HELENE FISCHER Streitobjekt der Autoren des neuen Buchs „Schön deutsch“ 2

Bild von Schlagerprofis.de

HELENE FISCHER Thema in neuem Buch des „Literaturwissenschaft“-Verlags

„Ein Mann und eine Frau auf der Suche nach Schönheit in ihrem Land“ – so lautet die Überschrift der Einleitung eines neuen Buchs der Kulturjournalistin STEFANIE VON WIETERSHEIM und des Universitätsprofessors für Soziologie DIRK KAESLER. Beide haben längere Zeit im Ausland gelebt und blicken deshalb intensiv auf das eigene Land. Für die beiden Autoren (wir gendern hier nicht) war nicht nur wichtig, was „typisch“ deutsch ist, sondern insbesondere was „schön deutsch“ ist. Alltagsästhetik ist das Zauberwort.

Mit ihrem Projekt begeben sich die beiden Autoren auf „Entdeckungsreise“. Die Themenvielfalt ist – dem „Literaturwissenschaft“-Verlag angemessen – beeindruckend. Einige Namen wie JOHANN SEBASTIAN BACH überraschen nicht. In den letzten Jahrzehnten wäre man wohl nicht im Traum darauf gekommen, in so einem Buch eine „Schlagersängerin“ zu beleuchten. Seit HELENE FISCHER hat sich das zum Glück geändert. Dass HELENE polarisiert, ist nichts Neues. So auch im Buch „Schön deutsch“.

Deutsches Frühstück

Die eigentliche Intention des neuen Buchs ist es, deutsche Eigenarten von denen anderer Nationen abzugrenzen. Es scheint demzufolge so zu sein, dass nicht jede Nation hunderte von Brötchensorten hat und zum Aufschneiden des Brötchens ein eigenes Sägemesser bemüht. Sehr spannend ist auch das Thema „Siezen und Duzen“ – vor allem, wenn man im Promotion-Video hört, dass die beiden Autoren einander siezen. Eine böse Unterstellung ist aber, dass Deutschlands Männer im Allgemeinen schlecht gekleidet seien – Unverschämtheit! :-)…

Bei HELENE FISCHER scheiden sich die Geister

Was HELENE FISCHER angeht, scheiden sich die Geister. Womöglich ist das auch ein Teil ihres gigantischen Erfolgs. Man liebt sie oder man hasst sie, dazwischen scheint es kaum etwas zu geben. Ladies First – fangen wir mit der Autorin an: STEFANIE VON WIETERSHEIM bezeichnet HELENE FISCHER als „Quäkmadame mit undiskutabler Musik“. Das passt zum Statement, dass die Deutschen es lieben zu meckern.

Exkurs: „Undiskutable Musik“?

Schauen wir uns mal einen populären Song von HELENE FISCHER, der ein klarer Schlager ist, an. Einfach mal musiktheoretisch von den Harmonien her – einfach nur die Harmonien:

Intro: Gm / F / Eb / D

Strophe: Gm / F / Eb / H – Cm / F / B / D – Gm / F / Eb / H – Cm / Eb / Cm / D (die 2. Strophenteil mit anderem Schluss als 1. Strophenteil. 2. Strophenteil mit Drums angereichert).

Refrain: D / Gm / Eb / F – H / Eb /Cm / A (HIER kann man sich das sehr schön anhören und ansehen).

Das sind nicht – wie in der Popmusik gemeinhin üblich – nur drei Akkorde, das ist raffiniert komponiert, da wechseln Dur und Moll einander ab, da gibt es Schritte rein in die parallele Molltonart und wieder raus, das ist einfach klasse. Man muss es nicht mögen, aber es ist nun wirklich nicht „undiskutabel“ schlecht – im Gegenteil ist es zumindest musiktheoretisch weit überdurchschnittlich, wenn man allein mathematisch vorgeht und schlicht die Akkorde zählt. Wie die Autorin darauf kommt, die Musik sei „leer“ und „langweilig“ – schwer zu sagen.

Kurios: Soziologe, Jahrgang 1944, erkennt HELENEs Talent

Ganz anders der Soziologe DIRK KAESLER. Der gab in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen zu Protokoll: „ihre Kunst ist doch sehr deutsch, weil sie viel mit Disziplin, Pflichtbewusstsein, Fleiß zu tun hat.“ Volle Zustimmung. Man muss dies Perfekte nicht mögen. Aber dass hier eine hohe Qualität auf internationalem Weltniveau geboten wird, die – anders als sonst heute üblich- das Ergebnis von Können, Fleiß und Durchsetzungsvermögen ist, sollte man auch dann anerkennen, wenn man die Musik von HELENE nicht mag.

Zur Einordnung sei noch nachgetragen, dass DIRK KAESLER außer HELENE FISCHER die Musik von Countertenören liebt oder auch Musik der Renaissence. Wenn so jemand den Superstar des Schlagers frei von jeder Ironie als „deutsche MADONNA“ bezeichnet, ist das schon ein Ritterschlag. Übrigens – einig sind sich STEFANIE VON WIETERSHEIM und DIRK KAESLER beim Namen JOHANN SEBASTIAN BACH, der uneingeschränkt als „schön deutsch“ empfunden wird.

Vorschläge für die Neuauflage

Sehr typisch für uns Deutsche ist der Begriff „Schlager“, der im Ausland wohl nicht so einen negativen Touch hat wie hierzulande – im Gegenteil genießen die französischen, britischen und italienischen Musikstars schon immer ein hohes Ansehen, wobei sich das hierzulande ja auch etwas geändert hat. Trotzdem ist der Schlager doch „schön deutsch“ – genau so wie unsere Nationalhymne, zu der andere Nationen einen ganz anderen Bezug haben. Hat hier der „typisch deutsche“ HEINO womöglich mit zu tun?

HIER kann man sich ansehen, worum es sonst so in „Schön deutsch“ geht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Lieber Stephan Imming,

    Dank für diesen Kommentar!

    Wer hätte das gedacht, dass gerade dieses Kapitel so viel Aufmerksamkeit, nein: Wirbel erzeugt?!

    Vielleicht freut sich Helene Fischer mit uns?

    Herzlich grüßt
    Dirk Kaesler

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: