BAYERN PLUS wird zu BR SCHLAGER – eine gewaltige Mogelpackung? 1

Bild von Schlagerprofis.de

Aus “Bayern Plus” wird “BR Schlager” – eine gute Nachricht?

Also erst mal hört sich das ja alles wirklich gut an. Der digitale Radiosender BR Plus, den der Bayerische Rundfunk etabliert hat und damit den Schlager aus der (zumindest derzeit) noch vielen Autoradios verbannt hat, hat sich dem deutschen Schlager verschrieben – für Schlagerfans eine gute Nachricht.

ROLAND KAISER

ROLAND KAISER sagt begeistert, dass er “stolz darauf” sei, dass der BR sein Programm umbenennt und damit “Flagge zeigt” – so der Grandsigneur des deutschen Schlagers. Auch JULIAN REIM “freut sich” und “freut sich über diese Veränderung” – auch er liest nicht das “Kleingedruckte”. Auch die Lebensgefährtin seines Vaters, CHRISTIN STARK, freut sich. SEMINO ROSSI ist auch begeistert und freut sich auf einen Liveauftritt. Aber zeigt “BR Schlager” wirklich Flagge?

Fatale Erinnerung an WDR4

Der Radiosender WDR4 hat es vor knapp 10 Jahren vorgemacht. Im Jahr 2011 kam man auf die “tolle” Idee, die internationalen Oldies deutlich hervorzuheben. Schon damals wurden etwa 50 Prozent internationale Oldies gespielt. Mit Schlagern wurde der Sender zum erfolgreichsten Sender Deutschlands – das war den Alt-68ern natürlich ein Dorn im Auge, und so startete man nach und nach einen “Relaunch”. Immerhin dauerte es noch etwa drei Jahre, bis WDR4 zu dem heutigen Oldie-Dudelsender verkommen ist. Bemerkenswert: Auch in Corona-Zeiten gibt es null Solidarität mit deutschen Musikern – auch aktuell wandern die Tantiemen lieber ins Ausland.

Das “Kleingedruckte” bei BR Schlager

Der Bayrische Rundfunk geht da cleverer vor als WDR4, das allerdings zugegeben mit der Verbannung des Schlagers dennoch erfolgreich ist und sich einen Teufel um die deutschsprachige Musikszene schert. BR Schlager – das klingt nach Aufwertung. Wer ins “Kleingedruckte” schaut, entdeckt, was WIRKLICH angedacht ist. Warum andere Schlagerportale sich das nicht ansehen, ist uns ein Rätsel.

“Mehr englischsprachige Evergreens”

Ganz offensichtlich reicht es nicht, wenn die traditionellen Frequenzen von internationalen Oldies blockiert werden. Mit stolz geschwellter Brust kündigt man bei “BR Schlager” an, künftig mehr internationale Oldies zu spielen. Also genau das zu tun, was zum Untergang des wichtigsten Schlagersenders überhaupt geführt hat. Wir zitieren wortgetreu – siehe HIER:

Mehr englischsprachige Evergreens

Bei der musikalischen Ausrichtung werden künftig noch stärker alle Facetten des Schlagers präsentiert. Ergebnisse der Medienforschung haben gezeigt, dass sich die Hörerinnen und Hörer neben aktuellen Schlagerhits und deutschen Schlagerklassikern auch mehr englischsprachige Evergreens wünschen. Zudem werden auch weiterhin Schlagertalente und Newcomer ganz gezielt gefördert und auf ihrem Weg begleitet.

Werden Schlagerfans verarscht?

Man könnte es auf diese Formel bringen: “Name ändern, was anderes suggerieren und wiederum das Gegenteil machen.” – Wie gesagt: Dumm ist das nicht – im Gegenteil, es ist schlau. Man suggeriert den Schlagerfans dass ab sofort auch BEATLES, ABBA, HARPO und Konsorten laufen und das “Schlager” sei. Genau so wie FLORIAN SILBEREISEN u. a. die KELLY FAMILY und BONNIE TYLER als “Schlagerstars” präsentiert.

Datenbanken werden diffus zitiert

Der WDR blickte kürzlich zurück auf die letzte ZDF-Hitparade und stellte fest, dass die Menschen immer weniger Schlager hören wollen. Die Datenbank “Statista” gebe das her. Und in der Tat: Zwischen 2016 und 2020 scheint die Popularität des Schlagers in sehr kleinem Umfang abgenommen zu haben. Aber: Der deutsche Schlager zählt immer noch zu den beliebtesten Musikrichtungen Deutschlands, wenn man der Datenbank Glauben schenken darf – siehe HIER. Demzufolge ist der Schlager die drittbeliebteste Musikrichtung der Deutschen. Beim WDR nicht zu hören.. – noch Fragen?

Ein Hoch auf SWR4

Auch wenn die neue TV-Show “SWR Schlager – die Show” in den letzten Wochen recht “totgeschwiegen” wurde, kann man dem Radiosender SWR4 nicht dankbar genug sein, diese komischen Wege, internationale Oldies als “Schlager” zu bezeichnen und damit die Schlagerfans zu begeistern, eben NICHT zu gehen. Man kann diesem Sender mit “Arsch in der Hose” nicht dankbar genug sein, als einziger Sender seine Hörer ernst zu nehmen. Mit anderen Worten: DANKE, SWR4!!!

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Schlagermusik ist eine deutsche Erfindung. Ausserdem besitzt Schlager ganz eindeutige musikalische Merkmale.
    Es gibt keine internationale Schlagermusik. Es gibt einige Künstler die könnte man dazu zählen wie Tony Christie, Engelbert und ggf. Tom Jones. Aber auch Künstler aus Deutschland sind oft kein Schlager. Man bezeichnet sie aber leider als Schlager. Ben Zucker, seine Schwester Sarah Zucker, Kerstin Ott, die Münchner Freiheit usw. Sarah Zucker ist eindeitig langweiliger einschläfernder Deutsch-Pop. Nichts besonderes, in den letzten 10 bis 15 Jahren schon zigfach gehört. Julian Reim ist auch kein Schlager. Aber da er Erfolg haben soll und muss, wird er dazu gezählt. Man bezeichnet Sie als Schlager weil der Schlager seit vielen Jahren wieder angesagt ist. Man will dadurch einfach nur ordentlich Kohle machen. Besonders die Manager und Plattenfirmen.

    Martin

PATRICK LINDNER: Zum 3. Mal auf Platz 1 der Airplaycharts – erneut vor WOLKENFREI und MITCH KELLER 0

Bild von Schlagerprofis.de

PATRICK LINDNER: Er hat es wieder geschafft!

Das war wohl kaum absehbar – wir gratulieren besonders herzlich: PATRICK LINDNER hat es tatsächlich zum 3. Mal in Folge auf Platz 1 der Airplay-Liste National Konservativ Pop geschafft und ist damit vielleicht sogar ein Anwärter auf die Übernahme der Spitze bei den “Schlagern des Monats” – lassen wir uns überraschen. Wir gratulieren dem sympathischen Sänger herzlich zu seinem erneuten Erfolg mit seinem u. a. von TANJA LASCH geschriebenen Song “(All) Deine Farben”. 

WOLKENFREI: Schon wieder Platz 2 ein schöner Erfolg für VANESSA MAI

Die Taktik, VANESSA MAI in Sachen Schlager unter dem alt bekannten Namen “WOLKENFREI” auftreten zu lassen, scheint aufzugehen – die Radioredakteure spielen ihren Song “Uns gehört die Welt” so fleißig, dass auch in dieser Woche der Song “Silber” holen konnte. Mal gucken, was da noch geht – immerhin ist ja am gestrigen Freitag das neue WOLKENFREI-Album auf den Markt gekommen. 

MITCH KELLER: “Du bist mein Chaos” hält sich auf Bronze

Auch das ist nicht selbstverständlich – erneut hat es die Berliner Plattenfirma Monopol mit einem Song in die Top-3 der Airplaycharts geschafft – Grund zur Freude bei MITCH KELLER, der es damit erneut auf Bronze gebracht hat. 

 

 

Folge uns:

ANDY BORG: Heute Abend heißt es wieder “Schlager-Spaß” mit ANDY BORG – bessere Alternative als “60 Jahre ZDF”! 0

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Heute erstmals von drei Sendern ausgestrahlt

Wie wir als erstes Schlagerportal gemeldet haben, wird die heutige Schlager-Spaß-Folge erstmals von DREI Sendern ausgestrahlt: SWR, MDR und ORF2 werden das Format ausstrahlen. Die Gästeliste kann sich absolut sehen lassen. Und man muss sich nicht über den “Aprilscherz” wundern, den das ZDF zum 60. Geburtstag allen Ernstes (?) veranstaltet. Solide Unterhaltung hingegen verspricht ANDY BORG – mit dabei sind unter dem Motto “Wir heißen den Frühling Willkommen”: 

SEMINO ROSSI

Bild von Schlagerprofis.de

PALDAUER

Bild von Schlagerprofis.de

MONIQUE

Bild von Schlagerprofis.de

Fans dürfen sich auf ein “Frankreich-Medley” im Duett mit dem Moderator freuen

HARPO

Bild von Schlagerprofis.de

…wird natürlich seinen größten Hit “Moviestar” performen. 

VANESSA NEIGERT

Bild von Schlagerprofis.de

…wird das Publikum mit Hits der 60er Jahre begeistern.

STEVEN FISCHER

Bild von Schlagerprofis.de

…beweist, dass auch Herren mit dem Nachnamen FISCHER singen können. Er präsentiert Hits von ELVIS PRESLEY und PETER ALEXANDER. Es ist schon der helle Wahnsinn, dass der Heimatsender des verstorbenen Stard, der Mondquoten mit PETER ALEXANDER holte, ihn nicht einmal erwähnt, dafür aber ANDY BORG in seiner Show. Ein weiterer Grund, sich für den SWR (oder MDR oder ORF) zu entscheidn. 

DIE FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL

Bild von Schlagerprofis.de

…werden an Frühlingslieder von G. G. ANDERSON erinnern – im Duett mit ANDY BORG, versteht sich. 

Außerdem…

…gibt es in der “TV-Truhe” ein Wiedersehen mit GUNTHER PHILIPP. Klar, dass sich auch der Moderator über eine Überraschung in seiner Show freuen darf. 

       Bild von Schlagerprofis.de

Fotos: © SWR/Kerstin Joensson

 

Folge uns: