ROY BLACK: Informationen der Plattenfirma zu seinem neuen Sampler “Nie vergessen” Kommentare deaktiviert fĂĽr ROY BLACK: Informationen der Plattenfirma zu seinem neuen Sampler “Nie vergessen”

Bild von Schlagerprofis.de

ROY BLACK noch immer sehr populär

Schon kurz nach er GrĂĽndung unseres Portals war eines unserer ersten Projekte, eine groĂźe und umfangreiche Biografie ĂĽber einen der bedeutendsten Schlagerinterpeten aller Zeiten zu erstellen. Die “ROY-BLACK-Story” umfasst insgesamt elf Teile und ist noch heute abrufbar – hier z. B. Teil 10 mit Links zu den ersten neun Teilen. Schön: Seine alte Plattenfirma hat ROY BLACK nicht vergessen und veröffenlticht, wie wir als erstes Schlagerportal berichtet haben, die groĂźen Erfolg des beliebten Schlager-Superstars noch einmal neu remastered. Schon am 29. Januar erscheint das Album “Nie vergessen”. Nun liegt auch die umfangreiche Produktinformation der Plattenfirma Universal vor, die wir gerne abdrucken.

Produktinformation

Roy Black „Roy Black – NIE VERGESSEN!“

(Die größten Hits einer Legende – Remastered in den Abbey Road Studios London)

Vor 30 Jahren, am 9. Oktober 1991, starb mit nur 48 Jahren der Schlager-Star Roy Black. Zu seinem 30. Todesjahr veröffentlicht Universal Music in Kooperation mit Starwatch Entertainment auf dem Album „Roy Black – Nie vergessen!“ nun seine größten Hits. Das Besondere an dieser Veröffentlichung ist, dass alle Hits in den legendären Abbey Road Studios in London neu remastered wurden. Durch ein aufwändiges Re-Mastering wurden die Lieder noch hochwertiger im Sound und Klangbild, die Stimme noch direkter.

Die Zusammenstellung beeindruckt durch unglaubliche Harmonie. Top-Hits und Evergreens wie „Du bist nicht allein“, „Ganz in Weiß“, „Wenn du bei mir bist“, „Leg dein Herz in meine Hände”, „Wahnsinn“, „Sand in deinen Augen“, „Frag nur dein Herz“, „Bleib bei mir“, „Dein schönstes Geschenk” und das Duett mit Anita Hegerland „Schön ist es auf der Welt zu sein” sind zeitlos schön und im neuen Sound auch heute noch Meilensteine des deutschen Schlagers. Insgesamt wurden nicht weniger als 20 Hits neu bearbeitet.

Noch heute pilgern täglich Fans zu seinem Grab. Roy Black ist ohne Frage auch aktuell noch einer der erfolgreichsten Stars am deutschen Schlager-Himmel. Mit seinen Spielfilmen, TV-Serien und Liedern eroberte der Augsburger ein Millionenpublikum. Bis zu seinem frühen Tod verkaufte der Entertainer rund 25 Millionen Schallplatten, erhielt Dutzende Medien-Auszeichnungen wie den Löwen von Radio Luxemburg oder den Bravo-Otto. Mitte der 1960er sorgte Roy Black auf seinen Konzerten für wahre Mädchenhysterien, wie es sonst nur den Beatles gelang. Als Archetyp des aufrichtigen, eleganten und zärtlichen Mannes traf er den Zeitgeist der 70er.

Roy Blacks Lebensgeschichte ist gesamt betrachtet ein Schlager-Märchen mit mysteriösem Ende. Gerhard Höllerich wurde als ältester Sohn des Kaufmanns Georg Höllerich und dessen Frau Elisabeth geboren. 1958 übersiedelte die Familie nach Augsburg. In der Fuggerstadt besuchte Gerhard Höllerich das Holbein-Gymnasium Augsburg, machte dort das Abitur. Am 14. September 1963 gründete er mit befreundeten Musikern die Rock’n’Roll-Band Roy Black and his Cannons. Sein Pseudonym Roy Black verweist zum einen auf sein schwarzes Haar, das ihm den Spitznamen „Blacky“ eintrug, und zum anderen auf sein Idol, den amerikanischen Sänger Roy Orbison, dem er den Vornamen entlieh.

Roy Black and his Cannons hatten ihren ersten offiziellen Auftritt am 6. Dezember 1963 im Augsburger Tanz-Club Femina, was eine abgebildete Anzeige aus der Augsburger Allgemeinen belegt. Sie spielten als Cover-Band vor allem Lieder von Elvis Presley bis zu den Beatles. Mit diesem Repertoire traten sie auch oft in den drei groĂźen US-Kasernen in Augsburg auf. Am 16. Juni 1964 gewannen Roy Black and his Cannons einen Talentwettbewerb bei einem SchĂĽlerball im Augsburger Moritzsaal.

Der Kölner Schallplattenproduzent Hans Bertram (Polydor) lud Roy zu Aufnahmen ins Studio ein. Dafür gab es zwei Fahrkarten und 300 DM. In Köln knallte man ihm das Lied „Du bist nicht allein“ auf den Tisch, einen Schlager, der die Antwort auf Elvis Presleys „Are You Lonely Tonight“ sein sollte. Bertram musste Roy überreden. Denn der Sänger war von dem Titel nicht gerade begeistert. Bertram pochte schließlich auf die 300 Mark. Roy knickte ein und nahm den Titel auf.

Der Song wurde ein veritabler Hit, landete in den Top 5 der deutschen Singlecharts, hielt sich wochenlang in den Top 10. Das Schicksal nahm seinen Lauf. Bertram schickte Roy Black einen Scheck über 20.000 DM und lud ihn wieder ins Studio ein. Der nächste Song: „Ganz in Weiß“ war dann fraglos der Durchbruch, wurde ein wahrer Kassen-Schlager, verkaufte über eine Million Platten. Roy Black gab ob des grandiosen Erfolges sein Betriebswirtschaftsstudium auf und nahm Schauspielunterricht. Wie viele deutsche Sänger dieser Zeit wechselte er von der englischen zur deutschen Sprache, vom Rock´n´Roll zum Schlager.

In den folgenden Jahren legte Roy Black Hit auf Hit nach. Mit den schon erwähnten Schlagern „Leg dein Herz in meine Hände”, „Frag nur dein Herz“, „Bleib bei mir“ und „Dein schönstes Geschenk” stieg er jeweils in die Top 5 ein. Nach weiteren Hits wie z.B. „Schön ist es auf der Welt zu sein”, Roy Blacks Duett aus dem Jahr 1971 mit der damals zehnjährigen Norwegerin Anita Hegerland, trennte sich der Sänger 1974 von seinem Erfolgs-Produzenten Bertram und machte erstmal zwei Jahre Pause.

Bis 1974 verkaufte Roy Black rund 10 Millionen Singles und etwa 1,5 Millionen Alben. FĂĽnf Goldene Schallplatten wurden ihm verliehen, sowie zahlreiche Auszeichnungen diverser Radiosender. Seine Karriere als Schauspieler war ebenfalls erfolgreich, seine Filme wurden zu Kassenschlagern. Roy Black ĂĽberzeugte bis 1974 in zwölf Lach- und Musikfilmen, unter anderem neben Uschi Glas in “Immer Ă„rger mit den Paukern”, “Unser Doktor ist der beste”, “Hilfe, ich liebe Zwillinge” und “Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut”. Die Unterhaltungsfilme wurden stets mit seinen musikalischen Einlagen untermalt. 1974 heiratete Roy Black das Model Silke Vagts. Danach brach seine Karriere merklich ein. Seine Platten verkauften sich nicht mehr und seine Theatertournee “Warum lĂĽgst Du, Cherie?” war ein Flop.

Mit Produzent Ralph Siegel startete er 1976 ein erfolgreiches Comeback und schaffte mit neuen Liedern wieder den Sprung in die oberen Plätze der Charts. Zur gleichen Zeit übernahm Wolfgang Kaminski Roys Management. Zwei Jahre später begann der sympathische Sänger eine Tournee durch die DDR. Er war damit der erste Künstler aus dem Westen, dem eine Tour vom DDR-Regime genehmigt wurde. Es folgten weitere Chart-Platzierungen und im April 1979 eine Nordamerika-Tournee. Er trat in Toronto, Vancouver, San Francisco, Los Angeles, Seattle und Chicago auf.

Im November 1985 wurde er von seiner Frau geschieden. Nach schon frĂĽher auftretenden Alkoholproblemen begann er wieder zu trinken. Die LP “Herzblut” erschien und konnte nicht an alte Erfolge anschlieĂźen. Im Mai 1986 kam es in der Fernsehsendung “Na sowas-Extra” zum Eklat. Roy Black brach zusammen und wurde in eine Klinik eingeliefert. Einen Monat später wurden ihm in MĂĽnchen zwei neue Herzklappen eingesetzt. Roy Black musste ab diesem Zeitpunkt kĂĽrzertreten und kam erst im Dezember in Berlin wieder auf die BĂĽhne zurĂĽck.

Im Wendejahr 1989 startete Roy Black in der TV-Serie “Ein Schloss am Wörthersee” ein grandioses Comeback. Es ist Roy Blacks erfolgreichste Rolle als Hoteldirektor “Lenni Berger”. Er spielte dort u.a. neben Uschi Glas und Pierre Briece eine Hauptrolle. Auch als Sänger trat er mit verschiedenen Songs ins Rampenlicht und tauchte wieder in den Charts auf. Auch privat fand er Halt und lernte Carmen Böning kennen, die die gemeinsame Tochter Natalie zur Welt brachte. 

Am 2. Mai 1990 nahm sich Roys Vater, Georg Höllerich, mit 72 Jahren das Leben. Im selben Jahr übernahm Roy Black die Schirmherrschaft für die Kinderherzhilfe. Dann plötzlich und unerwartet stirbt der Sänger am 9. Oktober 1991 mit 48 Jahren an Herzversagen. Die genauen Umstände des frühen tragischen Todes von Roy Black bleiben bis heute umstritten und ungeklärt.

Roy Black ist eine der spannendsten Persönlichkeiten des deutschen Schlagers. Er prägte mit seinen Liedern und seinem schauspielerischen Können jahrzehntelang die deutsche Unterhaltung. Grund genug, das musikalische Schaffen Roy Blacks mit diesem außergewöhnlichen Album zu würdigen. „Roy Black – Nie vergessen!“ VÖ: 29.01.2021

Quelle: Universal

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

SEMINO ROSSI, SASKIA LEPPIN und CELINA MARS bei 3. Folge “Schlager des Monats” mit CHRISTIN STARK 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

SEMINO ROSSI: Nach einem Jahr wieder zu Gast bei “Schlager des Monats”

Vor einem Jahr beehrte SEMINO noch den Schlagertitan BERNHARD BRINK, nun ist er bei CHRISTIN STARK zu Gast – in der gleichen Show, nämlich “Schlager des Monats”. Seine aktuelle Sinlge “Vamos, amore mio, vamos” läuft gut an – gerade auch in der neuerdings relevanten Airplay-Liste scheint sich SEMINO langsam vorzuarbeiten – Grund genug, ihn bei den “Schlagern des Monats ” einzuladen.

SASKIA LEPPIN: Zwei Jahre nach “Hit des Monats”-Bewerbung nun als Gast dabei

Das ist kurios: Fast zwei Jahre ist es her, dass sich SASKIA LEPPIN um den “Hit des Monats” bei den Schlagern des Monats bewarb und – genau wie Kollege DANIEL SOMMER damals in der gleichen Ausgabe – NICHT gewann – siegreich waren damals LAURA & MARK. Mal sehen, ob sie mit “Wenn’s dich wirklich gibt” erfolgreicher ist – erneut war DANIEL SOMMER einer der Autoren des Songs, an dem auch MARIE REIM wie berichtet “mitgewerkelt” hat.

CELINA MARS landet “Hit des Monats”: Aus und vorbei

Nach wie vor wird bei den Schlagern des Monats Nachwuchsförderung groĂź geschrieben. Mit 50 % der abgegebenen Stimmen konnte sich CELINA MARS durchsetzen – 44 % der Stimmen entfielen auf DENISE REPOLUSK. Drittplatzierte wurde IRIS MAREIKE STEEN mit – 0%, so steht es jedenfalls auf der Voting-Seite des MDR – man darf sich da mal wieder wundern… – wie dem auch sei, hat CELINA kĂĽrzlich ein Fankonzert gegeben, bei dem sie ihren Fans mächtig eingeheizt hat – das Publikum war begeistert von der Sängerin. Wir drĂĽcken die Daumen, dass sie auch bei CHRISTIN STARK einen guten Eindruck hinterlassen wird.

Hinweis: Die heute aufgezeichnete Folge wird erst am 14. April ab 20.15 Uhr vom MDR ausgestrahlt, weil der 7. April Karfreitag ist.

 

Folge uns:

ANDY BORG: Pressetext zum Schlager-SpaĂź am 1. April ist da – Motto “FrĂĽhlingserwachen” 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: “FrĂĽhlingserwachen” gleich auf drei Sendern

Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-SpaĂź” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung fĂĽr ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-SpaĂź”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.

Pressetext

Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek

Andy Borg freut sich auf den FrĂĽhling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-SpaĂź mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “FrĂĽhlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. FĂĽr den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-SpaĂź mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.

“FrĂĽhlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi

Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurĂĽck und steht mit seinen größten Hits auf der BĂĽhne – von “Motorcycle Mama” ĂĽber “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.

Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”

“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Ă–sterreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrĂĽĂźen dĂĽrfen. Bei so viel Schlager-SpaĂź blĂĽht auch das ganze Team um mich herum natĂĽrlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-SpaĂź und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”

Musikalische Highlights am 8. April 2023

Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-SpaĂź mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.

Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023

Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.

Sendungen

“Schlager-SpaĂź mit Andy Borg – FrĂĽhlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-SpaĂź mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-SpaĂź mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek

Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson

Folge uns: