HOWARD CARPENDALE kündigt zum 26.11.2021 Weihnachtsalbum im Sinfonie-Sound an Kommentare deaktiviert für HOWARD CARPENDALE kündigt zum 26.11.2021 Weihnachtsalbum im Sinfonie-Sound an

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Ja ist denn schon Weihnachten?

Das ist eine Überraschung: Zur „Symphonie meines Lebens 1 & 2“ von HOWARD CARPENDALE gibt es nun einen dritten Teil. Hier die Information der Plattenfirma dazu:

Produktinformation

Es ist ein persönlicher Meilenstein für Howard Carpendale, der in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden ist: Seine beiden Alben „Symphonie meines Lebens 1 & 2“ hatte er gemeinsam mit dem Royal Philharmonic Orchestrain den Abbey Road Studios aufgenommen und sich damit einen großen Wunsch erfüllt. Das Publikum feierte die beiden Album-Highlights, die natürlich auch die Charts stürmten und bereits Goldstatus einheimsten (Symphonie 1) – und darf sich nun auf ein weiteres Werk der Schlager-Ikone freuen! Howard Carpendale hatte eigentlich nicht mehr vor, noch einmal ein Weihnachtsalbum zu produzieren.

Aber die Idee, die „Symphonie meines Lebens“ in einer Trilogie abzuschließen, faszinierte ihn auf Anhieb: „Das ist ein Traum.“

Am 26. November wird das dritte Album mit dem Royal Philharmonic Orchestra erscheinen, mit 12 persönlich ausgewählten Weihnachtssongs. Wichtig war Carpendale, dass er einen ausgewogenen Mix von nationalen sowie internationalen Klassikern gleichermaßen mit Juliette Pochin und James Morgan arrangiert, so dass es seiner musikalischen Herkunft gerecht wird. Zumal er schon einmal den Beweis antrat, wie modern sich Weihnachten im Hause Carpendale anfühlen kann. Genau vor 20 Jahren gab es das erste Weihnachtsalbum von ihm, welches schon damals sein Publikum begeisterte und heute noch als zeitlos gilt.

„Insbesondere in diesem Jahr, aber wird Weihnachten so wichtig wie noch nie für die Menschen sein“ so Carpendale, umso mehr sei er davon überzeugt, dass er mit dieser Produktion das Lebensgefühl berührt, auf das wir alle viel zu lang verzichten mussten. Aus diesem Grund war es ihm wichtig, dass das Album die unterschiedlichsten Empfindungen widerspiegeln wird und hat sich daher bewusst bei der Auswahl der Songs Zeit genommen.

„Die größte Herausforderung war für mich, die passenden Titel zu finden“ so das ehrliche Statement des Entertainers, da er keineswegs Gefahr laufen wollte, die Leichtigkeit zu verlieren. Allein seine südafrikanischen Wurzeln sind schon Garant dafür, dass man von ihm keine typischen Klassiker aus den hiesigen Weihnachtsbüchern erwarten sollte, umso mehr wagte er sich zum Teil auch an große internationale Songs, die mittlerweile in keiner Playlist fehlen.

Die Entstehung des finalen Albums ist natürlich auf die Aufnahmen der beiden ersten Teile der Trilogie zurückzuführen: Nach der Produktion in den Abbey Road Studios hat Howard Carpendale gespürt, dass dies nicht die letzten Aufnahmen in den legendären Studios gewesen waren. Zu intensiv war die Zeit, zu beeindruckend die Zusammenarbeit mit dem Royal Philharmonic Orchestra. Ihm war vollkommen klar, dass das dritte Album etwas ganz besonderes werden sollte.

Etwas, was man nicht unbedingt von einem Howard Carpendale erwarten würde und einmal mehr unterstreicht, dass er immer wieder zu überraschen versteht. In enger Abstimmung mit seinen Arrangeuren Juliette Pochin und James Morgan entstanden erste Versionen, die schließlich während des Lockdowns weiter finalisiert wurden. Jetzt ist es offiziell: Am 26. November veröffentlicht Howard Carpendale den dritten und finalen Teil seiner Trilogie und präsentiert ein Weihnachtsalbum, festlich, besinnlich, berührend und 100% Carpendale.

„Das Album soll Spaß, Lust und einfach ein hohes Maß an Wärme senden, anders wäre es für mich gar nicht denkbar gewesen, die Produktion so durchzuziehen“. Und da Spaß für Carpendale bei all seinen Projekten im Vordergrund steht, lag es für ihn nahe, diesem Album seinen, ganz eigenen Stempel aufzudrücken.

JörgHellwig (Managing Director Electrola): “Es ist uns eine große Freude, mit unserem Künstler HowardCarpendalediese fantastische Trilogie mit einem berührenden Weihnachtsalbum zu vollenden. HowardCarpendale lebt Musik durch und durch und diese Leidenschaft und Liebe zu seinem Publikum ist ganz besonders auf diesem festlichen Album zu spüren. Wir freuen uns gemeinsam mit den Fans auf dieses außergewöhnliche Werk, das HowardCarpendale mit viel Liebe zum Detail zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra entwickelt hat.“

Quelle: Electrola

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: