MAITE KELLY: Kuriose Statements bei DSDS 4

Bild von Schlagerprofis.de

Gigantische Quote von Klein gegen Groß zu Lasten DSDS

KAI PFLAUMEs Format „Klein gegen Groß“ holte zum vierten Mal in Folge über 6 Mio. Zuschauer. Bei DSDS schauten etwa die Hälfte an Zuschauern zu, allerdings konnte RTL mit der Castingshow bei den jugendlichen Zusehern punkten. Einmal mehr sorgte MAITE KELLY mit ihren „fachkundigen“ Bewertungen für Irritationen.

MAITE KELLY: Kommentar „Du hast das zugelassen“ – an die Duettpartnerin gerichtet

Stein des Anstoßes ist MAITE KELLYs an die Sängerin KATHARINA gerichtete Kritik, dass diese „zugelassen“ habe, dass der so schlecht gesungen habe – als sei bei DSDS nicht jeder selbst für seine Leistung verantwortlich. Wobei zugegeben das Duett sehr schlecht gesungen war. Nur – gesungen hat letztlich Freund MARVIN. Im Zeitalter der Emanzipation sollte es umgekehrt auch einem Mann zugestanden sein, seine eigene Leistung abrufen zu können, ohne dass eine Freundin ihn dazu „inspiriert“…

„Bullshit“-Rekation mit Hinweis auf 40 Jahre Karriere quittiert

Die kritisierte KATHARINA fiel zwar mehrfach mit ihrem Verhalten auf, aber nicht wenige Zuschauer schütteln den Kopf darüber, dass nun die Teilnehmerin daran „Schuld“ sein soll, dass ihr Freund Marvin keinen Ton getroffen hat. Diesen Zusammenhang quittierte KATHARINA mit „Bullshit“. Das wiederum veranlasste MAITE KELLY dazu, auf ihre „40 Jahre Karriere“ hinzuweisen („Ich mache das seit 40 Jahen“). Dazu ein Hinweis: MAITE ist 41 Jahre alt.

Arenen gefülllt?

Was genau MAITE KELLY mit dem Hinweis meint, dass sie eine Arenakünstlerin sei, ist auch bisweilen schleierhaft. Wobei das Wort natürlich relativ ist. Okay, man kann Arenen buchen, wie MAITE KELLY das für ihre kommende Tour tat. Ob diese Arenen dann auch gefüllt werden, steht auf einem anderen Blatt (schöne Grüße in dem Zusammenhang an VANESSA MAI). Das 2019er Konzert in Kön in der LANXESS-ARENA wurde von „knapp 4.000 Zuschauern“ besucht. (Damals galten noch keine Coronabeschränkungen).

„Karaokesänger“-Vorwurf

Dem zu beurteilenden Sänger „Karaokesänger“-Fähigkiten zu bescheinigen, hat auch einige Fans irritiert, die MAITE KELLYs Auftritte insbesondere bei RTL („Let’s Dance“) und auch zuletzt bei CARMEN NEBEL gesehen haben – im Vollplaybackverfahren…

„Champions League für die neue Generation“

Wenn jemand sich selbst(!) als „Champions League für die neue Generation“ definiert, sagt das schon einiges aus, wie wir finden. Ob man nicht lieber andere urteilen lassen sollte – nun ja, muss ja jeder selber wissen. Ihre eigenen Lieder lobt sie nach unserer Kenntnis als „Geniestreiche“. Offensichtlich lebt MAITE getreu dem Motto: Eigenlob st….immt, vorzugsweise mit weinerlicher Stimme vorgetragen. 1:0 für CARMEN NEBEL, die noch mal klarstellte: „Du bist wirklich nicht mehr……wie hast du (!) gesagt…nicht mehr weg zu denken.“ – damit ist klar, wer hier MAITE lobt- wieder mal sie sich selbst.

Neues Album „Hello“ Anwärter auf Spitzenreiter

Kommen wir zur Musik – kann MAITE KELLY die eigenen hoch gesteckten Erwartungen erfüllen? Wir können es mangels Bemusterung nicht sagen, haben aber hier und da ein paar Stimmen vernommen, die dem Album attestieren, sehr ordentlich produziert worden zu sein. Platz 1 in der ersten Woche ist denkbar (, wenn es nicht STING wird,) – aber wird es auch ein Dauerbrenner wie die letzten Alben? Es bleibt abzuwarten.

Inspiration von anderen Songs

Dass „Einfach hello“ eine Idee „adaptiert“, die zuvor u. a. BEATRICE EGLI umgesetzt hat und an „Eine Nacht“ von RAMON ROSELLY erinnert, darüber haben wir ja schon berichtet. Aber auch andere Titel weisen offensichtlich gewisse Ähnlichkeiten auf zu Songklassikern. Wir können es nicht überprüfen – die Hinweisgeber sind aber kompetent genug, als wir die Aspekte gerne zur Diskussion stellen:

  • „Sag ja, nicht nein“ klingt toll und erinnert etwas an „Infinity“ von GURU JOSH PROJECT.
  • „Du gewinnst“ hat vor dem Refrain Anleihen von „Lotusblume“ von den FLIPPERS.

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

4 Kommentare

  1. Nur zu Information:
    Vanessa Mai hatte auf ihrem 2020er Album mit „Mein Herz schlägt Schlager 2.0“ einen Song, bei dem sie ebenfalls bekannte Schlagertitel aneinander reite. Das selbe taten Ute Freudenberg und Christian Lais bereits vor Jahren mit „Lieder unseres Lebens“ (in diesem Fall Ostschlager). Warum wird es also immer so dargestellt, als ob Maite irgendwas von Beatrice Egli ab kopiert hätte? Im Gegensatz zu ihrem Song ist „Einfach Hello“ ein echter Hit, der binnen kürzester Zeit knapp zwei Millionen Aufrufe erreicht hat. Zum Vergleich: Der Titel von Beatrice Egli hat gerade Mal etwas mehr als 20.000. Dass die Melodie teilweise an „Eine Nacht“ erinnert stimmt schon, aber das kommt halt im Schlager öfters Mal vor. Alles in allem sollte man hier mit der Kritik etwas zurückfahren, da die Idee wirklich nicht neu ist und bestimmt noch öfter, als allein bei den genannten Beispielen benutzt wurde. Ist ja an sich auch keine schlechte Idee, solange sie gut umgesetzt wird und das hat Maite definitiv getan.

  2. Mir ist jedenfalls der kratzige Charme eines Dieter Bohlens lieber, seine Urteile über Kandidaten waren kompetent, als die manchmal unqualifizierten Urteil von Maite Kelly, die ganz schön hart rüberkamen. Die schauspielert zu viel, wenn sie genüsslich die Augen schließt oder genervt die Brille aufsetzt und dann wieder wegschmeisst. Wenn sie jemanden nicht mag, wie Katharine, kann sich nicht mehr vorurteilslos urteilen. Für mich ist sie eine Fehlbesetzung in der Jury.

  3. Maite hat sich ein Eigentor geschossen, so unsympatisch hat die sich gemacht, sie kann mit Dieter seinen lustigen Sprüchen nicht mithalten, bei ihr kommt alles ungerecht und wirklich beleidigend rüber. Wenn die jemanden nicht mag, wie Katharina, dann hat die Kleine keine Chance und Marvin als ihr Freund dann auch nicht, er bekam nicht den richtigen Song, er hat so eine schöne rauhe Stimme, die zu diesem Song leider nicht gepasst hat, und das wusste die Jury, so mussten dann beide gehen, Schade! Und dann alles auf Katharina zu schieben“Unter aller Sau Maite“Sorry!

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns:

ROLAND KAISER wird vom MDR-Kinderchor überrascht 0

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

ROLAND KAISER: MDR Kinderchor feiert mit ihm 75. Geburtstag

Okay – den MDR gibt es erst seit 1992. Das hindert den MDR Kinderchor nicht daran, seinen 75. Geburtstag zu feiern. Grund genug, dem Chor eine Sendereihe zu spendieren: „Viel mehr als nur singen – der MDR-Kinderchor“. 180 junge Menschen leben in dem Chor die Musik – sicher eine gute Sache. Dass der Chor sogar bei der Goldenen Henne dabei war und dabei ROLAND KAISER kennen lernte, war uns bislang nicht bekannt – gerne präsentieren wir als erstes Schlagerportal den Pressetext zu dieser interessanten Sendereihe: 

Pressetext

Er ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und feiert 2023 Geburtstag! Der MDR Kinderchor wird 75 Jahre alt und wir gratulieren mit einem Blick hinter die Kulissen des weit über Leipzig hinaus bekannten Ensembles. Für viele der etwa 180 Kinder und Jugendlichen ist der Chor weitaus mehr als nur ein Hobby: Die Gemeinschaft miteinander trägt die jungen Sängerinnen und Sänger auch durch schwierige Zeiten. Vier Monate lang haben wir den Chor begleitet und dabei nicht nur Roland Kaiser hinter der Bühne der „Goldenen Henne“ getroffen, sondern auch einige der Kinder- und Jugendlichen ganz privat kennengelernt.

Wie zum Beispiel den 17 Jahre alten Johann. Er ist seit zehn Jahren im MDR-Kinderchor und für ihn ist das Singen enorm wichtig: „Wenn es einem wirklich schlecht geht, das habe ich selber gemerkt, in Zeiten von Lockdown, wenn man selber musizieren kann und der Stimme freien Lauf lassen kann, dann bringt das wirklich viele gute Gefühle in einem hervor.“ Die Freunde, die er unter den anderen Chormitgliedern gewonnen hat, sind für ihn wie eine zweite Familie.

Auch Tom hat im Chor mittlerweile viele enge Freunde: „Manche kenne ich ja fast zehn Jahre, solange wie ich dort bin. Das schweißt übelst zusammen, weil man viele lustige, aber auch traurige Dinge im Chor gemeinsam erlebt hat. Das ist ein Stück Geborgenheit.“ Gemeinsam wollen sie bei der Goldenen Henne Toms großen Traum verwirklichen und seinem Idol Roland Kaiser Toms eigene Version von „Santa Maria“ präsentieren.

Für Annika heißt diese Saison im Kinderchor auch Abschied nehmen. Ein Abschied, der ihr schon jetzt sichtlich schwerfällt: „Das nimmt mich ziemlich mit, aber noch versuche ich, den Gedanken zu verdrängen und einfach die Zeit zu genießen!“ Doch auf die angehende Rettungssanitäterin ist aus dem Chor herausgewachsen. Und genießt deshalb besonders jede kleine Probe und jedes große Konzert.

Pressetext zu Folge 3 am 15.03.2023

„Könnt ihr euch jetzt genau in eine Reihe stellen, ich kann wirklich nicht sortieren, wenn ihr in viereinhalb Reihen steht!“ Chorleiter Alexander Schmitt kennt das schon, die Aufstellung seiner Jungs und Mädchen vom MDR-Kinderchor kann etwas dauern. Doch bei der Generalprobe für die „Goldene Henne“ ist eigentlich keine Zeit dafür! Was auch der Aufnahmeleiter anmahnt: „Du stellst sie wieder so hin, aber wir sind nachher leise! Wenn wir auf die Bühne kommen!“

Die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen liegt bei der Verleihung des größten Publikumspreises eben etwas woanders, überall Stars und Prominente! Unter anderem ist auch Roland Kaiser vor Ort. Der Schlagersänger ahnt noch nicht, welche Überraschung seitens des Kinderchores auf ihn wartet.

 

Folge uns: