MAITE KELLY: Neue Termine für „Hello – die neue Show“ stehen fest – und zwei Konzertabsagen Kommentare deaktiviert für MAITE KELLY: Neue Termine für „Hello – die neue Show“ stehen fest – und zwei Konzertabsagen

Bild von Schlagerprofis.de

MAITE KELLY: Neue Termine ihrer verlegten Live-Shows stehen fest

Kürzlich hat MAITE KELLY auf ihrer Facebook-Seite die Verschiebung ihrer fünf für 2021 geplanten Konzerte angekündigt. Ihre Konzertagentur kommuniziert nun die neuen Termine – mit einer unliebsamen Überraschung: Zwei der Konzerte werden ersatzlos abgesagt, nämlich die in Suhl und Fulda geplanten Konzerte. Für die Termine in Dresden, Magdeburg und Oberhausen sind inzwischen Termine bekannt.

Information des Konzertveranstalters SEMMEL

Aus schwierigen Zeiten Neues erschaffen ist eine bewundernswerte Gabe, die Powerfrau Maite Kelly gewiss in sich trägt. Aufgrund der aktuellen Situation musste die komplette Herbst-Zusatztournee jedoch verschoben werden.
Doch Maite Kelly wäre nicht Maite Kelly, wenn sie sich für diese Notsituation nicht etwas Besonderes ausgedacht hätte. Mit einem weinenden Auge sagte sie: Goodbye Zusatztour! Mit einem lachenden Auge: Hello – Die neue Show!

Die Herbst-Termine im Überblick:

Neue Ersatztermine:
15.02.2022 – Dresden, Messe (verschoben vom 30.10.2021)
25.02.2022 – Magdeburg, GETEC-Arena (verschoben vom 02.11.2021)
17.02.2022 – Oberhausen, König-Pilsener-Arena (verschoben vom 03.11.2021)

Ersatzlose Absage:
29.10.2021 – Suhl, Congress Centrum Suhl
01.11.2021 – Fulda, Esperantohalle         

(Quelle: SEMMEL)

Platin-Award gefeiert

Derweil freut sich MAITE KELLY über Platin. Ihr Album „Die Liebe siegt sowieso“ war zuletzt im Januar 2020 in den Charts und bekommt jetzt Gold – vielleicht wollte man abwarten, bis OLLI GEISSEN sie in der Chartshow damit überrascht.

Pressetext „Platin“ der Plattenfirma

Es war eine ganz besondere Ausgabe der RTL Chart Show, denn am vergangenen Freitag war Maite Kelly nicht nur zu Gast bei der beliebten Show, sondern wurde auch mit Edelmetall überrascht! Im Anschluss an ihre gefeierte Performances überreichte Oliver Geissen die Platin-Auszeichnung an die gefeierte Sängerin – und die war sichtlich gerührt von der Überraschung.

Maite Kelly erhielt die Platin-Auszeichnung für ihr letztes Album „Die Liebe siegt sowieso“, veröffentlicht zusammen mit Partner Music For Millions, mit dem sie Platz 3 der Offiziellen Deutschen Albumcharts erreicht und insgesamt 46 Wochen in den Top 100 gestanden hat. Jetzt wird dieser Erfolg mit Platin gekrönt!

„Die Liebe siegt sowieso“ ist eine packendes und emotionales Album, mit dem Maite Kelly einmal mehr bewiesen hat, dass sie zu den spannendsten, vielfältigsten und authentischsten weiblichen Musikstars des Landes gehört. Das persönliche Album nimmt die Hörer mit auf eine Reise, umarmt sie und zeigt ihnen, dass es sich lohnt, trotz vieler Rückschläge im Leben immer an das Gute zu glauben. Die sympathische Powerfrau hat im März 2021 den Nachfolger „HELLO!“ veröffentlicht – und damit direkt Platz 1 der Albumcharts erobert. Bei der RTL Chartshow performte Maite Kelly daraus ihre Single „Einmal ist immer das erste Mal“. Eine einzigartige Künstlerin, die Ende Januar 2022 ihre mit Spannung erwartete neue Live-Show präsentieren und damit auf Tour gehen wird.

Jörg Hellwig, Managing Director Electrola: „Maite Kelly hält Kurs! Platin auch für ihr 2. Album „Die Liebe siegt sowieso “. Und vor kurzem konnte Maite Platz 1. mit ihrem 3. Studioalbum „Hello“ erreichen. Maite ist eine der ganz wenigen Singer/Songwriterinnen  im Schlager Genre und hat sich mit ihrem sehr eigenen Stil fest in der Spitzengruppe der Album-Bestseller, und zwar genre-übergreifend, etabliert. Das ganze Electrola-Team gratuliert herzlich zu Platin!“

Quelle „Platin“-Text: Electrola

Foto: Electrola / Jasmin Carla Pohlmann

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

IKKE HÜFTGOLD: „Darf dieser Mann für Deutschland singen?“ – Exakt 25 Jahre nach GUILDO tritt er an! 2

Bild von Schlagerprofis.de

IKKE HÜFTGOLD hat es tatsächlich als TikTok-Sieger zum ESC-Vorentscheid geschafft

Nachdem der NDR auch in diesem Jahr wieder sehr merkwürdige Kriterien angelegt hat, wer Deutschland beim ESC vertreten darf (oberste Maxime: Kein Schlager, ebenfalls von größter Wichtigkeit: Kein deutscher Text – und Transparenz, warum der eine Titel es geschafft hat und der andere nicht ist auch wie immer unerwünscht), haben wir überlegt, diese zur Witzveranstaltung verkommene Veranstaltung gar nicht mehr zum Thema zu machen.

Welcher Song Deutschland in diesem Jahr wieder bis auf die Knochen blamiert, erschien uns egal, wobei der eine oder andere Titel nicht ganz so schlimm ist wie das, was wir von den Vorjahren kennen (mit LORD OF THE LOST wäre zumindest ein erneuter letzter Platz wohl nicht zu erwarten). 

Nach wie vor nebulöse Kriterien für die Auswahl

WARUM z. B. eine SENTA oder ein THOMAS GODOJ keine Berücksichtigung fanden – schwer zu sagen. Transparent wird das ja nicht kommuniziert. Und warum es eine TikTok-Vorauswahl gab, bei der man sich als Fan nur dann beteiligen konnte, wenn man sich dort angemeldet hatte, um ältere Voter vom Verfahren auszuschließen, ist für einen öffentlich-rechtlichen Sender auch eine merkwürdige Vorgehensweise. Dass die Quittung dafür nun der Sieg von IKKE HÜFTGOLD ist, ist natürlich endlich mal ein positiver Aspekt, der wieder Lust auf den ESC macht. 

Vor 25 Jahren: „Darf dieser Mann für Deutschland singen?“

Schlager wird ansonsten ja ohnehin ausgeklammert, obwohl noch immer die allermeisten ganz großen ESC-Hits aus dem Schlagersektor stammen. Vor 25 Jahren war die Situation ähnlich. Damals hat sich GUILDO HORN dem Wettbewerb gestellt. Und damals gab es noch NDR-Entscheidungsträger, die sich nicht NUR am eigenen Geschmack orientiert hatten. Die BILD fragte damals – auf den Tag genau(!) am Tag der Nominierung von IKKE – exakt am 4. Februar 1998 titelte die BILD: 

Bild von Schlagerprofis.de

Das Wort „Krieg“ ist natürlich aus aktuellem Anlass völlig unpassend, das Thema an sich aber interessant. Mit IKKE HÜFTGOLD stellt sich ein ähnlich polarisierender Interpret, dessen Song mitnichten ein „Ballermann-Song“ ist. Augenzwinkernd, selbstironisch und für IKKEs Verhältnisse fast tiefsinnig – dem NDR wäre zu wünschen, wenn IKKE nun eine ähnliche Lawine wie im Vorjahr ESKIMO CALLBOY lostreten könnte, als auch der Frust über selbstgerechte Alleinentscheider, die diesen unglaublich erfolgversprechenden Titel einfach mal so aussortiert hatten.

Schon im November hatten wir die Hoffnung, dass IKKE es schafft. Immerhin: Die erste Hürde ist genommen. 

Wir finden: Der Zweck heiligt die Mittel – wir drücken die Daumen, dass IKKE HÜFTGOLD mit seinem geschickten Medienumgang vielleicht sogar mehr erreicht als einen TikTok-Sieg. Aktuell gratulieren wir sehr herzlich dazu, dass nach Jahren mal wieder ein Schlager zur Wahl steht, was NUR mittels eines Publikumsvotings möglich wurde und NICHT von einer weitsichtigen Jury möglich gemacht worden ist…

 

Folge uns:

CHRISTIN STARK: Quote „Schlager des Monats“ in etwa auf „BRINK“-Niveau 11

Bild von Schlagerprofis.de

CHRISTIN STARK: Quote im „grünen Bereich“

Wenn BERNHARD BRINK zu den Schlagern des Monats lud, hat er nach unserer Erinnerung oft 2-stellige Marktanteile geholt und 300.000 Zuschauer geholt. Bei „ihrer“ ersten Ausgabe konnte CHRISTIN STARK diese Werte spielend ebenfalls erreichen. 330.000 Zuschauer im MDR-Sendegebiet und 10,7 Prozent Marktanteil (ebenfalls bezogen auf das MDR-Sendegebiet) sind ordentliche Werte. 

Ob die Umstellung von Albumcharts auf Radiocharts geschickt war und dann der Hinweis (mit Ansprache an das Publikum) auf „IHRE“ Charts, obwohl wohl die wenigsten Zuschauer Radioredakteure sind. Andrerseits lässt sich nicht abstreiten, dass durch die Umstellung des Wertungsverfahrens mehr Abwechslung drin ist und auch Namen dabei sind, die sonst nicht in den einschlägigen Schlagersendungen dabei sind. 

Hinweis: Hinsichtlich der Quotenbeurteilung können wir nur auf das MDR-Sendegebiet abheben, weil die bundesweiten Quoten nach unserer Kenntnis nicht offiziell nicht abrufbar sind. 

Quelle: MDR / Gfk, AGF
Foto: Daniela Jäntsch

 

 

Folge uns: