Ehre gaben. Gesangliche Qualitäten waren nicht erforderlich – alles Vollplayback. Die Qualitäten des Siegers waren, dass er genau so schön Playback Trompete spielt wie STEFAN MROSS in seinen besten Zeiten und sehr schön weinen kann.Â
Schon wieder unter 4 Mio. Zuschauer für FLORIAN SILBEREISEN
Okay, der Marktanteil von 17 Prozent ist durchaus ordentlich – aber in Summe 3,62 Mio. Zuschauer – das ist eine Einschaltquote für FLORIAN SILBEREISEN, die vor kurzer Zeit eher typisch für „Willkommen bei CARMEN NEBEL“ war. Marktanteil und Zuschauerzahl sind zum durchwachsenen Niveau der Vorgängershow „Schlagerstrandparty noch einmal zurückgegangen:Â
FLORIAN SILBEREISEN-Quoten 2021 in der Übersicht:Â
- Schlagerchampions: .4,91 Mio. Zuschauer (16,7 Prozent Marktanteil)
- Schlagerstrandparty: 3,82 Mio. Zuschauer (17,7 Prozent Marktanteil)
- Schlagerchallenge: 3,62 Mio. Zuschauer (17,2 Prozent Marktanteil)
Gegen den ZDF-Krimi hatte FLORIAN SILBEREISEN diesmal nicht den Hauch einer Chance – „Helen Dorn lässt die Schlagerchallenge abblitzen“ – so titelt das Portal Quotenmeter.de.Â
Anleihen an Wrestling-Formate
Ein Produzent von Wrestling-Formaten hat dem Brancheninsider GEORG FISCHER erzählt, wie bestimmte Wrestling-Shows entstehen. Das hat der auf seiner Facebookseite veröffentlicht und uns eine Abdruckgenehmigung erteilt – vielen Dank. Wir finden das sehr spannend, weil gewisse Parallelen nicht zu übersehen sind:Â
Schlager Challenge 2021
Foto: © ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann
Folge uns:
Wieder keine gute Zuschauerzahl. Das Kuriose daran ist, das es von den beteiligten Sendern, den Produzenten und von Silbereisen selbst dazu keine Statements gibt. Alle Verantwortlichen müssen doch merken das es nicht mehr so gut läuft wie noch vor einigen Jahren. Man hat aber den Eindruck es interessiert keinen. Es gibt von vielen Seiten Vorschläge zur Verbesserung u.a. auch von den Schlagerprofis. Auch von Seite der Zuschauer und Fans gibt es diese. Aber auf die hört man nicht. Das einzige was man tun kann ist regelmäßig seine TV-Gebühren zu entrichten. Der Grund von sinkenden Einschaltquoten könnte auch darin begründet sein, daß man Florian Silbereisen gerade in letzter Zeit zu häufig im TV an vielen Ecken und Enden sieht. Eine Reduktion auf vier große Shows wäre sinnvoller. Schlagerchampions, Schlager des Sommers, Schlagerboom, Adventsfest der 100000 Lichter. Damit könnte sich Florian Silbereisen auch selbst besser auf die Shows konzentrieren. Seit einiger Zeit werden die Shows nämlich wie am Fließband produziert.
Davon sollte man sehr schnell wegkommen. Weniger kann manchmal mehr sein. Oder auch gesagt, wenn man zu sehr in dem Schlagerrad drinsteckt welches sich ohne Pause dreht, dann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wobei der entscheidende Punkt wahrscheinlich der Schlagerpapst Michael Jürgens zu sein scheint.
Martin
Wahre Worte
Hallo wir leben und lieben Schlager und befassen uns ehr viel damit,es müßte nicht sein das immer die selben Künstler kommen es gibt soviel gute
Sänger die gerne mal eine Chance bekämen nur Nachfragen wir hätten sogar teils Tel.Nr. und Adressen-und jeder der Sänger/Interpreten kann ohne Vollplayback auftreten das wäre viel Natürlicher -Fehler kann man auch mal verzeihen .Ich glaube mit neuem Pepp könnte man sehr viel schöneres erreichen ich hätte gute Tips und Ideen wie man so eine Sendung aufleben läßt.
Wir drücken die Daumen das auch wir mal zum Zug kommen und einen Absturz verhindern können