KASTELRUTHER SPATZEN veröffentlichen in diesem Jahr gleich zwei Alben Kommentare deaktiviert für KASTELRUTHER SPATZEN veröffentlichen in diesem Jahr gleich zwei Alben

Bild von Schlagerprofis.de

KASTELRUTHER SPATZEN: “2021 wird ein ganz besonderes Jahr für uns”

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:Die KASTELRUTHER SPATZEN versprechen ihren Fans für das laufende Jahr 2021 gleich zwei neue Alben – und beide stehen unter dem Motto “HeimatLiebe”. Das Wort wird bewusst so geschrieben – beide Wortbestandteile werden für die Gruppe bewusst “groß geschrieben”. In schwierigen Zeiten wollen die Bandmitglieder ein Zusammengehörigkeitsgefühl vermitteln – “ganz ohne falsches Pathos”, aber doch mit Heimatverbundenheit. Am 25. Juni erscheint das neue Album der beliebten volkstümlichen Gruppe, die sich von Anfang an treu geblieben ist – die Fans honorieren es mit nach wie vor mit tollen Chartsnotizen. Nach unserer Kenntnis werden auf dem Album 16 neue Tracks zu hören sein.

Im November: HeimatLiebe Weihnacht

Für die Freunde weihnachtlicher Klänge wird es im November auch ein neues Album mit 14 Weihnachtsliedern von den SPATZEN geben – Motto: “HeimatLiebe Weihnacht”. Passend zum Fest wird es dazu sogar eine Fanbox geben, die (Stand heute) am 19. November veröffentlicht wird:

Bild von Schlagerprofis.de

Pressetext “Heimatliebe”

Das neue Studioalbum der Kastelruther Spatzen heißt „HeimatLiebe“ und das mit Bedacht. Denn es geht um die Heimat und die Liebe, beides wird großgeschrieben, weil für die Spatzen beides als Einheit und gleichberechtigt zusammensteht. Das schwere Corona-Jahr 20 hat die Kastelruther Spatzen gelehrt, dass es enorm wichtig ist, wo und wie wir wohnen, wie die Menschen miteinander umgehen, ob es Verlass auf Nachbarn und Mitmenschen gibt. Das neue Album „HeimatLiebe“ übernimmt diese positiven Gemeinschaftsgefühle in schweren Zeiten und steht damit für „HeimatLiebe“ im eigentlichen Sinne, ganz ohne falsches Pathos.

Keyboarder und Songschreiber Albin Gross erklärt dazu: „Auch wenn es im Moment für alle eine schwere Zeit ist, geben wir nicht auf und haben mit Freude, Kreativität und Spaß an der Musik zwei neue CDs produziert. Wir sagen mit klaren Worten: „Jetzt erst recht.“ Die Spatzen sehen mit Zuversicht in die Zukunft und haben auf dem am 25.06.2021 erscheinenden Album wieder genau hingeschaut und die Eindrücke der Zeit in gefühlvolle Lieder gegossen.

Die Kastelruther Spatzen sind und bleiben auch 2021 die unangefochtene Speerspitze der deutschsprachigen Volksmusik. Unglaubliche 13 Echos und unzählige Platin- und Goldauszeichnungen dürfen sie in ihrer 46-jährigen Geschichte ihr Eigen nennen. Die Spatzen haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 nie verbiegen lassen und sind bis heute konsequent ihren Weg gegangen – verbunden durch gemeinsame Werte und jede Menge „HeimatLiebe“.

Pressetext “HeimatLiebe Weihnacht”

Das diesjährige Weihnachtsalbum der Kastelruther Spatzen heißt „HeimatLiebe Weihnacht“ und lehnt sich so nahtlos an das schon im Sommer erscheinende Studioalbum „HeimatLiebe“ an. Auch beim Weihnachtsalbum geht es neben Weihnachtsgefühlen und Bräuchen um die Heimat und die Liebe dazu. Beides wird großgeschrieben, weil für die Spatzen beides als Einheit und gleichberechtigt zusammensteht. Dazu kommt hier der gemeinsam erlebte Glaube, das Brauchtum zum Fest der Liebe und die Gefühle zum Weihnachtsfest.

Das Weihnachtsalbum „HeimatLiebe Weihnacht“ fügt das alles verbindende Heimatgefühl mit lebensnahen Weihnachtserinnerungen zusammen. Die Lieder des Albums, das am 19. November 2021 erscheint, tragen dazu passende Titel wie „Der Weihnachtsglockensegen“, „Goldene Weihnacht“, „Ohne Liebe wäre das Leben ein Irrtum“, „Sterne der Heiligen Nacht“, „Tu es (weil Weihnacht ist)“ oder „Wie eine lebende Krippe“.

Die Kastelruther Spatzen sind und bleiben auch 2021 fraglos die unangefochtene Speerspitze der deutschsprachigen Volksmusik. Unglaubliche 13 Echos und unzählige Platin- und Goldauszeichnungen dürfen sie in ihrer 46-jährigen Geschichte ihr Eigen nennen. Die Spatzen haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 nie verbiegen lassen und sind bis heute konsequent ihren Weg gegangen – verbunden durch gemeinsame, auch religiös geprägte Werte und jede Menge „HeimatLiebe“.

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: