MDR: Voting „Hit des Monats“ bei „Schlager des Monats“ wegen Manipulation abgebrochen Kommentare deaktiviert für MDR: Voting „Hit des Monats“ bei „Schlager des Monats“ wegen Manipulation abgebrochen

Bild von Schlagerprofis.de

Brancheninsider GEORG FISCHER warnte „Schlager des Monats“ schon am 9. März(!)

Der Brancheninsider GEORG FISCHER warnte den MDR schon recht früh vor den Tücken des „neuen“ bei der Wahl zum „Hit des Monats“ innerhalb der Sendung „Schlager des Monats“ eingeführten Votingsystems, das der MDR wohl für sicher hielt. Am 9. März schrieb er der Redakteurin: „Jetzt haben sie die Voting Art geändert und dieses Art von Voting ist noch leichter zu manipulieren als vorher.“ – Eine schon recht schwerwiegende Behauptung. Erstaunlich: Zunächst bekam GEORG FISCHER keine Antwort. Ähnlich wie bei uns Schlagerprofis ist „Nicht-Antworten“ für GEORG FISCHER durchaus so etwas wie ein Anstacheln, erst recht die Sache zu verfolgen.

„Totschweigen“ hat nichts gebracht

Der Versuch des „Totschweigens“ hat nichts gebracht. Nachdem am 11. März keine Reaktion auf FISCHERs Mail kam, wurde der eindeutiger, dass er sich selbst eine Frist von einem Tag gesetzt habe, um die Klärung voranzutreiben. Erneut betonte er: „Wobei ich dazu stehe , dass ich aber auch dazu „helfen“ kann , ein Problem zu einem tatsächlichen Problem zu machen.

Überraschter Anruf als Reaktion auf 2. Mail

Die 2. Mail wurde von der Redaktion des MDR wohl als „nicht nett“ aufgenommen. Immerhin kam ein Anruf. Auf die Frage, warum denn nicht auf Mail Nummer eins reagiert wurde, kam der Hinweis, dass in Homeoffice- und Coronazeiten man nicht so schnell sei. Man beantworte aber immer jede Frage des Publikums. Wer etwa nach dem Hersteller des Dirndls von STEFANIE HERTEL frage, bekäme Auskunft. – Ob dieser Hinweis eine professionelle Priorisierung von Themen erkennen lässt, wenn z. B. der Vorwurf der Voting-Manipulation im Raum steht – man weiß es nicht…

Übergabe an Fachabteilung beim MDR

Hausintern wurde dann einige Tage nach dem ersten Hinweis doch die Sache weitergegeben. Man habe das Voting an einen externen Anbieter weitergegeben und habe die Sache im Blick. GEORG FISCHER ließ nicht locker: „Nachdem sie eine externen Anbieter haben , der wohl auf solche Dienstleistungen wie Voting spezialisiert ist , dann MUSS der Dienstleister dies sehen . Auch ich habe „Fachleute“ und diese konnten mir innerhalb von zwei Minuten die nötigen Programme zeigen und vorführen , um ihr Voting rein theoretisch manipulieren zu können.“ –

Spannend ist, dass es einerseits eine „Fachabteilung“ gibt, andrerseits solche Dinge an externe Anbieter vergeben werden, aber das nur nebenbei.

Sicherheitslücke erkannt?

Der „externe Anbieter“ hat dann (leider nicht eigenständig, sondern aufgrund der Intervention GEORG FISCHERs) eine „Sicherheitslücke“ erkannt. Dadurch hatte es den Anschein, dass Manipulationen am System nicht mehr möglich wären. FISCHER gab zu bedenken: „Leider , sind zwei Künstler im aktuellen Voting die Leidtragenden, denn sie haben keine Chance einen 30.000 vote Vorsprung einzuholen.“ Auch dafür gab es kein Feingefühl: 30.000 Stimmen Vorsprung einer Sängerin war offensichtlich kein Grund, diese Stimmen zu annullieren.

Offensichtlich weiteres Leck im Sicherheitssystem

Erstaunlicherweise gab es beim Voting für „Schlager des Monats“ weitere Fantasie-Zahlen. Einer der drei Acts soll über 150.000 Votes gehabt haben – Fantasiezahlen. Grund genug für den MDR, die Notbremse zu ziehen und die Abstimmung vorzeitig zu beenden. Auf der Votingseite ist zu lesen:

Bild von Schlagerprofis.de

„Die IT des MDR hat festgestellt….“

Immerhin hat man die Größe, den Fehler zuzugeben (, wobei es schon „witzig“ gewesen wäre, wenn nachher jemand gewonnen hätte, der mehr Votes am Schluss gehabt hätte als die Show Einschaltquote). Wenn ein externer Anbieter statt der IT-Abteilung das Voting installiert und ein externer Hinweisgeber nachdrücklich auf die Probleme hinweist, wird das vom MDR  wie folgt kommuniziert: „Die IT des MDR hat festgestellt….“ – ist wohl immer eine Frage des Betrachtungswinkels.

Schade für die Künstler

Leidtragende sind natürlich die Künstler (VANESSA KATHERINA, ANDRÉ BUSSE und VIVIEN GOLD), die es wirklich verdient hätten, zu den „Schlagern des Monats“ zu kommen. Die können für dieses Dilemma nichts, dass das Votingsystem erkennbar manipulierbar ist. Die am Schluss erzielten Klickzahlen machten ja sehr deutlich, dass das nur noch „Hacker“ sein konnten, die solche Werte erzielen können. Man sollte den drei Künstlern daher nach unserer Meinung eine weitere Chance geben, sich zu fairen Bedingungen zu stellen. – Wer natürlich überhaupt auch nichts dazu kann, ist Moderator BERNHARD BRINK. Der Schlagertitan hat natürlich mit dem Votingsystem nichts zu tun.

Nachwuchsarbeit des MDR ist zu loben

Bitter ist das Ganze sicher für die drei Nachwuchstalente, die alle sicher förderungswürdig sind. Es bleibt zu hoffen, dass der MDR an dieser tollen Idee festhält, den „Hit des Monats“ bei den Schlagern des Monats zu etablieren. Dazu wären natürlich zwei Dinge eminent wichtig: Eine Redaktion, die Currywurstsänger von Künstlern unterscheiden kann und die Wichtigkeiten von Kleiderfarben oder Manipulationen unterscheiden kann. Und eine IT, die imstande ist, ein funktionierendes Votingsystem zu installieren. Wir drücken die Daumen. Die nächste Sendung wird vom MDR am 9. April 2021 ab 20.15 Uhr ausgestrahlt.

Foto: © MDR/fmp/Evelyn Sander

 

 

 

 

 

 

 

Folge uns:

Voriger ArtikelNächster Artikel

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: