JAN SMIT: Co-Moderator beim ESC vor 3.500 Live-Zuschauern Kommentare deaktiviert für JAN SMIT: Co-Moderator beim ESC vor 3.500 Live-Zuschauern

Bild von Schlagerprofis.de

ESC 2021: Rückkehr zur Normalität? 3.500 Zuschauer in der Halle

Wenn am 22. Mai 2021 der traditionsreiche ESC (Eurovision Song Contest) gesendet wird, werden sich zumindest die deutschen Zuschauer die Augen reiben. Während Kollege FLORIAN SILBEREISEN mutmaßlich am 5. Juni noch sehr vorsichtig sein muss, wird Kollege JAN SMIT eine Liveshow vor 3.500 Zuschauern präsentieren können.

Niederländische Regierung hat entschieden

Laut Recherchen des geschätzten Portals ESC-kompakt.de (siehe HIER) hat die niederländische Regierung gestern entschieden, aus dem ESC ein “Fieldlab-Event” zu machen. Damit ist gemeint, dass der ESC auch der Untersuchung dienlich ist, wie man Großveranstaltungen in Pandemie-Zeiten organisieren kann. Wichtig zu wissen ist in dem Zusammenhang, dass der Veranstaltungsort, die Rotterdamer Ahoy Arena, ca. 18.000 Zuschauer fassen könnte, so dass Abstände eingehalten werden können.

Strenge Voraussetzungen für den Zutritt

Die Niederländer sind nicht leichtsinnig. Sie knüpfen an den Live-Besuch beim ESC strenge Bedingungen wie etwa ein negatives Coronatestergebnis oder Maskenpflicht für Bewegungen in der Halle. Tickets sind nicht frei erhältlich, sondern können nur von denen erworben werden, die im vergangenen Jahr Tickets gekauft haben.

Vorfreude auf den ESC

Sofern die aktuellen Planungen “wirklich” umgesetzt werden können, wäre das natürlich eine tolle Aufwertung für den Wettbewerb. Feiernde und begeisterte Fans gehören zum Grand Prix – äh, Verzeihung – ESC eigentlich dazu. Wenn es den holländischen Nachbarn gelingt, das Event wirklich so auf die Beine zu stellen, wäre das sicherlich – nach unserer Überzeugung – ein tolles Signal auch für die Veranstaltungswirtschaft. Wir drücken die Daumen, dass die derzeitigen Pläne so aufgehen können.

Aktuelle Pläne: Fast alle Teilnehmer vor Ort

Abgesehen von Australien, ist aktuell geplant, dass alle ESC-Teilnehmer sich live vor Ort dem Wettbewerb stellen werden. Auch das wäre natürlich eine ganz tolle Sache und eine große Aufwertung – wenn das alles klappt, gäbe es einen ESC 2021 fast so wie wir ihn von früheren Jahren kennen…

Quelle: ESC-kompakt.de

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

BEATRICE EGLI: Das sind die Inhalte der Fanbox von “Balance” 2

Bild von Schlagerprofis.de

BEATRICE EGLI: Fanbox-Inhalte bekannt – aber bleibt es beim 30.06. als Release-Datum?

Immer wieder “beliebt” sind die Veröffentlichungen von Fanboxen – logisch, wenn die Musikcharts wertebasiert sind. Folglich gibt es auch von “Balance”, dem neuen Album von BEATRICE, eine Fanbox, deren Inhalte nun bekannt sind: 

  • Deluxe-CD mit 15 Songs und 32-seitigem Booklet (Digipak)
  • Lanyard mit Tickettasche
  • Dankbarkeitstagebuch (DIN A 5)
  • Drei Postkarten zum Gestalten
  • Kugelschreiber
  • Stickerbogen

…also alles, was das Fanherz glücklich macht :-)… Nach derzeitigem Stand soll das Album am 30. Juni erscheinen – nachdem sich inzwischen abzeichnet, dass die nächste SILBEREISEN-Show – um es mit ARND ZEIGLER zu sagen “Eventuell – vielleicht – bestimmt” – am 15. Juli stattfinden könnte, darf man gespannt sein, ob es bei dem Release-Termin bleibt. Die Vorfreude und Spannung auf das Album ist jedenfalls recht groß. 

Folge uns:

HELENE FISCHER: Unfall bei den Proben – Tour muss verschoben werden – Nachholtermine bekannt 2

Bild von Schlagerprofis.de

HELENE FISCHER: Oh je – Rippen gebrochen

Wie die BILD-Zeitung berichtet, hat sich HELENE bei den Proben zur Tour die Rippen gebrochen, weswegen der Tourstart verschoben werden muss. Die Shows in Bremen und Köln werden verlegt. HELENE zu ihren Fans auf Facebook:

Ich hoffe, ihr wisst, wie leid mir das tut, denn ich weiß, wie groß die Freude ist, dass es endlich los geht und wie viele Unannehmlichkeiten eine Verlegung für euch mit sich bringt.

Wir wünschen HELENE alles Gute und beste Genesung, dass sie möglichst bald wieder fit ist!

Update: Respekt: Schon jetzt stehen die Nachholtermine fest: 

BREMEN: 10. bis 12. Mai 2023
KÖLN: 25. August bis 2. September 2023

 

Folge uns: