UTA BRESAN: Mitten im Lied vom JULIAN REIM wurde MDR (Musik für sie) unterbrochen 5

Bild von Schlagerprofis.de

UTA BRESAN: Was ist da los bei “Musik für Sie”?

Eigentlich war alles wie immer bei “Musik für Sie” – also wie immer seit Januar. Im MDR, dem “mitteldeutschen” Sender wurden Lieder von HOWARD CARPENDALE, KERSTIN OTT und Co gespielt – also ohne Ostbezug. Kurz vor Ende der Sendung wurde “zu allem Überfluss” dann auch noch das neue Video von JULIAN REIM gezeigt – da hatte der Fernsehgott wohl ein Einsehen.

War RUMBURAK im Spiel?

Ältere Fernsehzuschauer erinnern sich vielleicht noch an die Kinderserie “Die Märchenbraut”. Da schaltete sich der Zauberer RUMBURAK ein, wenn der Märchenerzähler brav die Märchen erzählte – im Fernsehen waren plötzlich verstörende Bilder zu sehen. Ähnlich verhielt es sich gerade bei “Musik für Sie” – mitten im Lied von JULIAN REIM wurden BIlder aus der Sächsichen Schweiz gezeigt. Vermutlich moderieren UTA BRESAN und PETER HELLER noch immer, weil sie da ja nicht mitbekommen, was wirklich passiert.

Auch geplanter Livestream startet nicht

Eigentlich war um 21.45 Uhr ein Livestream mit RAMON ROSELLY mit UTA BRESAN geplant. Auch der startet nicht – zumindest nicht pünktlich – hoffen wir mal, dass es eine technische Panne ist. Hoffentlich hat das keinen “ernsten Hintergrund”. Ungewöhnlich ist nämlich, dass nicht einmal ein Laufband über die Störung informiert. Sofern es Neuigkeiten gibt, werden wir berichten.

Update: Hintergrund der Störung ist ein Feueralarm in der MDR-Sendezentrale in Leipzig. 

Upate 2: Gegen 22.20 Uhr ging das Programm weiter. Offensichtlich ist alles in Ordnung – zum Glück.

Foto: © MDR/Tom Schulze

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

5 Kommentare

  1. Total begeistert von Ben Zucker, mach weiter so, deine Lieder erzählen vom wahren Leben und sprechen aus dem Herzen

  2. Vielleicht wäre es besser die Sendung doch vorher aufzunehmen? Da Musik für Sie ja nicht mehr in die Mediathek eingestellt wird, kann ich mir die Sendung nicht ansehen. Warum eigentlich nicht? Das Programmieren war ja dann unsonst. Kein Künstler mit Ostbezug. Typisch MDR. Die Fans beschweren sich seit einiger Zeit darüber aber nichts passiert. Aber das missachten der Ostdeutschen geht weiter. Jetzt auch beim Moderieren. Ein Ross Antony bekommt demnächst zwei Sendungen. Die erste Tanz in den Mai mit Unterstützung von Julia Lindholm. Was ist bitte mit Stefanie Hertel? Hat man Sie abserviert? Ihre Muttertsgsshow findet aufgrund von nicht nachvollziebaren Sparmaßnahmen eben nicht statt. Kurioserweise scheint aber Geld für Ross Antony da zu sein!? Ein Arschtritt für alle Mütter, alle Mitteldeutschen und alle weiteren Fans die die Show immer gerne gesehen haben. Da wundert einen die Nicht information der Zuschauer gestern überhaupt nicht mehr. Sehr Schade und Bedauerlich das ein ehemals guter Schlagersender innerhalb von kurzer Zeit so runtergewirtschaftet wird. Vielleicht sollten endlich mal Köpfe ausgetauscht werden. MDR schäm Dich.

    Martin

  3. Wie es aussieht ist diese Sendung in der, Mediathek abrufbar. Hoffe das bleibt in der Zukunft auch so.

    Martin

  4. MDR, oh je immer wieder olle Kamellen. R.Antony grinst die gesamte Sendung hindurch. Einfach nur noch zum WEGSEHEN und Wehren, ja zum Abschalten.

  5. Schade das die Mutter tagsshow von Stefanie Hertel dieses Jahr ausfällt das ist so gemein .meine Mutter hat Sie immer gern geguckt!!!!!

UDO JÜRGENS: Schon wieder werden seine Lieder von ÖR-Sendern “zensiert” – diesmal: rbb 7

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

UDO JÜRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen

Muss man darüber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JÜRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwürdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” überaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar überdeckt. 

“Ich weiß, was ich will” stand nicht zur Debatte

Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon überlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiß, was ich will” bieten da Angriffsflächen für die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiß, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel. 

“Vielen Dank für die Blumen”: Ganze Strophe entfernt

Dass die übereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank für die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JÜRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde: 

“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der für mich jemals da war – Ich heiße Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äußerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!

Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fühlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder für ein Glück” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht. 

Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrüchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde. 

Schade – wir finden: Entweder man würdigt Leben und Werk von UDO JÜRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines großartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das großartige Spätwerk von UDO JÜRGENS nicht berücksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte. 

Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!

Foto: rbb

Folge uns:

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: