SCHLAGERKIDS: Ersetzt BÜRGER LARS DIETRICH BENEDIKTA bei den Schlagerkids? 2

CD-Cover Schlagerkids Bürger Lars Dietrich

SCHLAGERKIDS: Neues Video mit DREI Schlagerkids plus BÜRGER LARS DIETRICH

Haa hoo heja heja heee“ – genau so „begeistert“ wie die Fußball-Weltmeister 1974 singen nun auch die SCHLAGERKIDS den Song „Fußball ist unser Leben“ von JACK WHITE. Wohl niemand kann so eindrucksvoll schildern, mit welchen „Emotionen“ damals das Lied  von den Fußballern gesungen wurde wie WOLFGANG TREPPER, der das im Programm „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ manchmal recht eindrucksvoll geschildert hat.

Warum „verarschen“ die SCHLAGERKIDS ihre Fans?

Okay, spätestens seit HELENE FISCHER als „Gast“ beim Schlagercountdown angekündigt wurde, weiß man ja, wie ernst manche Protagonisten die Fans nehmen – da ist schon mal „Verarschung“ angesagt. Daran haben sich nun wohl auch die SCHLAGERKIDS bzw. ihr Umfeld ein Beispiel genommen. Es geht da vor allem um die Begründung, warum BENEDIKTA nicht mehr dabei ist – dazu später mehr.  –

Gut, die Promoter sind wieder mal bemüht, die aktuellen VÖs der SCHLAGERKIDS geheim zu halten, jedenfalls haben wir von den wohl Zuständigen wieder mal keine Info bekommen – nicht schlimm, wir sind ja eigenständig und haben uns mal selber angesehen, wie der Stand der Dinge ist. (Einen Pressetext zur Single haben wir bislang allerdings nicht gefunden – insofern können wir hier nur unsere eigenen Eindrücke schildern).

THORSTEN BRÖTZMANN: Warum tut er sich das an?

Das, was die SCHLAGERKIDS betreiben, hätte UDO LINDENBERG vor einigen Jahrzehnten wohl als „Kommerzkacke“ bezeichnet. Wobei man sagen muss, dass das für manche Schlagerproduktion gilt. Und dennoch – hier „jetzt“ auf die Fußballschiene aufzuspringen,  zeigt endgültig, dass die SCHLAGERKIDS nach unserer Wahrnehmung für jeden auch noch so „schleimigen Cent“ verheizt werden. Eigentlich hat ein Starproduzent wie THORSTEN BRÖTZMANN das nicht nötig – sollte man meinen.

Gesang eigentlich okay…

… aber warum wird die Melodieführung für MIGUEL in der Strophe geändert?

Was den Gesang angeht, kann man von einer gewohnt soliden Produktion THORSTEN BRÖTZMANNS sprechen – in der ersten Strophe ist die Stimmenlage für MIGUEL eigentlich zu tief, daher „flattert“ er in der Intonation ein wenig, was aber „korrigiert“ wurde. Fraglich ist wirklich, warum die Melodieführung des Originals für MIGUEL über die Tonika (Grundton der Tonart) gesetzt wurde – obwohl er damit stimmlich zu tief klingt. Vermutlich hat er die Originalstimme angesichts seines Stimmenumfangs nicht „geschafft“.

Die bessere Lösung, MIGUEL solistisch aus den Versen herauszulassen und ihn z. B. eine 2. Stimme singen zu lassen, hat THORSTEN BRÖTZMANN leider nicht ins Auge gefasst. So ist der tonale Sprung zum dann folgenden Part von LENA doch schon erheblich – denn da wird es schlagartig recht „dünn“ – das Intervall und auch die Stimmenfarbe reißen ‚ein Loch‘. MIGUEL hätte unter LENA die sogenannte „sechs“ singen können, dann wäre es ‚fülliger‘ geworden.

Kurioses Productplacement

Sehr spannend ist auch das Video von „Fußball ist unser Leben“. Fette „Tommy Hilfiger“-Schriftzüge auf dem T-Shirt von PHIL SCHALLER, immer schön präsent  in die Kamera! Man erinnere … PIETRO LOMBARDI musste den Fernsehgarten verlassen, weil er ein Basecap mit eindeutigem Emblem trug ;-). – Bei den SCHLAGERKIDS scheinen solche Gedankenspiele uninteressant zu sein.

BENEDIKTA hat zu viel „Lampenfieber“

„Schlagerkid“ PHIL äußerte sich kürzlich auf Instagram wie folgt dazu, dass BENEDIKTA bei einigen Auftritten (z. B. beim Fernsehgarten) nicht mit dabei war wie folgt:

„Wir wurden oft gefragt, warum Benedikta nicht dabei ist und das hat einfach den Grund, dass sie ziemlich aufgeregt ist und ziemlich Lampenfieber hat. Und deswegen jetzt erstmal bei Auftritten in der Öffentlichkeit nicht dabei sein kann.“

Bandmitglied ohne gemeinsamen Auftritt?

Fazit: Ein Mädel in einer Band kann nicht mitmachen, weil sie „Lampenfieber hat?!“ Ah jaaaaa – und dieses „Lampenfieber“ erstreckt sich nun offenbar auch auf Videodrehs!? Sorry, das klingt nach einer merkwürdigen Ausrede. BENEDIKTA möchte nun also „erstmal“ auf große Shows und Auftritte verzichten! Das ist bemerkenswert, dass man sie dann auch gleich im neuen Video nicht mehr singen lässt.  Vor einigen Jahren nannte man das übrigen „Ausstieg“ … scheint heute wohl anders zu sein 😉

MIGUEL schrieb derweil auf Instagram:

„Wir wünschen Benedikta alles Gute und sie ist ja immer noch Mitglied, sie ist nur bei den öffentlichen Fernsehauftritten nicht dabei.“

Genau – ein Bandmitglied, welches nicht singt, nicht auftritt und jegliche Präsenz vermeidet. Ihre Aufgabe in der Band besteht also in …(leider endet der Artikel hier, weil wir weiter darüber nachdenken müssen). Zumal auf den neuen Pressefotos entweder nur drei SCHLAGERKIDS zu sehen sind, oder eben BÜRGER LARS DIETRICH für das Foto als viertes „SCHLAGERKID“ fungiert…

Schlagerkids
(© Universal), Klick vergrößert

Quelle Foto: Universal

Hinweis:
Dieser Artikel wurde mit eigenen Recherchen und Quellen erstellt. Sollte diese Berichterstattung mögliche „Sperrfristen“ stören, so bitten wir künftig um selbstständige Berücksichtigung in Ihrem Presseverteiler. Nur so stellen Sie sicher, dass wir über Sperrfristen informiert sind und diese berücksichtigen können.

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Ich finde diesen ganzen Kommentar hier etwas überzogen. Es sind vier bzw. drei Kinder im Teenager-Alter, die einfach Spaß daran haben, zu singen. Es ist außerdem auch der Versuch, Kinder an den Schlager heranzuführen. Von daher ist es doch völlig in Ordnung, wenn die Kinder (es sind und bleiben KINDER!) halt bekannte Schlager singen.

    Und wenn Benedikta nicht mehr mitmachen möchte, dann ist das ihr gutes Recht. Wir sind hier nicht in den USA, wo Kinder ins Showbusiness gedrängt werden. In Deutschland gibt es einen strengen Jugendschutz. Wenn das Kind nicht will, muss es nicht. Und fertig.

    Dieser ganze Artikel klingt wie von Pubertierenden geschrieben und nicht wie von Erwachsenen mit Lebenserfahrung.

    1. Erfreulich wäre, wenn man, bevor man einen Kommentar absondert, einfach mal den Artikel liest.

      Wer lesen kann, der liest, dass hier nicht der Ausstieg von BENEDIKTA kritisiert wird, sondern, dass so getan wird, als sei sie noch Bandmitglied.

      Und hier so zu tun, als würden „Kinder an den Schlager herangeführt“, ist natürlich „süß“ und „nielich“, hat aber selbstredend nichts mit den Tatsachen zu tun…

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: