FREDDY QUINN: Tolle „Big Box“ der Plattenfirma mit gleich 7 Alben erschienen Kommentare deaktiviert für FREDDY QUINN: Tolle „Big Box“ der Plattenfirma mit gleich 7 Alben erschienen

Bild von Schlagerprofis.de

FREDDY QUINN: Kurz vor dem 90. Geburtstag würdige CD-„Big Box“ erschienen

Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Sänger der Nachkriegsjahre ist zweifelsohne FREDDY QUINN. Unvergessliche absolute Ausnahmehits wie „Heimweh“, „Die Gitarre und das Meer“ oder „La Paloma“ machten ihn zu einem absoluten Superstar der 1950er und 1960er Jahre. FREDDY QUINN brillierte aber auch mit vielen anderen Facetten, so war er u. a. als Schauspieler und als Artist erfolgreich tätig.

„Big Box“ hebt sich von anderen Veröffentlichungen ab

Auch wenn der erste Nummer-Eins-Hit von FREDDY über 60 Jahre her ist (die ersten halbwegs „offiziellen“ Musikcharts veröffentlichte der Musikmarkt 1959), gibt es bis heute zahlreiche Fans des Ausnahme-Sängers. Grund genug, immer wieder lieblos zusammengestellte Compilations, oftmals mit wenig hochwertig produzierten Neuaufnahmen, auf den Markt zu bringen.

In der Tradition der „Originale“-Reihe

Vor einigen Jahren hat Universal mit der „Originale“-Reihe, in der Original-Alben der frühen Schlagerzeit wiederveröffentlicht wurden, eine echte Duftmarke gesetzt. In dieser Tradition steht offensichtlich ein neues Konzept, das wirklich bemerkenswert ist. Die „Big Box“ enthält nicht weniger als sieben Originalalben von FREDDY QUINN mit bemerkenswerten Bounustracks.

Fokus auf maritime Lieder

Da das auf Tonträgern erschienene Repertire FREDDY QUINNs schier unershöpflich ist, hat man einen Schwerpunkt gesetzt. Der Fokus der Albenauswahl lag ganz offensichtlich auf der auswahl maritimier Lieder, die sicher immer typisch für den Musikstar waren. Lieder voller Sehnsucht und Fernweh – das passt einfach zu FREDDY QUINN.

Lücke wird geschlossen

Bislang wurden die maritimen Lieder von FREDDY QUINN nie in Gänze auf CD veröffentlicht – diese Lücke ist wohl hochprozentig mit der „Big Box“ geschlossen. Bemerkendwert ist vor allen Dingen, dass – anders als bei einigen Billiglabels – Wert auf gute Tonqualität der historischen Aufnahmen gelegt wurde.

Sieben Alben mit kompletten Inhalten

Die Box enthält folgende sieben Alben:

FREDDY AUF HOHER SEE (1961) (Platz 2 in den deutschen Albumcharts)

Bild von Schlagerprofis.de

Der Text auf der Rückseite des Covers strickt an der Legende des singenden Seemanns FREDDY QUINN:

Freddy auf hoher See – zwei Dinge, die zusammengehören. Sie sind unzertrennlich: Das weite Meer und FREDDY.  Schon in seinen frühesten Jahren zog es ihn hinaus. Am Kai von Antwerpen versuchte er die erste Bekanntschaft mit einem Schiff zu machen, wenn es auch nicht gleich klappen wollte, aber der Gedanke beseelte ihn, auf den Schiffen die Weltmeere zu durchkreuzen.

Sein Traum wurde Wirklichkeit, und so war er bald in den Welthäfen von Rio bis Hongkong, von San Francisco bis Kalkutta zu Hause. Seine Fahrten und Erlebnisse sind zu einem Bestandteil seines Lebens geworden. Deutlich spürt man FREDDYs echtes Seemannsherz schlagen.

Mit seinen Liedern auf dieser Platte geht er uns förmlich unter die Haut und trifft damit mitten in unser Herz. – Man erlebt die echte Seemannsatmosphäre, die Welt der Matrosen und ihre Lieder auf hoher See, die uns FREDDY näher bringt. – Inzwischen schenkte uns FREDDY viele schöne Lieder wie Heimweh, Heimatlos, Die Gitarre und das Meer, Unter fremden Sternen, Melodie der Nacht, Weit ist der Weg und N r der Wind, die alle auf Polydor erschienen sind.

HEIMWEH NACH ST. PAULI (1962) (Platz 2 in den deutschen Albumcharts)

Bild von Schlagerprofis.de

Interessant sind auch hier die Hintergründe, die auf der Rückseite des Covers zu sehen sind:

„Wenige Schritte oberhalb der St.-Paul-Landungsbrücken lag die Washington-Bar. Dort sang FREDDY einmal für Kost und Logis. Wenn er auf der Bartheke saß, die Gitarre auf den Knien, und in die von Wind und Wetter zerfurchten Gesichter der Seeleute aus aller Welt blickte, die hier verkehrten, dann sang er die „Lieder seines Lebens“.

Es wurde still in dieser kleinen Bar, und nur die Gedanken der Männer gingen eigene Wege. – Längst gibt es diese Atmosphäre der Washington-Bar nicht mehr. Hier aber nahm sein Leben eine unerwartete Wendung: Von St. Pauli aus wurde er der FREDDY, den wir heute kennen.

Inzwischen hat er uns viele Lieder geschenkt und ist für seine Filme durch die Welt gezogen, von Brasilien bis nach Kanada und vorn Irland bis nach Tahiti. Immer hat er Sehnsucht gehabt, nach den großen Schiffen, den fremden Ländern, den weiten Meeren – aber Heimweh hatte er nach St. Pauli.

Nach seinen langen Fahrten um den Globus betritt FREDDY zum ersten Mal in einem Musical die Bühne. Es ist fast die Geschichte seines Lebens, die er spielt.

Wenn er in „Heimweh nach St. Pauli“ einen Menschen darstellt, der alle Güter dieser Welt dafür hergibt, um wieder in seine Heimatstadt und in die Geborgenheit seines Elternhauses zurückzukehren, so ist das eine echte FREDDY-Story. Für FREDDY aber bedeutet es noch mehr: Die Schicksalsverbundenheit mit Hamburg und den Menschen an der Waterkant.

VON KONTINENT ZU KONTINENT (Platz 9 in den deutschen Albumcharts)

Bild von Schlagerprofis.de

Auch das nach unserer Recherche 1966 erschienene Album (viele Quellen geben 1965 an, wir sind nicht sicher) „Von Kontinent zu Kontinent“ war kommerziell erfolgreich. Diesmal war auf dem LP-Rücken kein Text abgedruckt, sondern weltweit entstandene Fotos von berühmten Häfen – auch das natürlich Grund genug, Sehnsucht bei den Fans zu wecken. Präsentiert wurde das Album damals von „Stern Musik“.

AUF HOHER SEE FOLGE 2

Bild von Schlagerprofis.de

Auch der 1969 erschienene zweite Teil von „Auf hoher See“ weiß zu begeistern. Auf dem Rückcover wendet sich FREDDY handschriftlich direkt in Form einer Art von Tagebucheintrag an seine Fans, denen er seine Gedanken mitteilt:

Abendstimmung auf See. Ich stelle mir vor: In allen Theatern der Welt geht jetzt der Vorhang auf, spielen die Orchester, beginnen die Shows. Hier aber ist Stille, nur Wasser und Wolken. Zwei Delfine begleiten uns.

Ich liebe diese einsamen Stunde an Bord und höre den alten und neuen Seemannsliedern zu, die der Wind mir ins Ohr singt: Von Meer und Menschen, von Liebe und Leid, von Abschied und Wiederkehr.

DER JUNGE VON ST. PAULI (1970)

Bild von Schlagerprofis.de

Letztlich sich selbst spielte FREDDY im Stück „Der Junge von St. Pauli“. Zum Theaterstück erschien auch ein gleichnamiges Album. Exemplarisch seien hier die Worte der „Landeszeitung“ zitiert:

Wie „Uns Uwe“ die Fußballanhänger zwischen „Elmsbüttel und Barmbeck“, so reißt FREDDY im St.-Pauli-Theater sein Publikum zu unhanseatisch-laut artikuliertem Jubel hin. Vor Dekorationen, die den Hafen , die alte Washington-Bar, den Fischmarkt und die Kellerwohnung der Blumenverkäuferin Tante Martha so klar wiedergeben, wie die Rollen geradeheraus hamburgisch snacken, spielt FREDDY sich selbst. Ein bescheidener, netter Kerl mit Stimme…

ERINNERUNGEN AN HANS ALBERS (1971)

Im Jahr 1971 sang FREDDY QUINN einige Lieder seines (vermeintlcihen?) Vorbilds HANS ALBERS, der bis heute eine Ikone der Hamburger ist. Die Plattenfirma schrieb damals zum Album einen ausführlichen Text:

Als Hans Albers auf den Brettern stand und den Liliom (Theaterstück) sang, sprang CHARLIE CHAPLIN begeistert auf die Bühne und umarmte den blonden Hans. Seine Songs haben den Volksschauspiele populär gemacht. Durch seine männliche Art, ein Chanson zu singen und Text und Musik mit Persönlichkeit zu füllen, wurde er zum Idol des Mannes auf der Straße.

Ob auf der Bühne, im Filmtheater, im Revuetheater, auf dem Sportplatz oder im Cabaret: Wenn ALBERS sang, hörte man die berühmte Stecknadel fallen. Er war das männliche Ideal einer Generation und sein Andenken lebt im Herzen des Volkes weiter. Für alle Menschen von der Waterkant, alle Seeleute, Hafenarbeiter, Abenteurer und Romantiker wurde er zum unverwechselbaren Symbol.

Sein „Hoppla, jetzt komm ich“ und sein „Otto, Otto“ wurde zum Schlagwort all derer, die im entscheidenden Moment ihren Mann stehen müssen. Wer bei Sonnenuntergang am Hamburger Hafen steht, der glaubt noch heute die Stimme von HANS ALBERS zwischen den Masten und Kränen zu hören.

Kein anderer als FREDDY war berufen, die Lieder dieses Mannes, die unsentimentalen Texte und Melodien weiterzugeben. FREDDYs Welt ist die Welt von HANS ALBERS. Schauspieler, Sänger, Zirkusartisten, Fahrensleute sind seine Kollegen; Frauen, Mädchen und Seemannsbräute seine Zuhörer.

Wenn FREDDY heute die alten Songs von HANS ALBERS wieder aufgenommen hat, verbindet der zwei Traditionen: Das herbe männliche Chanson der 30er Jahre, das damals auf keiner großen Bühne und in keinem Filmerfolg fehlen durfte und den unverwechselbaren FREDDY-Ausdruck seiner Millionenerfolge unserer Tage.

FREDDY möchte sich nicht mit den Liedern seines Kollegen schmücken, sondern sie weitergeben und bewahren in Verehrung an sein großes Vorbild.

GROßE FREIHEIT NR. 7 (1984)

Bild von Schlagerprofis.de

Zum 30. Vertragsjubiläum mit der Polydor erschien 1984 das maritime Album „Große Freiheit Nr. 7“ zum gleichnamigen Theaterstück, in dem FREDDY QUINN im Hamburger Operettenhaus ab 1984 brillierte. Das Album war schon damals (seinerzeit technische Innovation) auch als CD erhältlich.

Bonustracks von FREDDY QUINN

Neun selten verkoppelte Bonustracks haben es zusätzlich auf das 4-CD-Sets geschafft:

  • Junge, komm bald wieder (Filmfassung)
  • Seemann, weit bist du gefahren
  • Versunkene Träume
  • A Sailor Has Come Home
  • Along the Shore
  • Versunkene Träume
  • Ein Mädchen und ein Matrose
  • Mensch, Kuddel, wach auf
  • Der Mann mit der Mappe

Bislang unveröffentlichte Tracks

Drei bislang noch nie veröffentlichte Tracks haben es ebenfalls auf das CD-Set geschafft, nämlich Songs, die für den Film „Haie an Bord“ geschrieben wurden und bislang nicht veröffentlicht wurden:

  • Die Fahrt ins Abenteuer
  • La Paloma (Spanisch-deutsche Version) und
  • On A Sailor’s Grave (engl. Version „Auf einem Seemannsgrab“)

Information der Plattenfirma

Freddy Quinn

BIG BOX FREDDY QUINN

4-CD-Set mit 16-seitigem Booklet

Electrola / Universal Music 00602435123301

Eine Freddy-Quinn-Box, die es so noch nie gab: prallvoll mit seinen unsterblichen Schlagern über Fernweh und das weite Meer – aber nicht wie so oft bunt zusammengewürfelt, sondern erstmals komplett und chronologisch nach seinen berühmten LP-Bestsellern präsentiert!

Freddy, der im September kommenden Jahres seinen 90 Geburtstag feiert, war mit Schallplatten wie „Freddy auf hoher See“, „Heimweh nach St. Pauli“ und „Von Kontinent zu Kontinent“ Dauergast in Millionen deutschen Haushalten. Erstaunlicherweise gab es diese Albumklassiker in ihrer Originalfassung aber nie auf CD, dafür erschienen unzählige Sampler.

Die BIG BOX von Freddy Quinn versammelt jetzt gleich sieben berühmte Freddy-Alben auf einer 4-CD-Box, digital remastert und mit ausführlichem Booklet. Der besondere Clou für seine auch heute noch zahlreichen Fans sind zwölf zusätzliche Bonustracks, darunter drei absolute Weltpremieren!

Die enthaltenen Alben:

Freddy auf hoher See

Heimweh nach St. Pauli

Von Kontinent zu Kontinent

Freddy auf hoher See, Folge 2

Der Junge von St. Pauli

Erinnerungen an Hans Albers

Große Freiheit Nr. 7

CD 1

Auf hoher See (Freddy Quinn)

  1. In Hamburg, da bin ich gewesen / Friesenlied (Wo die Nordseewellen…) 2:25
  2. Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise 3:20
  3. De Hamborger Veermaster 2:57
  4. Heut’ geht es an Bord 2:17
  5. Rolling Home 3:01
  6. Auch Matrosen haben eine Heimat 3:13
  7. Wir lagen vor Madagaskar / Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt 2:27
  8. La Paloma 3:50
  9. What Shall We Do With The Drunken Sailor 2:33
  10. Wolken, Wind und Wogen 3:26
  11. Die Gitarre und das Meer 2:08
  12. Heimweh nach St. Pauli 4:48

Heimweh nach St. Pauli (Freddy Quinn)

  1. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins / In Hamburg an der Waterkant 4:44
  2. Junge, komm bald wieder 3:07
  3. The Lonesome Star 3:59
  4. Du bist die Liebe 3:44
  5. Scheun mutt dat sein 1:27
  6. Fischmarkt von St. Pauli 3:22
  7. Mein Hamburg 2:55
  8. Tell, Sailor, Tell Me A Story 5:41
  9. Seemann, o Seemann 2:39
  10. Das gibt’s nur auf der Reeperbahn bei Nacht 3:47
  11. Was will das Meer von mir 3:21

Bonus

  1. Junge, komm bald wieder (Filmfassung) 2:55

CD 2

  1. Lass mich noch einmal in die Ferne 2:52
  2. A Sailor Has Come Home 2:49
  3. Along The Shore 2:44

Von Kontinent zu Kontinent (Freddy Quinn)

  1. Auf hoher See / Von Kontinent zu Kontinent 3:36
  2. Einmal noch nach Bombay 4:21
  3. Señor Capitan (nach einer peruanischen Volksweise) 3:12
  4. 7. Good Night, Ladies 4:00
  5. Friesenlied (Wo die Nordseewellen…) 3:08
  6. So schnell sieht ein Seemann nicht black 3:33
  7. Roll The Cotton Down 3:13
  8. Cu-cu-Rru-cu-cu Paloma 3:37
  9. Bombay Billy 2:37
  10. My Bonnie Is Over The Ocean 3:17
  11. Abschied vom Meer 3:18
  12. Die blaue Grenze 2:09

Bonus

  1. Seemann, weit bist du gefahren 2:18
  2. Versunkene Träume 3:10

Auf hoher See, Folge 2 (Freddy Quinn)

  1. Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise 5:12
  2. Kleine weiße Möwe 3:42
  3. Kari Waits For Me 3:27
  4. Das Herz von St. Pauli 3:00
  5. Seemannslos 3:44
  6. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins 4:19

CD 3

  1. Seemann, deine Heimat ist das Meer 2:54
  2. In Hamburg, da bin ich gewesen 2:43
  3. Auf einem Seemannsgrab 2:57
  4. O, Signorina 2:57
  5. Am Golf von Biscaya (Fahr mich in die Ferne) 2:58
  6. Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern 3:18

Der Junge von St. Pauli (Freddy Quinn)

  1. Der Junge von St. Pauli 3:23
  2. 8. The Washington Bar Song 2:51
  3. Das große Ding (Ganoven-Song) 2:58
  4. Ich kann mir das ja leisten 2:03
  5. Trumpf ist die Seele vom Spiel 2:48
  6. Die Stadt am Strom (Adios Guadalajara) 3:37
  7. St. Pauli ist für alle da 3:20
  8. Lasst Blumen sprechen 3:51
  9. Lass den Sonnenschein herein (Lied der Heilsarmee) 2:17
  10. Lütt un lütt 2:22
  11. In Hamburg, da bin ich gewesen 3:37
  12. Du musst mal wieder nach St. Pauli geh’n 3:08

Bonus

  1. Die Fahrt ins Abenteuer 3:48 (weltweite Premiere)
  2. La Paloma 3:56 (weltweite Premiere)
  3. On A Sailor’s Grave 2:07 (weltweite Premiere)
  4. Ein Mädchen und ein Matrose 2:34

Erinnerungen an Hans Albers (Freddy Quinn)

  1. Hoppla, jetzt komm ich 2:07
  2. Beim ersten Mal, da tut’s noch weh 2:51
  3. La Paloma 4:25

CD 4

  1. Seemanns-Chor (In Hamburg an der Elbe, gleich hinter dem Ozean) 3:20
  2. Kleine Möwe, flieg‘ nach Helgoland 3:10
  3. Komm auf die Schaukel, Luise 3:15
  4. Kind, du brauchst nicht weinen 2:22
  5. Ich kam aus Alabama (Oh! Susanna) 3:07
  6. In meinem Herzen, Schatz, da ist für viele Platz 3:31
  7. Ganz da hinten, wo der Leuchtturm steht 2:57
  8. Goodbye Jonny 2:31

Bonus

  1. Mensch, Kuddel, wach auf! 3:05
  2. Der Mann mit der Mappe 2:50

Große Freiheit Nr. 7 (Freddy Quinn)

  1. Große Freiheit Nr. 7 4:47
  2. My Bonnie Lies Over The Ocean 2:40
  3. La Paloma 4:25
  4. Die Schiffsentführung 6:15
  5. Beim ersten Mal, da tut’s noch weh 2:51
  6. Limmericks 2:34
  7. Immer rin in die gute Stube 2:40
  8. Einsamkeit 4:06
  9. Rolling Home 3:47
  10. Aloa ‘Oe 3:14
  11. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins 4:20
  12. Im Hippodrom International 5:34

Bild von Schlagerprofis.de

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: