
JOHANNES B. KERNER: Er ehrt HANS ROSENTHAL
Am 13. Mai 1971 moderierte der legendĂ€re HANS ROSENTHAL erstmals eine Show, die eine Generation prĂ€gte. „Dalli Dalli“ sorgte fĂŒr Bon Mots, die bis heut bekannt sind. Wenn jemand sagt: „Sie sind der Meinung, das war…?“ – antworten wohl so ziemlich alle ĂŒber 40 Jahre alten Deutschen: „SPITZE!“. Klassiker wie „Dalli Klick“, „Dalli Tonleiter“ oder das Statement „Das sind in Schilling umgerechnet…“ sind fĂŒr heute noch fĂŒr viele Menschen mit einem WohlfĂŒhlfaktor versehen.
Showklassiker „Dalli Dalli“ wird nicht verschlimmbessert
Als KAI PFLAUME antrat, den Klassiker „Dalli Dalli“ noch einmal in die Neuzeit zu transportieren, hat er viel richtig gemacht. Er hat die schöne Achteck-Dekoration ĂŒbernommen und den „Spitze“-Sprung ĂŒbernommen. Das kam durchaus an – hĂ€tte er nicht mit anderen Shows „NOCH“ gröĂeren Erfolg gehabt, gĂ€be es die Show „Das ist spitze!“ womöglich noch. JOHANNES B. KERNER ist klug genug, ebenfalls Traditionen in seine JubilĂ€umsshow zu implementieren.
Original-Schiedsrichter mit dabei
Sehr schön: JOHANNES B. KERNER hat mit CHRISTIAN NEUREUTHER (, der mit seiner Frau ROSI MITTERMAIER kommt,) einen „echten“ Schiedsrichter der Originalshow von HANS ROSENTHAL im Team. Auch Elemente wie die „Dalli Tonleiter“ belebt er wieder – das klingt viel versprechend. Schön auch, dass der „echte“ „Geburtstag“ begangen wird. Die Geburtstagsshow wird am 15. Mai ausgestrahlt – passend zum 50. JubilĂ€um der Show am 13. Mai. Das ist mehr WertschĂ€tzung als bei der ZDF-Hitparade, deren JubilĂ€um viele Monate „zu spĂ€t“ begangen wurde.
Wiederholung von Dalli Dalli im linearen Fernsehen
Das wird die Fans besonders freuen: Zwei echte Showklassiker von HANS ROSENTHAL werden vom ZDF wiederholt. In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai wird die Premiereshow vom 13. Mai 1971 wiederholt. Sehr schön: In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai zeigt das ZDF Folge 105 mit TONY MARSHALL, USCHI GLAS und SEPP MAIER.
ZDF-Mediathek ohne PETER ALEXANDER
Noch toller ist ein Blick darauf, was es in der ZDF-Mediathek zu sehen gibt – dem Pressetext entnehmen wir, was ab dem 8. Mai online zu sehen sein wird:
Ab dem 8. Mai sind in der ZDFmediathek folgende Ausgaben zu sehen:
Folge 1 mit Lieselotte Pulver, 1971
Folge 105 mit Uschi Glas und Tony Marshall, Sepp Maier und Herbert Prikopa, 1981
Folge 121 mit GĂŒnther Jauch, 1983
Folge 135 mit Thomas Gottschalk und Mike KrĂŒger, 1983 (ohne Auftritt Peter Alexander)
sowie âDie lange Dalli Dalli Nachtâ, 2005, in mehreren Teilen
Das sind echte Schmankerl, gerade auch die Folgen 121 und 135. Kurios finden wir, dass immer noch ein Problem zu sein scheint, Ausschnitte des AusnahmekĂŒnstlers PETER ALEXANDER zu zeigen. Noch immer wird dessen Auftritt bewusst herausgeschnitten. Ăhnlich wie im Fall UDO JĂRGENS scheint es hier leider Probleme zu geben – traurig – man ahnt, welche Interessen dahinter stecken…
Pressetext zur JubilÀumsshow von Dalli Dalli
âDalli Dalliâ feierte am 13.5.1971 seine Premiere im ZDF und wurde, vor allem durch den groĂartigen Hans Rosenthal, eine der bekanntesten und beliebtesten Sende-Marken des Hauses. Das ZDF feiert das 50-jĂ€hrige JubilĂ€um des beliebten Fernsehklassikers mit einer Neuauflage am Samstag, 15. Mai, um 20.15 Uhr. In â50 Jahre Dalli Dalli â die groĂe JubilĂ€umsshowâ begrĂŒĂt Johannes B. Kerner prominente GĂ€ste, die noch einmal auf das legendĂ€re Startsignal warten: âDalli Dalli!â.
Johannes B. Kerner erinnert an legendĂ€re Momente aus der Show und lĂ€sst sie samt âDalli-Klickâ und temporeichen Spielen neu aufleben. An diesem Abend nehmen wieder zahlreiche Prominente in Zweierteams hinter den Ratepulten Platz. SelbstverstĂ€ndlich darf auch die Jury nicht fehlen: Rosi Mittermaier und Christian Neureuther rechnen genau mit bei der Begriff-Rate-Runde oder der âDalli-Tonleiterâ. Und wenn besonders viele Punkte erzielt werden, dann heiĂt wieder: âSie sind der Meinung: âDas war spitze!ââ.
Die 150-minĂŒtige Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion in Kooperation mit dem ORF. Produzent ist die Riverside Entertainment GmbH.
Pressetext: „Das bleibt spitze!“
„Dalli Dalli“ hieĂ die Sendung. Da tobten die Kandidaten Luftballons hinterher, packten in Windeseile Koffer, und bei besonders guter Leistung, wenn das Publikum im Saal tobte und die Sirene ertönte, zeigte der Moderator Einsatz: „Sie sind der Meinung: ‚Das war Spitze!'“, rief Hans Rosenthal und sprang in die Höhe.
Doch nicht nur Körpereinsatz, sondern auch Köpfchen war bei „Dalli Dalli“ gefragt – denn schlieĂlich war es das „Quiz fĂŒr Schnelldenker“, mit Begriff-Rate-Runden oder dem Foto-Such-Spiel „Dalli-Klick“.
Alle GröĂen aus Fernsehen, Theater, Politik, Funk und Film saĂen bei Hans Rosenthal hinter den Ratepulten, immer aufgeteilt in Zweierteams. Zu den GĂ€sten der ersten Sendung am 13. Mai 1971 gehörten ĂŒbrigens Liselotte Pulver und Fritz Eckhardt.
Genau 153 Mal moderierte Rosenthal „Dalli Dalli“ Als zur 150. Sendung Bilanz gezogen wurde, konnte sich das ZDF ĂŒber 1.200 Prominente in der Show freuen, die 2.330.118 Punkte erspielten. Und rund 1,4 Millionen Euro konnten an unverschuldet in Not geratene Familien und andere Notleidende ĂŒberwiesen werden. Bei der JubilĂ€umssendung konnte keiner wissen, dass drei Sendungen spĂ€ter die – vorerst – letzte Show laufen sollte. Im Februar 1987 starb Hans Rosenthal nach schwerer Krankheit im Alter von nur 61 Jahren.
Doch seine Show-Idee lebte weiter: Neun Jahre nach dem Tod von Hans Rosenthal kam 1995 sein Ratespiel-Klassiker wieder auf den Bildschirm – als Nachmittagsshow mit Andreas TĂŒrck. Mit ihm liefen zwischen Oktober 1995 und Mai 1997 fast 300 Sendungen mit ĂŒber 1.000 prominenten Mitspielern.
Von 2011 bis 2013 sendete der NDR eine Neuauflage der Spielshow mit 28 Folgen. Von 2013 bis 2015 zeigte die ARD eine modernisierte NDR-Version mit 10 Folgen unter dem Titel âDas ist Spitze!â, moderiert von Kai Pflaume.
Quelle: ZDF
Fotos: ZDF, Tobias Schult, Arthur Grimm
Insgesamt eine schöne Sache vom ZDF.
Es ist aber ein Ding der Unmöglichkeit die Auftritte von Peter Alexander immer noch nicht zu zeigen.
Besonders im Hinblick darauf, das in diesem Jahr sein zehnter Todestag war. Ein Arschtritt fĂŒr seine Bewunderer.
Das tragische dabei ist das seine gesamte Familie bereits verstorben ist.
Auch die Querelen um Udo JĂŒrgens sind vollkommen daneben.
Martin