LAURA WILDE im Schlagerprofis-Interview: Heute erschien ihr neues Album „Unbeschreiblich“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

LAURA WILDE im Interview mit Schlagerprofis.de

Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Albms „Unbeschreiblich“ durften wir ein schönes und ausführliches Interview mit LAURA WILDE über das Album und ihre über 10 Jahre lang andauernde Schlagerkarriere führen. Wir finden die Antworten interessant und teilweise überraschend – aber lest selbst:

Die erste Single aus deinem Album „Unbeschreiblich“ kommt im angesagten 80er-Sound mit Synthesizer-Sound daher. Ist es eine bewusste Entscheidung, diesen „80s“-Trend aufzunehmen?

Alles Gute kommt irgendwann mal wieder. Neben aktuellen Popsongs hat uns auch der Sound der achtziger Jahre inspiriert und wir haben versucht, etwas eigenes daraus zu schaffen.

Vor einigen Jahren hast du einige deiner Texte selber geschrieben. Gibt es auch auf dem neuen Album Texte von dir?

Aber sowas von. Ich schreibe ja schon Jahre lang selbst an meinen Texten mit und auch dieses Mal habe ich an fünf Songs wieder eifrig mitgeschrieben. Die persönlichen Geschichten sind einfach etwas ganz Besonderes.

Die Lieder des neuen Albums sind tanzbar, im Pressetext wird auf Discofox-Tauglichkeit hingewiesen. Wie wichtig ist die Meinung der DJs für dich?

Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Ich tanze selbst sehr gerne und wenn man auf einen Song gut tanzen kann und die Leute schon mit den Hufen scharren, auf diesen Song tanzen zu wollen, ist das natürlich richtig toll. Das pusht ja auch wiederum die Bekanntheit der Musik und des Künstlers.

Noch haben die Clubs geschlossen. Dich hat es mit Corona schon recht früh zu Beginn der Pandemie getroffen. Hast du die Krankheit gut überstanden? Wie waren die Reaktionen der Fans?

Danke der Nachfrage. Mir geht es inzwischen wieder gut. Ich hatte aber trotz leichter Symptome auch Monate danach noch ab und zu mit der Puste zu kämpfen. Man darf es nicht unterschätzen und man muss es ernst nehmen. Die Fans haben auch total mitgefiebert und haben mir gerade während der Erkrankung liebe Nachrichten und Genesungswünsche zukommen lassen. Das tat richtig gut.

Mit „Tief im Herz“ erzählst du von wahren Freundschaften. Gibt es solche freundschaftlichen Verbindungen für dich auch in der Branche, oder ist branchenintern eher von Kollegen zu reden? Gibt es im Schlagergeschäft so etwas wie Freundinnen oder Freunde?

Hauptsächlich sind es mehr Kollegen-Verbindungen, aber zu manchen Kollegen hat man natürlich mehr Kontakt und es hat schon etwas freundschaftliches, was über das Kollegen-Sein hinaus geht. Dass richtig mehr daraus wächst, bräuchte es doch öfters persönliche und längere Treffen, was dann auf Tour oder bei einer Sendung oder Ähnlichem doch einfach gar nicht möglich ist, weil alles meist sehr schnell geht.

Bislang hat es jedes Album (wenn auch nur für eine Woche) in die Charts geschafft. Die hohen Chartentries – sind die u. a. Ergebnis der Autogrammstunden-Tourneen? Wie wird das in Coronazeiten kompensiert

Die Autogrammstunden-Tour ist natürlich für uns Künstler sehr wichtig, um erstens das Feedback zur neuen CD direkt live von den Fans zu bekommen und zudem eben auch noch den Chart-Einstieg anzukurbeln. Natürlich fällt das in diesen Zeiten gerade schweren Herzens weg und man muss einfach schauen, dass die neue Veröffentlichung trotzdem ganz viele Leute mitbekommen. Hier sind natürlich die sozialen Netzwerke mega wichtig geworden.

Im Jahr 2010 erschien deine erste Single, produziert und geschrieben von UWE BUSSE. Wie kam der Kontakt zur Uwe und deiner ersten Plattenfirma (1. Album bei Sony Music) zustande? Gibt es Erinnerungen an den ersten großen TV-Auftritt bei CARMEN NEBEL? Oder an den bei den Schlagern des Jahres?

Ich hatte mich im Jahreswechsel 2008/2009 bei Uwe Busse mit einer Bewerbungsmappe beworben inkl. Anschreiben, Biografie, Fotos und Demo-CDs. Und danach wurde ich eingeladen und man entschied, zusammen zu arbeiten. Dann kam noch die Plattenfirma mit ins Boot. Das Album war von Uwe bei verschiedenen Firmen vorgestellt worden und Sony Music feierte das Album total ab und es kam zur Zusammenarbeit.

Natürlich kann ich mich noch genau an den 30.10.2010 erinnern, als ich bei Carmen Nebel das erste Mal als „Wilde“ auf der Bühne stand mit „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Aufregung pur und einfach nur ein riesen Glücksgefühl, weil es immer schon mein Traum war, so richtig auf großen Bühnen mit meinen eigenen Songs stehen zu dürfen. Bei „Schlager des Jahres“  (MDR) war ich dann 2015 mit „Im Zauber der Nacht“, was die erste Singleauskoppelung in der Zusammenarbeit mit Rainer Kalb als Produzent war.

Viele Jahre nach dem ersten Auftritt bei CARMEN NEBEL durftest du in einem „Newcomer“-Block auftreten. War das nicht „komisch“, wenn man schon seit Jahren im Geschäft ist?

Das war damals wirklich komisch, es ging ja nicht nur mir alleine so. Auch z. B. Annemarie Eilfeld und Norman Langen, die ja zeitlich gesehen nicht weit von mir gestartet waren, mussten sich dann so viel später (2013 CN-Show) diesem Wettbewerb stellen. Aber da auch schon damals TV-Präsenz eben wichtig und für viele nicht selbstverständlich war, zog man auch bei solchen Ideen der Sender mit, um etwas für seine Bekanntheit zu tun. Promotion für ein neues Album ist wichtig.

Vor 10 Jahren war es offensichtlich einfacher, in große TV-Shows zu kommen als heute. Anscheinend werden immer die gleichen Stars eingeladen, danach auch VÖ-Termine geplant. Kannst du dir erklären, warum es manchmal für bestimmte Stars mit „Vitamin B“ einfacher ist, z. B. in eine SILBEREISEN-Show zu kommen?

Diese Frage wird mir von meinen Fans auch ganz oft gestellt – eine Erklärung dafür habe ich nicht. Da müsste man sich vielleicht an die betreffende Redaktion der TV Shows wenden.

Zum Glück sind für die nächste Zeit schon einige tolle TV-Sendungen zugesagt und auch aufgezeichnet. Ich bin jedenfalls mega stolz und dankbar, dass gerade den Radio Redakteuren meine Musik so gut gefällt und würde mich natürlich noch mehr freuen, wenn das bei allen TV Redaktionen genauso wäre.

Im Jahr 2014 gab es einen doppelten Wechsel: Neuer Produzent, neue Plattenfirma. Bis heute sind Produzent und Plattenfirma geblieben. Ein „gutes Team“?

Bis heute ein großartiges Team😊. Rainer Kalb war ja zudem auch – bevor er 2014 meine komplette Produktion übernommen hat  – schon bei den Uwe-Busse-Produktionen am Mischpult, ist also kein Unbekannter gewesen. Das wissen einige gar nicht. Und deshalb arbeiten wir eben jetzt schon viel Jahre Hand in Hand und sind super gut eingespielt.

Gibt es denn noch Kontakt zu UWE BUSSE  oder auch zum Duettpartner CHRISTOFF?

Dadurch, dass ja schon so lange keine Live-Gigs mehr waren, hab ich beide schon länger nicht gesehen.

Gäbe es jemanden, mit dem du ein weiteres Duett gerne aufnehmen würdest?

Ich könnte mir mega gut ein Duett mit Alexander Klaws vorstellen, wozu es leider noch nicht kam.

Uns sind bislang in gut 10 Jahren keine Liveauftritte mit Band bekannt. Ist geplant, irgendwann mal auch „live mit Band“ aufzutreten?

Oh da seid ihr aber nicht ganz so gut informiert😉 Wer meinen Weg schon all die Jahre richtig verfolgt, der weiß über das ein oder andere Band-Konzert Bescheid. Ich bin ein absoluter Live-Mensch und ich würde natürlich gerne jedes Mal mit Band auftreten. Das ist nochmal viel schöner, aber auch für die Veranstalter natürlich eine Kostenfrage.

Am 4.6. am Abend meinem Veröffentlichungstag von meinem neuen Album „Unbeschreiblich“ werde ich mit einem befreundeten Gitarrist eine Unplugged Session spielen über Instagram Live ab 20.30 Uhr. Da freue ich mich schon sehr drauf. Einschalten lohnt sich😉

Vanessa Mai startet ja ihre eigene online Show, könntest du dir so etwas auch vorstellen?

Da ich schon immer gerne erzähle und ein sehr offener quirliger Mensch bin, kann ich mir super gut vorstellen, eine Sendung zu moderieren – Live und mit Publikum wäre mir das aber viel lieber.

Ist es richtig, dass du keinen Manager hast? Wenn ja, gab es Überlegungen, ein Managementmandat zu vergeben – oder ist das eine bewusste Entscheidung?

Es ist nicht so, dass ich noch keine Manager hatte. Es war vor einigen Jahren eigentlich mehr eine Übergangslösung, es selbst zu übernehmen, nachdem ich mich von meinem Ex Manager getrennt hatte. Aber ich habe auch gemerkt, dass man sich selbst einfach am besten kennt und vor allem, ist es gar nicht so einfach, nach gewissen schlechten Erfahrungen diesbezüglich jemand richtig Guten zu finden, dem man so eine wichtige Aufgabe anvertrauen kann.

Selbst weiß man eben auch, was nicht nur vor, sondern eben auch hinter den Kulissen abgeht. Trotzdem muss ich sagen, dass ich nicht alleine da stehe. Ich habe meine fleißigen Helfer um mich herum und auch gerade mit meinem Produzenten Rainer Kalb kann ich mich auch über ganz  vieles einfach austauschen und wir treffen oft gemeinsam für vieles eine Entscheidung oder Lösung. Und was die Zukunft bringt, wird man sehen.

Wie wichtig ist es heutzutage, auch eine Fanbox zu veröffentlichen? Welche Mehrwerte bietet die Fanbox?

Das ist natürlich auch daraus entstanden, dass die Fans sich so etwas wünschen. Die Plattenfirma möchte damit natürlich das Album auch noch interessanter machen; so wird es diesmal in der Fanbox neben der Doppel-CD auch eine DVD inkl. Making Of, einen Kalender, Sticker, XXL-Autogrammkarte etc. geben.

Musst du schmunzeln, wenn du siehst, dass sehr viele für den 4.6. vorgesehenen Alben verschoben werden und nur dein Album nicht verschoben wird? Wobei der Termin vermutlich auch eine TV-Sendung ist – richtig? („Schlager des Monats“). Ist es üblich, VÖ-Termine an TV-Aktivitäten zu koppeln?

Das wurde früher noch viel häufiger gemacht, dass man versucht hat, eine VÖ und eine TV-Sendung zu verbinden. Heute deckt natürlich auch das Netz viel an Promotion usw. ab. Mein Album wurde ja bereits zwei Mal verschoben wegen dem Lockdown und der Handelssituation. Von daher ist es nun einfach super, dass der Termin am 4.6. gehalten wird und die Fans endlich mein neuestes Werk in den Händen halten können – und vor allem tolle neue Musik auf die Ohren bekommen😉 Und dass das jetzt so gut mit „Schlager des Monats“ am 4.6. im MDR passt – tja man muss ja auch mal Glück haben😉

Wird es eine weitere Vorab-Single geben?

Seit dem 21.05. gibt es den Titelsong vom Album als neue Single „Unbeschreiblich“ vorab zum Download in 3 Varianten – Album-Version, Remix und spanische Version „Oyes la música“. Außerdem gibt es ein neues Musikvideo dazu.

Vielen Dank für das nette und ausführliche Interview!

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Hab den Song grad beim Umschalten auf MDR im Refrain erwischt, der klingt aber sehr nach Atemlos, v.a. der Nanana-Teil.

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: