
HAPE KERKELING: Auch er setzt auf CHRISTIAN GELLER als Produzent
HAPE KERKELING ist eigentlich als Moderator und Entertainer bekannt – in der Tradition von Könnern wie RUDI CARRELL. Und der ist bekanntlich NiederlĂ€nder. Ganz offensichtlich hat HAPE fĂŒr die niederlĂ€ndische Unterhaltung einen Draht – Grund genug, ein ganzes Album zu produzieren mit deutschen Versionen von niederlĂ€ndischen Klassiker-Songs. Das Album „Mal unter uns“ erscheint pĂŒnktlich zum Schlagerbooom am 22. Oktober 2021.
Das persönlichste Album seines Lebens
Wir gehen davon aus, dass HAPE das „persönlichste Album seines Lebens“ in Form der Vorab-Single „Der Weg nach Haus“ morgen bei FLORIAN SILBEREISEN in der „Schlagerchallenge“ vorstellen wird.
Pressetext der Plattenfirma
Hape Kerkeling ist einer der vielseitigsten und beliebtesten KĂŒnstler Deutschlands. Bei all seinen Erfolgen als TV-Entertainer, Schauspieler und in den letzten Jahren vor allem als Bestsellerautor, gilt seine groĂe Liebe der Musik. Worum es auf seinem neuen Album geht, verrĂ€t schon der Titel: âMal unter unsâŠâ. Mit den Geschichten, die er in den Songs erzĂ€hlt, spricht der KĂŒnstler seine Zuhörer direkt an und nimmt sie mit in seine Welt.
In den 14 Songs von âMal unter unsâŠâ reflektiert Hape Kerkeling das Leben, die Liebe und Vieles, was nicht nur ihn, sondern auch seine Fans bewegt. In dem persönlichsten Album seines Lebens gewĂ€hrt er tiefe Einblicke in seine GefĂŒhls- und Gedankenwelt â von hochemotional bis amĂŒsant und lebensfroh.
âMusik war schon immer meine groĂe Leidenschaft! Dass ich nun ein Album mit meinen persönlichen Lieblingsliedern aufgenommen habe und diese auch noch mit tollen Geschichten in die deutsche Sprache bringen kann, macht mich sehr stolz â das ist das persönlichste Album meines Lebens!â â Hape Kerkeling
Die Songtexte wirken dermaĂen authentisch, dass man beim Zuhören das GefĂŒhl hat, hier hat der SĂ€nger und Mensch Hape Kerkeling jeden Satz, jedes Wort, jede Emotion selbst erlebt. Der Grund dafĂŒr: Bei den 14 Titeln handelt es sich im Original um einige seiner persönlichen Lieblingslieder, die in den Niederlanden in den letzten 30 Jahren zu Hits wurden.
Kerkeling, der selbst HollÀndisch spricht, hat sie gemeinsam mit dem Songtexter Tobias Reitz in wunderschöne deutsche Texte verwandelt und sich die Inhalte und Aussagen damit zu eigen gemacht. In intensiven und emotionalen Studio-Sessions, mit dem Produzenten Christian Geller, entstanden daraus Hape Kerkelings sehr persönliche Interpretationen.
âIch habe einfach darauf vertraut, dass ich schon den richtigen Zugang findeâ, erklĂ€rt Hape Kerkeling seine Arbeitsweise an dem Album. âEs sind Songs unterschiedlicher KĂŒnstler, die alle eines gemeinsam haben, etwas speziell NiederlĂ€ndisches: so eine melancholisch-fröhliche Note, wie man sie in Deutschland selten hört. Dieses Fröhlichsein mit Moll-Akkord wollte ich ins Musikalische ĂŒbertragen, weil es meinem Naturell entspricht.â
Gleich beim ersten Song des Albums, âDer Weg nach Hausâ, wĂ€hnt man sich an der Seite von Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg, wie er ihn in seinem Bestseller âIch bin dann mal wegâ beschrieben hat. Eindringlich singt er: âEs war nur ein einziger Schritt und mein Weg begann. Ich fing einfach mitten im Leben noch einmal an. Staub an den FĂŒĂen, nur diesen einen Weg als Ziel âŠâ
Da spĂŒrt man die heiĂe Sonne Galiziens und den Wunsch des Interpreten, eine neue Richtung in seinem Leben einzuschlagen. Und genau das hat er vor 20 Jahren getan. In diesem Lied beschreibt er sehr authentisch seine Erfahrung, dass es möglich ist, eingetretene Pfade zu verlassen, um woanders das wahre GlĂŒck zu finden.
Musikalisch mitreiĂend ist das Arrangement der ersten Single âIch leb den Traumâ. Dieser Titel ist gleichzeitig absolut ausgelassen und stimmt dennoch nachdenklich. Der Text feiert das Leben, gute Freunde und das groĂe GlĂŒck, seinen Traum leben zu dĂŒrfen.
âObwohl das Ding dermaĂen nach vorne geht und einen wirklich aus dem Sessel peitscht und auch zum Tanzen antreibt, ist die Musik eher in Moll, und der Gesang versucht immer dagegenzuhaltenâ, beschreibt es Kerkeling, der seine Lebensaufgabe darin sieht, aus jedem Moll ein Dur zu machen. Das gelingt ihm in diesem Song mit Textzeilen wie âIch spĂŒrâ, dass die Welt mit mir lachtâ und âAll die Liebe gibt mir neue Kraftâ. Diese positive Energie kommt direkt beim Zuhörer an.
In dem Song âEinen einzigen Tagâ philosophiert Hape Kerkeling darĂŒber, wie es wĂ€re, zu wissen, dass man nur noch einen einzigen Tag hĂ€tte. Wie unwichtig wĂ€ren dann alltĂ€glicher Frust und Ărger, die uns heute noch so wichtig scheinen, und er erkennt im Liedtext: âMan weiĂ erst was zĂ€hlt, wenn es geht.â Auf Moll folgt Dur, die nachdenklichen Töne werden von der Erkenntnis erhellt: âWir wĂŒrden wie Kinder das Leben bestaunen. GefĂŒhle die ich jetzt schon mag.â Die unerschĂŒtterliche Hoffnung auf bessere Zeiten vertreibt jede Dunkelheit.
Den SpaĂ am Leben feiert der Song âSexy wenn ich tanzâ! Da will man sofort mit Hape Kerkeling die TanzflĂ€che stĂŒrmen, wenn er ausgelassen singt: âSchauân auch alle mich mit offânen MĂŒndern an, meinen Body stört das nicht! Ich sag: Wer kann, der kann!â Das perfekte Motto fĂŒr eine feuchtfröhliche Party, die hier auch musikalisch in die HĂŒften geht.
Die Suche nach NĂ€he und VerstĂ€ndnis beschreibt âDarf ich dann zu dir?â, gefolgt von dem Song âTausend und eine Welleâ, der mit sinnlichem Meeresrauschen liebevolle Erinnerungen an lĂ€ngst vergangene Urlaube weckt. Und schlieĂlich erfahren die Zuhörer die Geschichte einer leidenschaftlichen ersten Liebe zweier junger MĂ€nner in âAmsterdamâ.
Dass seine GroĂmĂŒtter Ănne und Bertha sehr wichtige Rollen in Hape Kerkelings Kindheit und Jugend gespielt haben, wissen die Leser seines autobiografischen Bestsellers âDer Junge muss an die frische Luftâ. Mit âGlaub an dichâ widmet er nun allen GroĂmĂŒttern eine zu Herzen gehende Hymne.
Ein Lied fĂŒr all die Omis, die ihren Enkeln das nötige RĂŒstzeug und Selbstvertrauen fĂŒr die Dramen, die das Leben schreibt, mitgeben. Man hört, dass jeder Satz voller persönlicher Erinnerungen und Emotionen steckt, wenn es im Text heiĂt: âAch, Junge, glaub an dich! Wir hamâs ja auch getan und schauân auf dich.â
Seine âzweitbeste Freundin Gudrunâ kennen die Leser von Hape Kerkelings aktuellem Buch âPfoten vom Tischâ, in dem er amĂŒsant von den Eigenarten der charakterstarken FellknĂ€ule und seiner groĂen Katzenliebe erzĂ€hlt. Mit âGudrunâ bekommt seine fiktive Katzenfreundin nun auch ihr eigenes lustiges Lied. Von der Sehnsucht nach NĂ€he und den Problemen, die langjĂ€hrige Beziehungen auch mit sich bringen können, erzĂ€hlt der Song âZusammenseinâ.
Davon, was alles schief gehen kann im Alltag, was uns manchmal Ă€ngstigt und zurĂŒckwirft, handelt âBanges Herzâ â und macht durch die Aufforderung âGib Dir ânen Ruck, denn guck, dahinten kommt der Sonnenscheinâ Hoffnung auf bald bessere Zeiten. Auf all die WĂŒnsche, Erwartungen und die Zuversicht auf eine schöne Zukunft können die Zuhörer zum Titel âDanke Silvester! Hallo Neues Jahr!â anstoĂen.
Im groĂen Finale des Albums gestattet Hape Kerkeling seinen Fans einen Blick hinter die Kulissen der glitzernden Show-Welt, in der er jahrzehntelang als Star im Scheinwerferlicht auf der BĂŒhne stand. Der Song âWenn der Vorhang fĂ€lltâ beschreibt die HochgefĂŒhle, wenn sich der Vorhang hebt und der Applaus aufbrandet.
Doch er erzĂ€hlt auch von der Dunkelheit, wenn die Lichter erlöschen â bis zum nĂ€chsten Mal, wenn eine neue Show beginnt: âUnd wenn sich der Vorhang wieder hebt, dann steh ich da â und weiĂ, ich lebe. Und wenn mich auch der Applaus dann wieder trĂ€gt, dann war das die Reise wert.â
âIch lasse meine Zuhörer in meine musikalische Welt hinein, in eine Welt, die mir wirklich sehr nah ist.â â Hape Kerkeling
Das neue Album âMal unter unsâŠâ erscheint am 22. Oktober 2021 als CD sowie in einer exklusiven und limitierten Buch-Edition mit sehr persönlichen Einblicken und bislang unveröffentlichten privaten Fotos.
Quelle: Sony Music
Folge uns: