CHRIS CRONAUER geht seinen Weg mit “Diese eine Liebe” konsequent weiter Kommentare deaktiviert für CHRIS CRONAUER geht seinen Weg mit “Diese eine Liebe” konsequent weiter

Bild von Schlagerprofis.de

CHRIS CRONAUER: Moderner Schlager und traditionelle Werte müssen einander nicht ausschließen

Auch mit seinem neuen Country-angehauchten Song “Diese eine Liebe” setzt CHRIS CRONAUER auf traditionelle Werte wie Treue und Verlässlichkeit. Auch wenn gewisse Apps oder Portale “Joy” bereiten könnten, ist es nicht das, was den modernen Traditionalisten umtreibt. Großen Einfluss auf diese Einstellung hat bis heute seine Oma genommen, wie CHIRS im Pressetext erzählt.

Vielseitigkeit ist Trumpf

Wenn man die Solo-Schlagerkarriere von CHRIS CRONAUER betrachtet, muss man dem jungen Mann eine gewisse Vielseitigkeit bescheinigen. Vom Discoschlager (“Mega”) über das volkstümliche “Mei des basst scho” (, das er bei FLORIAN SILBEREISENs Nachwuchs-Wettbewerb vorgestellt hatte, bei dem letztlich aber der Nachname für den Sieg ausschlaggebend war) bis hin zum Country-mäßigen neuen “Diese eine Liebe” reicht die Palette.Co-Produzent der Nummer ist niemand geringerer als MATHIAS ROSKA, der seit Jahren als Produzent von Superstar ANDREAS GABALIER tätig ist.

Bild von Schlagerprofis.de

Soundtrack- und Songautor

Auch für andere war CHRIS CRONAUER tätig. Viele der neueren Songs von VANESSA MAI hat er mit geschrieben und produzierte.Auch den NICO-SANTOS-Hit “Rooftop” hat er mitgeschrieben. Auch als Filmmusik-Autor hat sich CHRIS einen Namen gemacht. z. B. für “Fuck ju Göthe” und den “Tatort”. Sein Debutalbum wird im Herbst 2021 erscheinen.

Produktinformaition

Chris Cronauers brandneue Single „Diese eine Liebe“ ist alles, was einen großen, bleibenden Song ausmacht: Frisch, voller Vitalität und gleichzeitig geprägt von klassischem Pop-Songwriting, von Hingabe, von Liebe – zur Musik, zu den Menschen und natürlich zu der einen Verbindung, nach der sich alle sehnen. Formuliert der smarte Komponist, Produzent, Texter und Songschreiber Chris Cronauer mit „Diese eine Liebe“ eine Illusion? Wir leben schließlich im Jahr 2021, digitale Dating-Portale präsentieren sich als Marktplätze für Liebessuchende, von denen es scheinbar endlos viele gibt. So genau muss man es darin nicht nehmen mit der Liebe. Der eine, schnell arrangierte Seitensprung, mal eben zwischendurch? Geschenkt! Merkt ja keiner!

Bild von Schlagerprofis.de

Chris Cronauer hält mit „Diese eine Liebe“ aus gutem Grund dagegen. Er setzt auf Langlebigkeit und die verbindliche Aussage „Ich liebe dich“, die auch besteht, wenn das Leben zu einem anderen Menschen gewiesen hat. Der 24 Jahre junge Bayer ist ein moderner Traditionalist. Auf dem Land aufgewachsen, erlebte er schon früh, wie kraftgebend das Geben der Zusage eines Menschen an einen anderen Menschen macht. „Ich glaube ganz fest an die eine große Liebe“, sagt er.

„Meine Oma, die für mich eine wichtige Bezugsperson geblieben ist, hat mir wichtige Werte für meinen Lebensweg mitgegeben. Sie war mit meinem Opa ihr ganzes Leben lang zusammen, er war ihr einziger Mann. Das hat mich sehr beeindruckt. Heutzutage sieht man solche Bindungen immer weniger, obwohl ich annehme, dass sich ganz viele Menschen danach sehen. Ich glaube, es gibt Kraft und Hoffnung, an ‚Diese eine Liebe‘ zu glauben.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Geerdet, kernig und optimistisch ist „Diese eine Liebe“ auch musikalisch. Chris Cronauer spannt auf seiner neuen Single einen Bogen vom Süden Deutschlands, seiner Heimat, zum Süden Amerikas, wo die Country Music ihren Ursprung hat. Die Gepflogenheiten des Ländlichen werden in der Musik auf der anderen Seite des Atlantiks nicht von ungefähr als „Country“ bezeichnet. Unaufgeregt, geschmackvoll und mit erhöhtem Qualitätsanspruch versehen, hat Chris Cronauer für „Diese eine Liebe“ das Beste des zeitgemäßen Country-Pop gebündelt. Jung und Alt wird es leichtfallen, sich mit dem Lied und seiner eindringlich-schönen Aussage zu verbinden. Auch in 20 Jahren noch. Wetten, dass sich etliche Paare, in welcher Konstellation auch immer, zu „Diese eine Liebe“ das Ja-Wort geben werden?

Cool ist für Chris Cronauer nicht das Hinterherhetzen nach topaktuellen Charts-Klängen, wie er anmerkt. „Die können in sechs Monaten schon wieder ganz anders sein als heute. Mir ist es wichtig, als Künstler eine eigene Identität, einen eigenen Sound zu entwickeln, der für mich steht, und der auch ein Jahrzehnt später noch Bestand hat, weil er ein zeitloser Band-Sound ist.“ Entsprechend wurde „Diese eine Liebe“ nicht im Digital-Labor entwickelt, sondern mit einer richtigen, handarbeitenden Band im Studio eingespielt, was man dem Song unbedingt anhört. Der Sound ist weit, frei und von feiner, aufrichtiger Menschlichkeit geprägt.

Chris Cronauer schreibt, textet, komponiert, arrangiert und produziert bereits seit seinem 12. Lebensjahr Lieder, Film- und TV-Musiken, die längst auch außerhalb Deutschlands bekannt sind. Chart-Acts wie Vanessa Mai, Nico Santos, Stereoact, Gestört aber Geil und SJUR schwören genauso auf Chris Cronauers musikalische Ideenschmiede wie die Macher des ARD-„Tatort“ und die Produzenten des Kino-Renners „Fack ju Göhte“.

7 x Gold, 6 x Platin einen Diamant-Award kann sich der junge Mann mit dem gewinnenden Wesen bereits in seine Erfolgs-Vita schreiben. Mehrere Millionen Klicks bei YouTube, Spotify und den vielen weiteren Streaming-Diensten, konnten seine beiden bisher erschienen Singles „Mega“ und „Mei des basst scho“ verbuchen. Zurzeit arbeitet Chris Cronauer an seinem Debütalbum, das voraussichtlich im Herbst 2021 erscheinen wird.

Quelle: RCA / Sony Music

Fotos: © Sony Music / Milla Curtis

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single “Du bist das Letzte” ist ein echtes Brett! 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Er hat bereits schon einmal einen Song dieses Namens veröffentlicht

Nachdem wir “zuerst bei Schlagerprofis.de” über die neue Single von HOWARD CARPENDALE berichtet haben, gab es erstaunlich schnell auch offizielle Infos – NACH der Berichterstattung auf diesem Portal. Nun liegt auch der interessante Promotiontext vor, den wir gerne kommunizieren. Vorher aber noch ein Wort zum Titel des Songs: “Du bist das Letzte” ist ein Song, den es als Titel bereits gab. Ausgerechnet auf dem Album “Der richtige Moment”, der ja damals HOWARDs vorübergehenden Abschied markierte, fand sich der von ANDRÉ FRANKE und JOACHIM HORN-BERNGES geschriebene Song.

Der hat aber nichts mit dem neuen Song zu tun, auch wenn der Titel gleich ist, wie HOWARD klarstellt. Dennoch sind einige Fans verwundert, weil der von “KNIBBEL” getextete Song sogar der Eingangssong des damaligen Albums von durchaus gewichtiger Bedeutung war. Es war auch einer der ersten Kooperationen mit ANDRÉ FRANKE.

Insofern ist es schon verblüffend, dass HOWARD CARPENDALE die Dopplung des Titels hingenommen hat. Aber immerhin erklärt und kommuniziert er das und schweigt es nicht tot, wie das bisweilen ja beliebt ist (z. B. gibt es die Tour eines Schlagersängers und -moderators, der bis heute die erneuten Ausfälle und Verschiebungen “seiner” Tour einfach totschweigt – das ist HOWARD kommunikativer). Insofern: Punkt für HOWARD 🙂

Und die Autoren des neuen Songs mit dem Titel “Du bist das Letzte” lesen sich fast wie ein “Who is Who” der aktuellen Schlagerszene, so dass da wirklich ein toller Song herausgekommen ist. Ein Song mit dem “haa – haaa” a la “Nachts, wenn alles schläft”, ein Song mit Anleihen bei “Samstag Nacht” – das hat was – eine Uptempo-Nummer – erneut ein richtig toller Song der Schlagerlegende. Mitgewirkt haben neben dem Produzenten THORSTEN BRÖTZMANN, der übrigens auch schon den Song aus 2003 (mit) produziert hat,

  • TIM PETERS
  • HOWARD CARPENDALE
  • PETRA BONMASSAR
  • TOM ALBRECHT
  • ALEXANDER SCHOLZ

Das sind mal prominente Namen – und: Es hat sich gelohnt: “Nachts, wenn alles schläft” trifft auf “Samstag Nacht”. Ein großartiger Uptempo-Song – sehr erfreulich: Schon wieder traut sich ein Schlagerstar der ersten Liga (nach MAITE KELLY) daran, einen Schlager, der nach “alter Väter Sitte” komponiert ist, modern zu präsentieren – ein echtes Brett, für das wir HOWARD nur das Beste wünschen.

Pressetext

Howard Carpendale
… die neue Single:
„Du bist das Letzte…“

Nach der gefeierten Orchester-Trilogie und dem aktuellen Live-Meilenstein zum 50. Bühnenjubiläum nimmt Howard Carpendale ab sofort Kurs aufs neue Studioalbum: Die brandneue Single „Du bist das Letzte…“ erscheint am 24. März 2023 bei Electrola ++ Albumvorbestellungen ab 21. April!

Nachdem er zuletzt vor allem die Nähe zu den Fans gesucht hat – siehe das aktuelle Live-Album „Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“ – und zwischendurch nur für einen musikalischen „Happy Christmas“-Gruß im Studio war, meldet sich Howard Carpendale nun mit seinem ersten regulären Studioalbum seit sechs Jahren zurück! Der erste Singlevorbote „Du bist das Letzte…“ erscheint am 24. März bei Electrola. Während zeitgleich auch das dazugehörige Video Premiere feiert und Mr. Carpendale zudem bei „Verstehen Sie Spaß“ für eine exklusive TV-Performance der Single vorbeischauen wird, startet die Preorder des neuen Albums am 21. April.

Die Titelzeile „Du bist das Letzte…“ ist eine dieser Zeilen, die der gebürtige Südafrikaner sofort für sich annektiert hat: Carpendale liebt es, mit einer vermeintlich klaren Aussage zu polarisieren – um dann innerhalb eines einzigen Satzes alles auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich ist er fest davon überzeugt, dass sich die Welt durch einen kleinen Twist manchmal komplett drehen kann. Im Guten wie im Schlechten.

Augenzwinkernd nimmt Howard Carpendale damit souverän die Rolle des Beobachters ein und trifft zu 100 Prozent den Zeitgeist. Dies unterstreicht auch das neue Video zu „Du bist das Letzte…“, das auf charmante Art zeigt, worum es im Leben am Ende doch gehen sollte: Im Miteinander all das zu meistern, was einen verbindet, sich bewusst darüber sein, dass man sich gegenseitig wertvoll sein sollte…

Im explosiven Arrangement verbindet sich das Ohrwurmpotenzial von klassischem Schlagersound mit modernen Sounds, treibenden Beats (inklusive satten Drops) und eingängigen Background-Gesängen. Während sich das Stück zum großen Finale hin immer weiter in die Höhe schraubt, setzt der Entertainer sogar auf Ad-libs wie zuletzt auf der Bühne (bei seiner gefeierten „Show meines Lebens“), was die Sache noch unwiderstehlicher macht.

Mit über 700 Aufnahmen, 18 Top-10-Alben und insgesamt weit über 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Howard Carpendale seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Im Rahmen der groß angelegten „Die Show meines Lebens“-Tournee zelebrierte er zuletzt sein 50. Bühnenjubiläum – und konnte das Versprechen, das im Titel der Konzertreihe steckte, auf den größten Bühnen des Landes sensationell einlösen. Das dazugehörige Live-Album „Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“ (auch als erweiterte Deluxe Edition: 2CD + DVD + Blu-ray) ist ebenfalls ab dem 24. März im Handel erhältlich.

„Auf dem Weg nach Hamburg, um (…) einen neuen Song im Studio aufzunehmen … im März geht es wieder los … “, hatte Howard Carpendale schon Ende Februar auf seinen Socials mitgeteilt – jetzt ist es endlich soweit: Die neue Single „Du bist das Letzte…“ markiert den Auftakt des nächsten Kapitels!

Quelle Pressetext: Electrola / Universal

Folge uns:

SENTA formally known as OONAGH faselt von “kultureller Aneignung” 4

Bild von Schlagerprofis.de

SENTA: Meint sie DAS wirklich ernst?

Okay, es gibt tatsächlich Leute, die meinen, dass man Songtexte umschreiben muss. FLORIAN SIBLEREISEN ändert eigenmächtig “1000 und 1 Nacht” um, GIOVANNI ZARRELLA findet, dass UDO JÜRGENS’ Text “Aber bitte mit Sahne” nicht mehrt tragfähig ist. Eine ISABEL VARRELL meint, im Fernsehen darf man das Wort “Indianer” nicht mal sagen (DANKE an STEFAN MROSS, der die peinliche Situation bei “Immer wieder sonntags” gerettet hat). Eigentlich wundert einen manchmal gar nichts mehr. Wenn PETER ORLOFF sich vehement für die ehrenden “Winnetou”-Lieder einsetzen muss, ist man schließlich schon weit gekommen.

Wer meint, irrer kann es nicht mehr kommen, den belehrt SENTA (früher als OONAGH auftretend) eines besseren, wobei wir nicht wissen, ob das jetzt Satire sein soll oder wirklich ernst gemeint ist. Es klingt aber so, als meinte sie das wirklich so, dass sie sagt, dass ihre OONAGH-Songs aus heutiger Sicht “kulturelle Aneignung” seien. Dass von 100 Songs in der Airplay-Liste des Jahres in DEUTSCHLAND 100 NICHT auf Deutsch gesungen werden, wird in dem Zusammenhang nicht zitiert, das ist KEINE kulturelle Aneignung. Aber die OONAGH-Songs sind es? “Der ganz normale Wahnsinn”, möchte man den gerade genannten UDO JÜRGENS zitieren. 

Ein Hoch auf HELGE SCHNEIDER

Wir zitieren in dem Zusammenhang sehr gerne HELGE SCHNEIDER, der es kürzlich im Talk bei SANDRA MAISCHBERGER auf den Punkt gebracht hat: 

Wenn ich Musik fühle und jemand anderes sagt, dass ist kulturelle Aneignung, das interessiert mich einen Scheißdreck.

Mehr als “Danke, HELGE” fällt uns dazu nicht ein…

 

 

Folge uns: