
BERNHARD BRINK: Die Presseinfo zu seinem neuen Album ist da
Der Schlagertitan hat nach dem Wechsel der Plattenfirma sein erstes Album bei TELAMO angekĂŒndigt. Wie wir exklusiv berichtet haben, sind viele Songautoren am Start. Als Produzenten fungieren HENNING VERLAGE und FELIX GAUDER – musikalisch und produktionstechnisch hat BERNHARD BRINK also ein perfektes Umfeld. Das ist auch ein richtiger Weg, den Fokus auf die Musik zu legen.Â
Wir Schlagerprofis recherchieren ja gerne, folglich prĂ€sentieren wir mangels direkter Info zeitnah den Pressetext von TELAMO. Wobei wir da einige namhafte Songautoren vermissen – ALEXANDER SCHOLZ, FRANZISKA WIESE, HENS HENSEN, SIMON ALLERT, TERENCE OLIVIER, PETRA BONMASSER, ROBIN HAEFS, MATTHIAS TERIET u. a. -aber die Namen finden sich ja im Schlagerprofis-Artikel. Dass der BEN-ZUCKER-Autor RAMON LĂTH auch dabei ist – also WIR finden das schon erwĂ€hnenswert…
Kurios: Fanbox wird nicht erwĂ€hnt…
Am gestrigen Mittwoch (28.04.2021) war BERNHARD BRINK unter dem Motto „Auf einen Drink mit BRINK“ beim Social-Media-Kanal „Schlager fĂŒr alle“ live. Dort erzĂ€hlte er gewohnt professionell und charmant Anekdoten aus seiner Karriere, aber auch Neuigkeiten zu seinem neuen Produkt.
BERNHARD BRINK scheint insbesondere auch die Fanbox wichtig zu sein – mehrfach wurde erwĂ€hnt, dass der Schlagertitan erstmals eine Fanbox veröffentlicht. Gerne erwĂ€hnen wir das in ErgĂ€nzung zum Pressetext. Ăbrigens – der neue Vertrag bei TELAMO ist ein „Vertrag auf Lebenszeit“- es spricht fĂŒr BERNHARD BRINK, bescheiden genug zu sein, das im Pressetext nicht zu erwĂ€hnen.
Produktinformation der Plattenfirma
Bernhard Brink veröffentlicht sein neues Album „lieben und lebenâ am 28. Mai 2021
Er steuert mit diesen brandneuen Songs zwar bereits aufs 50. BĂŒhnenjubilĂ€um zu â aber so einen Höhenflug wie momentan konnte er in den letzten fĂŒnf Jahrzehnten noch nie verbuchen: Der Schlagertitan veröffentlicht sein neues Studioalbum âlieben und lebenâ am 28. Mai beim neuen Labelpartner TELAMO.
AngekĂŒndigt von der Titelsingle und dem zweiten Vorboten âBrennendes Herzâ, können sich die Fans des Schlagertitans pĂŒnktlich zum Sommerbeginn auf ein massives, extrem facettenreiches Hitpaket freuen, das der Wahlberliner zusammen mit insgesamt gleich 20 renommierten Songwriter*innen und Texter*innen verschnĂŒrt hat (u. a. F. Kretschmer, T. Marquardt, A. Krabbe, U. HaselsteinerâŠ).
Den einen Teil aufgenommen mit seinem angestammten Produzenten Henning Verlage, den anderen Teil mit Produzent Felix Gauder, beginnt das 15 Titel (+ extratanzbarem âSchlager-Titan-Hitmixâ als Bonus!) vereinende neue Werk mit jener eigentĂŒmlichen Spannung des TitelstĂŒcks âlieben und lebenâ:
Obwohl das gerĂ€umige Arrangement eher Harmonisches erwarten lĂ€sst, zerspringt schon nach wenigen Takten das erste Glas, âwie immer an der Fensterbankâ, und auch sonst geht es um einen Scherbenhaufen aus zerbrochenen TrĂ€umen, fĂŒr dessen Beseitigung man viel verzeihen und vergeben mĂŒsste â kann das gelingen?
âEs gewinnt nur, wer Liebe lebtâŠâ Â
Der Titelsong bleibt nicht der einzige Beweis dafĂŒr, dass packende, groĂe Refrains und inhaltlicher Tiefgang auf diesem Album unbedingt Hand in Hand gehen: Bei âWirklich freiâ ist es ein emotionales Dankeschön vor ruhigen Gitarren am Horizont â fĂŒrs Haltgeben, âwenn ich meinen verlierââ, fĂŒrs Guttun, âwie man nur guttun kannâ. Freisein heiĂt hier gerade nicht Sich-Abkapseln, nein, es steht fĂŒr einen bedingungslosen Bund.
Nachdem sich der Titel âBrennendes Herzâ binnen weniger Takte wie ein FlĂ€chenbrand ausbreitet, wie eine Explosion, der man sich unmöglich entziehen kann â weil das leidenschaftliche âWirâ gewonnen hat, âdie Flammen regierânâ â, setzt Brink fĂŒr âEs geht immer weiterâ sogar auf monumentale Streicher, die diese Zuversicht, diesen Blick nach vorn einrahmen: â⊠hab noch Platz fĂŒr 1000 Falten auf der Hautâ â noch so eine Zeile, unglaublich gut und gewichtig, so pointiert und wichtig, gerade in Zeiten wie diesen.
Danach bricht er auf in immer neue Klangregionen: Mal elektrisiert und ultrazeitgenössisch (âVon Null auf unsterblichâ), mal wie ein Roadmovie (das packende, minimalistische âWieder laut und wieder freiâ), dann vertonte Geborgenheit mit Gitarrenakzenten (âWir sind das Lichtâ) oder auch ganz ruhig und trotzdem mit GefĂŒhlen âwie Dynamitâ (âFĂŒr GefĂŒhle kann man nichtsâ).
Eine riesengroĂe, unverbesserliche Hymne ist auch âHerz aus Titanâ, mit Beats, treibender als ein galoppierendes Herz: âIch hab ein Herz aus Titan/wenn es dich liebt/dann sieben Leben langâ. Auch die Richtung wird vom Pulsschlag vorgegeben: Statt auf Apps und Maps zu setzen, ist beim Schlagertitan der Kurs unbedingt GefĂŒhlssache, es wird ganz klar âVom Herz navigiertâ.
FreiheitsgefĂŒhle, Zuversicht, immer wieder die Liebe: Bevor der groĂe âSchlager-Titan-Hitmixâ als Bonus-Finale zu hören ist, bricht Brink schon mit âMeilenweitâ auf in Richtung Dancefloor, um fĂŒr âSpĂŒr mein Herzâ wieder so einen ruhigeren Moment einzustreuen.
Passend unterkĂŒhlt klingt seine Stimme dann bei âSo tun als obâ â wie soll sie auch sonst klingen, wo doch das GefĂŒhl abhandengekommen ist, alles nur noch Schauspiel ist? Andererseits kann auch das Ende einer Beziehung ein Schritt in die Freiheit seinâŠ
Vor dem Schlusspunkt mit Akustikgitarre â âEinmal nochâ wirkt geerdet wie ein Countrysong, ein Mix aus Nostalgie und Wanderlust â wirkt folgender Refrain wie ein Weckruf: âLauf! Hör auf dein Herz und lauf!â
Abgerundet wird das âlieben und lebenâ-Album mit dem ultimativen âSchlager-Titan-Hitmixâ â inklusive Neuinterpretationen der Hooks von Meilensteinen wie âMit 17 fĂ€ngt das Leben erst anâ, âEinmal um die ganze Weltâ und âIch hab Dir nie den Himmel versprochenâ. Insgesamt verschnĂŒrt Bernhard Brink hier gleich noch ein halbes Dutzend Klassiker und komprimiert diese musikalische Zeitreise durch die Schlagergeschichte auf wenige MinutenâŠ
Das Pendant zu Likes in Millionenhöhe:
FrĂŒher bekam Bernhard Brink 30 000 Briefe nach einem TV-Auftritt
Kaum zu glauben, dass fĂŒr ihn bald schon das 50. BĂŒhnenjubilĂ€um ansteht: Obwohl er ursprĂŒnglich mit ganz anderen PlĂ€nen aus Niedersachsen nach West-Berlin umgesiedelt war (nur: die Musik war dann doch spannender als Jura), sollte der sympathische, ungemein geerdete Bernhard Brink die Charts schon in den Siebzigern mit einer ganzen Serie von Hits aufmischen â man denke etwa an âIch hör ein Liedâ, âLiebe auf Zeitâ oder âIch wĂ€râ so gern wie Duâ.
Danach legte er nicht nur als Musiker mit immer neuen Hits (von âBlondes Wunderâ bis âVon hier bis zur Unendlichkeitâ), sondern auch als Moderator und echter Allround-Entertainer eine KontinuitĂ€t an den Tag, die man sonst lange suchen muss in der Welt des SchlagersâŠ
Neben der Moderation seiner Erfolgsshow âSchlager des Monatsâ, durch die er mittlerweile im vierten Jahr fĂŒhrt, ging es zuletzt auch fĂŒr den SĂ€nger nur noch steil bergauf: Auf Platz #14 fĂŒr das Album âMit dem Herz durch die Wandâ (2017) folgte jĂŒngst sogar Platz #12 in Deutschland fĂŒr âDiamantenâ (2019), flankiert von jeweils Top-40-Platzierungen in Ăsterreich und der Schweiz.
DarĂŒber hinaus ist Bernhard Brink inzwischen auch eine Institution mit Goldsiegel: Nachdem er jahrelang immer wieder haarscharf am Edelmetall vorbeigeschrammt war, konnte er vor zwei Jahren â nach ĂŒber 45 Jahren im GeschĂ€ft â endlich sein erstes Gold fĂŒr âBernhard Brink: Das Besteâ in Empfang nehmen.
âIch bin wirklich gerĂŒhrtâ, kommentierte Brink, der seit vielen Jahren auch fĂŒr sein soziales Engagement bekannt ist: Seit 2004 Schirmherr der âKids KĂŒcheâ (eine Initiative fĂŒr sozial-schwache Kinder in Berlin), ist er zugleich Botschafter fĂŒr die Deutsche JosĂ© Carreras LeukĂ€mie-Stiftung.
Nach gut 50 Albumveröffentlichungen und doppelt so vielen Singles, hat Bernhard Brink zuletzt seinen neuen Vertrag mit TELAMO unterzeichnet und legt nun den nĂ€chsten Meilenstein seiner Karriere vor â ein aufregender Mix aus Tiefgang und Tempo, mit unwiderstehlichen Hooks und noch mehr Herzblut.
Das neue Album âlieben und lebenâ erscheint am 28. Mai 2021 bei Telamo.
Quelle Pressetext: TELAMO
Fotos: TELAMO / ROBERT RECKER
Folge uns: